Neueinstieg in Warhammer 40k

dsfhaoshfa

Aushilfspinsler
06. Januar 2013
35
0
4.946
Hallo,

das hier ist mein erster Post. Ich bin vor kurzem auf Warhammer 40k in einem Games Workshop gestoßen und habe mich sofort dafür interessiert. Nun habe ich sowas in der Richtung noch nie gemacht und es stellen sich mir einige Fragen:
1. Ich hab wegen meines Studiums gut zu tun und mache sehr viel Sport. Ist Warhammer 40k ein sehr zeitintensives Spiel? Ich würde mir gerne ein paar Stunden Zeit die Woche dafür nehmen, aber nicht, wenn das ähnlich ausarten kann wie bei WOW etc.^^
2. Wie schaffe ich den Einstieg? Gibt es jemanden, der einem das erklären kann? Wie kann man sich in Spielergemeinschaften integrieren, gibt es da spezielle Foren für?
3. Wie sieht das mit den Kosten aus? Ich hab ganz schön geguckt, als ich die Preise gesehen habe :lol: Muss man da mehrere 100 Euro reinstecken, um herauszufinden, ob das für einen etwas ist?

Ich freue mich über alle Antworten 🙂
 
Hey,
na dann mal willkommen 😀
ist zwar schon ein bissel spät, deswegen werd ich mich mal kurz fassen und direkt auf deine Fragen eingehen:
1. mir geht das nicht anders und ja es ist prinzipiell möglich so ins Hobby einzusteigen, je nachdem wie schnell du das Ganze erlernen/perfektionieren willst, kannst/solltest du mehr Zeit investieren (ist ja beim Sport nicht anders xD )
2. über's Forum hier - einfach nachfragen, googlen, in der nächsten Großstadt den GW aufsuchen, nach kleineren Hobbyläden in der Umgebung Ausschau halten - einfach mal auf die Leute zugehen, es beißt schon keiner 😉
3. prinzipiell ist 40k nicht billig, das stimmt, wie teuer es wird, hängt oft von der Armee, bzw. der Armeezusammenstellung und der Größe des Spiels ab 🙂 zum Ausprobieren werden dir sicher Minis geliehen (sollte in einem GW oder einer Gemeinschaft überhaupt kein Problem sein 😉 ), sodass du dich dann anschließend entscheiden kannst ob du das wirklich willst 🙂 rechne aber schon mal mit 500-750 Punkte (das absolute Minimum) sollten schon unter 100 Euro möglich sein, so eine kleine Armee wird dann so um die 150-200 Euro kosten und dann brauchst du ja noch evtl. Farben, Kleber, evtl. Instrumente 🙂 ob es Foren dafür gibt?! - hehe, du befindest dich grad in einem 😀

Grüße,
tds 🙂

PS nenn uns einfach die Umgebung, aus der du herkommst, dann können dir sicherlich Leute helfen Kontakte zu knüpfen 😉
PPS wie kommt es eig., dass du (angeblich) 30 Beiträge hast, aber dies dein erster Post ist? xD - einfach nur aus Interesse 😀
 
Vielen Dank für die Antworten erstmal^^
Vorneweg: Den Account hat mir ein Freund überlassen, ich wusste nicht, was der schon alles gepostet hat :O Sollte das ein Problem sein, erstell ich mir gerne einen ganz neuen.

Ich komme aus Berlin und war da bereits in einem GW. Ich fand es allerdings etwas unangenehm, dass die Mitarbeiter eher den Fokus darauf legen, Profit zu schlagen als professionell zu beraten, obwohl sie sehr nett sind. Ich erkundige mich da trotzdem mal näher, danke nochmal ^^
 
zum Thema Account: es ist sicherlich kein Problem 😉 ich fands nur interessant 😀

zum Thema GW und Firmenpolitik: ja, es mag sein, dass sie dir versuchen was anzudrehen, aber es ist meiner Meinung nach einer der besten Plätze neben all den Clubs, um neue Kontakte im Hobby zu knüpfen 😉 außerdem bieten sie eigentlich immer Testspiele an (meistens mit den Minis aus der Starterbox 😉 )

Greetings 🙂
 
Witzig, mein erster Kontakt mit einem Rothemd war auch nicht so motivierend. Ich bin extra über 1/2 Stunde mit Zug in die Stadt gefahren und hab da noch ewig lang den Shop gesucht nur um dann auf meine Antwort auf die Frage "Welche Armee spielst du?" zu hören: "Ach, so Einer bist du. Sind ja einfach zu bemalen,gell!" Damit meinte er meine Necrons und war wohl gar nicht begeistert. Ließ mich dann auch gleich einfach so stehen, obwohl außer mir Keiner im Shop war. War der GW-Shop in Bremen!
Da hab ich schon erst mal geschluckt. Besonders da ich zu der Zeit noch ganz stolz auf meine Necs war...

Daher ein Tipp von mir. Lieber Kontakt zu andere vom Hobby suchen, als Rothemden fragen...
 
Da ich auch erst vor ein paar Monaten in das Hobby eingestiegen bin will ich dir mal aus meiner Sicht die drei Fragen beantworten:

1. Warhammer 40k besteht im Grunde aus 3 Teilen. Das erste ist das zusammenbauen der Miniaturen. Da kannst du dir wann immer du willst Zeit für rausnehmen. Ob eine Stunde, eine halbe oder 3 Stunden ist alles möglich, vor allem wenn man eine Miniatur noch nie gebaut hat. Das Bemalen ist der zweite Teil und dort geht es im Grunde so wie beim Zusammenbauen. Man kann dazu aber auch sagen, das die Menge an Zeit die du reinstecken musst bzw. willst davon abhängen sollte wie dein letztendliches Bemalergebniss aussehen soll. Der wohl aber wichtigste Punkt sind die Spiele an sich. Plane hier eigentlich, vor allem am Anfang nicht, unter 1 Stunde ein. Kürzer wird es wirklich erst wenn du und dein Spielpartner die Regeln, die Armeen usw. verinnerlicht habt und ihr euch nicht mehr wirklich viel unterhalten wollt. 1 Stunde ist wirklich das absolute Minimum momentan. Klar kann es auch immer mal wieder schneller gehen, vor allem wenn man die Sondersachen beachtet wie Kill Team oder einfach Hausregeln.

2. Im Grunde bist du hier ja schon richtig in einem Forum dafür. Ansonsten finde ich das große Regelbuch ganz praktisch, wenn man wirklich noch nie ein solches Hobby betrieben hat. Man wird doch sowohl in Regeln, Fluff also auch erste Tipps eingewiesen und ein Regelbuch braucht man sowieso früher oder später. Ansonsten würde ich einfach mal mich im Forum umhören, oder auf der Games Workshop Homepage nach Hobby Zentren suchen. Es müssen ja nicht direkt die GW Zentren sein, sondern irgendwelche eingetragenen Einzelhändler tun es auch. Ansonsten kann ich noch Spielerzentrale.de empfehlen, da hab ich meine Spielergruppe drüber gefunden.

3. Sei dir bewusst das Warhammer 40k sehr viel Geld verschlingen wird. Zum Einstig kannst du zwischen 100 und 200 Euro planen, dann hast du Werkzeuge, erst Farben und entsprechende Modelle mit drin. Je nachdem wie groß du irgendwann mal spielen wirst, wird nochmal gut und gerne 500 € mit reinfließen, je nachdem welche Armee du so spielst. Dieser Betrag muss aber nicht sofort gezahlt werden, sondern den kannst du sehr gut aufteilen. Pro Monat 1 oder 2 "Pakete" tun es auch um langsam größer zu werden. Natürlich kannst du dir auch Armeen ausuchen die nur sehr wenig Modelle benötigen und fährst damit dann günstiger. Ich würde aber an deiner Stelle rein nach dem Gefallen gehen, da im Grunde alles spielbar ist, solange man nicht plant nur auf Turniere zu fahren, und man selbst ja viel Zeit und Herzblut in die Modelle steckt die man da zusammenbaut, bemalt und letztendlich auch in die Schlacht führt.
 
Es geht da nicht so GW-fokusiert zu, sondern verschafft dir einen kleinen Einblick ins TT-Hobby auf breiterem Niveau.
Gerade wenn, wie du schreibst Zeit und Geld nicht unbegrenzt verfügbar sind, gibt es Alternativen für Spielsysteme, Miniaturen, Bastelkram etc.
Lass dich lieber vom Hobby als Ganzes gehirnwaschen als nur von GW allein, zumindest am Anfang...
😉

Black Wizard Ninja:shuriken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die letzten beiden antworten finde ich jetzt merkwürdig. .. wenn er 40k anfangen möhte soll er das doch machen. Habe ich damals auch gemacht und mit der entscheidung bin ich moch heute zufrieden, gibt nichts besseres. Natürlich gibt es noch mehr als GW, aber mMn ist es einfacher mit GW einzusteigen ( vllt nicht wegen der regeln ^^). Ich muss übrigens sagen dass ich bisher nur Glück mit Rothemden gehabt habe. Wohne in Kiel und finde die Mitarbeitr hier super. Klar ist das Marketing ding immer so ne sache, aber man muss ja nicht auf alles hören. Mir wurden beim Einstieg alle pro und cons aller Völker von 40k erzählt, und das kann man eigentlich bei jeem GW fragen...
 
Welcher Teil meiner Posts bereitet dir Schwierigkeiten?
Das ich einen Neueinsteiger doch lieber erstmal die ganze Karte anzuschauen lassen möchte, statt nur von Citadels Teller zu naschen?
Das die Bandbreite der Spielsysteme größer als 3 ist?

Als ich zum Hobby gekommen bin gabs noch keine GW-Shops in Deutschland... also locker bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Einsteiger sollte man auch wissen, dass das Spiel nicht balanciert ist. Wenn du dich nicht gut vorher informierst, kannst du dir Einheiten oder sogar Armeen kaufen, die einen sehr schweren Stand haben. Und selbst wenn du eine Armee hast, die gut spielbar ist, kann sich das in recht schneller Zeit im Schlimmsten Fall ändern, wenn andere Armeen herauskommen, die besser sind, deine Armee einen neuen Codex bekommt oder eine komplett neue Regeledition erscheint. Das geschieht von der Firma teilweise sogar aus purer Absicht, um neue Figuren zu verkaufen, die dann besser sind als die alten. Das heißt, zu den 500€ für eine komplette Armee kommen im Laufe der Zeit u.U. immer ein paar hundert € noch dazu, wenn du auf dem aktuellsten Stand bleiben willst.

Muss nicht zwangsläufig passieren, passiert aber zu häufig, um völlig vernachlässigt zu werden.
 
Er nun wieder. Als Einsteiger hab ich eigentlich keine Ahnung, von was du da redest, als wäre "Blah-sing" ein attraktives Verkaufsargument. In erster Linie sind es wohl die Modelle (hier vtml GK) und anstatt dem Frischfisch, die (von dir ständig und nervig angepriessenen) Alternativen schmackhaft zu machen, kommt dieser Comedybeitrag über Balancing und "GWs-Geldgeilheit"; du bist echt zum schiessen!

WH40K ist nicht einsteigerfreundlich, einfach weil es nach 20 Jahren sehr umfangreich geworden ist, was Einheiten und nicht nur Regeln betrifft, es wirkt sehr unübersichtlich; ist es vermutlich auch (der Space Marine Codex hatte anfangs ca ein Dutzend Einträge insgesamt, heute in einem Auswahl-Slot; Flieger, Barrikaden, U-Boote...).
Und nur weils für mich und andere das Richtige war/ist...

Wir kennen das Hobby und wissen welcher Rattenschwanz (in Form von Bastel- und Spielspass) an der ersten Miniatur dranhängt, nach 2-300 Modellen schrecken 10 Figuren im Bausatz nicht mehr so wie die ersten 10, dass Stunden/Tage/Wochen, sogar Monate vergehen können bis die Neuerwerbung einsatzbereit für ein Spiel ist (Bsp: ich hab 50 Modelle für eine ca. 1500 Pts-Armee vor mir), ein System, welches weniger Modelle für Armeen benötigt kann da befriedigender sein, da Erfolge leichter/schneller zu erreichen sind (auch ein fertig bemaltes Modell ist ein Erfolg).

Sie sollen langsam angefixt werden, um später den Emperor-class Titan auf den Tisch hieven zu können...
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du kannst gerne mit 40k anfangen. Ist ein gutes Spiel, indem es natürlich auch schlechte Aspekte gibt, aber auch gute. Spaß ist auf jeden Fall zu haben.
Du solltest nur nicht nur auf Spielen aus sein. Es ist basteln und bemalen ein großer Aspekt.

Mach mal ein Testspiel in einem Hobbycentrum oder auch GW-Laden.

Aber versuche auch Testspiele der anderen Systeme zu machen. Meist in Hobbycentren. Hier würde ich sagen schau dir Flames of War an. Oder die zeigen Dir schon ein paar Spiele.


Ich finde man kann gut damit anfangen und schaue am Anfang nicht auf die Regeln, sondern auf das was dir gefällt.
Dann hast du am Anfang damit am meisten Spaß, ich denke nicht das du auf Turniere fahren willst so schnell.
 
Danke für die alternativen Empfehlungen, ich finde 40k allerdings am interessantesten und passe auf, dass das nicht zuuu kostspielig wird😎

Trotzdem danke auch für die Anmerkungen. Das mit dem GW bezog sich nur auf eine Einzelerfahrung, ich wollte da nichts verallgemeinern. Heute war ich nochmal zum Erkundigen da und da waren sie sehr, sehr nett ^^
 
Danke für die alternativen Empfehlungen, ich finde 40k allerdings am interessantesten und passe auf, dass das nicht zuuu kostspielig wird😎

Trotzdem danke auch für die Anmerkungen. Das mit dem GW bezog sich nur auf eine Einzelerfahrung, ich wollte da nichts verallgemeinern. Heute war ich nochmal zum Erkundigen da und da waren sie sehr, sehr nett ^^

Ohne dich abbringen zu wollen: eisenlunge spricht da wichtige Aspekte an und dein "nicht zu kostspielig" kannst du, leider, schon von vorneherein vergessen. Es sei denn natürlich es macht dir Spass ständig auf die Nüsse zu kriegen. Eine halbwegs vernünftige 40K Armee ist nie fertig und muss immer wieder ausgebaut und verändert werden. "Mein" Ladenleiter sagte mir dazu das man "so 3-4000 Punkte braucht um 1500 vernünftig spielen" zu können.

Dir gefällt 40K, mir auch, immer noch trotz einiger Defizite und der Art wie GW das Spiel interpretiert. Ein unabhängiger Laden hat zum Beispiel den Vorteil das "Nerds" mehrerer Systeme vor Ort sind und die meißten haben nichts dagegen wenn du mal bei nem Zock zusehen willst. Gerade kleinere Systeme leben davon vor Ort neue Interessenten zu gewinnen. Bei Urban War finden sich pro Spiel mindestens drei Leute die auch mal probieren wollen (Laden in Edinburgh). Welche Systeme da bei dir vor Ort gespielt werden: Fragen bildet. Mit Sicherheit ist da mehr als nur 40K und das ein oder andere mal anschauen kostet dich nichts und mehr noch, zeigt dir einige Dinge auf welche du achten solltest (im Hobby).

Wenn du mit den leuten ins Gespräch kommst sagen dir die auch was an System XY gut und schlecht ist. 40K ist ein klasse Spiel, erreicht aber leider nicht sein Potential (GW sei Dank). Oder warum denkst du leben andere Hersteller ziemlich gut trotz/wegen GW?