8. Edition Neue Gruftkönige Große veränderung ?!

Mal eine andere Frage. In der 7. Edition waren die Nr. 1 Armeen ja Dämonen, Dunkelelfen und Vampire. Dann kamen irgendwann mal die anderen Armeen.

Wie sieht das jetzt aus und vor allem, vorauf ich abziele, wo steht dann wohl Khemri. Denn auch wenn sie z.B. schlechter heilen als Vampire, dafür haben sie ja soliden Beschuss und Buddeleinheiten die gegnerischen Beschuss ausschalten. Somit ist doch als Schlussfolgerung erstmal jeder Gegner gezwungen Khemri anzugreifen und hier kann man dann ggf. wieder mehr den NK bestimmen (wenn der Gegner kommen muss) ?
 
Mit einer Übersicht kann ich sogar dienen. Der Benutzer Rufus das Reh hat sich in der Tabletopwelt die Mühe gemacht einen Statistikthread über die letzten 6 Monate zu eröffnen.

Armeerangliste (über alle Platzierungen)

1. Dämonen des Chaos 100.00
2. Dunkelelfen 78.53
3. Echsenmenschen 74.04
4. Skaven 72.39
5. Imperium 66.81
6. Chaoskrieger 66.64
7. Vampire 66.16
8. Hochelfen 63.66
9. Bretonen 62.85
10. Waldelfen 60.26
11. Orks & Goblins 59.68

12. Oger Königreiche 55.10
13. Zwerge 54.79
14. Tiermenschen 54.03

15. Khemri 40.94

Durchschnitt: 65.06


Das neue Khremri dürften allen Einschätzungen und Testspielen zufolge im Stärkebereich der Orks&Goblins herumwuseln...



Achja... und Anzahl der Spieler auf Turnieren
1. Chaoskrieger 233
2. Dunkelelfen 157
3. Hochelfen 153
4. Dämonen des Chaos 137
4. Vampire 137
5. Imperium 126
6. Echsenmenschen 120
7. Orks & Goblins 112
8. Zwerge 108
9. Skaven 102
10. Waldelfen 53
11. Tiermenschen 52
12. Bretonen 46
13. Oger Königreiche 44
14. Khemri 18 (2x ich 😀 )
15. Söldner 2
Gesamt: 1600
 
Das neue Khremri dürften allen Einschätzungen und Testspielen zufolge im Stärkebereich der Orks&Goblins herumwuseln...


Interessant. Es ist aber der Bereich gemeint, wo Orks zu dem Zeitpunkt standen, weil die haben ja auch quasi gerade ein neues Armeebuch bekommen, was so ja nicht in der Statistik wiedergegeben wird (denke ich mir mal).

P.S. Scheiße, sind die Dämonen weiterhin broken, da hat die 8. Edition ja echt viel dran ändern können.🙄 Gut, das Armeebuch halt.

Im Vergleich zu den Dunkelelfen aber mal (wohl realistischer als Dämonen), wo verliert Khemri da, sprich wo sind jetzt die elementaren Schwächen (oder Stärken der DE), die dafür sorgen das Khemri eher in der unteren Hälfte landen (wird)
 
Warum finden eigentlich alle die Dämonen so Stark ? oder spielt ihr nur gegen Lsiten aus Blutdämon / Zerfleischer / und Zerschnetterer ?! also in meinen Spielkreis spielt der Spieler mit dem Dämonen mehr oder weniger alle Auswahlen die es im AB gibt und ich kann mich nicht beschwären das die zu Stark sind zwar auch im oberen feld aber.....
 
Ich schätze Khemri wird als reine Beschussarmee nur gegen ausgewählte Gegner funktionieren. Die Bogenschützen sind zwar billiger geworden, aber in ihrem Schadenspotential trotzdem arg limitiert und vor den Katapulten fürchtet sich ja auch kaum noch jemand (Elfen vielleicht). Kann man die überhaupt noch 2x schießen lassen? Ich glaube nicht...

Buddler sind auch so eine Sache von der ich nicht unbedingt meinen Schlachtplan abhängig machen wollte...

Klar, in den Nahkampf stürmen ist auch nicht drin, aber stetig vorrücken, den Gegner auf halbem Weg treffen und sich derweil auf seine Zähigkeit verlassen (große, billige Einheiten und Sphinxen mit hohem Widerstand, eventuell vor Beschuss geschützt durch Lichtmagie), das könnte funktionieren.
 
@gopostal:

Mit dem neuen Buch hat sich an der Stellung der Orks nicht so arg viel verändert. Sie sind zwar besser geworden, aber nicht nennenswert. Im wesentlichen haben sie nun mehr brauchbare Einheiten als vorher.

Dämonen sind einfach eine kaputte Armee.. dem Schreiber des Armeebuchs gehören die Hände abgehackt!

Dunkelelfen gegen Khemri?
Die Elfen haben:
- einen super MW
- Hass, der einfach extrem stark ist
- super Beschuss, Nahkampf und eine abartige Magie
- enorme Synergien (Blutkessel macht jede Einheit zum Killer)
- Modelle die gut 100 Punkte zu günstig sind (Hydra wäre auch für 275 noch ne Sau)
- unsterbliche Charaktermodelle (Chef mit Kette, Pegasus und Herrscherkrone blockt ALLES)

@ Eisen:

Zerschmetterer und Blutdämon gehen doch sogar noch... und Zerfleischerhorden sind eine der Sachen die sie so hart machen..

Oder einen Hüter der Geheimnisse mit Seelenverschlinger
oder der Sirenengesang
oder die Kartoffel mit Balesword
oder der Vogel mit 16 Sprüchen und +X auf die Komplexitäten
oder die massen an Bonus EW
oder die Möglichkeit alle wichten Lehren komplett zu kennen
oder die Helden welche die Kommandanten anderer Völker auslachen
oder die Kerneinheiten welche locker als Eliteeinheiten durchgehen
oder die Feuerdämonen
oder oder oder

Das Buch ist ganz einfach kaputt...

@Unbekannter:

Da kommt es halt drauf an wie man es auf die Spitze treiben mag. Mit 120 Bogenschützen kann man schon etwas Schaden anrichten, besonders wenn die große Anrufung des Niederschmetterns durchkommt.

Katapulte können nicht mehr 2x schießen. Die Anrufung gibt nur Bögen und Riesenbögen (Ushabtis) Mehrfachschuss(2). Alle anderen bekommen nur +1 A.
 
@Snipper

Ich muss nochmal ein wenig nachbohren, aus dem ganz einfachen Grund, weil ich z.Z. extrem wenig Ahnung von der Materie habe und du allem Anschein nach genug Ahnung.😉

Angenommen man stellt sich jetzt eine 2000-3000 Punkte Armee zusammen, die Hand und Fuss haben soll. Ich sehe Khemri im Moment als Allround Armee.

Alles nur Pi mal Daumen, weil natürlich spielen auch immer die ganz genau Punktezahl, Beschränkungen, erwartetes Gegnerfeld, etc. eine Rolle. Aber bei den alten Khemri war ja die schwerpunktmäßig auf Streitwagen ausgelegte Liste sowas wie die Referenz, wenn ich das richtig verstanden hatte. Viele Streitwagen zerlegen den Gegner dank der Hilfe von böser Bewegungsmagie.

Hier mal meine Pi mal Daumen Armeeliste:

2-3 Charaktermodelle (zum Zaubern und oder Kämpfen)

2 Blöcke fett Skelette jeweils mind.40+ wo Gegner drin stecken bleiben (und das lange, hoff)

1 Block Gruftwachen + mind. ein hartes Charaktermodell. Vor dem Block soll jeder Gegner der mal keinen Henkerblock mit noch abartigeren Charaktermodellen hat, Angst haben.

2 x mind.3 Streitwagen die den Gegner hart in der Flanke treffen sollen

X? Todesgeier quasi als Vampirfledermäuse

mind. 1 Gruftskorpion um gegnerischen Beschuss unter Druck zu setzen

2 x 20 Skelette mit Bögen, da solider Beschuss von unserer Seite

1 x Schädelkatapult (mehr Beschuss neben den Skelettbogenschützen)

und als fette Monster:
1 x Kriegssphinx mit Gruftwachen als Besatzung (soll gut sein, hab ich gelesen und auf dem Papier klingt es schonmal fett^_^)

1 x Skelettriese (keine Ahnung ob der heute noch was taugt?)

Bitte auseinandernehmen.😀
 
2-3 Charaktermodelle (zum Zaubern und oder Kämpfen)

Hm, würde da wirklich zu einem Stufe 4 Priester als Hierophanten und einem Stufe 2 Priester mit der Lehre der Gruftkönige als Unterstützer raten. Damit hast du auch alle wichtigen Sprüche sicher.

Ansonsten ginge auch ein Stufe 2 mit Licht um die Blöcke zu verstärken, aber das muss nicht unbedingt.

Als Kämpfer bietet sich der König an, wenns rein um das weitergeben von KG geht, reicht auch ein Prinz.

König: ~270 Punkte
Hohepriester: ~300 Punkte
Priester: ~150 Punkte
Prinz: ~150 Punkte

2 Blöcke fett Skelette jeweils mind.40+ wo Gegner drin stecken bleiben (und das lange, hoff)

40-45 Skelette mit Schilden und evtl leichter Rüstung reichen um fast jeden Gegner ewig zu binden. Vielleicht könnte man das auch auf eine Einheit reduzieren. Die Kosten sind mit ~200 Punkten für Einheit auch echt ok.

1 Block Gruftwachen + mind. ein hartes Charaktermodell. Vor dem Block soll jeder Gegner der mal keinen Henkerblock mit noch abartigeren Charaktermodellen hat, Angst haben.

Würde für einen Kampfblock schon 30 mit Hellebarden und dem Banner der Ewigen Legion (Heilung) nehmen. Kostet aber auch ~400 Punkte.

2 x mind.3 Streitwagen die den Gegner hart in der Flanke treffen sollen

3er sind ok um feindliche Blöcke etwas zuzuweichen und nicht soooo teuer.

X? Todesgeier quasi als Vampirfledermäuse
Hier würde ich wenn denn auf dreier Einheiten setzen. Mit 3 Attacken Stärke 4 können sie Kleinkrams oder Umlenker gut beseitigen.


mind. 1 Gruftskorpion um gegnerischen Beschuss unter Druck zu setzen

Immernoch gut.


2 x 20 Skelette mit Bögen, da solider Beschuss von unserer Seite

Gut und sichere Priesterparkplätze.

1 x Schädelkatapult (mehr Beschuss neben den Skelettbogenschützen)

Eh gut.


und als fette Monster:
1 x Kriegssphinx mit Gruftwachen als Besatzung (soll gut sein, hab ich gelesen und auf dem Papier klingt es schonmal fett^_^)

Auch, aber vorsicht. Sie ist zerbrechlicher als es das Profil vermuten läßt.


1 x Skelettriese (keine Ahnung ob der heute noch was taugt?)

Jupp, immernoch gut. Bin mir nicht sicher, ob er nicht sogar besser ist als die Sphinx.


Zusammen wäre das:

König: 270
Stufe4: 300
Stufe2: 150

2x40 Skelette: 400
2x20 Skelettschützen: 240
2x3 Streitwagen: 330

3 Geier: 60
Skorpion: 85
Sphinx mit Atemwaffe: 230
30 Grabwächter mit Hellebarden: 400

Riese mit zwei Handwaffen: 175
Katapult: 90

Zusammen gut 2700 Punkte.

Könntest hier evtl noch einmal 40 Skelette rauswerfen und/oder den König gegen einen Prinzen tauschen um auf 2500 zu kommen.
 
@Snipper

cool, dank für das 1A Feedback, damit kann ich eine Menge anfangen.🙂

Scheine ja gar nicht so danebengeriffen zu haben und genau so würde mir Khemri sau gut gefallen, also vom Spielgefühl her. Mit meinen Vampirfürsten in der 7. bin ich nie so richtig warm geworden, sprich deren Spilstil war immer irgendwie so seltsam:huh:

Zwei Fragen hätt ich aber noch:

1. Was sagts du zu der Necrosphinx?

2. 30 Gruftwächter mit Hellebarden + Charaktermodell und Banner machen bestimmt vom Damageoutput so richtig Aua. Sprich was der Block berührt ist einfach tot.😎
Aber durch die Hellebarden werden sie teurer, und anfälliger gegen Schäden (kein Handwaffe+Schild Bonus mehr, sprich Retter fehlt und Rüster 1 runter). Aber ich denke mal der Damageoutput fängt das wieder locker ab, oder...
 
[...]
1. Was sagts du zu der Necrosphinx?
[...]

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich schätze sie wird ganz gut sein, um gegnerische Monster und Kommandanten auf Monstern aus die Spiel zu nehmen, da sie von wenigen Stärke-6-Attacken nur schwer verwundet werden kann. Sie wird allerdings auch selbst nicht allzuviel Schaden anrichten, es sei denn man hat Glück und sie landet mal einen heldenhaften Todesstoß (wird nicht oft vorkommen). Ein Hochelfenprinz auf Drache ist aber z.B. deutlich teurer als die Necrosphinx, weshalb es sich lohnen kann, sich gegenseitig zu neutralisieren.

Außerdem kann sie fliegen, das schadet natürlich nie.
 
Die Necrosphinx ist mit sicherheit nicht das schlechteste Modell im Armeebuch aber ich finde trotzdem die Kriegssphinx fast besser.

Die Fähigkeiten der Necrosphinx sind zwar nett, aber unzuverlässig. Die Leistung der Krixsphinx scheint im gegenzug recht solide.


Übrigens, bin ich allein mit meiner Meinung oder finden andere auch die meisten magischen Gegenstände im Armeebuch zeimlich sinnfrei.
 
Ich hab mir vorgenommen, Nekrosphinxe in meiner Streitwagenarmee zu spielen, ganz einfach weil sie deutlich schneller sind als die Kriegssphinxe. Ansonsten finde ich die Kriegssphinxe eigentlich auch besser.

Das mit den magischen Gegenständen muss ich erst noch ausprobieren, allerdings gefallen mir die Gruftkönige-Gegenstände besser als die der neuen Orks & Goblins.

Ansonsten hab ich ein bisschen das Gefühl, dass die Autoren im Moment Angst vor der eigenen Courage haben, was magische Gegenstände angeht. Bloß keine zu guten magischen Gegenstände machen ...
 
Naja... die Nekrosphinx hat Bewegung 10 statt 6.. das ist nun nicht unbedingt soviel schneller 😀 Sie ist aber wohl ganz gut um feindliche Monster auszublocken, wenn man dafür sorgen kann, dass diese keine Unterstützung erhalten.

Finde die Maske und den Zerstörer eigentlich ganz oke. Wobei der Zerstörer eindeutig zu teuer ist... +5 Punkte im Vergleich zum Alten und nur noch die Hälfte an Autotreffern...
 
Da ich das Armeebuch erst am Samstag haben werde, wie sehen denn die Werte der Gruftwachen so aus?
Haben die eine leichte oder schwere Rüstung?
Große Unterschiede jetzt zu dem alten Armeebuch oder quasi gleich? Im alten Armeebuch waren es ja quasi 1 zu 1 Verfluchte, bis auf die leichte Rüstung.