8. Edition Neueinsteiger sucht Tipps und Hilfe

Ich werde einfach ein kleines Diorama um das Modell herum bauen
greets%20%286%29.gif
Klingt gut. Wirds davon dann nochmals Bilder geben?

Danke für den Hinweis 😀
Gerne doch.^^
 
Klingt gut. Wirds davon dann nochmals Bilder geben?

Hi Morr 😀

Klar wirds da noch mal Bilder von geben... allerdings bin ich im Moment noch nicht über die Grundplatte nebst Magnetisierung rausgekommen 🙁

Bis jetzt hab ich meine 3 Schädelbrecher fertiggestellt und bei meinem 2. regiment Chaoskrieger die jeweils linken Arme magnetisiert (dazu natürlich auch gleich die Schild- bzw. 2. Handwaffen-Arme 😉 )

Hier könnt Ihr die Schädelbrechereinheit sehen...

Anhang anzeigen 191091 Anhang anzeigen 191092 Anhang anzeigen 191093

Und hier meine (bereits fertige und vielfach erprobte) Schlächterbestie, die dafür sorgt, dass kein (vom Tisch) gefallener Chaoskrieger überlebt 😛

Anhang anzeigen 191094

Wie immer sind Kritik und Vorschläge (gerne auch Lob 😉 hehe) sehr gerne gesehen...

Grüße
BiA

PS.:

Könnte man so eine Liste auf einem Turnier spielen?
(Beschränkungen nach ETC 2400 Punkte)

Meisterhexer des Chaos, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Metalls
+ Vertrauter des Chaos (25)
+ Talisman der Bewahrung (45)
+ Kanalisierungsstab (15)
+ Glückbringender Schild (5)
+ Chaosross mit Rossharnisch (24) - - - > 399 Punkte schliesst sich je nach gegner den Rittern, oder den Chaoskriegern an und Zaubert, bis sich die Balken biegen 😉
*************** 2 Helden ***************
Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Feuers
+ Magiebannende Rolle- - - > 170 Punkte schliesst sich den Slaaneshkriegern an und zaubert ebenfalls, ansonsten die wandelnde Bannrolle 😉 Lehre des Feuers gg. "weiche" Armeen

Erhabener Held
+ Behände Klinge (15)
+ Talisman der Ausdauer (30)
+ Verzauberter Schild (5)
+ Armeestandartenträger (25)
+ Kriegsbanner (35)
+ Dämonisches Reittier, Rossharnisch (50) - - - > 270 Punkte kann sich eig. überall anschliessen, gedacht war er als Begleitung für die Ritter, geht aber auch in jeden Kriegerblock rein...
*************** 5 Kerneinheiten ***************
13 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Standartenträger
+ Standarte der Disziplin- - - > 246 Punkte mögliches Taxi für den St4 Zaubi, oder den AST, oder laufen als normaler Block rum... je nach Gegner...können auch bisschen was im Nahkampf 😉

16 Chaoskrieger, Mal des Slaanesh, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion- - - > 286 Punkte Taxi für den ST2 Zaubi, mögliches Taxi für den AST, laufen so schnell nicht weg 😉

Chaosstreitwagen, Mal des Tzeentch- - - > 120 Punkte Supporter für die Krieger

6 Chaoshunde- - - > 36 Punkte Umlenker, 6 deshalb, weil die Punkte nicht für nen weiteren Krieger gereicht haben 😉

6 Chaoshunde- - - > 36 Punkte Umlenker, 6 deshalb, weil die Punkte nicht für nen weiteren Krieger gereicht haben 😉
*************** 1 Eliteeinheit ***************
7 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Verzauberte Waffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile- - - > 360 Punkte Heavy Hitter, hier können sowohl der ST4 Zaubi, und/oder AST rein...
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Todbringer- - - > 210 Punkte Range Support und zur Not auch noch Nahkämpfer in der eig. Aufstellungszone 😉

3 Schädelbrecher des Khorne, Musiker, Standartenträger, Champion, Verzauberte Waffen- - - > 264 Punkte 2. Heavy Hitter...

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2397

Wär die Liste spielbar (wohl gemerkt, OHNE Anspruch auf die oberen Ränge... Mittelfeld/unteres Mittelfeld is auch ok... ich spiele eher aus Spaß an der Freude, möchte aber auch nicht jedes Mal 20:0 zerlegt werden 😉 )

Und noch eine Frage habe ich... Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Chaosrosse nicht vom Rossharnisch verlangsamt werden, finde das aber nicht mehr... Hab ich das noch von älteren Armeebuchversionen, oder wo steht das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Tunieren und Einschränkungen etc. aber ich sag mal trotzdem dass ich keine Ritter spielen würde...sind einfach viel zu teuer für das was sie können...auch im Vergleich zu DE oder Echsen, bei denen die Reittiere jetzt 2 Attacken haben.
Es gäbe ja Alternativen wie zB. Blutbestienstreitwägen, Auserkorene oder Chimäre.
Die können viel mehr für die Punkte.
Wenn man die Alternativen jetzt durch irgendwelche Reglungen garnicht spielen dürfte, dann ignorier meinen Ratschlag einfach 😀
 
Alternativen sind schon erlaubt, aber ich würde nicht sagen, dass es wirklich bessere Kav gibt, als die Chaosritter ^^

Die Ritter haben ne 1+ Rüstung, nen 6+ Retter, KG und Ini 5 je 2 Attacken mit Stärke 5... da ist es mir ziemlich egal, ob der Pferde nur eine Attacke haben 😉
Die Pferde haben sogar Stärke 4 😉 ich finde die jetzt nicht sooo schlecht 😉

Aber wenn die Allgemeine Meinung die ist, dass sie ZU teuer sind, lass ich mich gerne belehren 😀
 
Also unsere Ritter sind definitiv besser als die Kav der Echsenmenschen 😀 Aber das nur am Rande.

Die Bilder kann ich leider nicht sehen. 🙁

Zur Liste mal nur ein paar Fragen, die vllt zum Nachdenken anregen:
- Warum 2 Einheiten Krieger und auch noch beide mit S4?
- Warum keine wirklichen "HardHitter" (7 Ritter und 3 Brecher (auch noch mit Stardarte) sind bei 2400P einfach keine harten Einheiten)?
- Warum nicht mehr StWs?
- Warum kein MdT beim AST (welcher sich übrigens für mag. Ggst. ODER mag. Banner entscheiden muss)?
- Warum keine Chimäre?
- Warum diese Lehren?
 
Ja die Werte sind super, das stimmt schon 😀
Aber w4 und 7 Lp bei 360 Punkte hört sich zB. nichtmehr so gut an 😉
2 Blutbestienstreitwägen und vllt noch n Block größer machen wäre mein Tipp...kannst ja schauen was die Anderen sagen 🙂 Ja ne Chimäre ist wahrscheinlich besser wie Morr sagt
Noch ne Frage: Ist die Schlächterbestie gut zum spielen? Auf dem Papier sieht sie gegen den Shaggoth und andere Monster nicht so prickelnd aus...
Würde sie trotzdem gern spielen und du meinst du hast die schon öfters gespielt?
 
Die Bilder sind nicht zu sehen 😱

Dann versuche ich es hier nochmal... (keine Ahnung, wie ich die Anhänge per Edit-Funktion wieder rauskriege :huh🙂

Anhang anzeigen 191100 Anhang anzeigen 191101 Anhang anzeigen 191102

Anhang anzeigen 191103

Zu Deinen Punkten Morr:

2 Einheiten Krieger... --> war noch ein Überbleibsel aus einer vorhergehenden Listenvariante und sieht in der tat ziemlich dumm aus im Nachinein 😉
(ein Kriegerblock mit MdS und Hellebarden wäre da besser? Ich möchte halt nicht, dass die Jungs stiften gehen, bevor der Spaß losgeht... hab ich mit MdT schon zu oft erlebt 😉 )

Ok, keine Ahnung WIE hart genau die 7 Ritter wirklich sind, da mir hier die Spielpraxis fehlt... meine 5 Ritter sind jedenfalls nie beim Gegner angekommen... Deswegen sollte hier evtl der hexer und der AST mit rein...

Mit den Schädelbrechern verhält es sich ähnlich... die sind noch nie zum Einsatz gekommen... ich hab sie halt bemalt und seh sie sehr oft in anderer Leute Listen 😉 (aber mal ehrlich, wie gehts denn noch härter?? )

Mehr Streitwagen? Geht, da ja jetzt der eine Kriegerblock rausfällt... mehr als 5 geht jedoch nicht... Beschränkungen und so 😉

MdT beim AST hab ich mir überlegt, jedoch verworfen, da er ursprünglich in dem großen Kriegerblock rein sollte... mit MdT KANN er nur noch bei den Rittern mitspielen... klar, dass das Mal ihn nochmal etwas härter macht... (das mit den mag. Gegenständen hab ich grade erst gelesen... ich sollte halt diese Einträge GANZ durchlesen 😛 )

Warum keine Chimäre? siehe Schädelbrecher 😉 und hier hab ich auch noch kein Modell für... (was allerdings nicht das Problem sein sollte 😛 )

Warum diese Lehren? Aaaalso:

mMn wird die Lehre des metalls etwas unterschätzt... sie ist echt eklig gg gut gepanzerte Armeen, sie beinhaltet einen Zauber, der für den Rest des Spiels wirkt, aber kein "Bleibt im Spiel" Zauber ist ---> ergo auch nur beim Wirken gebannt werden kann (zusätzlich stackt er auch noch, wenn mehrfach gewirkt). 2. Hat diese Lehre enen Zauber, der ALLE Modelle einer Einheit betrifft, OHNE dass IRGENDWELCHE Schutzwürfe erlaubt wären... umstehende Einheiten werden auch noch indirekt betroffen... Und zum Schluss wirken auf den ersten Blick manche Zauber gegensätzlich, aber in der richtigen Reihenfolge können sie dennoch enormen Schaden anrichten...

Die Lehre des feuers ist mit dabei, damit auch gegner was abbekommen, die weniger auf Rüstung, dafür aber mehr auf Masse setzen 😉

(Ausserdem sieht man bei fast JEDEM dieLehre des todes... 😛 )

Und nun zur Schlächterbestie... wenn die Bilder sichtbar isnd, klärt sich alles auf 😉 hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du es ja grad selbst gesagt ! 😉
Noch nie angekommen? Bei mir haben sie ebenfalls noch nie viel gerissen.
Streitwägen passen rein wenn Ritter raus und Schädelbrecher kannst du dann noch erweitern.
Noch eine kurze Frage, auch wenn das Forum das Falsche ist:
S8 beim Shaggoth durch 2H zählt nicht für Walzen oder?

Cooles Modell, die Bestie, woher hast du die? 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bingo: Nein S8 zählt nicht fürs Walzen.

@Liste: Du bewertest die Gefahr, dass der Kriegerblock wegrennt mMn über. Warum sollte er das tun? Mit Disziplinbanner und AST sehe ich da keinen Stress. Dazukommt, dass CK mit MdT einfach so viel besser sind als mit MdS.
Ich an deiner Stelle würde mal das Bus-Konzept ausprobieren.
Ritter haben mMn folgendes Problem: Es gibt Schädelbrecher. 3 Brecher sind noch nicht viel, 5 und nochmal 3 wären hingegen eine echte Ansage. Für die würde ich dir dann aber auch 2-3x BarbReiter empfehlen.
Was die Lehren angeht: Was ist so schlimm daran, dass man Todesmagie in jeder Liste findet? Die Lehre ist nunmal einfach gut ^^
 
Naja, ich habs halt (trotz der wenigen Spiele bisher) schon so verhältnismäßig oft erlebt, dass mein Gegner so lange auf die Krieger einschießt (auch mit MdT) dass die einfach abgehauen sind, bevor die Action anfing... und das schon bei kleinen Spielen...

Die Sache mit den Schädelbrechern leuchtet ein... hab allerdings nur erst 3 😉
Es ist nichts Schlimmes daran, dass man Todesmagie überall sieht, aber da unser Meisterhexer eh "nur" MW 8 hat, ist sie mMn nicht die Beste Wahl... und Metall hat nicht gleich Jeder Gegner ganz oben auf dem Schirm...😉

Aber deswegen frage ich ja hier 😉 ich will von Euren Erfahrungen profitieren, aber auch meine eigenen machen 😉
 
In Sachen Weglaufen ja, aber da scheue ich mich den AST mit reinzunehmen, weil der auch mal ganz schnell von der Platte verfolgen kann 😉

Wie sich das hier aber herauskristalisiert, baue ich wohl nen größeren Trupp Schädelbrecher, dazu dann einen general auf Moloch und den AST auf Moloch... dazu evtl noch einen Trupp Schädelbrecher und 2 trupps barbarenreiter...
Mal sehen, was dann noch an Punkten übrig bleibt 😉
So müsste ich allerdings auf die Magie verzichten, wie ich sie gerne eingesetzt hätte...

(ist schon eine Gratwanderung zwischen guter Magie/Magieabwehr und einem MW von 9 für den Armeegeneral 😛 )

wäre dann so eine liste besser geeignet?

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr des Chaos, General, Mal des Khorne, Zweihandwaffe
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Talisman der Bewahrung, Helm der Vielen Augen
+ Moloch des Khorne
- - - > 393 Punkte
kommt in die Moloche, keine Ahnung, ob der so sinnvoll ausgerüstet ist... sollte auch nicht mehr übermäßig teurer werden

*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Schatten
+ Vertrauter des Chaos
+ Magiebannende Rolle
- - - > 195 Punkte
hauptsächlich für die (nunmehr etwas schwachbrüstige) Magieabwehr, kann auch etwas die Armee supporten... viel wird der aber nicht reißen ^^

Erhabener Held, Mal des Khorne, Hellebarde, Schild
+ Armeestandartenträger, Kriegsbanner
+ Moloch des Khorne
- - - > 244 Punkte
kommt in die Moloche... Kriegsbanner gibt nochmal +1 aufs Kampfergebnis (nützlich gg Horden) muss aber nicht unbedingt drin sein...


*************** 5 Kerneinheiten ***************

13 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin
- - - > 305 Punkte
Taxi für den Hexer und irgendwelche Infanterie MUSS ja in die Armee... ohne fühlt sich das nicht richtig an 😛

Chaosstreitwagen, Mal des Tzeentch
- - - > 120 Punkte
siehe unten

Chaosstreitwagen, Mal des Tzeentch
- - - > 120 Punkte
soll zusammen mit dem BBStrW irgendwas kaputt machen 😉

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
- - - > 85 Punkte
siehe unten

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
- - - > 85 Punkte
Umlenker für die Schädelbrecher (kann man die dann auch als Reaktion auf die gegnerischen Umlenker hernehmen?)


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

Blutbestien-Streitwagen, Mal des Tzeentch
- - - > 140 Punkte
obligatorisch 😉 soll mit den anderen beiden Streitwagen irgendwo einschlagen 😛

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte
keine Ahnung, was die alles reißen kann, aber wenn Ihr drauf schwört, probier ich sie mal aus...


*************** 1 Seltene Einheit ***************

5 Schädelbrecher des Khorne, Musiker, Standartenträger, Champion, Verzauberte Waffen
+ Banner der Eile
- - - > 435 Punkte
mehr Schädelbrecher gehen nicht rein, das a) keine Einheit mehr als 450 Punkte kosten darf unf b) die Punkte in der Selten-Sektion für noch ne Einheit nicht reichen...


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2397

Bauchschmerzen bereitet mir nur die Einheit Moloche, da die zusammen mit dem General und dem AST auf über 1000 Punkte kommt 😵
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sieht schon schlagkräftiger aus denk ich!
Beim Kriegsherr denk ich nur, dass sich ne Lanze auch gut machen würde...mit 2H verlierst du halt Trefferwürfe wiederholen.
Und ich würde den ganzen Streitwägen ein Mal des Nurgle geben.Durch KG5 treffen Feinde meist auf die 4 und dann durch MdN auf die 5, wenn ich mich nicht irre.🙂
Musst halt jetzt überlegen wie du das machst mit den Brechern machst.Und ob du nicht doch n Todbringer mitnehmen willst.😉
 
Naja, ich habs halt (trotz der wenigen Spiele bisher) schon so verhältnismäßig oft erlebt, dass mein Gegner so lange auf die Krieger einschießt (auch mit MdT) dass die einfach abgehauen sind, bevor die Action anfing... und das schon bei kleinen Spielen...
Wenn er das tut solltest du ihm eigentlich danken. Er kann ja nicht auf alles schießen und wenn deine "hardhitter" dann ankommen sei doch froh.

Die Sache mit den Schädelbrechern leuchtet ein... hab allerdings nur erst 3
greets%20%286%29.gif
Dann prox' zum testen und/oder such nach Alternativen. Die Modelle sind ja schon recht teuer.

Es ist nichts Schlimmes daran, dass man Todesmagie überall sieht, aber da unser Meisterhexer eh "nur" MW 8 hat, ist sie mMn nicht die Beste Wahl... und Metall hat nicht gleich Jeder Gegner ganz oben auf dem Schirm...
greets%20%286%29.gif
Für die Sonne reicht mit MW8 😉
Hatte die neue Seite nicht gesehen.
Wieso sollte es nur ein entweder oder geben? Ohne Magie bist du aufgeschmissen, da die Chaoten einfach so anfällig für viele Zauber sind, die man bannen muss. Das mit dem von der Platte verfolgen trifft mMn übrigens nur gegen Zwerge zu, oder wie oft kämpfst du an den Plattenrändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Morr:

Du hast völlig Recht. Wenn mein Gegner aufdieKrieger schießt,bleiben die wirklich wertvollen Einheiten relativ verschont vom Beschuß (ich muss da wohl die neue Sichtweise erst noch verinnerlichen... es sind ja schließlich keine "Standardeinheiten" mehr 😉 40K steckt da noch zu tief in mir drin...)

Testen wird erstmal schwierig, da ich so große Spiele zur Zeit nur schwer testen kann... zeitlich reichts bei mir grade so für 1500 Punkte (in den meisten Fällen...wir haben hier ein 3 Wochen altes Baby und ein 1jährigen Hund zuhause, die verlangen viel Aufmerksamkeit 😛 aber wenn sich das ergibt, werdeich es auf jeden Fall tun 😉 )

Mhm Sonne...ja, aber nicht zum Snipen 😉

Habe heute 2 Spiele mit 1250 Punkten gemacht und die Lehre des Metalls getest. 1 Malgg Dämonen (da hat der finale Transmutation soleidlich gewirkt, Eisenfluch wurde aber immer gebannt), 1Mal gg Skaven (Finale Transmutation war der Hammer, der Rest wurde wieder gebannt 😉 )

Immerhin nenne ich jetzt schonmal ne Chimäre mein Eigen 😉

@bingo: Mal des Nurgle is nicht übel (hatten der überwiegndeTeil der Dämonen heute), obs aberwirklichbesserist, als MdT,ist wohl gegnerabhängig 😉
Irgendwas muss man streichen, wenn man so nen Todesstern bauenwill, wie diese Brechereinheit 😉 Obs wirklich der Todbringersein muss?? Keine Ahnung, das muss ich noch testen 😉


Trotzdem immer wieder ein dickes fettes Dankeschön für EureTipps (auch wenns Euch evtl langweilig damit wird 😉 ) mir hilfts ungemein
 
Gestern habe ich mein erstes Spiel mit 2400 Punkten nach Turnierregeln gespielt... 😀
Es ging mit dieser Lise gg Echsenmenschen:

1 Kommandant: 410 Pkt. 17.0%
2 Helden: 374 Pkt. 15.5%
6 Kerneinheiten: 647 Pkt. 26.9%
2 Eliteeinheiten: 415 Pkt. 17.2%
2 Seltene Einheiten: 552 Pkt. 23.0%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterhexer des Chaos, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Metalls
+ Vertrauter des Chaos
+ Talisman der Bewahrung, Glückbringender Schild, Kanalisierungsstab
+ Dämonisches Reittier, Rossharnisch- - - > 425 Punkte (ritt/lief alleine rum)
*************** 2 Helden ***************
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Grausiges Antlitz
+ Behände Klinge, Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
+ Chaosross mit Rossharnisch- - - > 214 Punkte (war bei den Kriegern drin)
Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Schatten- - - > 145 Punkte (war bei den Kriegern mit drin)
*************** 6 Kerneinheiten ***************
16 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin- - - > 317 Punkte
Chaosstreitwagen, Mal des Tzeentch- - - > 120 Punkte
Chaosstreitwagen, Mal des Tzeentch- - - > 120 Punkte
5 Chaoshunde- - - > 30 Punkte
5 Chaoshunde- - - > 30 Punkte
5 Chaoshunde- - - > 30 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
Blutbestien-Streitwagen, Mal des Tzeentch- - - > 140 Punkte
Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch- - - > 275 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
4 Schädelbrecher des Khorne, Musiker, Standartenträger, Champion, Verzauberte Waffen- - - > 342 Punkte
Todbringer- - - > 210 Punkte
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2398

Die Echsenmenschen hatten ungefähr:

1 Slann mit Tempelwache (20),
30 Sauruskrieger mit Armeestandarte,
3 mal 10 Skinks
1 ehrwürdiges Stegadon
1 Bastiladon
3 Feuersalamander
und 5 Echsenreiter dabei... Ausrüstung weiß ich jetzt nicht mehr 😉

Leider konnten wir das Spiel nicht zu Ende spielen, aber ich hab ne Menge gelernt dabei! Zum Bsp. ne überladene Flanke kann einen Gegner ganz schön in Schwierigkeiten bringen, wenn die eigene andere Flanke durch 3 Streitwagen plus Todbringer gesichert wird 😉

Nur mit dem ST4 bin ich irgendwie nicht zufrieden...

Könnte ichden St4 Hexer auch so spielen??

Meisterhexer des Chaos, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Metalls
+ Vertrauter des Chaos, Geschuppte Haut
+ Talisman der Bewahrung, Glückbringender Schild, Kanalisierungsstab
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 425 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 425

Der wäre dann wieder alleine unterwegs, könnte sich aber eh beinahe nirgendwo anschließen, wenn ich nicht alle Helden/Kommandanten bei den Kriegern reinpacken will.
2. Punkt: KÖNNTE Ich den HEXER in der ersten Runde (sollte ich als 2. ziehen müssen) auch erst den Hunden zB. anschließen und wenn ich dann dran bin, Ihn wieder ausgliedern?

Er muss auch nicht der General sein, weil eh ALLE Charaktere in meiner Armee MW 8 hätten... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Manticor wird er zu teuer... ausserdem sieht er dann weitaus bedrohlicher aus, als er sein soll... Zum 3. bekommt er Nahkampfpotential, welches er nicht braucht...
Er soll schließlich nicht den Gegner im Nahkampf angehen 😉

Aber auf Disk ist er spielbar? Oder zu schnell Opfer einer Speerschleuder??
Und an die Hunde anschließen geht auch? Cool... Ist das dann auch sinnvoll? 😉 Ihr wisst, was ich meine 😛