Neue Spielfeldgrößen - wer nutzt sie wie?

Könnte denn jemand mal bitte einen Link für 60x44 matten einstellen? Hab bereits gesucht, leider nichts gefunden.

@Fragestellung: ich möchte ebenfalls von 72x48 auf 60x44 umstellen. Die alte platte wird voraussichtlich abgeklebt, bis eine matte angeschafft wird (wäre dann die aller erste matte für mich)
 
Ich schau mal wie Ars Bellica und ITC das klären, da wir auch im privaten Umfeld diese Systeme anstelle der GW Regeln nutzen.

ITC hat bereits gesagt das sie 60x44 nutzen werden.


Könnte denn jemand mal bitte einen Link für 60x44 matten einstellen? Hab bereits gesucht, leider nichts gefunden.

@Fragestellung: ich möchte ebenfalls von 72x48 auf 60x44 umstellen. Die alte platte wird voraussichtlich abgeklebt, bis eine matte angeschafft wird (wäre dann die aller erste matte für mich)

 
Könnte denn jemand mal bitte einen Link für 60x44 matten einstellen? Hab bereits gesucht, leider nichts gefunden.

@Fragestellung: ich möchte ebenfalls von 72x48 auf 60x44 umstellen. Die alte platte wird voraussichtlich abgeklebt, bis eine matte angeschafft wird (wäre dann die aller erste matte für mich)



Habe meine 48x72 von Krakenwargames und bin echt zufrieden. Leider funktioniert das einstellen der mattengröße am Handy nicht so richtig also einfach mal durchschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
Hm,

also ich werde auch weiterhin mit den alten Größen mit meiner NK-Armee spielen.

Persönlich halte ich es für eine reine Verkaufsphrase, dass die Missionen auf die kleineren Größen zugeschnitten sind.

Vielmehr sehe ich da den Versuch drin, die KillTeam Platten an den Mann zu bringen.

Meiner Meinung nach sollte auch NK durch die Regeln gepusht werden, und nicht durch kleinere Platten, wobei sich die Abstände bei der Aufstellung ja auch nicht ändern. Wenn ich das Spielfeld verkleinern muss, damit NK Armeen eine Chance haben, dann stimmt da für mich im Grundregelwerk was nicht.

Sind aber nur meine 2 cents, ich werde mal beides ausprobieren, aber vermutlich bei 1500 bis 2500 Punkte bei der alten Größe bleiben.

Bei kleinen Spielen so 500 bis 1000 Punkte kann man mal auf ne Killteam Größe ausweichen.
 
Ich habe die 8. Edition nahezu pausiert und steige nun wieder ein, da ist der Bock auf eine neue Platte groß.
Meine Spielplatte hängt an der Wand zum runterklappen, die wird nicht verändert und so weiter fürs Rollenspiel genutzt, ich lege für 40K dann einfach meine neue Kraken 44x60 Matte drauf und hab damit gute Abgrenzungen und etwas Plätz für vernichtete Einheiten nebendran.

Die Fläche fühlt sich erschreckend klein an, aber ich finds gut fürs Game!
 
Da ich leider vor Ankündigung der neuen Edi mit meinem modularen Plattensystem zum bauen angefangen habe wirds bei 1) oder 2) bleiben.
Alternativ bleibt ja zum glück noch die Möglichkeit das Spielfeld abzustecken.

Zudem finde ich aus Bastlersicht die neuen Größen bis jetzt nicht umsetzbar für Modulare Platten.
 
Könnte denn jemand mal bitte einen Link für 60x44 matten einstellen? Hab bereits gesucht, leider nichts gefunden.
Warum hast Du nicht direkt auf deren Seite geschaut? ?
 
Weil ich mit Spiel matten bisher keine Erfahrungen habe, meine platte (72x48) wurde 2006 gebaut. Danach war das Thema für mich durch. Die Namen diverser Anbieter sind/waren mir fremd. Als ich dann von der neuen Größe gehört habe, habe ich via Google Suche nach 60x44 Spielfeld gesucht und leider keine nennenswerten bzw. befriedigenden Treffer gelandet.

Warum muss ich mich diesbezüglich eigentlich rechtfertigen? Dient denn dieses Forum nicht dem Informationsaustausch? Ich habe mich bei dem User mit der entsprechenden Antwort ja auch bedankt (like).

Lg

Edit: Ich hätte ja auch auf Facebook, in einer der zahllosen Gruppen, fragen können. Habe ich explizit nicht getan, weil ich lieber hier im Forum aktiv bin. Vor allem auch, weil ich mögliche antworten viel besser wiederfinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich mit Spiel matten bisher keine Erfahrungen habe, meine platte (72x48) wurde 2006 gebaut. Danach war das Thema für mich durch. Die Namen diverser Anbieter sind/waren mir fremd. Als ich dann von der neuen Größe gehört habe, habe ich via Google Suche nach 60x44 Spielfeld gesucht und leider keine nennenswerten bzw. befriedigenden Treffer gelandet.

Warum muss ich mich diesbezüglich eigentlich rechtfertigen? Dient denn dieses Forum nicht dem Informationsaustausch? Ich habe mich bei dem User mit der entsprechenden Antwort ja auch bedankt (like).

Lg

Edit: Ich hätte ja auch auf Facebook, in einer der zahllosen Gruppen, fragen können. Habe ich explizit nicht getan, weil ich lieber hier im Forum aktiv bin. Vor allem auch, weil ich mögliche antworten viel besser wiederfinden kann.
Gern geschehen ?

Das Coole an den Kraken Wargames Spielmatten ist, dass die Wasserabweisend sind, sollte mal was drüber kippen, perlt das sofort ab statt sich wie bei anderen Spielmatten vollzusaugen.

Aber ich würde noch die alte Größe bevorzugen, allein deswegen weil ich noch einen Rahmen hier stehen habe, der die alten Maße hat.
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
Ich habe auch einmal auf der neuen Größe gespielt und mir gefällt das auch besser. Tyras kommen eher (Nahkampfpush) an und langsame Armeen sind nun weniger langsam, weil sie weniger Entfernung überbrücken müssen. Ich finde die Änderung zusammen mit dem neuen Missionsdesign, sehr gelungen.

cya
 
Ich habe auch einmal auf der neuen Größe gespielt und mir gefällt das auch besser. Tyras kommen eher (Nahkampfpush) an und langsame Armeen sind nun weniger langsam, weil sie weniger Entfernung überbrücken müssen. Ich finde die Änderung zusammen mit dem neuen Missionsdesign, sehr gelungen.

cya
Wieso müssen sie weniger Entfernung überbrücken? Ich dachte das Niemandsland bleibt gleich?
 
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert aber ich glaube er meint, dadurch dass die Seiten ggfs. schmaler sind, Einheiten durch Strategische Reserve von den Kanten kommen können und der Gegner ggfs. Weniger Platz nach hinten hat , kommt msn besser in NK.

Klar das 24 Zoll niemandsland bleibt gleich, aber wenn es irgendwie geht sollten NK Einheiten die Option erst 24Zoll zum Gegner laufen zu müssen, ja eh vermeiden.
 
Das Feld bis 1000 Punkte finde ich etwas klein, bei AB 1250 finde ich passt es. 1500 auch und 2000 noch nicht getestet auf der Größe.

Durch die neuen Punkte sind aber eher weniger Modelle auf dem Tisch, von daher wird auf den neuen Maßen gespielt. Erstmal abgeklebt, oder abgesteckt. Ich denke da wie @KalTorak, die Regeln sind auf die Maße erst mal getestet und geschrieben worden. Man kann es als Marketing hinstellen, ja, aber es ist ein Hobby, das ist eh Geldverschwendung, von daher, kauft neue Matten ^^.
Ich hab die Citadel 24"x24" x6 Platten, da is nix mit abschneiden, ect.
Außerdem gibt es noch andere Tabletopspiele die weiterhin 72x48 bevorzugen.
 
Ich muss sagen, bei 1000 Punkten war mein Eindruck auch, dass es relativ eng war.

Ich will nicht über die Motive von GW für die Änderung der Plattengröße spekulieren, aber nach allem was ich gelesen habe tendiere ich auch dazu, die alten Platten (evtl. abgesteckt mit neuen Maßen) zu verwenden.

Danke für die ganzen Beiträge.