Neue Formationen

Ich habe gestern mal die Emperor's Wrath Artillery Company und die Emperor's Blade Assault Company gegen Dark Eldar getestet.

Fazit:

Wrath Artillery
Im Gegensatz zu Herrn Oberst fällt mein Urteil über die Artillerie-Formation nicht ganz so gut aus. Da liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass mein Manticore nur 2x1 Schablone und 2x2 Schablonen erwürfelt hat. Insgesamt waren Manticore und Basilisk auch beim Treffen (selbst mit Synchro durch meine "Spotter") nicht besonders gut. Aber das lag wohl eher an meinem Würfelglück. Eine Wyvern hatte ich noch dabei. Die war solide und verlässlich - wie immer. Wobei jedoch eine zu wenig ist. Es sollten m. M. n. schon immer mind. zwei sein.
Dem CCS habe ich "Volkovs Gehstock" gegeben. Das war wirklich top! Die Befehle kamen wegen des Ld 11 immer durch. Den Enginseer habe ich nicht einmal gebraucht. Der stand die ganze Zeit zwischen Manticore und Basilisk und glotzte sinnlos in der Gegend rum.

Blade Assault
Die Veteranen-Formation hat mich schon eher überzeugt. Der CCS bekam 3 Plasmawerfer und 4+ Rüstung, die drei Veteranentrupps je 3 Plasmawerfer und "Grenadiere" (Ich habe ihnen zum ersten Mal die Plattenrüstung gegeben. Sie hat sich wirklich bezahlt gemacht!). Die Veteranen wurden durch je einen Taurox transportiert. Normalerweise nehme ich Chimären, aber ich musste einfach Punkte sparen. Unterstützt wurden die Veteranen durch zwei Höllenhunde mit Flamern in der Front. Ich war eigentlich nie sonderlich von den Höllenhunden überzeugt, zumal der eine von beiden gleich in der 1. Runde explodierte, aber dennoch war der zweite in diesem Spiel hervorragend. Er stand bis zum Ende des Spiels mit 3 RP auf der Platte und hat ordentlich gewütet. Werde wohl in Zukunft mal wieder einen einpacken (obwohl 125 Pkt. m. M. n. dennoch etwas teuer sind).
Da wir Mahlstrom gespielt haben, sind die Veteranen stets fleißig zu den Missionsmarkern gedüst. Hierbei waren die Tauroxe aufgrund ihrer Geländetest-Regel recht nützlich. Auch dass die gesamte Formation OS hat, wirkte sich hier positiv aus. Die mit Abstand beste Sonderregel, die das Spiel in Runde 3 und 4 zu meinen Gunsten kippen lies (Ich hatte in Runde 1 und 2 kaum Schaden ausgeteilt und im Gegenzug viel verloren.), war "Erzfeind". Die Veteranen haben sich auf den Missionsmarkern (u. a. in Ruinen) verschanzt und ordentlich Schaden ausgeteilt. Ich habe nicht einmal für einen meiner 12 Plasmaschützen einen Rüstungswurf machen müssen (trotz der 4er Rüstung, welche ich ihnen vorsorglich verpasst hatte). Auch der Höllenhund mit Erzfeind kann schon ordentlich was wegbrennen.
Ich werde sie wohl wieder spielen!
 
Bei den nächsten Spielen werde ich mal die Emperors Blade Assault Company testen. Da wird es vermutlich dann genau anders herum laufen 😀
Bei der Arillerie Formation waren die Würfelgötter tatsächlich oft auf meiner Seite. Ob es nur daran lag wird sich noch rausstellen. Vielleicht lag es auch am Gegner. Orks sind ja doch etwas anfälliger für Flächenbombardement.
 
Vielleicht lag es auch am Gegner. Orks sind ja doch etwas anfälliger für Flächenbombardement.

Ich bin mir sicher, dass es daran lag! 🙂 Ari gegen Massen Orks ist der Hammer.

Kann mich an das eine Spiel erinnern.. (Zu beginn der 6th Ed.) als mein Manticor in Runde 1 fast einen kompletten Ork boy Trupp vernichtet hat (29 Boys + Boss + Warboss)
Danach standen nur noch der Warboss und der Boss!
Eigentlich hätten beide tot ein müssen - wir hatten die Wunden falsch zugeteilt...(quasi nach Wahl des Verteidigers so wie in der 5th Ed)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe hier das Mont`Ka Buch in Deutsch. Der Text der Sonderregel für die BLADE-Formation ist schwierig/nicht eindeutig für mich. Ich lese daraus nämlich, dass die Veteranen die Sonderregel ERZFEIND bekommen gegen Feinde in 6Zoll Abstand zum Missionsmarker. Also nicht die Veteranen sondern die Gegner müssen in diesem Bereich sein. Wenn ich diese Formulierung falsch interpretiere, super.

Ich werde die Formation demnächst auch testen, nur diese Unsicherheit hat mich bis jetzt davon abgehalten...

Gruß
 
Tust du meiner Meinung nach nicht.

Die Einheiten der Formationen bekommen 'Erzfeind' wenn die Einheiten als Ziel wählen, die sich innerhalb von 6" um einen Missionszielmarker befinden.
Steht im englischen genauso wie im deutschen.

Ist ja eine Sturm-Kompanie, keine Verteidigungs-Kompanie. Die Sonderregel heisst ja auch 'Clear the Area' nicht 'Hold the Line'.
 
Danke für eure Hinweise! Ich hatte es falsch verstanden, ich dachte die Veteranen bekommen innerhalb von 6" Erzfeind.

@lastlostboy: Deine Erklärung mit 'Clear the Area' ergibt natürlich Sinn. Nur heißt das in der Endkonsequenz für mich, dass auch diese, wie die meisten anderen Formationen für Imps, leider einfach nur Schrott ist.
 
Ich hatte es ja bis zu SeSchs Einwand genauso verstanden.

Ich kann auch Gegen-(Gegen-)Argumente bringen, wenn du möchtest:
Sowohl der Name der Formation, als auch der der Sonderregeln haben keinerlei Regelbewandnis. 😉
Grammatikatisch betrachtet, ist der Satz auf beide Lesearten korrekt. Bei der einen ggf. ungewöhnlich formuliert, aber korrekt.

Nun streitet euch! 😀 😀 😀
 
Oh man.. du hast Recht! Hatte das auch erst so verstanden dass die Vets in 6" um ein MZ stehen müssen...

Das ist wirklich uneindeutig formuliert, aber es scheint schon eher Richtung "Gegner muss in 6" ums MZ stehen" zu gehen als anders herum.. da wäre eher der Wunsch der Vater des Gedanken.

Ja das macht die Formation natürlich deutlich schlechter.. jetzt ist man ja darauf angewiesen, dass der Gegner "mitspielt".. doof ;(
 
Ich frage mich eher wie die Soldaten gehabthabt werden? 10 Mann riechen ja nach Veteranen.. aber was ist dann mit der schweren Waffe?

Oder ists doch eher so:
Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum - 270 Punkte


*************** kein HQ ***************


Commissar
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 40 Punkte




*************** 1 Standard ***************


Infanteriezug
+ Infantry Squad
- Soldat mit Flammenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Heavy Weapon Squad
- 1 x Maschinenkanonen Team -> 25 Punkte
- - - > 80 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Battle Tank
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 270
 
Ja aber das ist ja nicht die Frage... 10 Modelle + 1x schwere waffen.. das sind quasi 12 IMPs.
Was sind die nun in der Formation?
Ist der schwere Waffentrupp eine Einheit?? Das wäre für IMPs sehr beeindruckend.. dort rückt man doch nur mit 5 oder mehr Köpfen aus.. besser 10.

Und ein Infantry Squad ohne Platoon Command... Auch wirr irgendwie.. :mellow: