Neueinstieg in Warhammer 40k

Willkommen zurück, in der dunklen, grimmen Zukunft!
Galatea hat recht, wenn du dich schon für die Eldar entschieden hast bzw. es diese Miniaturen und Modelle sind, welche dir gefallen, dann auf ins Eldarforum, vielleicht auch mal bei den Dark Kin, den Dark Eldar einen Blick riskieren, angeblich sind die auch recht ansehnlich...

Eldar haben seit Juni letzten Jahres einen neuen Codex, sind also aktuell und frisch und je nach Konzept sehr leistungsfähig auf dem Spieltisch.

Wie siehts in deinem Umfeld aus? Hast du Mitspieler im Freundes- od. Bekanntenkreis, vielleicht sogar Aktive mit Zugang zu aktuellen Regelbüchern und Codices? Falls nicht, einfach mal in die Tauschbörse der SdV-Box hier im Forum schauen, Regelbücher und Zubehör werden dort von Zeit zu Zeit angeboten!

Wichtige Regel: Kaufe NIEMALS Modelle oder Miniaturen, die dir nicht gefallen, egal wie toll sie nach den Regeln sein mögen! Du musst diese Modelle immer anschauen, ob in der heimischen Vitrine oder auf dem Tisch; und es kommt der Tag, an dem die Regeln weniger attraktiv sind und dann steht der hässliche Brocken rum und sieht...
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, habe mir die Dark Angels nochmal etwas genauer angeschaut, könnte mich mit denen auch noch anfreunden, sofern es die Startbox sein sollte. Ansonsten wie gesagt die Eldar.

Ich zögere nur noch, weil hier in Hamburg (mein Hauptsitz) wohl mehr Fantasy als 40k gespielt wird. Bemaltechnisch machen die Fantasy Miniaturen auch mehr her finde ich. Problem ist nur, ich würde gerne mal 40k ausprobieren und da ich öfter in Berlin über das Wochenende bin und dort Bekannte 40k spielen, dachte ich eher an 40k.

Ansonsten habe ich keine weiteren Bekannten die Warhammer spielen. Ich würde auch lieber im privaten Kreis gemütlich bei nem Bier spielen wollen, als in einem Club oder GW-Shop.
 
In HH gibts z.B. die Northguard, wenn du da freundlich anfragst, stellen sie dir vielleicht sogar ne kleine Truppe zum Testen für ein Spielchen zur Verfügung.
Kontaktaufnehmen kannst du über das hiesige Forum oder über die T3 Seite, die Veranstalten regelmäßig die Northguard Challange. Oder du marschierst einfach mal in den Tabletop Shop (ist u.a. auch ein Online-Shop, also google hilft) und fragst da nach einem Testspiel, dürfte angehmer ausfallen, als im GW Laden ;-)


PS: Und nein, ich gehöre weder zu den einen noch den andren 😴
 
Wichtige Regel: Kaufe NIEMALS Modelle oder Miniaturen, die dir nicht gefallen, egal wie toll sie nach den Regeln sein mögen! Du musst diese Modelle immer anschauen, ob in der heimischen Vitrine oder auf dem Tisch; und es kommt der Tag, an dem die Regeln weniger attraktiv sind und dann steht der hässliche Brocken rum und sieht...
😉
Naja, das stimmt prinzipiell schon, aber man kann die Modelle ja (sofern man nicht gleich andere Modelle benutzt/umbaut um sie darzustellen) immernoch umbauen. Ich fand damals den Typen der vorne frei in den alten Kampfläufern saß total furchtbar, also hab ich statt dem Typen dort einen Phantomlordkopf angebracht. Oftmal braucht man dazu nichtmal zusätzliche Teile, ich fand z.B. auch die aufrechte Pose der Tyranidenkrieger total hässlich, also hab ich meine einfach in die waagrechte umgebaut (quasi Dinosaurierstyle).
Oft kann man durch simple Bearbeitung (Waffe, Pose) viel aus solchen "hässlichen" Modellen herausholen.