Neueinsteiger in die Welt von Warhammer und CSM - 1250pts

Hi.
Ich kann hier eigentlich nur immer wider das selbe schreiben. 🙂
Chaos Space Marines besitzen ne riesen Menge an mittelmäßigen bis schlechten Elementen, das zieht sich Quer durch Einheitenstärke, Startagems und Legionstraits, aber auch ein paar sehr sehr gute Elemente, konzentrierst du dich auf die, kannst du auch gegen die Topvölker mit spielen.

Im Grund gehts darum keine Punkte zu verschenken und ein klares Konzept zu haben, was deine Liste und den Einsatz deiner Einheiten angeht.

In diesem Sinn, zu mindest wenn es gegen optimierte Listen geht, und das hört sich jetzt sehr hart an, ist aber überhaupt nicht böse gemeint, machst du mit deiner Liste fast alles falsch was man falsch machen kann.

Mit den Havocs hast du aber zumindest ein der Topeinheiten dabei, nur eben nicht gut ausgerüstet.
Darf ich fragen wie du sie eingesetzt hast?

Havocs können sehr viel austeilen stecken aber nur sehr wenig ein, mit ihnen länger als eine Runde zu planen macht deswegen nicht viel Sinn, in der einen Runde, die sie haben müssen sie also so viel Schaden machen, wie möglich, das setzt die besten Waffen voraus, 4 Laserkanonen oder noch viel besser 4 Chaincannons solletn gesetzt sein und nen ganz klaren Plan wie du sie einsetzt.
Du lässt sie im besten Fall in nem Rhino hinter nem Sichtblocker starten, bewegst sie in Position, notfalls mit Warptime, haust alle Buffs drauf die du finden kannst und versuchst maximalen Schaden zu machen.
Spielst du zwei Einheiten Havocs, bringst du sie nicht gleichzeitig ins Spiel sondern einzeln, Runde für Runde.

Dann spielst du ne sehr schlechte Legion, bedeutungsloser Legiontrait und sie Stratagems reißen es auch nicht raus.
Black Legion macht in zwei Fällen Sinn, du willst Abaddon spielen, dann solltest du dich aber gleich fragen, warum, willst du den spielen 😉 , oder du willst den Chainlord spielen, sonst würde ich ganz klar zu einer anderen Legion greifen.

Terminatoren finde ich gar nicht so schlecht, die wollen aber auch maximal durchgebufft werden, also würde ich 10 spielen, dann am besten den Schirm weg machen reinschocken und doppelt schießen.

Im Punkt mit den Standardeinheiten geb ich dir voll recht, da haben Chaos Space Marines mit die schlechtesten im Spiel, aber wir brauchen die für Commandpoints und man kann recht günstige Ziele halten und Wege zu stellen, deswegen einfach das Minimum Einpacken, das man braucht und sich nicht ärgern, wenn sie auf dem Tisch nichts machen.

6.) Deine Termies schocken zu lassen ist so semi-optimal, die machen nämlich nix, wenn sie schocken. Die bieten da einfach keinen Druck, den man als Gegner GAR NICHT haben will.
Die machen natürlich um ein vieles mehr Druck, wenn sie auf den Gegner zu laufen müssen, alles klar. 😉
 
Was mir spontan einfällt:

1.) Wenn du die Termies und Abaddon ins die Reserve stellst, nimmst du deiner Armee zwei Dinge: den sehr guten Support von Abaddon und das Dakka der Termies. Zeitgleich nimmst du dem Gegner die Entscheidung ab, worauf er ballern muss / sollte: Es ist ja nix mehr auf demk Board, was gefährlich wird. Ich würde Turn 1 die Havocs anzielen und das Rhino, turn 2 die geschockten Modelle und vlt den Helbrute (je nachdem, wie offensiv du mit dem vorgehst), also alles genau so machen wie deine Gegner. Das ist halt offensichtlich, was da zuerst weg muss. Daher: versuche es ml mit allen Modellen auf dem Tisch, dann laufen auch deine Modelle nicht mehr weg, das verhindert Abaddon nämlich in seiner bubble.

Ist ein guter Tipp danke!

2.) der erste Zug kann wichtig sein, aber nur für Anfänger oder auf dem falschem Tisch erscheint er spielentscheidend. Sorry für diese Worte, aber so ist es. Wenn der erste Zug so wichtig wäre, könnte man ja immer nach dem ersten Zug aufhören. Du musst lernen, Deckung zu nutzen, auch Sichtblocker. Deine Havocs dürfen sich bewegen und ohne Abzüge schießen, nutze das. Die müssen nicht vorne stehen. Mit den aktuellen Missionen aus dem Chapter Approved 2019 weiß man ja schon bei der Aufstellung, wer den ersten Zug (mit großer Wahrscheinlichkeit) haben wird. Das kann und sollte man bei seiner Aufstellung berücksichtigen.

Da fehlt mir vermutlich noch etwas die Erfahrung, wie schon gesagt, bei mir wurde schon sehr viel mit dem ersten Zug entschieden, zumindest so viel, dass ich es nicht mehr umdrehen konnte. Das mit der Deckung habe ich mir auch gedacht, leider hatten wir kein Areal wo ich komplett in deckung gehen konnte, und somit immer ein sichtbarer angriff möglich war... konnte nur das +1 ausnutzen weil quasi schutz.
Ist nicht der als erstes am Zug der zuerst seine komplette Armee gesetzt hat?

3.) Für meinen Geschmack hast du zu viele Charaktermodelle. Überlege dir, was die Helden machen sollen, und nimm sie genau dafür mit. Wenn du da unschlüssig bist, würde ich als zweites HQ in einem Battalion als erstes einen Sorcerer mit Warptime und Presience mitnehmen. Das ist ein Super Unterstützer und man kann damit auch einmal ein paar coole Moves durchziehen. Wenn dann deine Havocs noch das Mal des Slaanesh haben, kannst du eine krasse erste Schussphase haben.

Ja da hast du recht, da muss ich auf alle fälle nochmal drüber nachdenken, mir gefällt die Aura von Abaddon mit den Trefferwürfen wiederholen sehr gut, gepaart mit den Havocs mit Slaanesh , finde ich es schon sehr effektiv.

5.) Frag mal deine Mitspieler, ob Ihr am Anfang nicht ein Codex, ein Detachment, Datenblätter nur einmal spielen könnt / wollt. Ehrlich: es ist kein Zufall, dass Ars Bellica – in Deutschland ein anerkanntes Turnierformat – genau das gemacht hat und macht. Das ist für Anfänger einfach das beste.

Sorry verstehe nur "Bahnhof" : ))

6.) Deine Termies schocken zu lassen ist so semi-optimal, die machen nämlich nix, wenn sie schocken. Die bieten da einfach keinen Druck, den man als Gegner GAR NICHT haben will.

Das ist mir ebenfalls schon aufgefallen, würde sie beim nächsten Spiel mal direkt vom tisch starten lassen.

7.) Modelle können den Zug auch außerhalb des Transporters starten. Du stellst das Rhino quer, die Einheit, die da rein soll, dahinter und wenn dein erster Zug ist, können die einsteigen und das Rhino fährt ohne Probleme vor.

Super Tipp danke!

8.) Richtig, die Standards machen bei uns nichts. Gut erkannt. Ach ja, doch, sie machen was, nämlich cp produzieren vor dem Spiel. Deshalb nimmt sie jeder mit. Jetzt solltest du dich nach den 4 Spielen fragen: Hast du deine cp aufgebraucht? Wenn nicht, brauchst du auch kein Battalion und damit auch keine Standards. Ich sehe das immer wieder bei eher unerfahrenen Spielern, dass sie alles tun, um an viele cp zu kommen, diese aber gar nicht komplett oder nicht sinnvoll einsetzen. Wenn das bei dir so ist: Investiere lieber in bessere Truppen.

Kann ich noch nicht wirklich beurteilen, da die Runden bisher sehr schnell vorbei waren, bzw so einen zustand hatten, dass es das weiterspielen nicht wert war, sind mir natürlich immer welche über geblieben.

9.) Deine Havocs: schon einma darüber nachgedacht, 2 teure und 2 billige Waffen in einen Trupp zu packen und dafür lieber noch einen zweiten Trupp einpacken (auch billige und teure Waffen gemischt)? Gerade in Verbindung mit Abaddon ist es dann wahrscheinliocher, dass deine guten – und teuren – Waffen auch schießen.

Ist auf alle Fälle eine Überlegung wert, wieder danke für den tipp![/QUOTE][/QUOTE]
 
...aber auch ein paar sehr sehr gute Elemente, konzentrierst du dich auf die, kannst du auch gegen die Topvölker mit spielen.

zum beispiel?

In diesem Sinn, zu mindest wenn es gegen optimierte Listen geht, und das hört sich jetzt sehr hart an, ist aber überhaupt nicht böse gemeint, machst du mit deiner Liste fast alles falsch was man falsch machen kann.

Dachte mir schon soetwas in die Richtung, aber wie sagt man so schön, learning by doing

Mit den Havocs hast du aber zumindest ein der Topeinheiten dabei, nur eben nicht gut ausgerüstet.
Darf ich fragen wie du sie eingesetzt hast?

Habe 2 Einheiten, einmal 4 Laser und einmal 4 Rockets... aber bei der liste eben 2x2
Ich habe sie auf Range stehen, wenn möglich nutze ich die +1 bonus durch deckung, komplette Sichtdeckung war auf dem Battlefield leider nicht möglich... mit dem Mal, lasse ich sie dann zweimal schiessen. Im nachhinein wäre mir eingefallen, würde ich abaddon bei dem trupp stehen haben, könnte ich das Trefferwürfe wiederholen ausnutzen....

Havocs können sehr viel austeilen stecken aber nur sehr wenig ein, mit ihnen länger als eine Runde zu planen macht deswegen nicht viel Sinn, in der einen Runde, die sie haben müssen sie also so viel Schaden machen, wie möglich, das setzt die besten Waffen voraus, 4 Laserkanonen oder noch viel besser 4 Chaincannons solletn gesetzt sein und nen ganz klaren Plan wie du sie einsetzt.
Du lässt sie im besten Fall in nem Rhino hinter nem Sichtblocker starten, bewegst sie in Position, notfalls mit Warptime, haust alle Buffs drauf die du finden kannst und versuchst maximalen Schaden zu machen.
Spielst du zwei Einheiten Havocs, bringst du sie nicht gleichzeitig ins Spiel sondern einzeln, Runde für Runde.

Macht sinn, der Tipp mit dem Rhino ist auch gut, abgespeichert... Buffs kenne ich bisher nur einen, dass die einheit nochmal schiessen darf, gibt es mehr?

Dann spielst du ne sehr schlechte Legion, bedeutungsloser Legiontrait und sie Stratagems reißen es auch nicht raus.
Black Legion macht in zwei Fällen Sinn, du willst Abaddon spielen, dann solltest du dich aber gleich fragen, warum, willst du den spielen 😉 , oder du willst den Chainlord spielen, sonst würde ich ganz klar zu einer anderen Legion greifen.

Welche Legion wäre zum empfehlen?

Terminatoren finde ich gar nicht so schlecht, die wollen aber auch maximal durchgebufft werden, also würde ich 10 spielen, dann am besten den Schirm weg machen reinschocken und doppelt schießen.
Schirm weg machen?
 
Da fehlt mir vermutlich noch etwas die Erfahrung, wie schon gesagt, bei mir wurde schon sehr viel mit dem ersten Zug entschieden, zumindest so viel, dass ich es nicht mehr umdrehen konnte.
Ja, ist klar. So ist das Spiel, deshalb muss man ja vorsorgen.

Das mit der Deckung habe ich mir auch gedacht, leider hatten wir kein Areal wo ich komplett in deckung gehen konnte, und somit immer ein sichtbarer angriff möglich war... konnte nur das +1 ausnutzen weil quasi schutz.
Dann solltet Ihr Sichtblocker einbauen auf dem Tisch, so dass man nicht von überall her alles sehen kann.

Ist nicht der als erstes am Zug der zuerst seine komplette Armee gesetzt hat?
Richtig, deshalb weiß man es ja. Nach Regelbuch wird nämlich nach der Aufstellung gewürfelt, wer anfängt. Das ist ein ganz anderes Spiel. Und sicher ist es nicht ganz, weil man ja auf die "6" die Initiative klauen kann.

Ja da hast du recht, da muss ich auf alle fälle nochmal drüber nachdenken, mir gefällt die Aura von Abaddon mit den Trefferwürfen wiederholen sehr gut, gepaart mit den Havocs mit Slaanesh , finde ich es schon sehr effektiv.
UND
Kann ich noch nicht wirklich beurteilen, da die Runden bisher sehr schnell vorbei waren, bzw so einen zustand hatten, dass es das weiterspielen nicht wert war, sind mir natürlich immer welche über geblieben.
Ich habe die beiden Aussagen zusammen gefasst. Du stellst alles so auf den Tisch, dass dein Gegner es nicht so ohne weiteres sofort beschießen kann, also so, dass er es gar nicht kann oder dass er sich bewegen muss, was ja auch nicht unbedingt gut ist für ihn. Hast du den ersten Zug, stellst du natürlich so auf, dass du im ersten Zug auch was machen kannst, da sind dann Sichtblocker eine zweischneidige SAche. Solche Dinge kommen mit der Zeit...
Jedenfalls guckst du, dass in deiner ersten Schussphase noch was zum Schießen auf dem Tisch ist und dann ballerst du raus, was geht. Prescience auf den besten Trupp (+1 aufs Treffen), Reroll von Abaddon, Veteranen des Langen Krieges (Stratagem) auf den Trupp, +1 zum Verwunden. Dann noch einmal schießen lassen wenn es sich lohnt.

Sorry verstehe nur "Bahnhof" : ))
Die Liste deines Kumpels ist zumindest hinsichtlich cp optimiert. Damit das nicht passiert (manche Armeen können das deutlcih besser als andere) kann man sich darauf einigen, dass man nur mit einem Detachment spielt. Du könntest ja zB alles, was gerne hinten steht und ballert, in ein Alpha Legion Detchment mit Mal des Slaanesh packen (-1 aufs Treffen für den Gegner) und alles, was vor soll, in ein anderes geeignetes Detachment. Damit würdest du nicht nur mehr cp haben, sondern auch von unterschiedlichen Sonderregeln profitieren. Das können erfahrene Spieler deutlich einfacher, daher sollte man sich zu Beginn auf ein DEtachment aus einem Codex einigen, damit man nicht die Rosinen picken kann. Ist halt irgendwie fairer.


Kann ich noch nicht wirklich beurteilen, da die Runden bisher sehr schnell vorbei waren, bzw so einen zustand hatten, dass es das weiterspielen nicht wert war, sind mir natürlich immer welche über geblieben.
So ist das bei den unerfahreneren Spielern in meiner Gruppe auch immer.
Gedankenspiel: du hättest zB 2 Lord Discordants mit ein paar Dämonenmaschinen und eine Einheit Obliterators bei diesem Spiel dabei gehabt. Macht 4 cp weniger, aber dafür hätte nach der ersten Runde noch etwas gestanden, was auch wirklich bedroht, so dass du die cp auch einsetzen kannst. Da muss man eine Balance finden. Deshalb spielen viele die billigsten Standardeinheiten für cp und knallen die Liste voll mit allem, was gut geht.

Liebe Grüße

Stephan
 
komplette Sichtdeckung war auf dem Battlefield leider nicht möglich...
Da haben wir schon das erste Problem, wenn ihr nicht mal 5 Havocs verstecken könnt, müsst ihr euch dringend mehr Gelände holen.

Possessed, Warp Talons, Havocs, Kyborgs, Lord Discordants, Lord of Skulls, Forge World Cybots
Damit lassen sich einige gute Konzepte spielen.

Habe 2 Einheiten, einmal 4 Laser und einmal 4 Rockets... aber bei der liste eben 2x2
Ich habe sie auf Range stehen, wenn möglich nutze ich die +1 bonus durch deckung, komplette Sichtdeckung war auf dem Battlefield leider nicht möglich... mit dem Mal, lasse ich sie dann zweimal schiessen. Im nachhinein wäre mir eingefallen, würde ich abaddon bei dem trupp stehen haben, könnte ich das Trefferwürfe wiederholen ausnutzen....
Würde definitiv einmal 4 Chaincannons einpacken, den zweiten Trupp kannst du dann mit Laserkanonen spielen.

Buffs kenne ich bisher nur einen, dass die einheit nochmal schiessen darf, gibt es mehr?
Iron Warriors, Lord, Siegemaster, Prescience, Veterans of the long War, Endless Cacophonie, wenn nötig Tankhunter.

Welche Legion wäre zum empfehlen?
Kommt auf dein Konzept an, Alpha Legion, Iron Warriors, Night Lords haben alle ihre Vorteile.

Schirm weg machen?
Mit Schirm sind die Einheiten gemeint, mit denen dein Gegner versucht seine wichtigen Einheiten vor Nahkämpfen zu schocken und deine Schocktruppen wegzublocken
 
daher sollte man sich zu Beginn auf ein DEtachment aus einem Codex einigen, damit man nicht die Rosinen picken kann. Ist halt irgendwie fairer.
Nein ist es nicht, ganz im Gegenteil, es macht die Situation für manche Völker noch viel unfairer als es eh schon ist, durch solche Beschränkungen werden ganz einfach nur die Völker bevorteilt, die viele gute Einheiten haben, also nicht darauf angewiesen sind, mehrfach die selbe Einheit zu spielen, gute Standardeinheiten haben und nicht mehr als ein Detachment brauchen umzufunktionieren.
Alles 3 trifft definitiv auf Chaos Space Marines nicht zu.
 
Ich bedanke mich vielmals für die tollen Infos und Tipps, aufgesaugt und abgespeichert, werde einige schon versuchen beim nächsten Spiel umzusetzten!

Weiters werde ich mich noch mehr mit diversen, Buffs etc beschäftigen, scheinbar habe ich da ordentlich was zum lernen!

Ich halte euch auf den laufenden, weitere Tipps sind sehr gerne willkommen, auch Armeezusammenstellungen sind willkommen
 
Was hälst du denn davon? 🙂


Lord, Sprungmodul, Faust
Hexer
10 Kultsiten
10 Kultisten
10 Kultisten
10 Berserker, Äxte
10 Berserker, Äxte
10 Terminatoren, Bolter, Äxte
Havocs, 4 Chaincannons
Rhino
Rhino
Rhino


Nicht die beste Liste, aber sie sollte deutlich stärker als deine sein.
Legion muss man sich noch aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: casus_belli
Was hälst du denn davon? 🙂





Nicht die beste Liste, aber sie sollte deutlich stärker als deine sein.
Legion muss man sich noch aussuchen.
Ich find dir Liste eigentlich ganz gut, allerdings springt mir da jetzt nicht so wirklich gleich eine Legion ins Auge. Ich glaube ich würde die Termis komplett rausschmeißen, einen Zerker noch kürzen und dann für die Punkte drei Obis mitnehmen. Dann vllt als Iron Warriors. Das haut von den Punkten genau hin.

Die Obis können den Beschuss aufrecht erhalten an Runde zwei, wenn die Havocs vermutlich gegangen ist zumindest stark eingeschränkt sind.

Die Obis halten zwar weniger aus als die Termis und sind nicht so nahkampfstark, dafür hast du deutlich mehr Beschusspotential.

Frage ist auch, ob es bei dir Musthaves gibt, die du unbedingt auf dem Feld haben willst. Vllt kannst du ja zumindest die Obis mal mit deinen Termis proxen, um die zu probieren. Vllt liegen sie dir ja.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Du hast recht, Fernkampf ist wirklich um ein ganzes Stück dominanter als der Nahkampf.
Fernkampfeinheiten liefern meist schon ab Runde eins, während Nahkämpfer erstmal über den Tisch laufen müssen, sich meistens durch nen Schirm an billigen Opfermodellen hauen müssen, um irgendwann an die Einheiten zu kommen, die man wirklich ausschalten will, während man die meiste Zeit beschossen wird.
Aber gerade wenn man die Feinheiten von Pile in und Consolidate Bewegungen gemeistert hat, steckt da auch ne Menge Potential drin.

Ob eine Armee funktioniert oder nicht hängt ja auch immer vom Umfeld und den Spielern ab.
Aber gerade mit Possessed, Warptalons und Lord Discordants stellen Chaos Space Marines auch Einheiten mit denen man ganz oben mitspielen kann.
 
Allgemeine Frage zu den Gefechtsoptionen, ich habe derzeit nur den Aktuellen CSM Codex... da finde ich eine Anzahl an Gefechtsoptionen... gibt es nur diese für CSM oder gibt es noch mehr? Habe mal gegoogelt und bilder von Gefechtsoptionen Gefunden für zb Alpha Legion, die aber in meinem Codex nicht vorhanden sind...

Gibt es da ein Nachschlagewerk (Buch, Internet) wo ich eventuell weitere finden kann?

lg

Ob eine Armee funktioniert oder nicht hängt ja auch immer vom Umfeld und den Spielern ab.
Aber gerade mit Possessed, Warptalons und Lord Discordants stellen Chaos Space Marines auch Einheiten mit denen man ganz oben mitspielen kann.

Ja da habe ich die letzten tage etwas von einer possessed bomb gehört : )
 
Anbei ein Link zu einer guten "Zusammenfassung" weiterer taktischer Optionen.

 
Allgemeine Frage zu den Gefechtsoptionen, ich habe derzeit nur den Aktuellen CSM Codex... da finde ich eine Anzahl an Gefechtsoptionen... gibt es nur diese für CSM oder gibt es noch mehr? Habe mal gegoogelt und bilder von Gefechtsoptionen Gefunden für zb Alpha Legion, die aber in meinem Codex nicht vorhanden sind...

Gibt es da ein Nachschlagewerk (Buch, Internet) wo ich eventuell weitere finden kann?

lg



Ja da habe ich die letzten tage etwas von einer possessed bomb gehört : )

Guck mal unter Wahapedia da sollte sich alles finden lassen und ist auch aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: Leutnant1904
danke Leute, hab da einiges gefunden, irgendwie nimmt das lesen kein ende : ))))

Ich habe in einem alten CSM Codex etwas interessantes gesehen und zwar zb. Abaddon in Verbindung mit Terminatoren, ergibt quasi einen besonderen Trupp welche dann eine besondere Fähigkeit bekommt.... ist das noch aktuell, bzw gibt es dass noch?

Wo ich zur nächsten Frage komme, gibt es ALT und NEU überhaupt? sprich alte regeln,codex, Aufstellungen, Gefechtsoptionen und und und... etc... was nicht mehr verwendet werden darf?
 
Du bist aktuell in der 8. Edition. Und so gelten nur Regeln aus der 8. Edition. (Früher gabe es auch editionsübergreifende Codices, aber die 8. Edi hat so grundlegend neue Regeln eingeführt, dass die mit den alten Codices einfach nicht kompatibel sind.)

Für dich bedeutet das:
  • Nur der Codex CSM V2, Vigilus Ablaze, das passende Psychic Awekening und das Chapter Approved (wegen Punktwerten) sind aktuell von Belang (und natürlich alle dazu gehörenden Errata).
  • Alte Regeln sind bedeutungslos. Natürlich kannst du dich hintergrundgemäß an ihnen orientieren.
  • So war Abaddon früher der Chef der 1. Kompanie der Sons of Horus, also der Chef der Terminatoren der Sons of Horus. Diese starke Bindung hatte man früher auch in den Regeln darzustellen versucht. Aktuell gibt es da keine Sonderregeln (zumindest sind mir keine bekannt).
  • Du kannst aber natürlich Abaddon mit einem Trupp Termies spielen, um die genannte starke Bindung darzustellen. Heute ist Abaddon aber eher der Kriegsherr des Chaos allgemein, der alle möglichen Truppen auf seinen schwarzen Kreuzzügen vereint.

LG