8. Edition Neueinsteiger sucht Rat

einen thain würd ich spielen
dazu nen runenschmied mit bannrune
Zwei CMs halte ich bei 750P für zu viel. Ein Thain sollte reichen.

Gyrobomber etc besitz ich leider nicht. Orgel sollte schon drin sein gepimt🙂
Stellen deine Gegner auch so hart auf? Wenn nicht, braucht ihr eigentlich auch gar nicht weiterspielen, wenn du nicht direkt ne Fehlfunktion wirfst.
 
Wenn sie selbst alle Eier in einen Korb werfen, verdienen sie aber auch die Orgelkanone. 😀

Zusätzlich/Alternativ eine dicke Einheit 2h-Waffen-Klankrieger, in die sie sich nicht hineintrauen können, da sie nie im Leben genug wegprügeln um das Echo zu überstehen und sonst keine nennenswerten Möglichkeiten haben, sie im Fernkampf zu dezimieren.
Wenn wir mal auf einem etwas härteren Niveau bleiben, lohnt sich besonders für solche kleinen Spiele auf jeden Fall die Anschaffung eines Gyrocopters, da der hier ein viel freieres Feld hat, leicht außerhalb der Charge- und Sichtlinien des Gegners bleiben kann, Marschblocken unter Umständen gegen die gesamte gegnerische Armee alleine hinkriegt und es selten mehrere Kriegsmaschinen gibt. Eure "Beschränkungen" finde ich jedoch auch sehr hart. Da reicht ja unter Umständen ein Stufe 4 Magier mit Tod/Schatten/Feuer, der in einer gescheiten Carrier-Einheit steht und der gewinnt (oder verliert^^) das Spiel - trotz seiner hohen Kosten - auch gerne mal allein.


Ob sich die Anschaffung wiederum mit Age of Sigmar am Horizont noch lohnt, kann natürlich keiner sagen. 😉
 
Ohne näheres zu den vereinbarten Beschränkungen zu wissen ist es schwierig eine angemessene Liste zu entwickeln.

750 Punkte ist tatsächlich extrem wenig, und kommt manchen Armeen sehr entgegen. Chaoskrieger z.b. können da absolut aus dem vollen Schöpfen und ihren Kern mit einem Streitwagen und Biligsumlenkern füllen, während andere Armeen mit sinnvollen Armeebüchern es weitaus schwerer haben.
 
Ja gut, wenn ihr ohne %-Beschränkungen spielt (warum genau haltet ihr das nochmal für sinnvoll?), braucht sich auch keiner über Schädelbrecher wundern. Um das mal ad absurdum zu führen: Minimum 1 Kern = 1x5 Chaoshunde = 30P. Also hätte ich 720P für Zerschmeterer und nen Helden frei.

*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, General, Mal des Khorne
+ Talisman der Bewahrung -> 45 Pkt.
+ Geschuppte Haut -> 20 Pkt.
+ Dämonisches Reittier -> 35 Pkt.
---> 220 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
5 Chaoshunde
---> 30 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
6 Schaedelbrecher des Khorne, Verzauberte Waffen, Champion, Standartenträger, Musiker
---> 498 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 748

Ja... ne... ist klar...

Ich steige hier lieber aus, solche ""Beschränkungen"" gehen mmn vollkommen am Sinn des Spiels vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat das ehrlich gesagt auch an die ein oder andere Regelmodifikation hier im LFGS erinnert, bei dem eine Seite dann mehr oder weniger offensichtliche Veränderung für alle vorgeschlagen hat, die dann aber genauer betrachtet nur einer Seite so richtig zum Vorteil gereichen. Weil man nett und versöhnlich spielen mag, stimmt man bei sowas ja gern mal zu und merkt nicht, dass man sich damit unnötige Schwierigkeiten aufhalst. Ich finde, die Grundanforderungen des Grundregelwerks an eine Armee sehr in Ordnung, sowohl was die Prozente angeht, als auch das Minimum an Einheitenauswahlen, so dass nicht nur 1 richtig fette Einheit durch die Gegend düst, wie eben die schwere Kavallerie.

Aber das ist meine persönliche Meinung, die sich über viele Jahre Spielerfahrung gebildet hat, weil sich gezeigt hat, dass extreme Listen immer wieder auf die ein oder andere Weise ausgehebelt werden können, wie z.B. die genannte Vampirarmee mit der Einheit Fluchritter + berittenem Vampir. Stell deine Orgelkanone mit Genauigkeitsrune + Schmiederune hin, wenn du es richtig böse machen willst mit Meistermaschinist und alle Gegner werden es sich ganz schnell 2x überlegen, nur noch so einen teuren, kleinen Todesstern zu spielen und lieber etwas ausgewogenes machen. 🙂

Als kleine Anekdote und Denkanstoß dazu:
Wir haben vor ein paar Jahren (glaub in der 7. Edi) eine kleine King of the Hill Liga veranstaltet.

Die groben Grundregeln waren:
- Legale Armee, ohne äußere Beschränkungen, grundsätzlich offene Listen, 1250 Punkte
- Gespielt wird nach dem Losverfahren und der jeweilige Gewinner ist der "King". Wer beim Losverfahren nicht als Herausforderer auslost wurde, bekam 1 zusätzliches Los in den Topf, so lange bis er dran war und alle seine aktuellen Lose aus dem Topf genommen wurden. Auf die Weise erhöht sich die Wahrscheinlichkeit mit jeder Runde, dass man mal wieder dran kommt, aber man weiß vorher nie, wer die nächsten Gegner sein werden (keine gezielten Listenanpassungen möglich).
- Der King darf seine Liste nicht mehr verändern, so lange bis er von einem Herausforderer geschlagen wird.

Die Punktgröße haben wir mit voller Absicht so niedrig gehalten, damit man nicht einfach mal vollkracht, was man eh immer mitnimmt und den Rest auffüllt sondern sich selbst bei jedem kleinen 5 Punkte Item genau überlegt, ob man das wirklich braucht; die Einheitengröße muss ganz genau bedacht werden, Kommandoeinheit usw.
Da man ja nicht nur den aktuellen King absetzen will (ergo Anti-Liste baut), sondern sich danach auch möglichst lange halten muss, hat das schon nach wenigen Runden extrem genau ausgeklügelte Allrounder-Listen hervorgebracht, die versuchen mussten, mit minimalstem Aufwand die größte Effektivität zu betreiben und möglichst viele Probleme bedienen können.
Weder die All-Shooty-Liste, noch irgendwelche Todessterne o.ä. haben da lange durchgehalten.
 
Nee habe human aufgestellt. Und gegen Chaos gewonnen, gegen untote leider verloren. .... naja war aber lustig.
Aber was ich nie Gedacht habe war das mein Fürst einen DämonPrinz in einer Herausforderung umhaut.
Das war aber ein spiel auf 3700p Zwerge/untote vs kdc
Mein Fürst sa so aus:

Schildträger
Schild
3xEisenrune
1xSnorris Flitterhelm Rune
1xKraftrune

Und in der 2ten herausforderung fiel der Dp das war irgendwie einer von tzeentch. Also normal fand ich das nicht das der Fürst den weghaut!
 
Normalerweise fliegt ein Dämonenprinz, und wenn nicht ist er immer noch schnell genug, dass er es eigentlich immer schaffen kann den König zu meiden, wie viele andere Modelle die den König fürchten müssen auch.
Selbst mit der Vorhutrune und ausreichend Gyrokopter lässt sich das machen zumal in der Regel ja bereits irgendeine Billigeinheit reicht um die vorgehuteten Zwerge abzulenken bzw. an lohnenden Angriffen zu hindern.
 
Bevor ich den Dämonenprinz mit SEHR hoher Wahrscheinlichkeit am König verrecken sehe, würde ich durchaus versuchen ein Alternatives Ziel oder sogar auf Risiko die Kriegsmaschinen mit ihm zu stürmen. Im Idealfall aber natürlich nicht alleine sondern begleitet von anderen leichten Einheiten bzw. einer Chimäre. 🙂 So ein vorhutender Zwergenkönig der versucht Druck zu machen ist leider, aus vielfacher eigener Erfahrung, durchaus einfach auszumanövrieren.