Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die sehen sogar sehr gut aus, auch mit den Akzenten und dem Tuschen. Auch der Kontrast zwischen dem recht farbenfrohen (aber auch nicht zu bunten) Zauberer und den relativ "einfachen" Chaoskriegern passt sehr gut und lässt dir noch alle Optionen im Bezug auf deinen Schutzpatron offen. Sehr schön gemacht.
Danke Danke 😀 so ein Zuspruch freut einen ungemein und motiviert zum Weitermachen 😀
Zum Thema Schutzpatron: Ich habe jetzt eine Standarte des Nurgel fertig und die anderen 4 (also einschliesslich der des ungeteilten Chaos) liegen hier vor mir... es fehlen wie gesagt, nur noch die Magnete...
weiterhin noch die Standarte der Chaoskrieger (hier um anzuzeigen, dass sie das Mal des Nurgle tragen, die anderen Standarten sind leider noch schwarz 😉 )
Wenn die Krieger und die Hunde schon so, meiner Meinung nach, super aussehen, bin ich mal auf die Erweiterungen gespannt. So "neutral" kannst du dir tatsächlich deine Gottheiten aussuchen, wobei du bei den gottspezifischen Modellen (z.B. nem Nurgle-General, den man eigentlich gar nicht mit nem Khorne-General verwechseln kann) dir die Freiheit nehmen und sie in dazu passenden Farben bemalen kannst.
Bisher sehr schön gemacht, auch die Basegestaltung der Hunde.
Sicher werde ich die Helden/Kommandanten Gottheitspezifisch kaufen, bauen und bemalen 😉 Das sind ja Einzelmodelle, die mehr Aufmerksamkeit verdienen und durchaus individuell gemacht werden 😛
Die Bannerspitze ist vom 40K Chaos-Fahrzeuggussrahmen... Da sind die Icons aller 4 Gottheiten dabei, sowie 2 achtstrahlige Sterne des ungeteilten Chaos.
Hier bin ich mir aber sicher, dass es nicht ganz soviele Sturmratten waren, dafür der Held mehr Ausrüstung hatte... weiß aber nicht mehr, was genau das war...)
Das Spiel ist schnell erzählt 😉
1. Runde
Ich fing an, stellte mein Regiment Krieger mittig auf, flankiert von meinen Hunden.
Diese zog ich schräg vor die Krieger (als Umlenker, heisst das glaube ich) und die Krieger zog ich nach...
So wollte ich einen Angriff der Rattenplage provozieren 😉 Diese dachten jedoch nicht daran, mich anzugreifen, sondern versuchten mich lieber aus der Distanz zu schwächen...
Meine Magiephase lief (wie jede nachfolgende übrigens auch 😉 ) äußerst erbärmlich... Gelernte Lektion: Ein Magier der Stufe 1 mit der Lehre des Feuers taug bei so wenig Punkten ALLEIN zur Magieabwehr, nicht jedoch offensiv...
Die Ratten kamen ein kleines Stück auf mich zu, griffen jedoch nicht an... Der Rattenheld grillte 2 Hunde, wobei die übrigen 3 daraufhin flohen...
2. Runde
Ich sagte Angriffe meiner Krieger gegen ein Regiment Skavensklaven frontal an... die übrigen Hunde versteckten sich auf der linken Flanke hinter einem Hügel, um Ihrerseits die Flanke der Krieger zu "schützen" 😉 Magiephase war wiederum erbärmlich... also gings jetzt ans eingemachte...
Die Krieger vermöbelten das Skavenregiment in Rasender Wut, wobei sie so viele Verluste verursachten, dass der Rest der Skaven "platzte" Dieses Platzen, plus einige zurückschlagende Ratten verursachten bei etwa 3 tote Krieger...
Anschliessend drehten sich die Krieger so, dass eine Flanke vom Gegner wegzeigte und die andere durch ein unpassierbares Gebäude gedeckt wurde...
Die Ratten manövrierten so, dass ein Sklavenregiment meine Krieger am Angriff auf die Sturmratten hinderte, die Sturmratten zogen sich mit dem Warlocktechniker etwas zurück und zauberten wieder... dieses Mal auf die Krieger, wobei wieder einer ging und der Hexer einen LP einbüßte...
3. Runde
Die Krieger griffen nun (zwangsläufig) das 2. Sklavenregiment an. Sie bekamen dabei Unterstützung von dem 2. Hunderegiment, welches ebenjene Sklaven in der Flanke attackierten...
Leider rissen die Krieger dieses Mal die Sklaven nicht gleich auseinander und auch die Hunde halfen nicht sehr mit 🙁
Dank Standhaft und Held in unmittelbarer Nähe zu den Sklaven hielten diese stand ^^
Die Sturmratten griffen endlich ins Geschehen ein und beteiligten sich an diesem multiplen Nahkampf 😉
Hier sei zu erwähnen, dass der techniker faktisch nicht am Kampf teilgenommen hat, weil er mir andauernd die Herausforderung verweigert hat 😛
Restliches Spiel
Von nun an war das Spiel sehr eintönig... die Krieger vermöbelten nach und nach alle Ratten (bis eben auf den Techniker 😉 ) und verloren bis auf 6 Krieger, Held und 3 Hunde alle übrigen Modelle...
Da ich aber jede Nahkampfrunde gewann, war mir das relativ schnuppe 😉
2. gelernte Lektion: Chaoskrieger sind knüppelhart!! Vor Allem mit Mal des Nurgle... die Skavensklaven trafen mich nur auf die 6 ^^ und verwundeten auf die 5... faktisch also so gut wie nix 😉
Ich muss dazu sagen, dass meine Nahkampfwürfe fürs Treffen UND Verwunden allerdings beinahe schon unverschämt gut waren... im Schnitt trafen von 14 Attacken 11 und davon verwundeten meist nicht weniger als 8!
(auf die 3, auf die 3 ^^)
Alles in Allem ein wunderschönes Spiel, bei dem ich viel lernen durfte 🙂
Demnächst gibts hier auch wieder Bilder... ein Ritter ist schon ganz fertig, bei den übrigen 4 fehlen nur an den Reitern noch die Aktzente 😉
Hinzu kommt noch, dass deine Attacken die kaum gepanzerten Sklaven (naja, also den Schild will ich hier mal nicht als "Rüstung" gelten lassen, wahrscheinlich nur nen Ikea Frühstücksbrett, falls der Gegner mit Kieselsteinen wirft😀) ja regelrecht auseinandernimmt, während der Gegner mit seiner Stärke von 3 (ich weiß ja nicht, ob die Sturmratten Hellebarden dabei hatten, trotzdem sind sie durch die schlechtere Rüstung und die sicherlich höchstens ebenbürtigen Profilwerte...die Skavenspieler mögen mir verzeihen, wenn ich mich irre...keine wirklich ebenbürtigen Gegner für die Chaoskrieger) kaum an deinem Rüstungswurf von 3+ vorbeikommt. Dazu noch die relativ feige Natur der Ratten, da hilft ihnen ihre Übermacht auch nicht weiter. Wussten die Skaven, gegen wen sie anzutreten hatten? Und wie viel Spielerfahrung hatte deine Gegnerin? Sorry, wenn du´s in irgendeinem Post bereits erwähnt hattest und ich es hier überlesen habe.
Aaaalso: Die Skaven-Spielerin wusste, gegen wen (und was) es geht... Sie hilft mir nämlich gerade, in die "Szene" 😉 einzusteigen 😉 und ja, die Ratten hatten Hellebarden...
Deswegen gabs gegen die Ratten ja auch ein Rückspiel...
Was soll ich dazu sagen? Sie hatte statt dem 2. Regiment Sklaven dieses Mal eine Warpblitzkanone dabei... 😱
Die hat mir dann auch insgesamt etwa die Hälfte meiner Armee in nur 2 Schussphasen vaporisiert :angry: Die übrigen Ratten haben dann das, was noch ankam aufgehalten und in die Flucht!!! geschlagen ^^ danach noch auf der Flucht überrannt ---> Ende vom Lied...
Nach diesem Spiel gings dann gegen Tiermenschen...
Diese hatten einen knüppelharten Helden mit 1+ Rüstung und Zweihandwaffe dabei, sowie 2 Streitwagen und den Rest der Punkte mit Standard-Tierheinis aufgefüllt...
Hier durfte ich also lernen, wie hart es ist, wenn die nichtsnutzigen Hunde erst von den Streitwagen niedergemäht werden und die Chaoskrieger den Nahkampf gg die Tiermenschen verlieren können :wacko:
Mein Champion wurde in der Herausforderung gekillt, der Hexer hat sich selbst dumm gemacht (Zauberpatzer-Tabelle 😉 ) und die Streitwagen haben auf der Flucht den kläglichen Rest aufgeräumt :shock1:
Na wie dem auch sei...
Lektion gelernt: Streitwagen sind mit ihren Aufpralltreffern und dem hohen Widerstand gg normale Infanterie echt die Hölle...
Deswegen habe ich bis heute einen Held (DEN Held) des Nurgle bemalt und auch einen Streitwagen fertiggestellt...
Heute gings dann im 500 Punkte Spiel mit folgender Liste gegen Waldelfen.
(dazu sei gesagt: ich weiß vorher nie, gegen welche Art Gegner es geht, da immer verschiedene Leute im Laden sind)
Ich weiß jetzt nicht, ob der Bogen so korrekt ist... aber er konnte ein Mal pro Spiel 3 W6 Schüsse damit abgeben...
Kurz gesagt, ich habe erst ziemlich rumgeeiert mit meinen Bewegungen, er ist andauernd irgendwie ausgewichen und hat erst mit seinem Riesenadler meinen Streitwagen in der Flanke angegriffen (der Streitwagen hat Ihn allerdings ordentlich vermöbelt) Und in seiner nächsten Runde hat er dann mit den Waldschraten den Streitwagen attackiert... auch diese wurden vom Streitwagen auf die Dauer vermöbelt...
Die Bogenschützen haben dauernd geschossen, aber nur etwa die Hälfte meiner Krieger gekillt, wodurch ich am Ende keine Einheit verlor, er aber die Baumschrate und den Riesenadler eingebüßt hat...
Nach diesem Spiel haben wir dann noch ein etwas größeres Spiel gemacht...
(ich weiß, dass hier einiges nicht nach den Grundregeln aufgestellt ist, aber das war so abgesprochen und ok...)
Die Waldläufer todesstießen meine Ritter zu 5!! in nur 2 Schußphasen zu Tode :bottom:
Der Stufe 4 Zauberer Blitzdingste mit nem Stärke 10 und W6 Treffer Bernsteinblitzdings meinen Streitwagen und der Rest dezimierte meine Krieger Stück für Stück aus der Entfernung... Ende vom Lied: Chaoten alle Tod, Waldelfen 1 Modell verloren!!! Mist...
Naja, egal... hier kommen bald wieder neue Bilder und jetzt arbeite ich an dringend benötigter Fernkampfunterstützung 😛
Das ist wirklich bitter...
Wenn du so auf Streitwagen stehst, dann solltest du mal 2-3 Blutbestien-Streitwagen mit dem MdN ausprobieren. Die sind ne Wand.
In den Spielen war sicher viel Glück&Pech dabei (zB die Blattschüsse der Waldläufter oder die guten Schussphasen der Ratten (wobei ich nicht verstehe wie eine WBK in zwei Runden mehr als 2 Einheiten treffen soll... Vllt kannst du das ja nochmal kurz erläutern^^), aber im Grunde hast du zu spüren bekommen, was die größte Schwäche der KdC ist: Beschuss und Magie wenn man selbst keine Mittel dagegen hat.
Die Mittel dagegen sind mMn:
- St4 Magier bei größeren Spielen
- Barbarenreiter (und Hunde) gegen Kriegsmaschinen und Schützeneinheiten
- die Fluchstandarte niemals gegen "Bogen-Armeen" (Elfen, etc.) einpacken - S2 statt S3 beim Bogen ist egal, S6 statt S3 nicht
- bei größeren Spielen Flieger einpacken (Erhabene auf Flugdämon, Chimäre, DP) um an weiche Ziele zu gelangen, die sonst zugebaut sind
- ... sich vor der Schlacht lieber einmal zu viel mit dem Gegner absprechen, wer was kann und welche Sonderregeln vorhanden sind - und dann darauf reagieren
Ja, über Blutbestienstreitwagen hab ich auch nschon nachgedacht!! Jedoch werde ich die wohl erst bei größeren Spielen einsetzen können, weil sie im Gegensatz zu den normalen Streitwagen keine Kernauswahlen sind, sondern Elite^^
Ja es war sehr viel Glück/Pech bei den Spielen dabei... Die Waldläufer haben von ihren 10 Schuss ganze 4 Sechsen beim Verwunden gewürfelt und der letzte Ritter ist geflohen 🙁
Die Ratten hatten 2 Schussphasen, in der ersten traf die Kanone in meine Krieger und tötete dabei ganze 7 Krieger auf einen Streich 😵 (9 getroffen, 7 verwundet --> tot)
Beim 2. Schuss traf sie dann eine Einheit Chaoshunde, tötete 3 und schlug die übrigen beiden in die Flucht...
(sie hat hja nicht MEHR als 2 Einheiten getroffen, sondern exakt 2 😉 sorry, wenn das falsch rüberkam...)
Von der Fluchstandarte war ich eigentlich etwas geteilter Meinung... sicher verlor ich 2-3 Krieger durch ne gewürfelte 1 (doppelte Stärke) aber die meisten (gefühlte 100 Schuß 😉 ) Schüsse hatten eben statt St 4 nur noch St 2... Bei W4 und 3+ Rüstung is das schon n Unterschied...
Ja das Thema mit dem Absprechen sollte ich genauer nehmen 😉 Mein Problem ist zur Zeit aufgrund mangelnder Erfahrung nur noch, mir auch alles zu merken... Es ist ja zur Zeit ALLES neu für mich 😉 Bei 40K weiß ich schon, was da so auf mich zukommt, bei Fantasy eben nicht 😉
Im Moment verfüge ich nur über das, was Ihr hier so sehen könnt... Deshalb habe ich auch keine großen Wahlmöglichkeiten...
Als Neuzugang habe ich mir heute einen Eisenspeier der Oger zugelegt... der wird jetzt gerade zum Todbringer umgebaut 😉
Ach ja, hier noch die bereits bemalten Neuzugänge (die Ritter sind noch nicht ganz fertig, wird aber 😉 )
Die sehen sehr gut aus. Und bisher scheinen sich die Chaoten durchaus einigermaßen zu schlagen. Die bitterste Lektion hast du allerdings bereits gelernt: Große Verluste kannst du dir nicht leisten und nicht jeder Kampf lässt sich nur durch Rüstung und Klinge gewinnen.
Ja, die Sache mit den Verlusten is bitter 😉
Da hab ich gleich mal ne Frage: Wäre es eine Überlegung wert, sowas hier einzusetzen?? Oder sind das eher verschenkte Punkte?
(am besten mit nem Held oder so drin 😉 )
20 Chaosbarbaren, Mal des Slaanesh, Schilde, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 210 Punkte
Die Größe wäre dabei ne Mindestgröße (besser wären wohl 30 Barbaren), damit überhaupt was beim Gegner ankommt 😉
Oder is die 10er-Variante als Bus für Magier die einzig sinnvolle Einsatzmöglichkeit?
Barbaren sind Punktverschwendung, wenn es eine kompetetive Liste sein soll. Was sollen 20 von denen mit einem 3er Profil denn machen? Die werden von allem auseinandergenomemn... außer von Goblins vllt und die kosten nur einen Bruchteil dieses Trupps. Ich würde bei "nicht-Fluff-Spielen" die Finger von den Jungs lassen.
Ein "Bus" ist im übrigen noch etwas anderes, als das was du meinst. Bei dem 10er-Trupp mit C als Schutz für den Magier würde man von "Taxi" oder "Trägereinheit" sprechen. 😉
Danach habe ich mir einen Eisenspeier besorgt und ihn leicht umgebaut, damit ich nun über einen Todbringer verfüge 😉 Der Schütze ist ein wenig mutierter "Chaosoger, die "Treiber" werden durch die 3 Seuchen-Knirpse dargestellt (magnetisiert, damit der Todbringer sie auch futtern kann 😉 ) und die Nahkampfqualitäten werden durch das Zugtier ganz gut dargestellt 😉
Nachdem das erledigt war, habe ich mich reichlich mit Nachschub eigedeckt 😉
Dabei waren:
3 Schädelbrecher des Khorne (einer ist schon fertig 😉 )
Anhang anzeigen 189966Anhang anzeigen 189967
(leider kann man auf den Bildern den Kontrast zwischen dem Rot und Bronze/Gold nicht so gut erkennen, aber in echt sticht der ziemlich gut heraus...)
eine Box Chaoskrieger (verstärkt durch einige hier noch übrige Krieger 😉, sowie ein Dämonenprinz...
(beides ist noch nicht fertig bemalt, bzw. lediglich grundiert)
Das Banner der Krieger ist magnetisiert, damit ich die Mal des Chaos gut darstellen kann 😉
Ich hoffe, Euch gefällt, was Ihr seht 😀
Grüße also
BiA
Tante Edit hat noch was zu sagen: Letztes WE hab ich wieder ne Menge Spiele absolvieren dürfen (und habe dabei durchweg super-angenehme, nette Gegner gehabt).
Es ging gegen Krieger des Chaos, Skaven, Dunkelelfen, Echsenmenschen und im Verbund mit Ogern gegen 2 mal Dunkelelfen...
gelernte Lektionen:
Mal des Slaanesh beim Kriegerblock ist nahezu UNVERZICHTBAR gegen Armeen, die dich mit Beschuß nur so überschütten können... die krieger sterben zwar potentiell ETWAS schneller, als mit dem Mal des Tzeentch, laufen dafür aber nie weg, bis sie im Nahkampf sind... (und den müssen sie erstmal verlieren 😉 hehe)
Skavenkanonen und Skavenmoralwerttests sind doch eher ziemlich witzig, als gefährlich (siehe einige Posts weiter oben 😉 ) denn dieses Mal hatten die Skaven weder mit dem Einen, noch dem Anderen wirklich Glück 😛
Echsenmenschen sind im Nahkampf fast so hart wie Chaoskrieger 😱 , wow!
Dunkelelfen überschütten einen erstmal mit Pfeilen und Bolzen und dann noch mit Würfeln im Nahkampf... halten aber nur sehr wenig aus...
Streitwagen sind echt der Hammer!!
Würfe auf der Auge der Götter-Tabelle darf man nicht überbewerten 😉 (in einem einzigen Nahkampf durfte mein Held 3 mal drauf würfeln... Ergebnis ware: Blödheit, +1 auf dei BF und +1 Attacke 😉 in Zahlen also 2, 3 und 4 auf 2 W6!!)
so... das wars an gelernten Lektionen aus den letzten Spielen 😉
Mhm hab ich keins, aber ist das echt sooo wichtig?? Könnte mir da IRGENDJEMAND (also nicht jemand aus meiner Spielergruppe, da nimmt man das nicht so genau 😉 ) nen Strick draus drehen, dass der nicht auf dem richtigen Base steht?
Kommt drauf an, wo du spielst. Aber auch deinem Spielerkreis ggü finde ich es recht unfair. Es ist eben schon ein massiver Unterschied, ob die Base 50mm oder 100mm breit ist. Ich würde mir - solange du noch keins hast - einfach ein passendes Stück Holz/Pappe/... drunterlegen und dann im Inet nach ner Base suchen. Ebay, Amazon, BitzShops, etc.