Neue Regeln für Modelle auf Warhammer World Turnieren

Bei den Balance unterschieden zwischen Sub Fraktionen kann das nur in repainting ändern, des weiteren bin ich kein Freund von einschränkungen der Kreativität, man kauft die Figuren und fertig. Bemalstandards für Turniere gehören dazu, aber einschnitte in die Kreativität sind nicht gut und da ist auch jeder kleine Schritt zu in Richtung RAL Farbe an Regeln binden zu viel.
 
Nach US Recht ergiebt das bestimmt irgendwie Sinn.
Nicht unbedingt nur nach US-Recht; wenn man an Golden Demon oder Armys on Parade teilnimmt, tritt man die Vermarktungsrechte von Bildern seiner Modelle an GW ab, das steht (so ungefähr) in deren Teilnahmebedingungen; mit einer Klausel sichert man sich rechtlich ab, ob das dann kontrolliert wird und in welcher Strenge ist offen...

Für Events gabs früher auch die "Regel", dass Modelle aus GW-Systemen nicht mit NLC-Designs (HdR, Hobbit) gemischt werden durften.
 
Bei den Balance unterschieden zwischen Sub Fraktionen kann das nur in repainting ändern, des weiteren bin ich kein Freund von einschränkungen der Kreativität, man kauft die Figuren und fertig. Bemalstandards für Turniere gehören dazu, aber einschnitte in die Kreativität sind nicht gut und da ist auch jeder kleine Schritt zu in Richtung RAL Farbe an Regeln binden zu viel.
Um mich mal selber zu zitieren "auch wenn es einfach nur Leute bestraft die kein eigenes Farbshema haben." Wenn du halt für Turniere den Codex des Monats spielen willst, musst du halt ein eigenes Farbschema machen. Gefällt mir sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Um mich mal selber zu zitieren "auch wenn es einfach nur Leute bestraft die kein eigenes Farbshema haben." Wenn du halt für Turniere den Codex des Monats spielen willst, musst du halt ein eigenes Farbschema machen. Gefällt mir sehr gut.

Ja stimmt, weil genau die Leute besonders viel Arbeit in die Bemalung stecken. Die Sachen werden entweder als Malauftrag abgegeben und (wie in den meisten Fällen) unglaublich ekelhaft hingerotzt. Und man lacht darüber, dass der Metagamer evtl. seine Armee nicht spielen kann (was halt eh Unfug ist, da die halt schnell hinrotzt), aber der Imperial Fist Spieler, der die Optik mag und den Hintergrund, dem aber die Spielweise, wie sie sich anfühlt und den Hintergrund widerspiegelt, darf diese jetzt nicht auf dem Turnier als Ultramarines spielen, weil man die Metagamer nicht mag.

Wenn wir dieses Spiel wirklich spielen wollen, gehe ich einen Schritt weiter: Die Armee muss einen hohen Bemalstandard erfüllen (Battleready ist nicht zugelassen) und es muss der Nachweis erbracht werden, dass die Armee selber bemalt wurde.
 
aber der Imperial Fist Spieler, der die Optik mag und den Hintergrund, dem aber die Spielweise, wie sie sich anfühlt und den Hintergrund widerspiegelt, darf diese jetzt nicht auf dem Turnier als Ultramarines spielen, weil man die Metagamer nicht mag.
Das konstruierst du doch, warum sollte besagter IF-Spieler auf Turnieren UM spielen, bei deren gemeinsamen Hintergrund??
 
Bei mir hörts halt bei den Ordenssymbolen auf. Wer die Decals draufklatscht soll halt damit leben. So wie ich mit meiner Raven Guard.

Okay, da sind wohl die Prioritäten anders. Wenn jemand Zeit und Mühe in eine gut bemalte Armee steckt, dann ist es für mich okay, wenn dann aber jemand sagt "guckt, mal ich halte mich an den Hintergrund, dann sollte der das auch", aber die Armee einfach um ein vielfaches schlechter bemalt ist, dann empfinde ich das dann doch als albern.
 
Generall bin ich da auch flexibel. Im privaten Spiel ist mir das egal. Aufm Dorftturnier auch.

Wobei halt wenn einer ne Fists Armee hat und diese dann als 1 Detachment Ultras und 1 Detachment Bloodies spielt dann ist das halt schon iwie verwirrend.

Wenns halt n GW eigenes Prestige Event ist dann ist eine gewisse Härte mMn angebracht.
 
Generall bin ich da auch flexibel. Im privaten Spiel ist mir das egal. Aufm Dorftturnier auch.

Wobei halt wenn einer ne Fists Armee hat und diese dann als 1 Detachment Ultras und 1 Detachment Bloodies spielt dann ist das halt schon iwie verwirrend.

Wenns halt n GW eigenes Prestige Event ist dann ist eine gewisse Härte mMn angebracht.

"Wobei halt wenn einer ne Fists Armee hat und diese dann als 1 Detachment Ultras und 1 Detachment Bloodies spielt dann ist das halt schon iwie verwirrend."
Detachements und units kennzeichnen ist etwas anderes.

Und es ist ja nicht nur das gigantische Prestige (vergleichbar mit falschen Trikots einer Mannschaft bei einer Fußball WM) das GW verliert es ist auch die hohe Geldstrafe die droht, wenn das Amt für Zwangsstörungen mitbekommt das Ultramarines nicht exakt in RAL 5002 Ultramarinblau bemalt sind!
 
..., aber der Imperial Fist Spieler, der die Optik mag und den Hintergrund, dem aber die Spielweise, wie sie sich anfühlt und den Hintergrund widerspiegelt, darf diese jetzt nicht auf dem Turnier als Ultramarines spielen, weil man die Metagamer nicht mag.
Ja genau, wer IF spielt weil ihm der Hintergurnd gefällt, dem die Optik gefällt und mag wie sie sich spielen, darf sie dann auf einem Turnier nicht auf einmal nach Dark Angels spielen. Sollte er ja auch nicht wollen, wenn ihm alles an IF so gut gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: HiveTyrantPrometheus
Ja genau, wer IF spielt weil ihm der Hintergurnd gefällt, dem die Optik gefällt und mag wie sie sich spielen, darf sie dann auf einem Turnier nicht auf einmal nach Dark Angels spielen. Sollte er ja auch nicht wollen, wenn ihm alles an IF so gut gefällt.
Vielleicht gefällt ihm auch einfach nur die Optik und der Fluff geht ihm am A* vorbei?
 
Ich möchte persönlich keinen Spieler enschränken, nur weil GW mal wieder Regeln umstellt und Armeeaufbau umstrukturiert.

Auf Turnieren finde ich wichtig, dass man es dem Mitspieler nicht schwer macht, die Einheiten der Armee zu erkennen/unterschieden/zuzordnen.
Ich finde es ist unter diesem Aspekt zumutbar, eine Blaue MarineArmee mit bestimmter Ikonik als Salamandersorden zu spielen.
Bei gemischte Detachements kommt es für mich darauf an:
a) sind alle Fahrzeuge in dem einen und der Rest in dem anderen um dort Vorteile mitzunehmen, easy peasy.
b) ist alles wild gemischt, das könnte unfair sein, hier sollte man durch zusätzliche Maßnahmen kennzeichnen, aber hier könnten Gummibänder helfen oder so, nicht zwingend eine komplett andere Bemalung.

Ich finde die Preise und die Lebenszeit die man dafür reservieren muss ist zu hoch um ein "haha pech gehabt, du musst regeltechnisch den Orden spielen den du gemalt hast, sucker" zu unterstützen.

Ich finde allerdings Entscheidung eine einschränkende Richtung aus TO-Sicht nachvollziehbar, wenn man ein gewissen Standard aufrechterhalten will/muss. Unter diesen Punkt fällt z.B. auch "komplett bemalte Armeen auf Standard XYZ". Bemalte Armeen werten ein Turnier für mich auf, hier kommt man vielleicht deshalb auch gerne wieder, besserer Werbeeffekt etc. / Das mit den Orden ist dann nur der nächste Schritt.
Auf GW-Eigenen Turnieren finde ich das ok, muss ich nicht Teilnehmen, wenn sich das auf die allgemein Turnierszene ausbreiteten würde, wäre ich aber enttäuscht. Dort sehe ich keinen Grund eine "Marke" so stark bewerben zu müssen.
 
Vielleicht gefällt ihm auch einfach nur die Optik und der Fluff geht ihm am A* vorbei?
Vielleicht Will er auch nur die Regeln und scheißt auf den Fluff? Solche hypothetischen Spiele bringen nichts. Wenn er zu der sehr kleinen Gruppe von Leuten gehört die GW Events nutzen, dann muss er mit den Bedingungen leben. Einfach das Farbschema der IF nehmen aber Das Ordenssymbol ändern. Zack eigenes Schema.