Neue GW-Hobbysachen

Viele von euch sprechen den Kern der Sache an. Diese Werkzeuge, gibt es auch woanders. Ich will GW absolut nicht die Qualität absprechen, aber DAS Produkt schlechthin (Metallknipser) kennt jeder Elektriker gemeinhin als "Knippex" - hoffe ich schreibe das richtig.

Von den Pinseln bin ich ich schon lange weg. Die Farben werden nach und nach durch Alternativen ergänzt und ersetzt. Aktueller Favorit: Coat d´Arms und Vallejo (beide).

Gerade als Anfänger ist man aber der Versuchung erlegen alles gleich vor Ort zu holen. Die Feilen sind an und für sich ok, aber teilweise zu groß (besser die GF9 als Ergänzung).

Kunststoffkleber ist der von Revell in der Tat besser, aber der Sekundenkleber hat GW einfach die Nase vorn. Es gibt billigere Kleber, aber ich hab diese Qualität noch niemals mit Pinsel/Bürste gesehen.

Schleifpapier: Baumarkt.

Sprühfarbe ist ein leidiges Thema. Der eine brauht das teuerste Model mit austauschbaren Düsen, der andere zaubert mit billigsten Zeug aus dem Baumarkt. Der AP hat bei mir bisher gute Dienste getan, WENN ich mal gesprüht habe.

Schneidematte: Modellbauladen

etc etc....

Wie schon bei den Miniaturen: Jedem wie ers braucht...
 
Verstehe ehrlich gesagt nicht warum ihr euch über den Kram alle ausregt.
Das hat jeder Hersteller im Modellbau auch im Programm, ob es nun Tamiya, Revell oder wer auch immer ist. Auch außerhalb des Modellbaus ist es Normal, sowas nennt sich dann Upselling, das macht der Lebensmittelladen, der Autoverkäufer usw. usw.
Wenn die Oma ihrem Enkel ne Figur holt wird es jeder Verkäufer vermeiden die Oma dann noch zum Obi zu Schicken um ne Feile o.ä. zu Kaufen, nein er wird ihr das Produkt anbieten was ihm Vermütlich mehr Marge bringt als die Mini selbst.
 
Wenn die Oma ihrem Enkel ne Figur holt wird es jeder Verkäufer vermeiden die Oma dann noch zum Obi zu Schicken um ne Feile o.ä. zu Kaufen, nein er wird ihr das Produkt anbieten was ihm Vermütlich mehr Marge bringt als die Mini selbst.

Kommt immer darauf an, wie der Enkel drauf ist und sich über offizielles GW Bastelmaterial noch freuen kann... 😉

Aber nein, ich verstehe durchaus, dass GW da Geschäfte machen will und sie können es ja auch. Nur sage ich ganz klar, dass es eben deutlich günstigere und qualitativ mindestens gleichwertige Alternativen gibt.
 
Das machen die jungs in Rot teilweise noch nicht mal aus Profitgier. Die wissen es schlicht nicht besser. Hab mich letztens mit einem privat außerhalb des Ladens unterhalten. Der hat noch nie davon gehört, dass es auch Plastekleber von Revell oder Faller gibt, die auch noch in einer besseren Verpackung daherkommen. -Hab mir diese Woche erst eine Flasche Revellkleber mit Metallnadel geholt, nachdem ihre Vorgängerin locker 5 Jahre ihren Dienst verrichtet hat. - Die müssen sich um Alternativen keine Gedanken machen, da sie an der Quelle sitzen. Da nimmt man auch qualitative Abstriche in Kauf.
 
ich habe diesen "Metallknipser" von GW, der war bei dem Farbenset dabei, sonst hätte ich mir den nie gekauft.
Bereits am 2. Tag, wobei ich ausschließlich Plastik aus dem Gussrahmen entfernt habe, platze an den Schneiden die nitrierte Oberfläche ab, vielleicht ein Montagsmodell, aber ich fand es bezeichnend.
Überhaupt ist GW, was Werkzeug angeht, nicht überteuert im eigentlichen Sinne, sondern schlichtweg Wucher!
Ich denke nicht, das das bei den bald erscheinenden Produkten besser sein wird.

Die Grundiersprays finde ich aber ganz gut, was die Leistung angeht, jedoch auch viel zu teuer (wie bei allen entsprechenden Herrausgebern wie Army Paintern etc...) Ich schwöre da lieber auf Spezialisten wie z.b. Molotow, deren Farbpallette, Ergiebigkeit und Deckkraft die Konkurenz bisher wirklich alt aussehen lassen. Außerdem kosten die nur ~1/3 😉

Richtig geil fand ich einen Bekannten von mir, mein Freund und ich kauften uns zum Einstieg Grundbox & Streitmachtsbox und er kauft sich den GW Bastelkoffer ( Kopf -> Tisch) noch keine eigene Mini im Besitz, aber Werkzeug kaufen. Als gelernter Metallbauer (Schlosser) hätte er wissen müssen, dass das Zeug viel zu teuer ist.
Ich musste mich im Anschluss wirklich fragen, wie oft das wohl verkauft wird.

Tja, den Dummen kann man immer am tiefsten in die Tasche greifen 😉
 
Es kommt ja auch immer darauf an was der TableTopper vorher oder nebenher gemacht hat.

Einer der aus dem Modellbau kommt hat was Farben und Werkzeug angeht eine andere Einstellung als jemand der aus dem Kunstbereich (Schule/Studium) kommt als jemand der komplett ohne Vorkenntnisse mit einem GW System einsteigt.

Das man einen Koffer mit 6 Elektrikerzangen (wovon man 3 wirklich braucht) fürs selbe Geld bekommt wie 1 GW Zange weis nur auch nur jemand der sich vorher schon irgendwie damit beschäftigt hat.

Auch will ich GW nicht absprechen solche Sachen zu verkaufen.
Das Problem ist halt das man bei den Figuren noch sagen kann das es der Hersteller mit der besten Qualität in diesem Genre ist (Kunststoffboxen für SciFi/Fantasy Massensysteme) und das deswegen einen höheren Preis rechtfertigt.

Aber bei Werkzeug und Farben ist das überhaupt nicht der Fall und da sind die Preise noch höher im vergleich zu anderen Anbieten als bei den Modellen selber.
 
wegen dem Grundierungsspray noch folgendes:
Der Grundierungsspray ist von der Qualität her wirklich in Ordnung ... der preis mit 12,50 ist eine bodenlose Frechheit in Reinkultur ABER was
beim schwarzen Grundierungsspray auffällt, ist dass dieser nach dem trocknen sich fast schon gummiartig über die grundierten flächen zieht.

direkt beim sprühen und noch im flüssigen Zustand dringt er in die kleinsten Vertiefungen ein ( auch dorthin wo nicht direkt draufgesprüht worden ist ) und beim trocknen zieht er sich gleichmässig über die oberfläche zusammen und fühlt sich auch etwas gummiartig an.

beim weissen spray gibt es diesen effekt nicht.
dieser wird nicht so flüssig beim auftragen, dringt daher nicht so gut
in Vertiefungen ein und trocknet auch anders aus. danach fühlt sich die oberfläche auch rauher und nicht so gummiartig an.


Da ich danach die oberflächenrauheit der modelle, mit einem anderen spray, verändere mit speziellen lackgemischen bearbeite ist es wichtig, dass einerseits das schwarz annähernd gleich ist und andererseits die beschriebene konsistenz gleich ist.

hat jemand einen alternativen schwarzen spray eines anderen herstellers mit gleichen eigenschaften schon mal gefunden ?
 
wegen dem Grundierungsspray noch folgendes:
Der Grundierungsspray ist von der Qualität her wirklich in Ordnung ... der preis mit 12,50 ist eine bodenlose Frechheit in Reinkultur

Schau mal was Mr.Colour und Tamiya für Ihre Farbsprays/Lacke sowie Grundierungen bei halber Gebindemenge aufrufen und dann mecker weiter über den Preis von GW Grundierung.

Was diese Preisdiskussion bei Werkzeug angeht....soo abgehoben teuer ist es nicht, qualitativ auch nicht soo schlecht wie hier immer getan wird.
Besser als die Billigmarken vom Obi/Bauhaus und Konsorten sind die Teile schon. (zumindest das was ich bisher in der Hand hatte)

Kauft mal richtig hochwertiges Werkzeug (Knipex z.B. wurde ja schon geannt) oder einen Handbohrer von Modellbauherstellern (ein Markengerät und nicht das 8-10€ Messeteil) oder Squadron Signal Schleiffeilen und dann reden wir weiter. Dagegen kann man aber 99% der anderen Produkte in die Tonne treten.
http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal was Mr.Colour und Tamiya für Ihre Farbsprays/Lacke sowie Grundierungen bei halber Gebindemenge aufrufen und dann mecker weiter über den Preis von GW Grundierung.

Was diese Preisdiskussion bei Werkzeug angeht....soo abgehoben teuer ist es nicht, qualitativ auch nicht soo schlecht wie hier immer getan wird.
Besser als die Billigmarken vom Obi/Bauhaus und Konsorten sind die Teile schon. (zumindest das was ich bisher in der Hand hatte)

Kauft mal richtig hochwertiges Werkzeug (Knipex z.B. wurde ja schon geannt) oder einen Handbohrer von Modellbauherstellern (ein Markengerät und nicht das 8-10€ Messeteil) oder Squadron Signal Schleiffeilen und dann reden wir weiter. Dagegen kann man aber 99% der anderen Produkte in die Tonne treten.
http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro
signed! 😎
 
+Versand...
Aber die Norm ist es nicht die Knipex Zangen oder z.B WiHa super günstig zu bekommen. Kostet normalerweise überall ähnlich viel.

Bei einem Fachhändler (mit Ladenlokal) hier kostet die aber auch knapp 19€. Da geh ich hin und nehm sie mit...so wie beim GW.
In irgendeiner Internetklitsche bekomm ich das GW Teil auch deutlich unter normalem Preis.

P.s. Aber ich möcht eigentlich auch gar keine Preisdiskussion führen...davon gibts hier eh schon zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben.W:
Das ist ne ESD Zange wofür zur Hölle braucht man so was bei Plaste Modellen?
Ein einfacher Schneider mit flacher Seite kostet um 3€. Link:http://www.pollin.de/shop/dt/MDA5OTk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Elektronik_Seitenschneider.html


2,95 für dieses art greenstuff finde ich ok,vorallem scheint es wirklich brauchbar zu sein

Das Flüssig GS ist tatsächlich nur eine Acrylpaste aber da ist die von Vallejo in der Metaltube allein schon wegen der besseren Dosierbarkeit vor zu ziehen. Und des Flüssig GS hat das gleiche Problem wie das Plaste Putty es haftet ganz schlecht an nicht plaste Oberflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal Liquid mitgenommen. 3€ für nen Test sind okay. Hätte gedacht das Zeug kostet so viel wie die normale Packung. Bis jetzt hab ichs aber nur mal zum Basing missbraucht. Hat von der Konsistenz schon Vorteile. Milliputsaft ist mir meist zu schmierig. 😉 Vollständig ersetzen kann es den Hardstuff aber leider nicht. Es ist vor allem gut für beläge oder Lücken zu füllen.
Schleimige Nurglesachen dürften damit super gehen.
 
Vorteile:

- Pinsel geht problemlos. Ich würde dann allerdings das Wasser wechseln nach dem Auswaschen.

- Lücken lassen sich problemlos füllen.

- trocknet meines erachtens ordentlich schnell. Da es am Abend war und über Nacht dalag, kann ichs nicht 100% beurteilen.


Nachteil:

- Ist dann widerum zu liquide fürs Modellieren. Ich habe versucht Löcher reinzubekommen (Basing), aber die sind sofort wieder zugelaufen/zugefallen. Da würde ich dann doch eher richtige Modeliermasse nehmen, die sofort eine höhere Konsistenz besitzt.


Das ganze eignet sich wirklich vornehmlich zum Lücken füllen.