Neue Generation beim Finecast?

Ich hab auch irgendwie das Gefühl das das Finecast Zeug desto länger man es unbemalt liegen lässt immer härter wird.


Ja, das kann ich bestätigen.
Ich habe 2 Minis geschenkt bekommen und mache einen Langzeit Test mit Ihnen.
Je älter die Figuren werden desto härter und spröder werden sie.
Ich Schätze 2-3 Jahre dann kann man jede Finecast Minis wegwerfen.
 
Dark Warrior: schrieb:
Das klingt merkwürdig, aber kann durchaus durch Ausgasen des Weichmachers passieren. Das ist ein Phänomen, was man bei älteren 'Revell' Plastik Figuren auch beobachten kann.

signed...
Hatte das auch schon mit Revell Püppis. Habe nur beim Raustrennen aus dem Gußrahmen schon danebenliegende Teile zerstört, weil sie einfach weggesprungen sind. Oder die alten SQ-Minis. Habe vor kurzem für blackdevil seine Minis bemalt und umgebased. Beim Abschneiden der Stege unter den Füßen flogen die Teile fast mit Lichtgeschwindigkeit durchs Arbeitszimmer. [Übertreibemodus/aus]^_^
Naja, das Plastik ist mittlerweile so hart, dass auch mal ein Fuß (Und die Quanten von den Orks sind echt alles andere als filigran) ratzfatz mit abbricht...

tankfather: schrieb:
Ich Schätze 2-3 Jahre dann kann man jede Finecast Minis wegwerfen.

Na, wenn das eintritt möchte ich nicht inem Rothemd stecken...😉
Ne, die können ja nix dazu. Glaube aber auch nicht, dass das so heftig wird. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass durch das spröde werden evtl. einige dünne Teile leichter abbrechen...aber das ist ja auch nicht wünschenswert...-_-
 
also, ich scheine hier ja der "Glückspilz" Nr. 1 zu sein, ich konnte bis jetzt nur zwischen "schrecklicher Fehlguss" und "epischer Fehlguss" wählen, seit dem baue ich mir die Modelle aus Plastikbausätzen, nachdem tausende Tonnen von Dark Eldar Haemonculi/Folterer/Grotesquen im Eimer gelandet sind -_- und mit meinem Tzeentch-Herold will ich hier gar nicht ankommen (das Modell konnte grad noch so als Dämon indentifiziert werden) - Danke GW für die extra Greenstuff-Bastelstunden :lol: und wenn ich euch nicht, dann wüsste ich ja gar nicht wohin mit all dem Geld! 😀 Danke dafür, dass ihr gezeigt habt wie toll extreme Preiserhöhungen sein können! :lol: Und zu aller letzt gilt mein Dank dem netten Herrn Mat Ward, ohne ihn hätte ich keinen Grund meine Grey Knights in die Tonne zu treten und mich nach einer Ersatzstreitmacht umzuschauen und ich hätte nie mit der Raven Guard angefangen! [Ironie aus]
 
Fazit:
Nachwievor ist Fincast der größte Dreck in der Hobbywelt und das zu Preisen jenseits von Gut und Böse!

Sollen die Modelle ruhig in 2-3 Jahren so bröselig, anfällig und zerbrechlich werden, um all diejenigen abzustrafen, die jetzt der Meinung sind diesen Unrat zu horenden Preisen kaufen zu müssen. (Und bei "youtube" Loblieder auf Minis singen, bei denen man schon von 2 Metern Abstand Fehlgüsse, Luftblasen und Meteoritenkrater erkennen kann. Ich hoffe all deren Minis sind tickende Zeitbomen und vernichten sich selbst!)

Nein, ich bleibe bei Metall.
Und wenn es das nicht mehr gibt, dann nur noch Plastik. Aus Plastikbitz kann man sich auch allemöglichen Charaktere selbst zusammenschustern!
Wenn GW das so haben möchte - bekommen sie es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt merkwürdig, aber kann durchaus durch Ausgasen des Weichmachers passieren. Das ist ein Phänomen, was man bei älteren 'Revell' Plastik Figuren auch beobachten kann.

Was übrigens dahin gegehend Interessant ist das Resin eigentlich immer aus einem Harz und einem HÄRTER besteht.

Je nach deren Eigenschaften erhalte ich ein Bestimmtes Resin mit vorher festgelegten Eigenschaften.

Ich kann mir nur Vorstellen (ACHTUNG HIER BEGINNT REINER SPEKULATIUS):

Das GW um Resin in einer Schleuderkammer benutzen zu können und um die Blasen, die beim Aushärten immer entstehen zu reduzieren einen Schaumbinder benutzt der gleichzeitig ein Entmischen beim Schleuderguss verhindern soll.

Dieser ist aber gleichzeitig für das Weichsein der Finekäse Miniaturen verantwortlich und je nach Konzentration (und der Position der Figur in der Gussscheibe) kommt es zu den Beobachteten Effekten. Unteranderem auch dazu das die Figur durch den Gebunden Schaum weich wird.

Wenn dieser Binder aber Hydrophil ist und sich durch die Luftfeuchtigkeit aus der Figur löst, haben wir unsere Erklärung für das Spröder werden, da diese dann nach träglich weiter aushärtet.

Das ist nämlich das Problem dieser Schaumbinder das sie die Aushärtungsreaktion im Resin unterbrechen können. Ob nun in der Ganzen Figur oder nur in Teilen davon hängt von der Dosierung und der Gusstechnik ab.
 
Das ist nämlich das Problem dieser Schaumbinder das sie die Aushärtungsreaktion im Resin unterbrechen können. Ob nun in der Ganzen Figur oder nur in Teilen davon hängt von der Dosierung und der Gusstechnik ab.

DAS! genau das...

So und jetzt mal in eigener Sache:

Das Kettensquig von GW (Finecast):

Das Mistding hat sich nachdem ich es im WIP Zustand fuer ein paar
Wochen stehen gelassen habe VERBOGEN. Der reche Fuss (von hinten gesehen)
des unteren Squigs hatte ...ehrm.. Base kontakt. Ist echt prima eine
halb bemalte Mini mit nem Föhn wieder in die orginal Position bringen zu
müssen..

Der
Autarch mit Energiewaffe von GW (Finecast):

Bei dem hab ich das Schwert schon mehrmals begradigt.
Es verbiegt sich aber immer wieder ...von selbst?...
Bevor jetzt wieder diese tollen Tips kommen wie sowas zu machen sei..
Habe es mit kochendem Wasser und abschrecken in eis Wasser versucht,
und mit einem Föhn ... wie auch immer ..das Zeuch will in seine ursprüngliche Position zurück.

Warum ich mir da so sicher bin? Na ja der Dolch von meinen HDR Groblog,
König der Tiefen
macht das gleiche ... gerade gemacht .. wieder krumm.. gerade gemacht ...wieder krumm...

Zu meinen zwei 25ern sag ich jetzt mal Nix und verweise auf den
entsprechenden Thread bei DakkaDakka

http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/1230/414690.page

Nur so als Beispiel .. meine waren auch nicht viel besser als das was
da gezeigt wird.

Eine total verzogene Plasmagun und so weiter ..

Und jetzt soll der Mist auch noch in 2-3 Jahren bröselig, anfällig und zerbrechlich werden?

Danke GW!
Ich hab langsam keine Lust mehr auf sowas!

Edit: Ausgasende Weichmacher? WEICHMACHER? Ist das Zeug jetzt auch noch Giftig?
Einige meiner Finecast Minis hatten schon diesen etwas ..scharfen, chemischen (keine Ahnung wie ich´s beschreiben soll)
Geruch der dann nach ein paar Tagen verschwunden ist.




 
Zuletzt bearbeitet:
Allzu gesund wirds nicht sein aber das Thema Finecast gesundheitsgefährend war doch auch schon drölfzigmal im Forum? Wie auch immer, ich meine ich hab sowas schon mal bei einer Resinfigur von Verlinden gehabt und nach ner Weile basteln hatte ich ordentlich Kopfschmerzen und Übelkeit. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen obs ,,eingebildet´´war( wobei ich tatsächlich kreidebleich durchs Haus lief, respektive torkelte) aber seit dem liegt die Figur im kalten Schuppen, schön weit weg von mir 😀

Meine bisher einzige Finecast-Figur packe ich aktuell aus ^_^
 
Wenn ich mir den Thread hier durchlese, traue ich mich weiterhin nicht mir noch eine Box Folterer zu kaufen.
Es wäre wünschenswert wenn der Prozess mittlerweile soweit ist, dass es keine oder minimale Fehler gibt.
Ich hoffe die GW Shop Kids kaufen genug Mist, um es mit ihrem Liquid Green Stuff zu reparieren, damit Figuren nachproduziert werden und man kein Glücksspiel mehr beim Öffnen der Boxen hat.


grüße
 
Habe es mit kochendem Wasser und abschrecken in eis Wasser versucht,
und mit einem Föhn ... wie auch immer ..das Zeuch will in seine ursprüngliche Position zurück.

Nur biegen reicht manchmal eben nicht. Holl dir aus dem Coffeeshop deines Vertrauens zwei von den Holzumrührteilen und etwas tamyia tape (oder etwas vergleichbares) und wenn du das Schwert grade hast leg ihm eine Schiene an (das Schwert muss noch biegsam sein wenn du das tust).
Und dann das ganze mehre tage stehen lassen. Es schadet auch nicht das Schwert in der Schiene einmal am Tag noch mal zu erwärmen um die Spannung raus zu nehmen.
 
Nur biegen reicht manchmal eben nicht. Holl dir aus dem Coffeeshop deines Vertrauens zwei von den Holzumrührteilen und etwas tamyia tape (oder etwas vergleichbares) und wenn du das Schwert grade hast leg ihm eine Schiene an (das Schwert muss noch biegsam sein wenn du das tust).
Und dann das ganze mehre tage stehen lassen. Es schadet auch nicht das Schwert in der Schiene einmal am Tag noch mal zu erwärmen um die Spannung raus zu nehmen.
Wie meinen?! Jetzt muss man auch noch zusätzlich orthopädische Skills haben, sonst sollte man garnicht anfangen darüber nachzudenken GW-Minaturen zu bauen?!:lol:
 
@ Dex

Es geht nicht darum, das deine Finescheiß Figur keine "schweren" Fehler aufweist...
Deswegen hat GW keinen Applaus verdient. Die Figur hat einwandfrei zu sein, nicht mehr und nicht weniger.

Es geht jetzt vielmehr darum, das diese Minis entweder massiv Bearbeitet werden müssen (Schiene mal ein Schwert damit du es dauerhaft begradigen kannst - ich habe Tränen lachen müssen!)
oder aber,
das die Minis tickende Zeitbompen sind, die sich auch noch nach Jahren negativ Veränderung können!
Und das unter Betrachtung das sie A) ein schweine Geld kosten und B) du eine Menge Zeit und Arbeit in diese Modelle gesteckt hast.

Solange es noch keine Langzeit-Erfahrungs-Berichte mit Finecast Modelle gibt, solange werde ich mich hüten, auch nur eine einzige Arbeitsstunde in so ein Modell zu stecken.
An evt. Reklamationsmöglichkeiten, 1-3 Jahre nach dem Kauf, möchte ich erst garnicht denken.... :mellow:
 
Und jetzt soll der Mist auch noch in 2-3 Jahren bröselig, anfällig und zerbrechlich werden?

Danke GW!
Ich hab langsam keine Lust mehr auf sowas!

Edit: Ausgasende Weichmacher? WEICHMACHER? Ist das Zeug jetzt auch noch Giftig?
Einige meiner Finecast Minis hatten schon diesen etwas ..scharfen, chemischen (keine Ahnung wie ich´s beschreiben soll)
Geruch der dann nach ein paar Tagen verschwunden ist.

Solange es noch keine Langzeit-Erfahrungs-Berichte mit Finecast Modelle gibt

Bin ja der letzte der Finecast in Schutz nehmen würde...

Aber irgendwie finde ich manche Aussagen schon starken Tobak, dafür das niemand die exakte chemische Rezeptur von GW kennt, und da das Langzeitergebnis eben noch niemand kennt.

Das Thema Weichmacher kann man z.B. gerne diskuttieren, aber doch bitte nicht bei Miniaturen die behandelt, grundiert und angemalt plus versiegelt werden. Da könnte man übrigens über so ziemlich jede Plastikminiatur, egal ob von GW oder nicht diskuttieren.
Ihr sollt ja nicht an den Miniaturen lutschen! Wascht euch die Hände danach. Das sollte man übrigens auch bei Zinn. 😉

Und wenn euch das Thema Weichmacher schon so sehr aufwühlt, dann viel Spaß im Supermarkt.

Dort wurden auch schon Weichmacher in Wasser aus Plastikflaschen, oder Rückstände auf Wurst- oder Käse, Joghurt etc entdeckt. Diese bemalt man allerdings nicht, und stellt sich mit Lack versiegelt in eine Vitrine, sondern führt das Lebensmittel direkt in seinen Organismus ein.

Wohl bekomms...
 
so meine Jubi mini ist heute angekommen was mich aber sehr sehr stutzig gemacht hat ist das eingeprägte datum auf der kiste

Made in UK 2009 oO habe zuerst mal blöde gekuckt

aber egal die figur ausgepackt und inspiziert

auf den ersten blick 0 fehler gefunden

dann beim 2. blick ganz ganz kleine blässchen unter dem einen fuß (der eh auf dem base steht)
und in dem kugelgelenkt des kopfes also an stellen wo man später eh nicht sehen würde

entweder die jubi mini ist von FW gegossen oder aber GW hat es endlich geschaff den gussvorgang zu verbessern

und mal so am rande ich habe hier nen contept bot rumliegen wo der unterkörper viele blasen hat ergo macht jede firma mal fehler aber es gilt immer lerne daraus oder erstick an deinem eigenen scheiß den du baust

mein resüme mit finecast ist bis jetzt recht gut und ich bestelle immer nur direkt über GW oder halt normale minis über den shop
 
@Rotzgork: es ging mir nicht darum Finecast frei von Fehlern zu reden. 😉
Und das eine Miniatur zu den Preisen, die GW verlangt fehlerfrei zu sein hat da stimme ich dir vollkommen zu. Meine Intention war eher einen Eindruck zu meiner ersten Finecast-Miniatur nach all den Fehlerberichten zu schreiben.
Nebenbei: der, ich nenns mal Resinstreifen auf dem das Datum eingebracht ist ist von 2005 bei mir :huh: Heißt das das der Himmlische seit 2005 existiert? Ich dachte Finecast gäbe es erst seit 2007 oder so. Dann hätte GW ja ordentlich Vorlaufzeit <_<
 
(Schiene mal ein Schwert damit du es dauerhaft begradigen kannst - ich habe Tränen lachen müssen!)

Ich weiß das klingt voll übertrieben, aber bei Formgedächtnis Minis ist das nun mal so das das schwer zu beseitigen ist.

Und wenn du mal richtig lachen willst ich hab für ne Freundin mal eine von den Animee Figuren aus Japan wieder in ihre Ursprungsform gebracht dazu haben wir die Beine eingegibst und dann ne woche lang jeden tag mit nem fön den gips erwärmt bis die Spannung aus den Beiden war. Zu gegeben bei einer 1 zu 8 Figur sind die beine Etwas dicker aber war ziemlicher aufwand nur für eine Figur.

Das Thema Weichmacher kann man z.B. gerne diskuttieren

Nein kann man nicht in Finecast Minis ist keiner Drin das ist ein 2 Komponenten Harz was soll da ein Weichmacher drin.

@Dex:
Finecast gibt es seit Sommer 2011