Neue Generation beim Finecast?

@ Deus

Jepp, meinte "rächt" ^_^

Ob die Fanboys das vergessen haben oder nicht ist egal. Der Kundenkreis wird immer kleiner, bei immer extremeren Preisen und schlechterer Qualität.
Und es ist ja nicht so, das die Konkurenz schläft!

Ich bin SEHR gespannt wie GW sich nach den Hobbit-Film schlagen wird. Da werden die wirklich harten Zeiten anbrechen, davon bin ich überzeugt.
Die erhoffen sich doch nochmal eine Geldspritze wie es beim HdR-Boom gab... aber darauf können die noch lange warten. Das wird sich nicht wiederholen.

Zieh dich warm an GW... die längst überfällige Eiszeit bricht 2014 an!
 
Ich möchte hier einmal um weniger emotionsgeladenen Tonfall bitten:
  • Nicht jeder, der Finecast verteidigt, ist gleich ein GW-Fanboy.
  • Nicht jeder, der Finecast kritisiert, ist gleich ein GW-Hateboy.
  • Niemand ist, weil er Finecast kauft, ein Idiot.
  • Finecast weist, neben seinen Vorzügen, noch immer Defizite in Form von Gussfehlern auf.
Wenn wir alle dies jetzt akzeptieren und nicht rumschipfen wie Kleinkindern den der Lolli nicht schmeckt, können wir hier ganz gemütlich weiterdiskutieren.

Also, bitte keine Angriffe, keine Verunglimpfungen und keine Beleidigungen mehr!
 
Ich möchte hier einmal um weniger emotionsgeladenen Tonfall bitten:
  • Nicht jeder, der Finecast verteidigt, ist gleich ein GW-Fanboy.
  • Nicht jeder, der Finecast kritisiert, ist gleich ein GW-Hateboy.
  • Niemand ist, weil er Finecast kauft, ein Idiot.
  • Finecast weist, neben seinen Vorzügen, noch immer Defizite in Form von Gussfehlern auf.
Wenn wir alle dies jetzt akzeptieren und nicht rumschipfen wie Kleinkindern den der Lolli nicht schmeckt, können wir hier ganz gemütlich weiterdiskutieren.

Also, bitte keine Angriffe, keine Verunglimpfungen und keine Beleidigungen mehr!

Ich bin grundsätzlich ja bei dir. Aber mal die Gegenfrage ob es die Allgemeinheit für klug hält sich ein fehlerhaftes Produkt zu kaufen und anstatt auf Fehlerfreiheit zu bestehen noch mehr Geld beim Verkäufer lässt um mit Produkt B eine Teparatur an Produkt A vorzunehmen?

Ich kann da wenig Logik dahinter erkennen, nur solange die Kundschaft weiter fleissig Geld nach Nottingham trägt ändert sich die Geschäftspolitik nicht. Jeder so wie er es verdient.

Zum Hobbit Hype behaupte ich, dass die HDR Minis maximal 6 Monate gut gehen und der Hype wird geringer ausfallen als erhofft. Die Wahrheit werden wir in der Bilanz sehen. Zu den zahlen von GW habe ich mich schon mehrfach geäussert. Wer mir diese Geschäftsberichte als Verbesserung verkaufen will muss wesentlich früher aufstehen als ein Herr Kirby.
 
Ich bin grundsätzlich ja bei dir. Aber mal die Gegenfrage ob es die Allgemeinheit für klug hält sich ein fehlerhaftes Produkt zu kaufen und anstatt auf Fehlerfreiheit zu bestehen noch mehr Geld beim Verkäufer lässt um mit Produkt B eine Teparatur an Produkt A vorzunehmen?
Da stimme ich Dir zu. Deshalb kann man ja fehlerhafte Produkte umtauschen. Und GW ist da sehr kulant (ja, da wurden angeblich fehlerhafte Figuren umgetauscht, bei denen ich keinen Makel sehen konnte).
Ich kann die hohe Schmerzgrenze der Tabletopspieler (nein, es sind nicht nur Käufer von GW-Produkten) auch nicht verstehen. Halte ich dieses Verhalten für falsch? Sicher. Werte ich deswegen die Leute ab? Sicher nicht.
 
Das Problem an der ganzen Sache ist ja diese, das Leute, die schon jahrelang Kunden bei GW sind, und durchaus die letzten Preiserhöhungen kritisch und teilweise zähneknirschend ertragen haben durch die ganze Finecast Problematik, mit dem "beste Qualität, beste Miniaturen die wir je hergestellt haben, nächster Schritt in der Evolution des Tabletop-Hobbys, besser Details" usw.. ziemlich geblendet wurden. Dann kam noch die massive Preiserhöhung für einen Rohstoff, der dem altbekannten Zinn bzw. dem White Metal nunmal so garnichts ähnliches hat und auch in Sachen Herstellungskosten durchaus viel niedriger anzusiedeln war, die Magengeschwüre platzen liessen, die sich über die Jahre gebildet hatten, weil die Preisspirale bei den GW Produkten immer nur steil nach oben ging. Selbst diejenigen die als absolute Finecast Gegner bzw. "Hater" hier auftreten(mich eingeschlossen) haben ihr Herzblut in dieses Hobby gesetzt und sind einfach nur enttäuscht über die Propaganda und das Blendwerk das GW startet um Mangelbehaftete Produkte für einen höheren Preis zu rechtfertigen. Wenn dann noch jemand kommt und einem bei Kritik gleich an den Hals springt, weil er/sie nicht objektiv an den Sachverhalt rangeht(schwer, wenn man diese Spiele als sein Hobby betrachtet, das ist ähnlich wie die treue zu einer Automarke) dann wird die diskussion schnell hitzig und beide Seiten schlagen sich irgendwann die Köpfe ein und es wird unsachlich. Ich persönlich hab mich aus der Diskussion hier ausgeklinkt und kaufe einfach den Gussschrott nicht, fertig aus. Ich hab schon genug Geld bei der Firma gelassen um mir meine Meinung über Qualität bzw. das fehlen der selbigen bilden zu können und deshalb wär es für mich persönlich nur noch Stress mich mit den Leuten zu streiten, die Finecast für das beste seit der Erfindung des Tabletops halten. Und Stress hat bei mir in meinen Hobbys nix zu suchen, das hab ich in meiner Arbeit genug, und um dem Stress entgegen zu wirken hab ich Hobbys^^

mfG
 
Das Problem ist doch das es eine neue Generation nicht wirklich gibt!
Da aus dem von "Deus" verlinkten Text klar hervorgeht das GW seine Resin Produkte im Schleuderguß verfahren produziert werden die Qualitätsmängel bleiben!
Erst wen sie die Produktion auf Vakuum Guß umstellen(Bsp.FW) können die Mängel wirksam beseitigt werden.
Dies würde aber die Produktion verlangsamen und Teurer machen und das ist das letzte was GW will.
Aber offensichtlich möchte GW nicht aus Fehlern(oder von anderen Firmen) lernen da sie glauben über alle Zweifel erhaben zu sein.
Nein lieber verkaufen sie Ihre Treuen Kunden für Blöd und schwatzen Ihnen noch völlig überflüssige Reparatur Mittel auf um sie noch weiter zu schröpfen.

Aber das passiert halt wen man nurnoch den Provit der Aktionäre im Kopf hat und einem die Kunden offensichtlich am A..... vorbei gehen.
 
Solange sich alle nuzr Inline aufregen, passiert da aber eh nix Tank.
Und da man gewisse neue Figuren nur noch als Finecast gibt und nicht als Zinn ist es eh hinfällig etwas zu Boykottieren, wie in deiner Sig.

Das einzige was wirken würde wäre: WHFB und WH40K nicht mehr zu spielen! Tut aber auch keiner.

Um aber zum Thema zurück zu kommen:
Ich denke das die aber an den Formen durchaus noch nachträglich verbessern konnten. Denn insgesammt hat sich die Qualli ja doch verbessert.
 
Alles richtig liebe Vorredner. Und gerade diese Herdentreue, dass GW alles an den Mann bringt ist das Problem.

Würde man den Kunden nicht nur als wandelnden Geldbeutel betrachten und Feedback ernst nehmen, würde sich die Konkurrenzfrage gar nicht stellen.

Eversor korrigiere mich, aber als Rackham die Nummer 2 war, lang lang ists her, hatten die soviel Umsatz wie GW Gewinn? Aber wie schon gesagt ist GW derartig Kritikresistent, dass es irgendwann tatsächlich ein Erwachen geben wird wie damals Anfang der 1990ger. Warum floriert der ebay Handel mit Gebrauchtwaren derartig. Wie das in Deutschland ist, habe ich lange nicht eborbachtet, aber wenn ich in GB eine Figur will, kriege ich die und der Preis ist auch ok.

Also "alter hase" denke ich, dass GW sich in eine fixe Idee verrant hat und tatsächlich ein Hallo wach Erlebnis braucht. Das dies in irgendeiner Form kommen wird steht doch fest. Immer mer Firmen drängen mit guten Produkten auf den Markt und machen teilweise über den Kundenservice sehr viel wett. Lobend erwähnen möchte ich hier Pendraken und Ravenstar, sowie Novastar. Diese drei machen wirklich alles für den Kunden.

David (Pendraken) hat eine einzelne Order von mir dreimal abgeändert, bis ich alles hatte was ich wollte. Meine erste Order bei hm vor drei Jahren hat sich über zwei Wochen hingezogen, weil ich Fotos wollte, Fragen gestellt habe etc. Chris Lynch (Ravenstar) erklärt dir weshalb er auf Resin gewechselt ist und gibt dir Tips wie du das Zeug bearbeiten musst. Rober (Novastar) ist abends nochmal auf die post gefahren und hat eine weitere Mini in den Karton gefriemelt, damit ich nicht zweimal Porto zahlen muss.

Lobend erwähnen will ich auch noch das Team von Brigade, die bei meinen Orders und Sonderwünschen immer mit mir zusammengekommen sind. Was hat GW gemacht ausser Preise erhöht und Qualität reduziert.

Eversor du schreibst da etwas sehr wahres. Herabwürdigen muss man keinen, weder Hater noch Fanboy, wer aber selbstverschuldet in seiner rosaroten Traumwelt leben will, der hat sich meine Mißachting redlich verdient. Essteht jedem frei mit offenen Augen durch die (Hobby)Welt zu gehen. Würde einigen ganz guttun.
 
Das einzige was wirken würde wäre: WHFB und WH40K nicht mehr zu spielen! Tut aber auch keiner.

Genug Leute sind dank der letzten "Revolutionen" von GW auch bekannt unter den Namen 8.Edition und Failcast zu anderen Herstellern.
Nur leider kommen für jeden Spieler, welcher GW den Rücken zuwendet mehrer Leute hinzu, welche das GW Zeug kaufen.
Ausserdem laufen viele Spieler mit dem "Ja, da kann ich ja nix dran ändern" denken herum und lassen sich von GW die Preise bis ins unendliche diktieren.
 
Und da man gewisse neue Figuren nur noch als Finecast gibt und nicht als Zinn ist es eh hinfällig etwas zu Boykottieren, wie in deiner Sig.
Mitte der 90er hätte ich dir da noch zugestimmt (als es je nach Volk keine oder kaum Kunststoffboxen gab), aber jetzt mal ganz ehrlich, welche Einheiten/Minis kann man sich mit den vorhandenen Kunststoffbausetzen nicht selber bauen/umbauen? Von den Bits und Minis die Fremdhersteller noch zusätzlich anbieten rede ich da noch gar nicht.

Ich komme bisher wunderbar ohne Finecast klar und werde sicherlich auch beim nächsten großen Armeeupdate (wenn der neue Chaos Space Marine Codex heraus kommt) ohne Finecast Minis klar kommen und Trotzdem auf keine Einheiten/Optionen verzichten müssen.

Alles in allem sehe ich also keinen Grund warum Spieler die kein Finecast haben wollen, in irgendeiner Form eingeschränkt sind. Wer es nicht will soll es halt nicht kaufen und die alternativen nutzen und gut ist, das ganze Gemecker bringt nichts, einmal Luft machen schön und gut, aber Monate lang? Das ist einfach nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bau grad eine KoW-Verbündeten-Armee aus Dunkelelfen auf und da mir die Mantic-Elfen nicht so ganz zusagen, bastel ich die aus den teilweise doch erstaunlich günstigen GW-Dunkelelfen zusammen.

Korsaren, Cold Ones, Drache und Krieger waren super, sprich Plastik kann man bei GW problemlos kaufen und preislich waren sie nicht so viel teuer als ihre Hybridgegenstücke von Mantic.

Tja, und dann musste ich zu Finecast greifen, da es die Modelle nicht mehr aus Metall gab. In meinem Fall waren das zwei Dunkelelfen Speerschleudern und Dark Eldar Mandraks, die ich als Klingentänzer verwursten wollte.

Mandraks:
Auf den ersten Blick ganz nett und nur ganz kleine Blasen. Allerdings waren sämtliche Waffen elends krumm und so dünn, dass ich mir echt Sorgen machte, wie ich die grade bekomme (Und ich bin da ein FW-Veteran der einiges gewohnt ist und viel selbst repariere). Die Sorgen wurden mir abgenommen, denn aus Zeitgründen blieben die Mandraks erst einmal zwei Wochen im dunklen kühlen Schrank liegen. Als ich sie dann hervorholte und bearbeiten wollte hatte sich das Problem erledigt. Die Minis waren spröder als vorher und zeigten an verschiedenen Stelln schon Haarrisse, die sich mit jedem Tag vergrößerten, ohne dass ich was daran tat. > Umtausch im nächsten GW war die Folge (Plastikeinheit dafür).

Speerschleudern:
Online geordert zusammen mit ein paar Korsaren. Korsaren waren topp, aber die Speerschleudern erinnerten mich mächtig an Korkenzieher. Ich hab noch nie so verdrehte Teile gesehen, und selbst mit viel gutem Willen wüsste ich nicht, wie ich das hinbekommen könnte, damit die Dinger nicht wie durch den Strudel der Verzweiflung gelutscht aussehen. Und diesmal sahen die Schleudern und Mannschaft auch schon mehr nach Bubbltetea aus. Auch zurück und gegen Plastikersatz getauscht.

Bei den aktuellen Preisen und dem aktuellen Zustand werd ich ab sofort einen weiten Bogen um Warpcast machen. Das ist eindeutig mehr Ärger als es sich lohnt. Glücklicherweise konnte ich noch zwei alte Speerschleudern aus Metall von einem Kollegen abkaufen. Und Alternativen gibt es zur Zeit auf dem Markt optisch keine für Dunkelelfen, zumindest was die Speerschleudern angeht (Die Manticschleudern wirken lange nicht so beeindruckend wie die von GW.)
 
War am Wochenende in Ludwigsburg. Kumpel wollte sich den neuen Necronhelden (der Typ mit dem Stab, KA wie der heißt) kaufen. Das Ding war so verbogen, der gesamte Rahmen hat nen Knick drinegehabt, von der Seite betrachtet war die eine Seite des Rahmens 3mm höher als die andere Seite (sollte eigentlich exakt gerade sein) mit teilweise bösen Gusslücken dazu. Hatte leider keinen Foto dabei, sonst hätt ich nen Bild gemacht.
Da es der einzige war hat er's dann bleiben lassen. Solange solche Sachen noch immer passieren halte ich Finecast weiterhin für minderwertigen Müll.