8. Edition Neue Gruftkönige Große veränderung ?!

@ Eversor

Das sind durchaus auch logische Gründe.
Leider habe ich aber auch handfeste Aussagen die meine Theorie bestätigen...
aber das ist jedermans Glaubenssache.

Desweiteren ist die Regel "erscheint ab dem 2. Spielzug" ja nun wirklich nicht neu. Die gibt es in dutzender Namen bei verschiedenen Völkern.
Da hätte man ja auch logisch denken können.. *hüstel*

@ Livegiver

Das glaub ich dir gerne. Wobei man "überarbeitet" auch mal definieren könnte.
Was müssen den die Herrschafen so alles machen neben 1x im Monat ein Schmierheft übersetzen in dem jeden Monat das selbe steht, das so einfaches Englisch beinhaltet, das man es schon vom PC übersetzten lassen kann.. und dann alle 3 Monate mal ein Regelbuch?

Durch "Übersetzungsarbeiten" alleine sind die Herren sicher nicht überarbeitet.
Da müssten schon noch viele zusätzliche arbeiten hinzukommen, wenn da Stress aufkommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
UNFUG!

Auf allen relevanten deutschen Turnieren gilt das englische Regelwerk vor der deutschen Übersetzung. Wer absichtlich mit Regelbuchfehlern (sei es durch Übersetzung oder einfaches Weglassen) spielt, bescheißt ganz einfach.


Grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht , ABER

Auf wie vielen Turnieren siehst Du denn Spieler oder ORga mit dem englischen RB rumlaufen ?
Ich kann das weder von der DUZI, dem Alsterkloppen oder anderen Turnieren bestätigen.

Wenn solche Kloppse bekannt sind, regelt die Orga das doch in der Regel über die T3 Bekanntgabe der Regeln, etc.
Das ist ja voll OK so. Wenn so ein Übersetzungsfehler aber unbekannt ist, die Orga das im Vorwege nicht regelt, und nicht alle TN ein englisches RB dabei haben, ist die Basis doch wohl immer das RB, das alle haben , oder ??

Die Überfall Regel hat ja bisher in der Praxis auch kaum eine Rolle gespielt,... das wird sich mit Khemri sicherlich ändern 🙂
 
@ Übersetzungsfehler:

Da verweise ich nur mal auf den Heldentöter. Erst falsch übersetzt (alle Helden), dann richtig erratiert (nur feindliche Helden), dann wieder aus dem Errata rausgenommen.

Aber niemand wäre doch auf die Idee gekommen, dass nach dem deutschen Wortlaut zu spielen und eine Richtigstellung hab ich noch in keinen Turnierbeschränkungen gesehen.

Kann sein, dass sie es in dem aktuellen Errata wieder korrigiert haben, habs mir noch nicht angeschaut.
 
@ Übersetzungsfehler:

Da verweise ich nur mal auf den Heldentöter. Erst falsch übersetzt (alle Helden), dann richtig erratiert (nur feindliche Helden), dann wieder aus dem Errata rausgenommen.

Aber niemand wäre doch auf die Idee gekommen, dass nach dem deutschen Wortlaut zu spielen und eine Richtigstellung hab ich noch in keinen Turnierbeschränkungen gesehen.

Kann sein, dass sie es in dem aktuellen Errata wieder korrigiert haben, habs mir noch nicht angeschaut.


Jaja, alles richtig, aber nochmal:

Wo rennt jemand mit englischen RB rum und weist auf die Übersetzungsfehler hin?
Wäre das nicht unfair, wenn Du eins hast, alle Übersetzungsfehler kennst und Dein Gegner auf dem Turnier nicht ?

Wenn alles bekannt ist, und in der Turnier Orga oder dem Errata geklärt ist, spielt man natürlich danach! Aber wenn nicht,.... dann ist das dt. RB die Grundlage, weil das haben alle und danach bauen die Menschen ihre Listen für Turniere.
 
Wäre das nicht unfair, wenn Du eins hast, alle Übersetzungsfehler kennst und Dein Gegner auf dem Turnier nicht ?

In der Turnierszene ist vermutlich eher das englische Regelwerk der Standard, aber ansonsten hast du natürlich recht. Du kannst einem Spieler der das nicht weiß nicht mit Regeln kommen, zu denen er keinen Zugang hat. Der hat möglicherweise extra so viele Buddler eingepackt, weil er denkt sie kämen so früh...

Hier ist GW in der Pflicht schnellstmöglich alle Unklarheiten zu beseitigen (wird vermutlich 4-6 Monate dauern -_- )
 
So, grad nochmal nachgeschaut. Der Heldentöter steht nicht mehr im deutschen Errata, das heißt dann also du würdest den nach den "deutschen Regeln" spielen, weil es sein könnte, dass ein Spieler noch nicht davon gehört hat? Und danach werden ja durchaus Listen geschrieben (Fürst mit Heldentöter, Roter Wut, Unendlicher Hass und 5+ Fluchfürsten/Nekromanten in der Einheit).

Bei mir gilt im Zweifelsfall IMMER englisches Regelbuch > deutsche Übersetzung. Sowohl als Spieler als auch als Turnierorganisator.
 
Zu behaupten das es fairer ist nach falsch übersetzten Regeln zu spielen weil die alle haben, ist aber auch garkein gutes Argument.

1. Jeder kann sich das englische kaufen (tun ja viele gerade wegen der Übersetzungsfehler)

2. Genauso wie du sagst das es unfair ist weil jemand seine Liste mit Blick auf die falschen Regeln gebaut hat, ist es doch auch unfair Leute zu benachteiligen weil sie ihre Liste mit Blick auf die richtigen Regeln gebaut haben.
 
Sorry Wargrim,
aber solange bei einem Tunier nicht schriftlich im Vorfeld fixiert wurde, dass im Zweifel die englischen Regeln vor gehen, würde ich es auf einen Streit ankommen lassen.

Bin echt fair und soweiter, aber irgendwo hört es auf.
Wir sind in Deutschland und hier zählen -wenn nicht anders von der Tunierorga angegeben- die deutschen Regeln!
Egal wie falsch sie übersetzt sind! Das ist mein Standpunkt.
 
1. Jeder kann sich das englische kaufen (tun ja viele gerade wegen der Übersetzungsfehler)

Es ist davon auszugehen, dass die Mehrheit der deutschen Spieler, die deutsche Version hat, vor allem darf nicht davon ausgegangen werden, dass jeder überhaupt englisch kann - das wird gerne mal vergessen!

Ich würde unbedingt dazu raten so einen Streit auf Einzelfallbasis zu klären und dabei größtmögliche Rücksicht an den Tag zu legen, denn der Fehler ist nicht bei den Spielern zu suchen, entsprechend werden sie auch nicht einsehen, im Unrecht zu sein (beide Seiten).
 
Es ist davon auszugehen, dass die Mehrheit der deutschen Spieler, die deutsche Version hat, vor allem darf nicht davon ausgegangen werden, dass jeder überhaupt englisch kann - das wird gerne mal vergessen!

Ich würde unbedingt dazu raten so einen Streit auf Einzelfallbasis zu klären und dabei größtmögliche Rücksicht an den Tag zu legen, denn der Fehler ist nicht bei den Spielern zu suchen, entsprechend werden sie auch nicht einsehen, im Unrecht zu sein (beide Seiten).

Ich dachte die größte Käuferschicht von GW seien "Kiddys" und die haben seit der Grundschule englisch und das reicht schon für das einfache Regel-Englisch. 😉
Die Debatte Englisch/Deutsch muss nun wirklich nicht schon wieder ausgefochten werden. Fakt ist die deutsche Version ist nur eine Übersetzung der Originalregeln und jedem muss da einfach einleuchten, dass so eine zusätzliche Fehlerquelle hinzukommt. Auf Turnieren bestimmt die Orga die Regeln (und zwar alle!) und das sind bis auf sehr wenige Ausnahmen die englischen Originalregeln. Zu Hause darf gespielt werden was Spaß macht, wer nur die Deutschen hat nimmt die, wer es gerne genau hat greift zu den Englischen. Mehr gibt es dazu denke ich nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Turnierszene ist vermutlich eher das englische Regelwerk der Standard, aber ansonsten hast du natürlich recht. Du kannst einem Spieler der das nicht weiß nicht mit Regeln kommen, zu denen er keinen Zugang hat. Der hat möglicherweise extra so viele Buddler eingepackt, weil er denkt sie kämen so früh...

Hier ist GW in der Pflicht schnellstmöglich alle Unklarheiten zu beseitigen (wird vermutlich 4-6 Monate dauern -_- )


Danke , dass GENAU meinte ich ! Du verstehst mich ! 😀

Und an alle Verfechter der BRITISH RULES ! Ihr habt grundsätzlich Recht !
ABER in der Praxis ist mir seit über 10 Jahren auf Turnieren mal EIN Spieler mit den englischen Regeln gekommen, hat einen kleinen Übersetzungsfehler erklärt und alles war gut ! ALSO, wir reden hier echt über Theorie !
Auf der anderen Seite, wenn das mit dem englischen alles sooo normal, hätte ich gerne mal alle Übersetzungsfehler aus dem Khemri Codex ! Hmm ?? ALso, wer hat das schon abgeglichen ???? 😎
 
Bislang sind nur Kleinigkeiten bekannt. So kann man im englischen nur Einheiten aus Streitwagen (plural) verbuddeln, im deutschen wird da ja von einer Streitwageneinheit gesprochen.

Und halt der Übersetzungsunsinn im Grundregelbuch, wo im deutschen ein kompletter Nebensatz beim Überfall weggelassen wurde (eben der, dass man in der ersten Runde NICHT erscheinen kann).
 
Ob sich die Geier lohnen oder nicht, hängt nicht mit der Prozentreglung zusammen.

Aber ja, mittlerweile sind sie ok. Immerhin mit das schnellste Element in der Khemriliste und dank 3A Stärke 4 taugen sie nun wieder zum Kriegsmaschinen jagen. Vor allem stellen sie aber flinke, billige Umlenker.

Buddler haben halt das Problem frühstens in Runde 3 an den Kriegsmaschinen zu sein.
 
Naja, früher hatte man in der Regel auch 4 Slots. Das waren dann einmal Grabwächter, 2x Skorpion und nix. Außerdem waren die Geier in der 7. noch sehr wichtig um dem Gegner bereits in Runde 1 eine Kriegsmaschine oder eine Bannrolle zu ziehen. Mit der 8. waren sie dann halt die schlechteste Einheit im System 😀

Aber nun passen sie meistens noch in die 50% vor allem mehrmals. Zwei 3er Einheiten sind auf jeden Fall nützlich.
 
Früher konnte man mit den Geiern schon eine Menge Unfug anstellen - nicht so viel wie mit Riesenadlern aber immerhin. Nur mal ein Beispiel: hat man befürchtet, dass der Gegner vor dem Angriff einer gefährlichen Einheit flieht und sie dann verpatzt, hat man die Geier mit ihrer hohen Reichweite einfach mitangreifen lassen. Er hatte dann die Wahl den Angriff anzunehmen oder von den Geiern höchstwahrscheinlich eingeholt zu werden.

So, in der Gegenwart sind die Geier nicht mehr ganz so flink, da sie in der normalen Bewegung nur noch 10 Zoll weit fliegen können (kein Marschieren), dafür kämpfen sie nun besser.

Ich würde daher sagen sie sind durchaus brauchbar. Besonders womöglich um gegnerischen Kriegsmachinenjäger und Störeinheiten abzufangen, denn vor Stärke 4 müssen die meist schon Angst haben.