AoS Neue Orruk Warclan Releases 2023 (Kruleboyz, neue Ironjawz)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Edit: Orruks (Ironjawz) bekommen einen umfangreicheren AOS Release

Ergänzung: Zusammenfassung der Gerüchte, TGA Forum

Screenshot_20230829-102224_Firefox.jpg


Ergänzung 2: Noch etwas gefunden:

Grunbag - TGA Forum:
"And a vanguard box for orruk warclans."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war sehr gespannt auf die Age of Sigmar Nova Reveals und tatsächlich wurde ich nicht enttäuscht. Nachdem die Citys of Sigmar ja jetzt erstmal durch sind, ist ja schon klar gewesen das jetzt die Orks wieder dran sind, aber der Reihe nach:


- Zoggrok Anvilsmasha
Find die Figur selber soweit in Ordnung. Highlight ist für mich der Squig und ich frage mich allmählich wann GW wohl irgendwann die Ideen mit diesen Biestern ausgehen. Sind für mich immer wieder schön anzusehen.

- Brute Ragerz/Weirdbrute Wrekkaz
Klassicher Kombikit und meines erachtens soweit in Ordnung. Welche Rolle sie jetzt genau übernehmen kann ich noch nicht sagen, dass wird man sehen müssen, aber ich finde sie insgesamt gelungen. Der eine Helm von den Wrekkaz sieht übrigens so dermaßen nach Uruk-hai Berserker aus, dass für mich jetzt schon klar ist dass ich mir einen Brute Rager mit diesem Helm bauen werde. Fehlen dann bloß noch Fackeln und Bomben für den sportlich angehauchten Fackellauf mit anschließendem Mauerfall.

- Ardboyz
Hier bin ich ein wenig ins grübeln gekommen ob die damit wirklich die Schwarzorks ersetzen und tatsächlich sind die Ardboyz auf der GW Seite nicht mehr verfügbar. Dass sie größen-technisch nun an den Rest der Ironjawz angeglichen werden und gleichzeitig eine klar definierte Rolle erhalten find ich persönlich sehr gut. Sehen sehr Brutal aus und so und nicht anders muss das auch sein, bei den Ironjawz.

- Dawnbringers II: Reign of the Brute/Orruk Warclans Suplement
Darauf habe ich mich ehrlich gesagt am meisten gefreut. Der erste Teil hat gut angefangen und ich bin sehr gespannt, wie die Story weitergeht. Natürlich wußte man das etwas mit Orks kommen würde, aber was hier nun um die Ecke bog, fand ich auf jeden Fall überzeugend und ich freue mich darauf das Buch in den Händen zu halten. Einen feinen Zug von GW finde ich es übrigens, dass man über das Battletome Suplement die Regeln der neuen Ork Einheiten kostenlos zur Verfügung stellt. Ich werde mir Dawnbringers II zwar trotzdem holen, aber für all jene die sich wirklich nur für die neuen Einheiten interessieren, ist das denke ich echt eine tolle Sache und nicht so wie bei Broken Realms, wo du entweder das Buch Teclis oder die Neuauflage des gerade mal 1 Jahr alten Realmlords Battletomes gebraucht hast. GW kann also auch Kundenfreundlich sein, was ich begrüße.


- Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit den anstehenden Veröffentlichungen. GW baut weiter konsequent das AoS Universum und mehr und mehr altlasten der Alten Welt verschwinden oder werden überarbeitet. Natürlich werde ich mir alles von Interesse nicht gleich auf einmal holen können, da spielt mein Geldbeutel nicht mit, doch Dawnbringers II ist definitiv ein Day One kauf und beim Rest muss man sehen, was GW dafür haben will. Da ich von Anfangan ein großer Freund der Ironjawz war, werde ich hier sicher schauen, meine kleine Truppe ein wenig auszubauen und Hunter und Hunted sowie Deathgorge werde ich zusammen mit Thrugg im Auge behalten und zur gegebener Zeit holen. Alles in einem eine tolle Veranstaltung die mich in Sache AoS großartig unterhalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass sie größen-technisch nun an den Rest der Ironjawz angeglichen werden und gleichzeitig eine klar definierte Rolle erhalten find ich persönlich sehr gut.
Ein bisschen Größer scheinen die Ardboys geworden zu sein, stehen aber immer noch auf 32mm Bases. Bin mir bei denen noch ein wenig unschlüssig, an sich gefallen mir die Modelle, es wirkt aber halt ein wenig wie ein Retcon, nachdem die Rüstungen jetzt wie bei den Brutes aussehen. Was ich halt frustrierend finde ist, dass GW mit Underworlds damals Eisenschädels Jungz im Schwarzork Design rausgebracht hat und damit Modelle die für AoS erschienen sind nicht mehr zu den neueren Modellen passen. Hier wäre es besser gewesen wenn die Underworlds Warband später und mit dem neuen Ardboyz Design erschienen wäre. Tendenziell wird es auf lange Sicht wohl darauf rauslaufen dass ich meine 40 Ardboyz ersetze (bemalt waren eh nur Eisenschädels Jungz.

Brute Ragerz/Weirdbrute Wrekkaz
Finde die Modelle auch schick. Es ist immer gut, wenn eine Armee die für AoS neu erschienen ist auch mal neue Einheiten statt immer nur neue Helden erhält. Damit war Steinschäd'l von Morgoks Brechaz wie im Stream gesagt ein Vorreiter von einer dieser Einheiten.

- Zoggrok Anvilsmasha
Find die Figur selber soweit in Ordnung. Highlight ist für mich der Squig und ich frage mich allmählich wann GW wohl irgendwann die Ideen mit diesen Biestern ausgehen. Sind für mich immer wieder schön ananzusehen.

Ist auf jeden Fall spannend. Jeder dachte der Squig würde zu Underwords oder einer Warcry Warband gehören, und jetzt ist er ein Amboss für einen Ironjawz Schmied.

Wie ich befürchtet habe... nix für die Kruleboyz dabei.. ???
Naja, wir haben ja noch 2 oder 3 Dawnbringer Bücher vor uns. Da kann ja noch was kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ardboyz sind definitv ein Pflichtkauf.
Die Brutes sind vom Modell her sehr geil. Bei Dualkit bin ich auch dabei.

Schade finde ich, dass es so aussieht, als ob die Einheit nur 3 Modelle stark sein wird (mal abgesehen von "reinforced"). Frage mich wie stark/relevant die dann letztendlich im Spiel sein werden.

Ich denke das wird nen Fuffi pro Box.
 
Tendenziell wird es auf lange Sicht wohl darauf rauslaufen dass ich meine 40 Ardboyz ersetze (bemalt waren eh nur Eisenschädels Jungz.
Vorhin nachgeschaut, habe bisher nur 13 meiner 50 Boyz bemalt. Aber egal, ich werde die nicht unbemalt einmotten. Da heißt es demnächst durchziehen, spielbar sind sie wegen der Base später sowieso noch. Gibt so schöne andere, neue Modelle, da müssen diese Orks halt warten.
Ist halt der Nachteil wenn man beim kaufen zu gierig war und dann nie malt. 😀
 
(also den Troll als Trollboss, natürlich nicht als Slann!).
Wobei, warum denn nicht ?
Er hat ja schon etwas ähnlichkeit von der Gestaltung mit dem Modell von Lord Kroak.
Als wollte Mr. Hochgeborener Lord, uns wohl seine buckelige Verwandschaft verschweigen.. ??

Ich liebäugel schon länger mit den Ironjawz. Jetzt wird's langsam kritisch sich denen zu verweigern. ?
Da mir neue Kruleboyz verwehrt bleiben, tröste ich mich mit den Ironjawz!
Ich hatte eh nur auf neue Ardboyz gehofft, denn die Ironjawz Helden und Brutes sind wirklich tolle Orruk Designs.
 
Hm, die neuen Arboy finde ich gut, aber ich hätte mir auch gewünscht, dass man den Stil von der Underworlds Bande beibehalten hätte, also dass deren Rüstungen eben doch noch geschmiedet und wenigstens mit ein wenig Können gefertigt aussehen, und nicht so krude zurechtgezimmert wie bei den anderen Ironjawz. Ich rieche hier auch ein wenig den Retcon, da die Ardboys ja bisher eher Ironjwz Fanboys waren. Die neuen gehören optisch jedenfalls jetzt klar zu der Truppe - auch nicht schlecht.

Das Schmiede-Charaktermodell ist nett, aber bei dem neuen Kombikit weiß ich jetzt noch nicht, was die anders machen sollen als die regulären Brutes. Die mit den Morgendsternen sind aber gut.

Trogg ist aber ne echte Überraschung. Bin ich mal gespannt, ob die in der Lore seinen Beef mit Sigvald fortsetzen werden.
 
Eisenschädels Jungz sind aus dem Jahre 2017, wenn ich nicht irre.
Sehr wahrscheinlich ist die designtechnische Entscheidung zu mehr Ähnlichkeit zu den Brutes erst nach deren Veröffentlichung gefällt worden.
Das mag schade sein, macht die Bande aber umso hervorstechender in einer Ironjaws Armee und das ausnahmsweise womöglich im positiven Sinne.
 
Das Schmiede-Charaktermodell ist nett, aber bei dem neuen Kombikit weiß ich jetzt noch nicht, was die anders machen sollen als die regulären Brutes. Die mit den Morgendsternen sind aber gut.
Im Artikel stand ja, das sie sich mit einer "terrifying swiftness" bewegen, trotz ihrer Größe. Dafür tragen sie ja auch weniger Rüstung. Wahrscheinlich haben wir hier dann mal eine etwas schnellere Ironjawz-Einheit zu Fuß. Vermutlich 6 statt 4 Zoll der Brutes.
 
Eisenschädels Jungz sind aus dem Jahre 2017, wenn ich nicht irre.
Sehr wahrscheinlich ist die designtechnische Entscheidung zu mehr Ähnlichkeit zu den Brutes erst nach deren Veröffentlichung gefällt worden.
Das mag schade sein, macht die Bande aber umso hervorstechender in einer Ironjaws Armee und das ausnahmsweise womöglich im positiven Sinne.
Er liegt es auch daran, dass GW die Fantasy Modelle austauschen möchte / muss, da sie nicht wollen, dass man die Figuren für beide System gut verwenden kann.

Wobei ich auch zugeben muss, die neuen Arboy's würden sich super in 40K machen als Bosse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.