8. Edition Neue Gruftkönige Große veränderung ?!

Auch ein Charaktermodell auf Streitwagen ist eine Streitwageneinheit, von daher könntest Du auch einen Herold auf Streitwagen verbuddeln. Klingt seltsam, ergibt nicht viel Sinn, ist aber so.

Ich glaube einfach, dass beim Schreiben der Regeln des Banners noch günstigere Taxigebühren geplant waren und das später einfach nicht berücksichtigt wurde. Immerhin kann man jetzt im WD oder auf der Homepage tolle Tacticae mit gemeingefährlichen, verbuddelten Herolden veröffentlichen.^^
 
Um nen 25er Block Skelettkrieger im Rücken des Gegner auftauchen zu lassen scheint es mir ganz nett, aber ob es die Investition rechtfertigt bin ich trotzdem am zweifeln.

Die Sache ist die: das Ding hat ja nur 12 Zoll Reichweite, d.h. um etwas in den Gegnerischen Rücken zu bringen muss man schon fast im Nahkampf mit der entsprechenden Einheit sein und wenn der Träger, der dann ja keinerlei Schutz hat vorher stirbt: Pech gehabt.

Natürlich muss die verbuddelte Einheit dann auch rechtzeitig erscheinen und nicht zu spät oder gar zu früh und selbst wenn das alles klappt, bedeutet ein Rückenangriff alleine noch längst nicht den Sieg: standhaft ist der Gegner dann noch genauso und hat sogar noch mehr Modelle, die leicht Verwundungen gegen Skelette mit KG2 erzielen können...
 
Ich finde das Banner aus meheren gründen schwachsinnig.

1. Man braucht dafür einen AST. Der Gruftherold ist aber einer der schlechtsten Grurhftkönig Helden.

2. Es ist sau Teuer!

3. Es gibt genügend andere möglichkeiten auf Buddelnde Einheiten.

4. Es ist ein reines Glücksspiel ob die Einheit da ist, wenn man sie braucht.
 
Weil praktisch bei keinem Volk die Champions magische Gegenstände erhalten können. Lange Zeit waren Helfen die einzigen, jetzt sind sie halt die einzigen bei denen es soviele Champs können.

Die einzigen anderen Champs die das können sind die der Auserkorenen und der Tempelwache. Ist also generell die Ausnahme.
 
Ich habe jetzt einige Testspiele hinter mir und finde Khemri im Vergleich zu früher schwächer. Die Eihneiten sind zwar vielfältiger aber der Knackpunkt ist die Magie, man ist gezwungen viel zu zaubern doch sind die Sprüche einfach nicht gut genug um das neue Patzerrisiko aufzuwiegen. Das ist echt ein bitterer Designfehler der das ganze Armeebuch runterzieht, so etwas merkt doch jeder Affe nach ein paar Testspielen. Warum gibt es nicht wenigstens einen Gegenstand der den Hohepriester gegen Aufpreis vor dem Selbstmord schützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das Patzerrisiko jetzt nicht als so gravierend. Um sich zu töten muss man meist schon mehr als einmal patzen und wenn man vorher 1-2 Sprüche in Schlüsselsituationen gewirkt hat, kann das ein Spiel bereits entschieden haben. Zu einem späten Zeitpunkt ist auch der Verlust des Hierophanten verkraftbar.

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Kathep nehmen - sehr verlässlicher Zauberer.
 
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Kathep nehmen - sehr verlässlicher Zauberer.

Ja und besonders auf Turnieren immer gerne gesehen... dann kommt Teclis mit seinen Magieimmunen Phöenixfreunden und das Spiel ist schon wieder vorbei 😉

Finde das Patzerrisiko für den Hiero nun eigentlich nicht so wild. Und selbst wenn er sich mal sprengt, haben die Einheiten doch einen relativ guten MW.

Plane momentan auch die Magie auf ein Minimum zu reduzieren. Khemri braucht sie zwar, allerdings frisst es einfach zuviele Punkte um sie auf ein nützliches Niveau zu steigern und nach Combat 8.0 wird das eh schwer - unmöglich. Dann lieber gleich mehr Truppen einpacken und den Gegner auf seinen zig Bannwürfeln hocken lassen.
 
Wenn der Hiero in den ersten drei Runden draufgeht ist das Spiel in den allermeisten Fällen vorbei.

Plane momentan auch die Magie auf ein Minimum zu reduzieren. Khemri braucht sie zwar, allerdings frisst es einfach zuviele Punkte um sie auf ein nützliches Niveau zu steigern und nach Combat 8.0 wird das eh schwer - unmöglich. Dann lieber gleich mehr Truppen einpacken und den Gegner auf seinen zig Bannwürfeln hocken lassen.

Wie willst Du das denn anstellen, wenn keine Magie durchkommt sind die Truppen lahm und schwach. Khemri hat praktisch gar nicht das ohne Magiesupport seine Punkte wert ist.
 
Mit Magie sind wir auch lahm und schwach, da du gegen viele Gegner nicht damit rechnen kannst, dass sie wirklich durchkommt. Was hilft dir der schönste Todesstoß, wenn du nicht beim Gegner ankommst weil der Wüstenwind gebannt wird? Und sobald du im Nahkampf bist, kann sich der Gegner beim Bannen auf die Unterstützungszauber konzentieren.

In meinen bisherigen Spielen war die Magie immer zu teuer für das, was sie geleistet hat, die Ausnahme da ist halt die Lichtmagie bei der ich auf 2 x Stufe 2 erhöhen werde.


@ Obed_Marsh:
Natürlich nicht, genauso wenig wie Kathep.
 
Ihr vergesst aber zwei Dinge:

1. Die neue Generation von Armeebüchern unterscheidet sich gewaltig von den alten.
Weniger magische Gegenstände, ausgeglichenere Truppen (zumindest gehe ich davon aus) und flexiblere Magie.

Leider werden noch lange Zeit gewisse "alte" Armeebücher wie die Tiermenschen ihre Gültigkeit behalten, und so im Vorteil gegenüber den Neuen sein.
Vergleiche mit Khemri sind somit nur mit O&G möglich, und ich glaube das sie da nicht so schlecht abschneiden.

2. Jeder geht von der "Feldschlacht" aus.
Jedoch hat GW eine ganze Reihe von verschiedenen Szenarios ins Regelbuch gepackt wo auch Stärken und Schwächen einzelner Armeen anders ins Gewicht fallen.
Vielleicht sollte man auf Tunieren auch dazu übergehen, nicht nur Seite A gegen Seite B anrennen zu lassen.