Du musst es einfach nur alles separat betrachten: Jede Formation, jedes kombinierte oder verbündete Kontingent sind separate Detachments/Kontingente. Das Hauptkontingent sagt nur aus, dass es den Kriegsherrn enthält. Dies kann aber auch eine Formation sein.
Jedes Kontingent kannst du einzeln zu Cadianern erklären, wenn du keine nicht Cadia-Einheiten darin hast. Das bringt von Grund auf nur den Zugriff auf Relikte und Kriegsherrenfähigkeiten von Cadia zusätzlich zu den normalen. Hast du z.B. Yarrick in der Armee, kann eine separate Formation oder ein Extrakontingent immer noch cadianisch sein: Es muss nur organisatorisch getrennt sein. (Allerdings würden dann Imps und Cadianer bei Turnieren, die die Anzahl der zugelassenen Fraktionen pro Spieler begrenzen, schon 2 verschiedene sein)
Nochmal eine Extrawurst ist das Hammer of the Emperor Detachment aus verschiedenen Einzelformationen(das aus Mont´ka). Das muss cadianisch sein und es gibt weitere Boni. Diese gelten aber nur innerhalb dieses Detachments. Das Minimum ist hier eine Kommandoauswahl, dann kann man aufstocken.
Beispiel: (Hammer of the Emperor): Kommandotrupp, Infanteriekompanieformation, Artillerieformation. Alles aus einem Guss: Die Kommandoboni des Hammer of the Emperor (z.b. 24" Kommandoradius) gelten für alle Teile, die einzelnen Formationsboni nur für die jeweilige Formation.
Beispiel 2: Kombiniertes Kontingent, Artillerieformation, einzelne Kommandoabteilung aus Hammer of the Emperor: Nur die Kommandoabteilung profitiert von den Boni des Hammers. Auf andere Einheiten gehen Befehle nach den normalen Regeln(12 " und so weiter).