8. Edition Neueinsteiger sucht Rat

Da stehen aber Fluchritter in der Liste. Die bekommt er nicht so schön geheilt. 1LP+Magiestufe, bei Stufe 1 Magiern ist das nicht pralle. Die Nekros sind zu Fuß unterwegs, wenn er mit den Rittern schnell bei dir sein will, bevor du ihn in Stücke schießt (anders kann ich mir die Verwendung der Fluchritter nicht erklären), sind die schnell ausser Reichweite.
 
Wenn du Angst vor dem wieder beschwören der Truppen hast, dann pack Magievernichtende Runen ein.
Ansonsten haben es Vampire gegen Zwerge grundsätzlich furchtbar schwer.

Magischer Beschuss, was körperlose Einheiten gut aus dem Spiel nimmt.
Leichter Zugang zu magischen Attacken, was die Gespenster und Banshees in den Einheiten gut aus dem Spiel nimmt.
Kriegsmaschinen, insbesondere Kanonen die leicht auch flammend schiessen können, somit ist Regeneration und große Monster (Flederbestie, Schrein) leicht für den Zwerg zu holen.
Selbst Zwergenschützen sind im Nahkampf den Einheiten der Untoten überlegen oder zumindest ebenbürtig, ganz zu schweigen von den eigentlichen Zwergenkampfblöcken.
Der Zwergenkönig ist bedrohlich, selbst für den Bestgerüsteten Vampirfürsten.
Die Untoten sollten ihre Armee kompakt halten, was den Zwergen sehr entgegenkommt.

Valaya Meisterrune lohnt sich in meinen Augen nicht. Ein zusätzlicher Runenschmied mit Bannrune ist eigentlich immer besser als die 2 Bonus. Denn der Nebeneffekt dass Bleibt im Spiel Zauber gebannt werden können, ist in den meisten Fällen wertlos. (sobald man genug EW zum direkt bannen in der Zwergenmagiephase würfelt) Zudem gibt es immer weniger "Bleibt im Spiel Zauber" die man bannen kann damit.
 
Du meinst wohl HT?
Also Hammerträger

Womit du im konkreten Fall besser abschneidest ist schwer zu sagen. Hammerträger sind natürlich eine Top Einheit, die aber gegen manche Gegner nicht so toll aussieht, da sie eher schlecht einsteckt (für Zwergenverhältnisse).
Ich persönlich bevorzuge beinahe immer Eisenbrecher. Aber das ist Geschmackssache und auch von den Gegnern abhängig.
 
Eigentlich ist es grob so, dass man mit den Hammerträger wesentlich mehr Schaden austeilt, aber eben im Gegenzug auch vergleichbar mehr schaden einsteckt. Im Endeffekt sind die HT eher eine Einheit die den Gegner abschreckt, die aber deutlich leichter zu besiegen geht als Eisenbrecher, bei entsprechenden Verlusten beim Gegner natürlich.
Die Eisenbrecher hingegen gewinnen ihre Kämpfe eher über Passive Boni, denn über reinen schaden. Hin und wieder fehlt es ihnen aber dann an Stärke um gegen eklige Dinge zu gewinnen.
 
also generell sterben HTs zu gerne
deshalb würde ich sie nur als "Hammer" verwenden, der deine Feinde auf einem "Amboss" (Eisenbrecher) zermatscht
ohne den Amboss werden sie eher nutzlos, da sie einfach plattgemacht werden
und Eisenbrecher haben im Angriff auch S5
dazu noch n Runenschmied und der Spaß kann loßgehn
da wird aus nem 2er Rüster ganz schnell mal ein 5er...
dazu noch Charaktermodelle mit Eidstein und du hast den absoluten Killerblock
 
Naja habe bis Freitag Zeit ne solide Liste zu basteln. Überlege noch wegen mein Thain wie am besten ausrüsten etc.

Gegner werden Chaos, Vampir und Dunkelelfen sein.

Was würdet ihr für ein Thain vorschlagen um wirkungsvoll zuüberleben bzw charas zu verprügeln ?

Gruß Zerwas

Und danke für die bisherigen Tipps und Anregungen
 
ohne den Amboss werden sie eher nutzlos, da sie einfach plattgemacht werden
W4 RW5+ wird mEn nicht "einfach plattgemacht" - es sei denn man ist so naiv und schickt sie gegen Weiße Löwen/Henker/Chaoskrieger/...

und Eisenbrecher haben im Angriff auch S5
Die Chance für einen Zwerg anzugreifen ist nun allerdings nicht all zu hoch.

dazu noch Charaktermodelle mit Eidstein und du hast den absoluten Killerblock
In dem dann um die 1000 Punkte stecken. Sowas muss man auch mögen.
 
Bei Gegner mit 1 Attacke sind die HT sogar noch gut dabei. Sobald die Gegner aber mehr als 1 Attacke und Stärke 4 aufwärts haben, wird es mitunter sehr verlustreich und geht eher gegen die HT aus.

Zwerge können durchaus auch mal angreifen. Ihre Chancen sind halt ein wenig bis viel kleiner zuerst anzukommen.

Die Riesenblöcke mit vielen Charakteren sind auch nicht mein Geschmack. Natürlich verliert man mit sowas kaum mehr, einfach weil der Gegner keine Punkte holen kann. Man gewinnt aber auch nur, wenn der Gegner nicht weiss wie er seinerseits erhindert dass der Block ordentlich punktet. Riesig teure Einheiten mit vielen Charakteren drin, kann aber fast jedes Volk in mehr oder weniger sinnvoller Weise bauen. Macht halt nur sehr wenig Spass in meinen Augen.
 
@Berti

Dass Mossad gerne Riesenblöcke spielt, hat er ja schon eindrucksvoll, bei jeder sich bietenden Möglichkeit kundgetan 😀

Mein Fall ist es auch nicht und ich rate auch jedem Spieler, lieber in 2-3 kleineren Blöcken zu spielen und somit flexibel auf den Gegner reagieren zu können. Bei Zwergen bieten sich einfach Langbärte, Hammerträger und Eisenbrecher an.
 
kern in armbrüste oder klanis würd ich sagen
langbärte sind mir bei 750 zu teuer
dazu evtl nen gyro(eher kopter als bomber)
einen thain würd ich spielen
dazu nen runenschmied mit bannrune
und den rest dann entweder in ebs/hämmer/drachen(sind halt sehr hart bei 750)/speerschleuder/grollschleuder
orgel wär mMn zu hart, kanone unnötig
möglich wären auch n paar bergwerker/grenzer, die sind aber ziemlich speziell

lg