8. Edition Neue Gruftkönige Große veränderung ?!

@ Zerstörer der Ewigkeit. Klar ist er jetzt5 Punkte teurer als früher und macht nur die Hälfte der Treffer, aber man sollte dabei auch nicht die neuen Vorteile ignorieren. Der neue Zerstörer verleiht nicht mehr nur Todesstoß sondern Heldenhaften Todesstoß, was schonmal ganz gut ist. Zudem ist er kein Zweihänder mehr also schlägt man auch noch meist vor den Großen Viechern zu.
 
Die neue Gruftwache gefällt mir eigentlich sehr gut und ist zusammen mit Hellebarden und einem Prinzen/Gruftkönig eine Einheit, die auch mal Schaden austeilen kann. Klar, da gehen ordentlich Punkte rein, ist aber noch allemal billiger als zB Ushabtis.

Die Modelle muss ich mir aber nochmal genauer anschauen. Ich mochte, die alten, hochgewachsenen Miniaturen sehr gerne und die neuen scheinen eher den typisch "gebeugt-schlurfenden" Gang der anderen Skelette drauf zu haben. Dasfür ist aber der Rest deutlich detaillierter und die Rüstung hat mehr verzierungen und wirkt realistischer als die alte.

Ach ja, euch ist doch wohl auch aufgefallen, dass die Gussrahmen so ausgelegt sind, dass alle Eliteeinheiten, irgendwann mal auf eine 5er Plastikbox zurückgesetzt werden können - supperbillig dann, jetzt nur noch 18-20 Euro für 5 Gruftwachen...
 
Muss man ja ehrlich gesagt nicht. Es ist ne sehr überlegenswerte Option, aber wenn man sie nicht gerade in Chaoskrieger oder ähnliches jagt brauchen sie den meisten Schnickschnakck nicht.
Am ehesten sehe ich den Prinzen als gesetzt an, aber mehr brauchen sie nicht. Klar könnte man den Prinzen auch in normale Skelette stellen (was die Skelette wirklich gute Blocker macht), aber die Wächter machen halt wesentlich mehr Schaden.
 
Die Diskussion über Grabwächter ja/nein gab es ja eh schon immer. Ich muss sagen, dass ich von je her auf beides gesetzt hab. Die GW waren eigentlich immer ihre Punkte wert. Skellies sind aber auch gut (und jetzt billig), d.h. ich werde weiterhin beides zocken. Die, die's anders sehen müssen halt (nmM) mit der langweiligeren Option 100 Skellies und sonst keine Inf. zocken.....Geschmackssache.
 
Bzgl. Grabwächter ja/nein.
Natürlich ist jeder Vergleich so eine Sache, aber ich würde sie halt direkt mit den Verfluchten von den Vampiren vergleichen wollen (deren Drakenhofbanner ist ja eh auf jedem Turnier verboten weshalb ich es mal außen vor lasse😉).
Und eins weiß ich noch ziemlich genau (aus der 7. Edition). Ein Block Verfluchte, da hat fast jeder Angst bzw. Respekt vor.
Oder gibt es da jetzt noch signifikante Unterschiede bzgl. Vergleich Gruftwachen zu Verfluchten Block...

P.S. Hätte man "nur" Skelettblöcke, da müsste der Gegner halt immer nur überlegen, wie lange er da wohl drin stecken bleibt, aber hat man nur einen Block Grabwächter dazwischen irgendwo stehen, tja, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus.😎
 
Naja, ein paar Unterschiede gibts immer noch, können aber einigermaßen ausgeglichen werden.

Verfluchte:
- +1 auf der Trefferwurf-Banner (zusammen mit dem Helm treffen die dann praktisch immer auf die 2+)
- Hassbanner (dafür brauchen wir einen teuren und empfindlichen Nekrotekten)
- Drakenhof (hab in der 8. noch kein Turnier gesehen, auf dem das verboten gewesen wäre!)
- Zweihänder (Stärke 6 ist schon nett)


Ich für meinen Teil ziehe den Grabwächtern momentan die 45ger Skeletthorden vor. Sind durch ihre Anzahl auch nicht so wahnsinnig empfindlich. 30 Grabwächter sind doch recht fix zusammengeschossen.


Achja, die gängigsten Beschränkungen sind momentan wohl C.O.M.B.A.T 8.0

Link
 
Ich für meinen Teil ziehe den Grabwächtern momentan die 45ger Skeletthorden vor. Sind durch ihre Anzahl auch nicht so wahnsinnig empfindlich. 30 Grabwächter sind doch recht fix zusammengeschossen.


Und wie sieht so eine Horde dann aus? Also 10 breit aufgestellt, sonst wärs ja keine Horde, dann Speere für mehr Schaden?
Und bestimmt ein Charakter drin, der den Trupp irgendwie verstärkt...
Und was kann so eine Horde alles im Spiel machen, sprich wie sehen ihre Aufgaben / einsatzgebiete aus...
 
Horden machen vor allem Schaden gegen andere Infanterie, wenn sie irgendwas blocken sollen kann man sie dann immernoch 5breit aufstellen.

Ich denke momentan an sowas:
45 Skelette mit Speeren, 10 breit
+ Prinz mit Rettungswurf (sorgt für KG5 der Skelette)
+ Nekrotekt mit Rettungswurf (verleiht der Einheit Hass, steht im Regiment ganz außen!)

Das wird dann unterstützt durch Magie:
- Todestoß
- +1 Attacke
- KG10 Ini10
- Erstschlag +1 Attacke
- -1Stärke und Widerstand für den Gegner
Irgendwas davon wird schon durchkommen.
 
Halte hier grad mein neues AB in Händen. Also von mir aus hätten die Jungs mal die 36 "besonderen" Chars weglassen und noch mind. 5 mag. Gegenstände reinpacken können. Was issn das für ne Kacke? Öh, wir haben 8(?) mag. Gegenstände....dann baut mal mit Spaß was Variables *kotz*

ich bin enttäuscht.
Und bitte was soll der Witz mit dem Riesen? keine Rüsse.....toller W6 ^^ ui,ui.:angry:

FvA
 
ok, das werde ich dann doch auch mal ausprobieren (später, sobald die eigendliche Armee steht, beim ersten Skelettblock bin ich dabei 😉)

So, Armeebuch habe ich seit kurzem in der Hand. Allgemein sehr schönes Buch, kann sich sehen lassen. Kurzzeitig bekam ich allerdings Herzrasen, als ich den Skelettriesen weder auf Bildern noch als Eintrag mehr entdecken konnte. Dann stellte ich allerdings fest, das er nun Koloss heißt. 🙄Puh^_^
Aber schon seltsam das genau diese Figur nirgends (gezielt?) abgebildet wird, sprich der alte Skelettriese.
2.EDIT: Aha, interessanter Vermerk auf der GW Seite zum Skelettriesen. Zitat: "Der Skelettriese eignet sich perfekt dafür, einen Nekrolith-Koloss der Gruftkönige darzustellen."

Eine Frage zu den Buddlern. Hat vorher im Netz gelesen das die immer buddeln MÜSSEN, aber davon steht nichts im Buch, aber kann ja auch an der Übersetzung liegen. Es wäre natürlich schon interessant sie auch wie früher einfach so aufstellen zu können...
EDIT: Gerade im Hauptregelwerk die Regel zu Überfall gelesen, womit sich meine Frage erledigt. 😉
Aber geht das mit dem Buddeln dann bereits ab dem ersten Spielzug, das kann ich den Regeln jetzt nicht so genau entnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@gopostal:
Buddler können erst ab dem zweiten Spielzug erscheinen, dass ist ein Übersetzungfehler im deutschen Grundregelwerk.

Nekrolitkoloss und Hierotitan bekommen wohl in der 3. Welle neue Modelle. Solange muss man sich mit dem alten Skelettriesen begnügen.

@Frank:
Das mit den Gegenständen überrascht dich? Die Orks hatten auch nicht mehr und es wurde doch angekündigt, dass fortan immer nur 8-12 Völkergegenstände dabei sein werden. Hab auch kein Problem mit dem BCMs, ich sage schonmal vorraus, dass die in naher Zukunft auch auf Turnieren erlaubt sein werden.

Und der Riese kostet nun auch mal eben 50 Punkte weniger, und dafür:
- minus 1 Lebenspunkt
- minus schwere Rüstung
- minus zweite Handwaffe (gibts für 5 Punkte)
- minus guter Unaufhaltsamer Angriff
+ plus 1 Widerstand

Würde aber eh den Hierotitan vorziehen.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der alten und neuen Streitmachtsbox erklären, außer, dass die neue grade mal 8 normale Skelette mehr enthält, dafür aber auch 20€ mehr kostet?!

Die neue enthält 8 Skelette mehr und kostet dafür 20 Euro mehr. Früher hat GW einfach irgendwas in die Boxen gepackt und dafür dann 80 Euro verlangt. Mittlerweile sind die Boxen auf 100€ und 20% Preisersparnis ausgelegt.
 
Wie siehts denn mal mit einer Art Bewertung der eizelnen Einheiten aus?
Sowas wie die Einheit ist gut, solide, broken oder eine Codexleiche.

"Gefühlt" finde ich das Armeebuch extrem rund, ohne wirkliche Überflieger, dafür aber mit grundsoliden fairen Einheiten, die unterschiedliche Bereiche abdecken (die Mischung machts) und ohne eine wirkliche Codexleiche. So hätte ich mir das dann auch vorgestellt.🙂
 
und ohne eine wirkliche Codexleiche.
Genau genommen sind fast alle Einheiten und Modelle des Armeebuchs Leichen... 😛

Es gibt nur Einheiten im neuen AB, die ich nicht einsetzen würde, da ich sie nicht habe. Vollkommen sinnlos erscheint mir nichts. Als Muss sehe ich für mich die Lade an, die ich mir endlich mal zulegen muss.