Du siehst das falsch betrachten, wir mal folgende Aufstellung:
Die Einheit IA 1 möchte auf den Feind (hier: F1) schießen. Da sie durch eine andere Einheit, IA2, schießen mochte, bekommt F1 einen 4+ Deckungswurf.
Die Platoon-Regel besagt laut Gerüchten, dass, wenn IA1 und IA2 zum gleichen Zug gehören und die Kommandoabteilung nah genug ist, der Feind keinen Deckungswurf bekommt, da der Zug sich gut genug koordiniert, dass IA2 sich duckt, beiseite geht etc.
Wenn jetzt eine der beiden imperialen Einheiten auf F2 schießen will, steht F1 im Weg und gibt F2 einen Deckungswurf. Umgekehrt bekommt IA2 einen Deckungswurf, wenn sie durch F2 beschossen werden, da F1 im Weg ist. Beim Beschuss von IA1 durch F2 sind sogar IA2 und F1 im Weg, da gibt es wieder einen Deckungswurf.
Alle Klarheiten beseitigt? 😀
IA1 IA2 F1 F2
Die Einheit IA 1 möchte auf den Feind (hier: F1) schießen. Da sie durch eine andere Einheit, IA2, schießen mochte, bekommt F1 einen 4+ Deckungswurf.
Die Platoon-Regel besagt laut Gerüchten, dass, wenn IA1 und IA2 zum gleichen Zug gehören und die Kommandoabteilung nah genug ist, der Feind keinen Deckungswurf bekommt, da der Zug sich gut genug koordiniert, dass IA2 sich duckt, beiseite geht etc.
Wenn jetzt eine der beiden imperialen Einheiten auf F2 schießen will, steht F1 im Weg und gibt F2 einen Deckungswurf. Umgekehrt bekommt IA2 einen Deckungswurf, wenn sie durch F2 beschossen werden, da F1 im Weg ist. Beim Beschuss von IA1 durch F2 sind sogar IA2 und F1 im Weg, da gibt es wieder einen Deckungswurf.
Alle Klarheiten beseitigt? 😀
Zuletzt bearbeitet: