Neue Regeln für Modelle auf Warhammer World Turnieren

(...) die meisten "inoffiziellen" Turniere werden sich doch sowieso um jeden potenziellen Turnierspieler reißen (...)
Es gibt "inoffizielle" Turniere. Ich dachte die meisten Turniere wären von Privatleuten organisiert.
Zumindest hab ich das so aus den Posts diese Forums (ich bin in keinem Anderen) herausgelesen.


Komplett 3D gedruckte Modelle sind ein ganz anderes Thema als Modelle, die mit Bits verfeinern werden.
Glaube ich auch, wenn man mit (3D gedruckten) Count-As Modellen versuchen würde teilzunehmen, dann wird man die daheim lassen müssen.
Egal ob man die Modelle "ok" sind oder nicht.
Am Ende ist es für den Mitspieler nichtmehr eindeutig zuordenbar, als was das Modell zählt.
Bei GW-Modelle kann man davon ausgehen, dass diese jeder schonmal gesehen hat irgendwo (Instragram, Reddit, GW-HP, Forum, in Echt, im Codex, im WD, ...)*
Auf der anderen Seite, wenn ich mir bei anschaue was es alles an 3D-Proxies da draußen allein für das AM verfügbar ist, da kann man/ich kaum den Überblick behalten**.
So gesehen ist es eine durchaus praktikable Regelung***.

*Das kann man zumindest als "Maßstab" heranziehen.
**Mag sein das Andere das können. Ich kann das nicht.
***Das man dem Ganzen natürlich irgendwie einen Riegel, zumindest teilweise, vorschieben will. Da bin ich mir sicher.

Dinge wie Acryl Energie Schilde für z.B. Tau sehen mitunter echt toll aus.
Stimmt
 
Mich stört der Teil mit den 3rd Party Bits:

Wer illegale Recasts von DKOK oder was weiß ich für einem imperialen Regiment ins Feld führt kommt ungeschoren davon, weil sie ja aussehen als wären sie von GW / FW.
Aber legale Kromlech Köpfe auf echten GW Minis geht nicht 🙄

Ich habe allerdings schon lange kein offizielles GW Event mehr gespielt. Meine Necrons wären vermutlich zugelassen, die haben nur teilweise Resinbits als Basedeko. Meine WiP Marines haben allerdings ein paar Kromlech Waffen.
 
Wie viele Warhammer World Turniere gibt es denn hier so in Deutschland?

Eigentlich dürfte es keine geben, denn mit Warhammer World ist in England. Die Spieler, die das also betrifft, dürften eher weniger sein. Und dass hier so emotional darüber gestritten wird, dass GW in seinem eigenen Haus bestimmen möchte, was da für Regeln gelten, finde ich.... komisch.
 
Ich halte es für Hintergrundtauglich wenn man Bsp in einem Ultramarinestrupp auch einige modele eines anderen Ordens unterbringt oder in ein bsp Ultramarines Detachment auch mal einen trupp mit anderem Farbschema unterbringt. Solange die HQ auswahl zum „main-orden“ gehört.

Oder Wenn man verschieden Farbschemata der Legionen in einem Black legion detachment unterbringt. Kann mir keiner erzählen das die sich alle für eine schlacht gleich ihre rüstungen umfärben wenn Der Despoiler zu den Waffen ruft. dementsprechend find ich eine ganze Armee im Black legion Schema oder ironwarriors schema etc weniger Hintergrundstreu als eine bunte Mischung

ja und klar bemalte ultramarines komplett als blood angels zu spielen ist halt Metahunting und völlig gegen jeden hintergrund.
 
ja und klar bemalte ultramarines komplett als blood angels zu spielen ist halt Metahunting und völlig gegen jeden hintergrund.
Warum gegen den Hintergrund?
Die achte Kompanie der Ultras ist eine reine Sturmtrupp/Sprungmodul-Armee, anders als als BloodAngels kann man die gar nicht legal aufstellen. (Wobei ich mir nicht mal sicher bin, dass die als BA aktuell noch legal wäre, hab den aktuellen BA Codex nicht)
Selbstverständlich verwendet man dann keine einzige der Ultra-Sonderregeln.
 
Warum gegen den Hintergrund?
Die achte Kompanie der Ultras ist eine reine Sturmtrupp/Sprungmodul-Armee, anders als als BloodAngels kann man die gar nicht legal aufstellen. (Wobei ich mir nicht mal sicher bin, dass die als BA aktuell noch legal wäre, hab den aktuellen BA Codex nicht)
Selbstverständlich verwendet man dann keine einzige der Ultra-Sonderregeln.
Dann stellst du halt teile der achten Kompanie in Kooperation mit anderen Kompanien da anhand von Kompaniemarkierungen etc im selben Detachment. Btw, ist die achte Kompanie nicht eine von dennen die so nie ins Feld geführt wird? Sondern Truppen dort „verleiht“ wo sie angefordert werden?

Und eine Komplette Armee im Ultramarines-Schema mit den Bloodangels regeln zu spielen ist das einfach hintergrundsfremd. Oder haben diese Ultramarines plötzlich einen anderen genvater. Es geht mir um kontinuität und darstellung des Universums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, dann korrigiere ich mich und schreibe, dass es auch hier nur wenige Spieler betreffen dürfte.

Es betrifft zumindest Spieler, die ihre Armee gerne in der Warhammer World und bei offiziellen GW Turnieren [ob das Läden betrifft bezweifle ich erstmal, die haben ja sowieso immer ihre eigene Auslegung] stellen / präsentieren wollen. Ob GW in der Zukunft doch mal wieder Grand Tournament Events in anderen Ländern veranstalten will, sei mal dahin gestellt.
 
Btw, ist die achte Kompanie nicht eine von dennen die so nie ins Feld geführt wird? Sondern Truppen dort „verleiht“ wo sie angefordert werden?
Richtig das sind Reserve Kompanien und die 8 Kompanie beinhaltet vorallem Sprungmodule und Bikes zum Grossteil .
Bzw sieht das der Codex Astartes so vor und ist keine UM Only Sache.🙂



Anbei diese neuen Regeln gab es abseits der 3D Druck Klausel doch auch schon damals auf Turnieren die von GW organisiert wurden.🙂
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Die Bemalvorschriften bleiben einfach kacke und an der Realität vorbei gedacht. Hätte die Bemalung schon immer eine Rolle gespielt und nicht erst seid der 8ten würde ich hier nicht meckern. Aber wer in der 6ten Edition bspw. angefangen hat und seine Marines als Salamanders bemalt hat einfach weil ihm das Farbschema gefällt ist jetzt gekniffen wenn Salamanders kack Regeln haben. Jeder der ein eigenes Farbeschema gebastelt hat wird bevorzugt weil er sich frei entscheiden kann was sein Headcannonen denn heute darstellt. Ja es ist unfluffig wenn Ultramarines nach Raven Guard gespielt werden, aber umbemalen kommt halt allein schon wegen dem Zeitaufwand nicht in Frage und ich persönlich würde niemals einen Spieler dafür bestrafen das er sich vor Jahren mal für ein cooles Farbschema entschieden hat wo noch keiner wusste das dazu mal kack Regeln kommen würden, Grüße gehen raus an alle Black Templar Spieler.

Die 3D Drucker Geschichte finde ich da schon interessanter, hatte man doch bisher von GW eher eine passive Einstellung bekommen. Es ist aber nicht von der Hand zu weißen das es sehr viel talentierte Künstler gibt die ihre Blaupausen für einen "Appel und Ei" namentlich eine Patreon Mitgliedschaft raushauen. Ganze Deahtkorps Kompanien kann man ja für unter 50€ kaufen und zahlt dann nur noch das Resin und den 3D Drucker an sich, da kann ich mir schon vorstellen das das Konzept: Forgeworld bald Geschichte sein wird. Umständlicher und schlechter Resin zu mega Premium Preisen sind halt genau so sachen wo custom 3D Druck in Zukunft dagegen halten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Don Currywurst
Also ich würde meine Marstruppe auch auf so einem Turnier einfach als nachfolge Orden von Forgeworld X spielen und die haben einfach aus Traditionsgründen die Farben des Ursprungs Ordens an! Also ich glaube da kann man sich gut rausreden und wird bestimmt nicht vom Turnier gebannt...

Das mit den Fremdherstellermodellen find ich okay und wenn sich jemand da eine ganze Armee selbst druckt etc. dann hat er es auch nicht verdient auf nem offiziellen Turnier mitzuspielen.... einzelne Modelle werden die bestimmt nicht erkennen oder überhaupt kontrollieren.

Ich denke das sind einfach so Standard Sätze die Sie jetzt pauschal bei Ihren Turnieren erwähnen.
 
einzelne Modelle werden die bestimmt nicht erkennen oder überhaupt kontrollieren.
Aber falls jemand gegen diese Vorgabe "verstößt", GW diese Armee auf Eventbildern zeigt, überlassen sie dem Alternativhersteller die Arschlochrolle, denn geht der Fremdbetrieb gegen GW vor, muss GW reagieren und den Hobbyisten evtl. sogar nachträglich vom Event ausschließen...
 
Aber falls jemand gegen diese Vorgabe "verstößt", GW diese Armee auf Eventbildern zeigt, überlassen sie dem Alternativhersteller die Arschlochrolle, denn geht der Fremdbetrieb gegen GW vor, muss GW reagieren und den Hobbyisten evtl. sogar nachträglich vom Event ausschließen...

Warum sollte der "Fremdbetrieb" dagegen vorgehen das Platzhirsch GW kostenlos Werbung für sie macht?

Sorry, dieser Logik kann ich nicht folgen. Wäre wohl eher so wie beim Resinbase Hersteller "Secret Weapon" dessen Produkte GW mal mit "geile Basegestaltung" beworben hat (gabs für den Ork auf der Base nicht nen Golden Demon?) und der Boss von Secret Weapon danach gemeint hat "würde ich das tun, hätte ich mehrere Prozesse am Hals".