Neue Formationen

Also ich stimme Deus bis auf die Artillery Company zu. Ich finde die Idee mit den Funken richtig gut, Grade unsere Artillerie wird durch Syncro richtig stark. Auch die Möglichkeit der Artillerie Befehle geben zu können finde ich super.

Zur Aerial Company kann ich nix sagen da ich keine Flieger spiele.

Was mich wirklich wirklich nervt ist die Zusammensetzung der Emperors Shield Infanterie Company bzw. die Tatsache dass man sie für die Cadian Battle Group unbedingt brauch.
 
Das blöde ist halt nur das man nur eine Ziel einheit wählen kann für Deckung Ignorieren,
einmal pro Zug. Das ist total daneben.
Zwei. Es gibt noch die Möglichkeit duch den Mawchinenseher. Das Feuer der Schwadron aufzuteilen und auf ein weiteres Ziel schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt dir aber auch nur was wenn du eine Schwadron spielst.

Ja, außerdem gibt es ja ein Problem mit der Reinfolge, da zuerst die Befehle kommen und dann andere Handlungen. Also darf der Maschienenseher erst dann was machen, wenn er selbst einen Befehl bekommen hat, sonst wirkt er seinen "Zauber" nachdem alle Befehle gegeben und ausgeführt wurden, also nachdem die Kanonen gaschossen haben.
 
Was mir Grade erst aufgefallen ist:

wir reden hier von einem CCS mit Company Commander!!! das heist schon mal 2 Befehle also 2 mal Deckung ignorieren :teufel:. Zudem darf der ja auch noch allen anderen Modellen die nicht teil der Formation sind die "normalen" Befehle geben.

Außerdem bezieht sich Regel "Ziel Gesichtet" auf ALLE MODELLE der Formation also nicht nur auf die Artillerie sondern auch auf den CCS (ggf. mit Artillerieoffizier), die Chimäre und den Maschinenseher (inclussive Waffenservitoren 😉) .

Was echt böse ist wenn jemand auf die Idee kommen sollte sich zu nah ran zu wagen: gib dem CCS ne Funke) und die ballern ihre Plasmawerfer/Melter quasi immer Syncro ab. Wenn dann noch was steht hält ein Geschütz nach dem anderen drauf und der Rest feuert eben auf was anderes. Da würden sogar mal Waffenservitoren mit MM oder Plasmakannone wieder Spaß machen :lol:.

Is jetzt auch nicht übertrieben heftig aber schon irgendwie fies.

Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt das Buch mehrmals durchgeschaut habe, würde ich gerne Eure Meinung zu folgenden Punkten haben.

Bsp.: Emperor's Wraith

CCS + Chimäre + MoO
Enginseer
Manticore
Wyvern Batterie
-Wyvern
-Wyvern
Basilisk Batterie
-Basilisk

Taktik:
Ideal?
-Wyvern sind für sich gut, könnten im Zweifel das schlechte Split-Fire bekommendurch den Enginseer (Macht des Maschinengeist).
-Basilisk kriegt Befehl Deckung ignorieren
-Manticore kriegt Befehl Deckung ignorieren
-Idealziel wird durch Vox markiert für Twin-Linked
Meine Probleme:
1. LD 8 ist nicht toll. Leider kann man Fahrzeugen kein Vox verpassen. Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu verbessern außer das Cadian Battlegroup Detachment zu nehmen (3W6 für LD)
2. Wenn es nur über das Cadian Battlegroup Detachment geht habe ich das Problem, dass ich entweder viel Infantrie zu Fuß oder Panzer ohne Vox habe :-( Da ich nicht soviel Fußlattscher spielen will bleiben nur die Panzer und dann bleiben keine Punkte mehr für Infanterie mit Vox.

Und unabhängig davon wüsst ich noch ob Ihr auch findet, dass Steel Host die bessere Formation im Vergleich zu ‘EMPEROR’S FIST’ ARMOURED COMPANY ist.

Steel Host
+ Erzfeind (Executioner)
+12" Bubble
-Hydra Pflicht

Emperor's Fist
+Schaden wird abgemindert
+BF (Vanquisher und Punisher)
-Enginseer (easy first blood mMn)

Danke für Euer Feedback


Was mir Grade erst aufgefallen ist:

wir reden hier von einem CCS mit Company Commander!!! das heist schon mal 2 Befehle also 2 mal Deckung ignorieren :teufel:. Zudem darf der ja auch noch allen anderen Modellen die nicht teil der Formation sind die "normalen" Befehle geben.

Außerdem bezieht sich Regel "Ziel Gesichtet" auf ALLE MODELLE der Formation also nicht nur auf die Artillerie sondern auch auf den CCS (ggf. mit Artillerieoffizier), die Chimäre und den Maschinenseher (inclussive Waffenservitoren
greets%20%286%29.gif
) .

Was echt böse ist wenn jemand auf die Idee kommen sollte sich zu nah ran zu wagen: gib dem CCS ne Funke) und die ballern ihre Plasmawerfer/Melter quasi immer Syncro ab. Wenn dann noch was steht hält ein Geschütz nach dem anderen drauf und der Rest feuert eben auf was anderes. Da würden sogar mal Waffenservitoren mit MM oder Plasmakannone wieder Spaß machen :lol:.

Is jetzt auch nicht übertrieben heftig aber schon irgendwie fies.

Oder hab ich da nen Denkfehler?

Ich glaube das Twin-Linked für den CCS ist insbesondere gegen Nemesisritter oder andere schockende Einheiten super. Soviel Feuerpower mit ggf Deckung ignorieren macht fast alles weg - tolle Idee :rock::rock::rock:
 
Was mir Grade erst aufgefallen ist:

wir reden hier von einem CCS mit Company Commander!!! das heist schon mal 2 Befehle also 2 mal Deckung ignorieren :teufel:. Zudem darf der ja auch noch allen anderen Modellen die nicht teil der Formation sind die "normalen" Befehle geben.

Außerdem bezieht sich Regel "Ziel Gesichtet" auf ALLE MODELLE der Formation also nicht nur auf die Artillerie sondern auch auf den CCS (ggf. mit Artillerieoffizier), die Chimäre und den Maschinenseher (inclussive Waffenservitoren 😉) .

Was echt böse ist wenn jemand auf die Idee kommen sollte sich zu nah ran zu wagen: gib dem CCS ne Funke) und die ballern ihre Plasmawerfer/Melter quasi immer Syncro ab. Wenn dann noch was steht hält ein Geschütz nach dem anderen drauf und der Rest feuert eben auf was anderes. Da würden sogar mal Waffenservitoren mit MM oder Plasmakannone wieder Spaß machen :lol:.

Is jetzt auch nicht übertrieben heftig aber schon irgendwie fies.

Oder hab ich da nen Denkfehler?

Diverse.

1. Wenn du dem CCS dieser Formation ein Funkgerät gibst, dann verliert es die Option auf eine Spezialwaffe. Außerdem erhöht es seine Zielprioritat. Wenn man darauf schießt, dann zerstört man die (potentielle) Synchronisation als auch die Spezialwaffen. Mit diesen Formationen sollte man genug Funkgeräte dabei haben um irgendwo von einem Infantrietrupp aus ein Ziel zu spotten.

2. Jeder Enginseer schaltet die Option auf eine Einheit Servitoren frei, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese nicht zur Formation gehören. Das ist kein Upgrade bzw. eine Option des Eintrags, das sind einfach nur die Erlaubnis einen anderen Armeelisteneintrag einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. LD 8 ist nicht toll. Leider kann man Fahrzeugen kein Vox verpassen. Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu verbessern außer das Cadian Battlegroup Detachment zu nehmen (3W6 für LD)

für die (fast) sicheren Befehle gibt es noch Volkovs Gehstock.

Mit diesen Formationen sollte man genug Funkgeräte dabei haben um irgendwo von einem Infantrietrupp aus ein Ziel zu spotten.

Haste recht, Infanterietrupps hab ich immer mehr als genug dabei.

Jeder Enginseer schaltet die Option auf eine Einheit Servitoren frei, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese nicht zur Formation gehören. Das ist kein Upgrade bzw. eine Option des Eintrags, das sind einfach nur die Erlaubnis einen anderen Armeelisteneintrag einzusetzen.

Hmm müsste ich mir nochmal genau durchlesen. Dürfte ich dann überhaupt Servitoren Aufstellen? immerhin werden die in der Formation nicht erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Servitoren sind kein Gefolge sondern eine Einheit deren Auswahl durch den Techpriest möglich wird.

Each Astra Militarum detachment may include 0-3 Enginseers, and you may include one unit of Servitors for every Enginseer in your army. These selections do not take up a Force Organisation slot, and do not qualify as a mandatory HQ selection.

Die Formation hat ja keinen FOC sondern ist fest vorgegeben auch ist eine Formation kein detachment (das detachment ist eigentlich eher eine flexible Formation....).
Also ich würde sagen keine Servitoren, sondern nur 1-3 Enginseers.

Zudem darf der ja auch noch allen anderen Modellen die nicht teil der Formation sind die "normalen" Befehle geben.

Ähm nö darf er nicht:
Artillery Command:
The Company Commander from this Formation can issue the
‘Smite at Will!’, ‘Suppressive Fire!’ and ‘Fire on my Target!’ orders
to units of vehicles from this Formation.
Units of vehicles from this Formation count as having a Leadership
characteristic of 8 for the purposes of seeing whether the order
has been understood

Da steht nix von additional, sondern das er die genannten befehle auf die Fahrzeuge geben kann
mehr nicht. Ausserdem ist er nur Senior Officer und darf so wie so nur 2 Befehle geben.

Wo wir grad bei befehlen sind wo in dem mistigen 6th Codex steht eigenlich wer welche befehle geben
kann? Finde das grad nicht.
Edit: Gefunden in den Befehlen selbst versteckt. Da war mir der Codex davor lieber da stand es mit bei was wer kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir leider noch nicht sicher ob ich das mit den Formationen bei der Armeeliste richtig verstanden habe (Ich besitze das Regelbuch erst seit ein paar Tagen).

So wie ich es verstanden habe, kann ich zu meinem normalen Kontingent mit beispielsweise 1HQ + 2 Standard-Squads + 3 Sturm-Squads nun zusätzlich beispielsweise die Formation „Emperor’s Talon“ mit 3 weiteren Sturm-Squads Sentinels in meine Armeeliste packen… richtig?

Könnte ich auch eine nur eine Formation ohne das Pflichtkontingent (1 HQ + 2 Standard-Squads) spielen? Wenn ich jetzt beispielsweise die Formation „Emperor’s Blade“ wähle und den dortigen HQ als Kriegsherr wähle?
Wenn Ja: Wenn ich nur diese eine Formation ohne weiteres Kontingent spiele, kann ich in meiner Armeeliste Einheiten wie eine Vendetta oder einen Leman Russ Panzer nicht spielen, weil diese Formation solche Einheiten nicht vorsieht?
 
Das Pflichtkontingent hast du nur bei einem Combined Arms Detachment.
Formationen sind so wie sind fertig und haben kein Pflichtkontingent im sinne des CAD sondern so wie es in der Formations Zusammenstellung steht.
Danke - Ok, aber wenn ich jetzt zusätzlich Einheitentypen spielen möchte, die nicht in der gewählten Formation vorgesehen sind, brauche ich wieder das Pflichtkontingent oder eine weitere Formation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich eigentlich nur etwas nervt ist dass man für die Core Auswahl der Cadia Battle Group mindestens 800 oder 1000 Punkte ausgeben muss. Für kleinere Spiele mit ~1500 ist das schon eher uninteressant.

An sich sind die Formationen schon ganz nett. Besser als keine zu haben. Richtige Brecher sind mmn jedoch nicht dabei.

Aber das ist bei den andern spezial Detachments nicht so anders. bspw. SM oder Necrons.
Und für kleinere Spiele kann man ja vielleicht 1 oder 2 Formationen (ohne Detachment) spielen. Bspw. Emperors Sword + Artillerie fände ich interessant, zumindest für meine begrenzte Einheitenauswahl - da ich glaube ich nicht die ca. 90 normalen infanteristen habe die man für eine ganze Kompanie bräuchte (wenn man in jeden Spezial- und schwere Waffen Slot nutzt) ;-)
 
Dazu hätte ich auch noch eine Frage aus Interesse. Auf Seite 52 steht "Note that you can also include any of the Formations presented in this section as part of a Battle-forged army." Dann steht auf Seite 53 auch das Infanterie Platoon und Militarum Tempestus Platoon.

Nun die Frage, kann ich die dann als Formationen auch ohne CAD spielen? Vermutlich nicht, aber hört sich danach an....