Ich lehne mich jetzt mal unfassbar weit aus dem Fenster und wage zu behaupten das der Wert des Inhalts sowie der Wunsch sich diesen später noch mal zu Gemüte zu führen im Auge des Betrachters liegt. Somit ist wohl auch die Bewertung des sorgfältigen aufbewahrens von Person zu Person individuell betrachtbar.
cya
Rauslehnen muss man sich da nicht und auch Einsteins These hat ihre Grenzen (ohne dem Mann jetzt widersprechen zu wollen).
Die sorgfältige Aufbewahrung indes hat durchaus objektive Komponenten und da muss sich nunmal auch jede Darreichungsform gegen messen lassen. Ich stelle nun die völlig wahnwitzige Behauptung in den Raum das der aufgeduckte Aquila der Mehrheit den Mehrpreis gegenüber der Alternativen Sammelmethoden nicht wert ist. Ergo wird dieses Angebot wohl nicht in dem Umfange wahrgenommen werden als die angesprochenen Alternativen.
Derartige Alternativen kann man sich hier mal zu Gemüte führen
http://www.amazon.de/NIPS-112167102...s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1398618334&sr=1-2 (2,40 pro Stück)
Eine weitere hochwertige Alternative vom SAFE Albenverlag (Sammlerzubehör) kostet ebenfalls weniger:
http://www.amazon.de/Safe-Journal-S...77&sr=1-1&keywords=zeitschriften+sammelordner
Bei Leuchtturm kostet so etwas mit Kunstledereinband (also nix "texturierter" Einband ) so knapp 18 €. Es sei noch zu erwähnen das Albenverlage wie SAFE, Leuchtturm und Lindner nur säure- und weichmacherfreie Produkte anbieten da diese Materialien das Sammelgut (insbesondere Briefmarken, Telefonkarten etc.) ansonsten beschädigen könnten. Es mag nun subjektiv sein aber ich finde diese Produkte wesentlich hochwertiger als das Angebot aus Nottingham. Da dort nicht die säure- und weichmacherfreiheit gelobt wird würde ich darauf tippen das diese nicht gegeben ist (muß bei Zeitschriften auch nicht sein). Gehen wir mal davon aus das diese trotz fehlender Anpreisung gegeben ist so bleibt ein Mehrpreis von fast 2 Euro für ein kleineres Format (!).
@vokoun: Ich wage zu behaupten das sich das von dir angesprochene nur unwesentlich von dem Angebot abhebt, was aber zugegebenermaßen eine subjektive Einschätzung ist. Die objektive Bewertung eines Produktes ist indes möglich und sollte in diesem Falle nicht weit von dem durch dich angesprochenen Erguss liegen. Hierzu verweise ich auf meine kurze Ausführung weiter oben. Die "Suche" nach Alternativen hat übrigens weniger als 120 Sekunden gedauert.
Die geistige Werthaltigkeit meiner Einschätzung was drittklässler zu einem solch offensichtlichen "Schnäppchen" sagen ist dagegen wieder subjektiv, sowohl von dir als auch mir. Im Gegensatz zu dir traue ich dem durchschnittlichen 9-jährigen eine solche Kompetenz aber durchaus zu.
@Dark Warrior: Links bitte. Würde mich doch interessieren.