8. Edition Neueinsteiger sucht Tipps und Hilfe

BrotherInArm

Eingeweihter
08. August 2010
1.694
0
15.491
Hallo Ihr da draußen 😉

Da im Laden meines Vertrauens (und nein, es ist KEIN GW-Shop 😛 ) ab Heute ein Warhammer-Aufbau-Event startet (und ich da unbedingt mitmachen möchte) hab ich hier mal einige Fragen an Euch...

Zuerst zur Ausgangslage:

Ich spiele seit etwa einem Jahrzehnt schon Warhammer 40K und möchte jetzt etwas Anderes ausprobieren.

Mit Warhammer Fantasy habe ich bisher noch Null Berührungspunkte und kenne somit weder Grundregeln, noch entsprechende Taktiken, etc...

Da ich schon immer (mal wieder 😉 ) ein Freund des Chaos bin und die bösen Jungs und Mädels überhaupt ganz gerne mag, standen für mich nur 2 Armeen überhaupt zur Auswahl... Vampire und Chaos-Krieger
Im Laden hat man mir als Neueinsteiger dann aber gleich von den Blutsaugern abgeraten, so bin ich endgültig bei den Brüdern ausm Norden gelandet 😉

Jetzt zu meinen Fragen:

Das Event startet mit ca. 1000 Punkten und soll pro Monat um etwa 200 Punkte erweitert werden...
Ich habe jetzt hier das Armeebuch liegen und bin mir total unsicher, wie ich die ersten 1000 Punkte füllen soll (das resultiert hauptsächlich daraus, dass mir Erfahrungen zu den verschiedenen Einheiten komplett fehlen)

Welche Einheiten würdet Ihr als passenden Grundstock ansehen, um mit einer Armee des Chaos ins Warhammer-Leben einzutauchen??
Dazu zählt natürlich auch: wieviel Ausrüstung für ne 1000 Punkte Streitmacht pro Held etc. auch hier fehlen mir die Bezüge zur "Realität" 😉

In Bezug auf Gottheiten bin ich allen Vieren gegenüber durchaus aufgeschlossen (wobei mir aber Slaanesh und Nurgle aber besonders gut gefallen)

Als Anmerkung: Ich bin eher ein Freund von NICHT aus bestimmte Gegner zugeschnittene Armeen... sie sollen daher gegen JEDEN Gegner nicht allzu dumm aussehen 😉 )

Für Eure Hilfe bin ich Euch schonmel sehr dankbar

Grüße,
BiA
 
Hi und willkommen!

Zuerst mal zur Ausrüstung: Da gibt es Beschränkungen, die du im Regelbuch findest, ums dir mal leichter zu machen: Kommandanten: max. 25% der Gesamtarmee, sprich: 250Pkt (in deinem Fall)

Helden
das gleiche (250Pkt in deinem Fall (25%)

Kern (Pendant zu Standard in 40k) Mindestens 25% der Armee (in deinem Fall also wieder die 250Pkt)

Elite:
ist dann nicht so tragisch, hier kannst du bis zu 50% (500Pkt in deinem Fall) reinpacken, aber nur bis zu 3 gleiche Auswahlen, zB 3 Chimären.

Selten: auch hier wieder: richtig! max. 25% und bis zu 2 gleiche Auswahlen.

Das alles findest du auf Seite 135 im Regelbuch (kleines Regelbuch) falls du das nicht hast, kriegst du meistens ziemlich günstig bei Ebay, da es in der Startbox "Schlacht um die Blutinsel" dabei ist, die für dich leider keinen Sinn macht ;D

Zu deiner Startarmee: Wirklich emfehlenswert für den Anfang sind Krieger. Mit denen kannst du (fast) nix falsch machen im Spiel. Die sind ziemlich robust (mit Schild 3+ Rüstung) und hauen Einiges weg (2A KG5) da wirste auch nicht sooo hart bestraft, wenn du auch mal en Gegner angehst, der en bischen größer ist ;D und da du kern eh brauchst (siehe Oben min. 250PKT) würde ich dir diese empfehlen.

*************** 1 Kerneinheit ***************

18 Chaoskrieger
- - - > 252 Punkte du siehst, 18 Krieger machen locker den Kern voll. Natürlich willst du noch die Kommandoabteilung und ein Mal. Hier geht es dann um deine Persönlichen Vorlieben. Genauso wie bei der Bewaffnung. Schau dich einfach mal im Forum um, oder bilde dir selbst eine Meinung indem du das Armeebuch durchliest.


Zum General: Hier bietet sich entweder ein Hexer oder ein erhabener Held an (beides Helden) die kosten nackt je 110Pkt und du kannst sie noch munter ausrüsten. Hier auch wieder deine persönliche Vorliebe. Willst du mit Magie spielen? Dann der Hexer. Willst du ein Nahkampfmonster? Dann der Held. Da brauchst du auch wieder ein Mal, wieder: persönliche Vorliebe ;D. Beachte nur, dass sich Charaktermodelle mit einem Mal nur einer Einheit anschließen können, die das gleiche Mal besitzen. Den Helden/Hexer schließst du dann den Kriegern an, da ist er ziemlich gut aufgehoben.

Wenn du dann die Pflichtauswahlen hast zB sowas:

************** 1 Held ***************

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Hellebarde
+ Seelenfresser, Drittes Auge des Tzeentch, Grausiges Antlitz
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
- - - > 201 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************

14 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 268 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 469

(Nur zum Beispiel zusammen geklickt, Tzeentch ist kein MUSS)


Das wären dann die Auswahlen die du eh belegen musst. Natürlich musst du den Helden nicht so teuer machen. Aber gerade unsere Chaoten sind ziemliche Monster wenn man sie ausrüstet. Der Held aus dem Beispiel hat einen 2+ Rüstungswurf und einen 3+ Rettungswurf bei dem er 1en wiederholen darf. Anders als bei 40k darf man beide würfe machen. Also: erst den Rüstungswurf, wenn dieser verpatzt wird, den Rettungswurf. Das macht diesen Helden ziemlich robust und fast unsterblich bei 1000Pkt. Natürlich kannst du ihn auch auf ein Pfern packen und in eine Einheit Ritter, kommt ganz auf dich an. Spielbar ist (fast) alles in unserem Buch.

Die Krieger im beispiel oben haben einen 3+ Rüstungswurf und einen 5+ Rettungswurf (durch Schilde in Kombination mit Mal des Tzeentch)

Also es gibt sehr viele Kombinationsmöglichkeiten, du musst wissen, welche Modelle dir gefallen und was du dir so vorstellst in deiner Armee. Kannst theoretisch auch nur mit Monstern spielen.

Throgg, König der Trolle
- - - > 195 Punkte

macht Trolle zu Standard zB.


So das wars erstmal von mir. Hoffe ich konnte ein wenig helfen
 
Wow! Vielen Dank schonmal für diese ausführliche Antwort!!

Die Krieger werde ich mir definitiv holen, sie waren quasi schon gesetzt, nur eben auch "nur auf Verdacht" 😉

Zauberer hätte ich schon gene dabei, also wird mein erster Held wohl auch ein Zauberer werden... ich dachte da an Doc Festus, der kann den kriegern glich noch Regeneration geben... dazu die Krieger mit MdN und mein gegner hat schon -1 auf seine trefferwürfe... allerdings macht das bsp von Dir natürlich auch ziemlich Sinn... bis die Jungs im Nahkampf sind, wäre ein besserer Schutz schon nicht schlecht 😉
 
Früher hat man gut die Streitmachtbox empfehlen können.
Da leider aber die Barbaren teuerer geworden sind und man meist Krieger nur noch nimmt, kann man davon nun abraten.

Wie schon mein Vorredner gut ausgeführt hat, macht man mit einen Helden und Kriegern nichts falsches.
Zauberer ist in meinen Augen bei unter 1000 Pkt nicht nötig. Kommt aber drauf an ob du eher zauberst oder eher metzelst 🙂

Wenn ich dir vielleicht eine kleine Kaufempfehlung geben soll da diese:

Kauf dir:
2x Kriegerboxen
1x Streitwagenbox
Helden je nach geschmack auf Reittier oder zu Fuß, Dämonisches Reittier hat sich gut bewährt bisher

Hast dann gute 700 Pkt zusammen und kannst gut austeilen.

Grob so:
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, General +Ausrüstung
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
12 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion Immer volle Komandoabteilung, Schild ist gut, Hellebarde nach Geschmack. Kann man später immer noch vergrößern das Regiment was auch zu empfehlen ist
- - - > 210 Punkte
12 Chaoskrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion Siehe oben
- - - > 210 Punkte
Chaosstreitwagen Immer gut der Gute
- - - > 110 Punkte
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte Billige Umlenker und Schutzschild gegen Beschuß
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte siehe oben

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 700


Dann kauf nach Geschmack was dir gefällt. Gut für die Anfang wäre z.B.:

-Todbringer, einzige Schußeinheit die gut wirkt
-Ritter, schnelle harte Einheit

-Barbarenreiter, schnelle Umlenker und Störer
-Chimäre, dieses Monster ist immer gut
-Schädelbrecher, wenn du Khorne magst
-Auserkorene, da scheiden sich die Geister, aber haben sich bei mir immer bewährt
 
Danke für die vielen Tipps!! 😀

Schöm, dass einem hier geholfen wird 😉

Ich habe mich heute dazu entschieden, die ersten Modelle einzug in mein Heim halten zu lassen 😉

Dabei sind:

1 Meisterzauberer des Chaos

1 Streitmachtbox der Krieger des Chaos

So bin ich ersteinmal gerüstet für die nächsten Wochen und Monate... damit habe ich einen soliden Grundstock an Modellen und kann (wenn sie denn irgendwann mal fertig werden) so ziemlich jede Schlachtsituation durchspielen...

Grüße BiA

(PS.: evtl halte ich Euch hier über den Fortschritt meiner Armee auf dem Laufenden...)

Tipps und Vorschläge sind natürlich weiterhin gerne gesehen!
 
Im Gegensatz zu dem, was "TheDead" gesagt hat, muss ich aber ne Lanze für den Magier bei 1.000 Punkten brechen. Ich dachte anfangs auch, der ist doch völlig unnötig...lieber nen richtigen Nahkampfkiller. Doch musste ich gerade bei 1.000 Punkten feststellen, dass man lieber einen kleinen Beitrag zur magischen Verteidigung dabei haben sollte. Man stelle sich nur vor, man hat nen Vampirspieler gegen sich und der verstärkt in jeder Magiephase seine Untoten Kohorten mit neuen Modellen...man kommt aus manchen Nahkämpfen nie wieder heraus und wird irgendwann doch von den Klappergestellen überwältigt. Zum Glück habe ich mir hier im Forum vorher ein paar Tipps geholt und meine Waffenbrüder waren so nett, mich auf die Vorzüge eines Magiers hinzuweisen. Ich will mir gar nicht ausmalen, einen feindlichen Magier mit Lehre des Metalls gegen mich zu haben...und keinen eigenen Magier, der vielleicht einige der richtig fiesen Metallzauber zu bannen...deine Krieger schmelzen in ihren Rüstungen wie Butter in der Sonne.

Und gerade gegen körperlose Wesen (z.B. Geister) machen sich magische Waffen bezahlt, die man entweder über die Chaosritter oder die Schädelbrecher bekommt. Ich hab bei nem kleinen Turnier, wo wir mit jeweils 1.000 Punkten antraten, sehr gute Erfahrungen mit den Schädelbrechern gemacht. Ihr Rüstungswurf ist ultrahart...genauso wie ihre eigenen beeindruckenden Kampffähigkeiten. Dazu noch der Moloch, das ist , als würde ein Chaosritter auf einem Chaosritter daher geritten kommen...und die können beide auch noch ordentlich austeilen und einstecken. Krieger sind sowieso der Kern, den man nehmen sollte. Das ganze noch mit Barbarenreitern und Streitwagen "garniert" macht eine nette Kombination aus guten Einheiten, mit denen man schon einiges reißen kann. Um´s noch mehr zu verdeutlichen, ich spiele nun nicht gerade gut und konnte damit trotzdem eine gute Platzierung im Mittelfeld erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Box steht jetzt schon hier 😉

Daraus werde ich jedoch erstmal nur die Krieger, sowie die Hunde verwenden (wie gesagt, wir starten mit 500 Punkten und bauen dann in 200-Punkte-pro-Monat-Schritten darauf auf)

Da ich aus früheren Zeiten bereits einige Krieger hier rumliegen habe, komme ich zur Zeit auf 19 Krieger 😉 das sollte erstmal reichen...

Ich hatte mir für die ersten 500 Punkte sowas hier gedacht:

0 Kommandant
1 Held: 125 Pkt. 25.0%
3 Kerneinheiten: 373 Pkt. 74.6%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Hexer des Chaos, General, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
- - - > 125 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

14 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Fluchstandarte
- - - > 293 Punkte

5 Chaoshunde, Vorhut
- - - > 40 Punkte

5 Chaoshunde, Vorhut
- - - > 40 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 498

Wäre diese Liste soweit machbar, oder hab ich da grobe Fehler mit der Auswahl/Ausrüstung gemacht?

Heute hab ich erfahren, dass wir in unserer Gruppe an die 15 Mann sind! Armeen sind sauber durchgemischt, wobei 3 mal Dunkelelfen, 3 mal Orks und Goblins und 2 mal Krieger des Chaos dabei sind... dann noch Imperium, Vampire, Skaven, Echsenmenschen (den Rest hab ich jetzt vergessen 😉 )
 
Sieht doch ordentlich aus für 500P.

ABER: Wenn du noch etwas feilen möchtest, so würde ich folgendes empfehlen:
- Lass den Magier ohne Mal und gib ihm den verz Schild, die Lehre sollte hierbei dann Feuer sein
- Lass die Fluchstandarte erstmal weg und nimm lieber noch nen Krieger mehr rein, für evtl offene Punkte kannst du am Ende noch die Strahlende Flagge kaufen
- Spiel die Hunde ohne Vorhut, sonst sind sie bei deiner B4-Generalsblase zu schnell außer Reichweite und rennen dir weg, wenn sie 2 Pfeile abbekommen, für die 20P kannst du noch nen Krieger mehr nehmen.
 
Danke Dir 😀 Das klingt vernünftig!

Leider muss ich noch auf mein Regelbuch warten, deshalb hab ich noch keinen "Zugriff" auf diese Dinge wie "Lehre des Feuers" oder andere Standarten
Aber das kommt noch 😉

Der Start müsste also so aussehen:

0 Kommandant
1 Held: 115 Pkt. 23.0%
3 Kerneinheiten: 384 Pkt. 76.8%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Hexer des Chaos, General
+ Lehre des Feuers
+ Verzauberter Schild
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

17 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Strahlende Flagge
- - - > 324 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 499


Bases sind schon gemacht, jetzt gehts ans Grundieren 😉

Eins noch: Wie stelle ich bei den Kriegern am Besten das Mal dar, ohne gleich die Bemalung auf die jeweilige Gottheit festzulegen? (bedeutet: Krieger des Slaanesh z.B. sollen nicht gleich Rosa Rüstungen haben und im nächsten Spiel dann das Mal des Nurgle bekommen 😉 rosa Nrgle-Anhänger sieht irgendwie unpassend aus 😉 )

Wie macht Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste die Liste erstmal so wie sie ist, erst bei mehreren Gefechten siehst du wie sie dir liegt.
Außerdem kommt es immer auf den Spielkreis an, wie gespielt wird.
In meinen Spielkreis hat sich der Held besser durchgesetzt, bei anderen anscheinend ein Zauberer.
Teste es einfach aus.

Zu den Malen, ich spiele nur Nurgle und bin ihn treu. Deshalb habe ich auch das Farbschema so angepasst.
Bei dir empgehle ich vielleicht ein neutralers Farbmuster wie Metallig oder Schwarz.
Dann kannst immer schön wechseln und sagt vor den Spiel es an. Wenn du Kennzeichen haben willst kannst
ja die Banner austauschbar machen und die dann immer hinklicken, je nach Mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die "bösen" Jungs hat sich Schwarz als Hauptfarbe sowieso schon immer geeignet. Ansonsten wartest du erst mal ab mit der Bemalung und spielst lieber erst mal ein wenig. Wenn du ein paar "Opfer" über hast, könntest du ja auch erst mal mit Farbschemata experimentieren. Wenn sie nicht zu dick aufgetragen ist, lässt sich das notfalls auch noch abändern.

Da wir bei uns in der Spielergruppe uns gentlemenlike mit unseren Armeen vor dem Spiel gegenseitig vorstellen, ist es eigentlich nie ein Problem, eine Einheit mit grünen Chaoskriegern kurzerhand Khorne einzuverleiben oder den roten Streitwagen Nurgle zu borgen. Wichtig ist, dass die Armee nicht zu bunt ist und du am Ende selbst noch den Überblick hast, welche Einheit/Modell welches Mal hat. Deswegen ist es wahrscheinlich auch ne gute Idee, sich nicht mit allen 4 Göttern in einer Armeeliste einzulassen oder Auswahlen zu treffen, deren Loyalität (z.B. würden Schädelbrecher immer Khorne gehören, Seuchenhüter...OK, anderes Armeebuch, aber prinzipiell auch Chaos...würden zu Nurgle beten...ein Charaktermodell auf "Flugdisk" hätte demnach das Mal des Nurgle, auf Slaaneshpferd dagegen ganz klar das Mal des Slaanesh).
 
Da wir bei uns in der Spielergruppe uns gentlemenlike mit unseren Armeen vor dem Spiel gegenseitig vorstellen, ist es eigentlich nie ein Problem, eine Einheit mit grünen Chaoskriegern kurzerhand Khorne einzuverleiben oder den roten Streitwagen Nurgle zu borgen.
Dieses Konzept der "Armeevorstellung" ist auf Turnieren auch usus. So würde ich das auch im Freundeskreis immer handhaben, da man so vor dem Spiel eventuelle Unklarheiten ausräumen kann und dann nicht mittendrin "Was war das nochmal?", "Was können die nochmal genaus?", "Wie wer wo was warum wieso und überhaupt?!", losgeht.^^ (...hoffentlich 😀 )
 
Danke für die vielen Ratschläge von Euch Allen :spitze:

Ich war die letzte Zeit (ist ja noch nicht sooo lange her 😉 ) recht fleißig und hab eifrig den Pinsel geschwungen...

Als Farbschema habe ich mir für die Rüstungen folgendes rausgesucht und mit (mMn) Erfolg umgesetzt:

Rüstung/Schilde

- Boltgun Metal, getuscht mit 3 Schichten Reikland Fleshshade, aktzentuiert mit Boltgun Metal (Ketten-Lendenschutz blieb aber Boltgun Metal)

Lederteile

- Scorched Brown, getuscht mit Badab Black, aktzentuiert mit Graveyard Earth

Fell/Umhänge

- Fell: Scorched Brown, gebürstet mit Graveyard Earth und Bleached Bone
- Umhänge: Chaos Black, aktzentuiert mit Codex Grey

Waffen

- Boltgun Metal, getuscht mit Badab Black, aktzentuiert mit Boltgun Metal

Hörner/Schädel

- Graveyard Earth (nur Hörner), Bleached Bone, getuscht mit Devlan Mud, aktzentuiert mit Skull White


Ich wählte bewusst ein Farbschema, welches schnell zu malen ist und wenige stark kontrastierende Farben enthält (das Schema ist eher gedeckt würde ich sagen).
Für die Kennzeichnung der jeweiligen Gottheit, werde ich Euren Vorschlag der austauschbaren Standarte nutzen 😉 (da muss ich aber noch neue Magnete bestellen...)

Ich denke, auf dem Schlachtfeld sieht dieses Schema gar nicht so übel aus (auch wenn ein penibler Beobachter evtl sagen könnte, dass das Schema schon sehr nah an Khorne rankommt 😉 )
Wenn Interesse besteht, poste ich gerne mal ein paar Bilder meiner ersten Krieger hier rein.

Aktuell stehe ich bei 3 fertig gestellten Kriegern, 4 weiteren, bei denen die Schilde noch fertig werden müssen und weiteren 6, bei denen die Rüstungen bereits fertig sind...

Grüße
BiA
 
Hallo zusammen 😀

Hier hab ich mal einige Bilder von meinen ersten Chaoskriegern gemacht... das Regiment ist soweit fertig, es fehlt nur noch die Standarte (da warte ich gerade auf eine Lieferung Magnete 😉 )

Anhang anzeigen 185440 Anhang anzeigen 185441

Und hier die Detailansicht des Hexers (einen Namen hab ich noch nicht, kommt aber definitiv noch 😉 )

Anhang anzeigen 185442 Anhang anzeigen 185443

Das ist der aktuelle Stand meiner Armee... im Moment arbeite ich an den ersten 5 Chaoshunden, wobei da 4 schon fertig sind 😉

Ich hoffe, Euch gefällt was Ihr seht und würde mich über Anregungen und Kommentare freuen...

Grüße
BiA
 
Sorry für den Doppelpost ^^

Ich hab da mal ne BRENNENDE Frage!!!

Ist die Wirkungswiese des Kriegsschreins (Gunst der Mächte der Zerstörung) mit der Sonderregel (Lohn des Chaos) der Auserkorenen kumulativ???

Werfen die somit 4 W6 auf der tabelle und ignorieren 2 davon?

Und wir wirkt sich das aus, wenn 2 Kriegsschreine in reichweite solcher Einheiten stehen?
 
Zuletzt bearbeitet: