Neue GW-Hobbysachen

Nein das Zeug wird schnell Trocken, es gibt dir nicht zeitliche Flexibilität wie es eine echte Zwei Komponenten Modelliermasse tut.

Bitte hört auf das Zeug aufgrund seiner Namensähnlichkeit mit Green Stuff zu vergleichen. GW hat eine einfache Acryl basierte plastikartige Paste (wie es sie von Vallejo zB. unter dem Namen Plaste Putty gibt) grün eingefärbt und verkauft diese aus zwei Gründen unter dem Namen Liquid Green Stuff.

1. Hinweis auf die Verwendung als Lückenfüller und Spachtelmasse
2. In der Anspielung auf das eigentlich Green Stuff wird in Kauf genommen das Leuten hier eine unbewußt Verwechselung unterkäuft und Produkteigenschaften angenommen werden die nicht exestieren.
 
Nochmal zu den Grundierungen:

Ich hole meine Dosen bei Obi. Das ist ne braune/orangene Flasche mit dem gleichen Inhalt wie GW kostet aber dafür nur 7,99. Die Düse ist auch vollkommen in Ordnung.

Was aber noch viel Besser ist, ist der Mattlack von OBI. Den kann ich absolut wärmstens empfehlen. Selbst wenn man soviel raufsprüht, das es schon im flüssigen Zustand undurchsichtig wird, ist nach der Trocknung davon nichts mehr zu sehen.
Auch da liegt der Preis bei 7,99€.

Ich habe auch schon andere Lacke zwischenzeitlich ausprobiert in anderen Kaufhäusern. Ich kam immer wieder zu OBI zurück. Ich finde sogar, das er noch besser als der ArmyPainter ist.
Von GW her muss ich sagen ist die Düse eine der besten die ich kenne. Aber der Preis rechtfertigt sich dafür nicht.
 
Nochmal zu den Grundierungen:

Ich hole meine Dosen bei Obi. Das ist ne braune/orangene Flasche mit dem gleichen Inhalt wie GW kostet aber dafür nur 7,99. Die Düse ist auch vollkommen in Ordnung.

Was aber noch viel Besser ist, ist der Mattlack von OBI. Den kann ich absolut wärmstens empfehlen. Selbst wenn man soviel raufsprüht, das es schon im flüssigen Zustand undurchsichtig wird, ist nach der Trocknung davon nichts mehr zu sehen.
Auch da liegt der Preis bei 7,99€.

Ich habe auch schon andere Lacke zwischenzeitlich ausprobiert in anderen Kaufhäusern. Ich kam immer wieder zu OBI zurück. Ich finde sogar, das er noch besser als der ArmyPainter ist.
Von GW her muss ich sagen ist die Düse eine der besten die ich kenne. Aber der Preis rechtfertigt sich dafür nicht.

Dann werde ich mir mal sone Dose von Obi holn 😉 Ich nehme an das gibts nicht nur in schwarz und weiss? Werd's dann beim neuen Schema meiner Marines ausprobieren...
 
HALT!!!!!

Der kluge Grundierer prüft erstmal an einem leeren Plastikrahmen ob Ihm die neue Grundierung so zusagt 😉 Nicht an ner Mini......

Den Fehler macht man nur einmal..

Nicht das du mir später mal die Schuld gibst für evtl. Unzufriedenheiten.... 😀

Ich hab jetzt leider keine Bilder aber es gibt zwei Dosenarten von Obi auf Acrylbasis.

Einmal eine weisse Dose wo etwas mit Racing steht

und einmal die OrangeBraune Dose. Da ist der Biba drauf und unten werden die Dosen mit MATT oder GLÄNZEND aufgeführt. Immer MATT nehmen.....
Die Farbe erkannt man anhand der Kappe drauf......

@Deus.
Es ist nur Grundierung auf Acrylbasis. Die kriegste auch von Metallminis runter. Bei Palste kannste sowieso nur Spiritus anwenden oder Obapropfanhten oder wie der Dreck heisst...... Und da habe ich sogar nie die Grundierung von GW mit runtergekriegt.

Wie gesagt. Erstmal an nem Gussrahmen testen ob einem der Lack überhaupt zusagt...... Für die 7€ ehrlich gesagt garnichts....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Acethon geht alles...bei Metallminis! 😉 Auch wenns Autolack is!

Plastik--> Spiritus oder Reinigungsalkohol (white spirit) müsste auch gehen bzw.Bremsflüssigkeit (für die Dekadenten hier)

Zum Sprühen benutz ich jetzt momentan die Army Painter Grundierungen (will endlich mal flott ne Armee fertig haben). Mit dem Baumarkt Zeug hab ich die Erfahrung gemacht das es zwar billiger is, allerdings die Düsen sehr grob sind und gern mal Details verdecken wenn man zu wild ans Werk geht. Da die Produktpalette allerdings recht groß is hatte ich wohl einfach Pech und man findet etwas mit feineren Düsen.

Die "Füllmasse" von Gw würd mich allerdings auch interessieren! Mal zusammen mit dem Vallejo Zeug kaufen und vergleichen! So oft und in Massen braucht mans ja nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Grundierung gibt es nur das einzig wahre, Belton Hitcolor, 600 ml (1,5 faches der GW Dosen) für ~5€. Gibt es in Matt Schwarz und Matt Weiß, perfektes Verhalten, unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.

Die Marke kann ich ebenfalls empfehlen. Leider bekommt man die meist nur im Fachhandel für Personen die gern Wände oder Züge bemalen wollen.

@DarkWarrior
Bist du ein (Ex-)Sprayer?
 
Die Marke kann ich ebenfalls empfehlen. Leider bekommt man die meist nur im Fachhandel für Personen die gern Wände oder Züge bemalen wollen.

@DarkWarrior
Bist du ein (Ex-)Sprayer?

Ich, nein, ich bin dafür nicht zu haben.
Ich hab das Spray erstmals im Toom bei uns gesehen, vor vielen Jahren, 10 bestimmt, danach hatten die das eine Weile bei ATU, später habe ich dass dann aus einem Laden für Künstlerbedarf in Berlin geordert. Unsere ganze Spielergruppe benutzt das und ist begeistert.
 
@Shockwave: Ein Bekannter von mir hatte auch ein Spray von Molotov, ich meine ein blaugrau für SW. Leider ließ sich auf dieser Farbe als Grundierung nichts mehr malen, hast du dazu Infos?

Hmmm sicher das es Acryllack war? Die hatten mal auch welchen auf Öl Basis. Der Belton von denen ist aber Acryl
Vereinzelt, bei einzelnen Minis aus einer ganzen Charge die Grundiert wurde, hatte ich auch mal das Problem das die Farbe schlecht drauf Haftete, das lag aber dadran das ich es mit der Farbe übertrieben habe 😀 oder auch die Oberfläche zu perfekt glatt war. Seitdem ich aber idr erst (vorsichtig!) schwarz grundiere und dann kurz weiß "anhauche" habe ich das Problem nicht mehr.

Ansonsten kann man mit Molotow auch sehr gut reden bei Problemen, die helfen einem sehr fachkundig und geben auch Tipps zu Düsen und angebotenen Farben.
Hätten die ihre Farben noch als kleine Pöttchen zum Pinseln, würde ich denen nen Schrein bauen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir die neuen "Werkzeuge" angeschaut habe, muss ich gestehen, das ich es ok finde das GW dies anbietet.
Ja, ich finde es sogar vertrettbar, diese zu kaufen.

Die Bürste macht noch einen recht unnötigen Eindruck, aber wer gerne etwas Großes in der Hand hält *LOL* kann sicherlich etwas damit anfangen.
Der Kratzer erscheint mir gut durchdacht. Die Wölbungen und das abgekantete Ende macht wirklich Sinn.

Auch die Feilen finde ich in Ordnung.

Klar, man bezahlt mehr als im Baumarkt, aber dafür kaufe ich es direkt vor Ort im GW-Laden (praktisch für Faule) und zum anderen habe ich es sofort Einsatzfähig (muss kein Schleifpapier auf kleine Holzstreifen fixieren).

Dazu kommt noch, das man die Dinge wie den Schaber sehr oft und sehr lange benutzt. Daher sollte man bei dem Preis wirlich ein Auge zudrücken... wer es haben will und es kauft, wird nicht gleich zum Streikbrecher.

Wogegen ich jedoch mitlerweile skeptisch bin, ist das flüssige GreenStuff.
Dies erscheint mir nicht wirklich das Wundermittel zu sein wie viele hier gehofft haben.
Ich werde weiterhin lieber das "harte" GreenStuff nutzen, aber das ist wohl Geschmacksssache.