Neueinstieg in Warhammer 40k

An Farben würde ich dir Vallejo Game Color empfehlen, die muss man aber kräftig schütteln (und das auch WIRKLICH ein bis zwei volle Minuten, sonst sitzen die Pigmente alle noch am Boden), sowie die P3-Serie von Privateer Press (die hat ein paar wunderschöne eher ungewöhnliche Metalltöne wie "verrostetes" Gold und allgemein sehr schöne Naturfarbtöne (Grün, Braun usw.) womit sich GW ziemlich schwer tut).

Grundierspray benutze ich das von GW (auch hier gilt vor Gebrauch jedesmal KRÄFTIG und ausgiebig schütteln, außerdem nicht bei unter 10°C verwenden und wenn möglich draußen oder in einem gut lüftbaren Raum), das ist zwar teuer, aber man geht nicht das Risiko ein, dass einem das Zeug die Plastikfiguren zerfrisst (was bei Grundierung aus dem Baumarkt durchaus passieren kann, wenn man die Falsche erwischt), wobei es auch da mittlerweile Alternativen speziell für Modellbau gibt.
Beim Grundierspray solltest du vorher auch überlegen ob deine Figuren später eher hell (/glitzernd) oder eher dunkel (/dunkelmetallic) sein sollen, die Grundierung hat da großen Einfluss drauf (und natürlich sollte man eine Figur die strahlend gelb werden soll nicht gerade schwarz grundieren).

Pinsel von GW hab ich im Moment keinen Überblick sind aber imo durchaus brauchbar, wenn auch etwas teuer. Ansonsten gibt es im Malshop Acrylfarbenpinsel für 5-10€, die echt gut sind (z.B. daVinci Rotmarder), Preise sind da nach oben offen. Synthetikpinsel würde ich meiden, die eignen sich nur fürs trockenbürsten wirklich gut.


Achja, ganz wichtig ist bei den Figuren auch das entgraten, also das vorsichtige entfernen aller Gußgrate (z.B. an den Gliedmaßen) mit einem Bastelmesser oder einer feinen Feile, wenn man das nicht macht sieht das nachher nämlich total furchtbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Nur warum kann der geneigte Fanboy Kritik am Allerheiligsten nicht akzeptieren/überlesen/ignorieren?

Kann er. Nur auf diese Art und Weise nicht.

Grey Knights sind eine gute Wahl. Viel Glück und Spass!

Was zu bezweifeln ist ... 😉

Achja, ganz wichtig ist bei den Figuren auch das entgraten, also das vorsichtige entfernen aller Gußgrate (z.B. an den Gliedmaßen) mit einem Bastelmesser oder einer feinen Feile, wenn man das nicht macht sieht das nachher nämlich total furchtbar aus.

Da hat der Galatea ausnahmsweise mal wahr😛
 
Ich geb gerne 200€ zum Release eines Dexes aus - gehört zum "40k-Hobby" halt dazu und macht mir spaß.
Dafür rauche ich nicht und geh nicht saufen, da kann ich mein Geld auch in Plastikaliens stecken 🙂

Das ist auch dein gutes Recht und keiner hier hat dem Threadstarter gesagt, dass er nicht 40K spielen soll, wenn er das möchte. Nur sollte er vorher darüber informiert sein, dass es "versteckte Kosten" gibt, alles andere wäre ihm gegenüber unfair. Genau solche Infos sollte man einem Einsteiger sagen, da gerade das für einen Einsteiger tatsächlich nicht auf den ersten Blick erschließbar ist und potentiell für Frust sorgen kann (aber nicht muss). Dass die Miniaturen super aussehen, braucht man ihm nicht unbedingt gesondert mitteilen, das sieht er selbst...
Wenn ihm die negativen Punkte egal sind, viel Spass. Es ist eben seine Entscheidung. Und für eine wohlbegründete Entscheidung sollte man möglichst alle Faktoren kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
quote_icon.png
KEIN Zitat von Archon

Kann er nicht.

Hab wieder mal ausbessern müssen. Argumente waren ja schon in dutzenden anderen Threads irellevant.

Und dem Threaderöffner trotz Einblickes in diverse "Nebenwirkungen" des Hobbies viel Spass mit einer schönen Armee.

Zitate verändern ist uncool. Außerdem sinds dann keine Zitate mehr:dry:
 
Zitate verändern ist uncool. Außerdem sinds dann keine Zitate mehr:dry:

Die Diskussion ob die Persiflage der einen Fraktion durch die andere cooler ist als das Leugnen der Realität ist aber nun arg OT, und mMn Ansichtssache.

Dark Warrior's Aufforderung die Kirche mal im Dorf zu lassen trifft es doch ganz genau: Sobald auch nur die geringste Abweichung vom Codex Astartes gepostet wird, sucht die Inquisition diese Threads heim, leugnet alle Argumente und bläst zum Exterminatus. Wie bereits mehrfach gesagt tun wir uns mMn keinen Gefallen immer nur zu Wiederholen was eine gewisse Firma in Nottingham gerne als Realität verkaufen möchte. Auch unschön das immer nur eine Seite fordert unangenehme Threads zu schließen und die Diskussion dann durch beständiges provozieren derartig absinken lässt. Es wäre mir auch neu, dass in diesem Forum nur eine einzelne Meinung zulässig wäre. Sollte sich dies ändern wäre eine derartig formulierte Information very much appreciated wie der Brite sagt. Dann könnten wir aber auch gleich zumachen da sich dann die Diskussion (und ein Forum hierfür) erübrigt. Sicher nicht das Ziel, oder?

40K hat seine Licht und Schattenseiten und beide sind untrennbar mit dem Spiel verbunden. Hier eitel Sonnenschein zu propagieren spiegelt leider nicht die Realität wieder und so mancher Neueinsteiger fühlt sich dann zu Recht veräppelt. Ob diese Leute dann auf Dauer im Hobby bleiben würde ich stark bezweifeln.

Mehr noch sind es diese Leute, die andere dann durch Kommunikation Ihrer Erfahrungen von unserem Hobby abhalten. Eine Meinung sollte man sich bilden wenn man möglichst alle Nuancen kennt. Imbalance und gewisse Eigenarten gehören hier dazu. Dabei kann dann jeder selbst seine Meinung formen, es soll ja tatsächlich Leute geben denen diese "Defizite" egal sind und sogar darauf abfahren. Oder hat die Inquisition etwa Angst das die Leute sich ihre eigene Meinung bilden? Spräche dann dafür das bestimmte Kritik durchaus seine Berechtigung hat.

Zumindest in diesem Thread ist die Unterdrückung von Kritik nun nicht gelungen und ob diese beständigen Versuche wirklich zweckdienlich sind oder eher die Leute ins andere Lager treibt wäre eine interessante Diskussion andernorts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles schön und gut, coolguy.

ABER Zitate verändern ist uncool. Vorallem wenn man sie dann noch extra als Zitat kennzeichnet. Macht irgendwie den Sinn der ganzen Sache kaputt und wirft definitiv kein guter Licht auf dich.

Und das einem Anfänger mitgeteilt wird, dass Warhmmer40k im Balancing nicht das Gelbe vom Ei ist, ist vollkommen OK. Leider ähneln hier einige Posting aber eher den üblichen Hasspredigten gegen GW, vorallem da nebenher versucht wird, alles positives (Ja, solls auch geben) madig zu machen.
 
Er hat das ganze extra mit rot markiert, also von "Vortäuschung eines Zitats" kann da kaum mehr die Rede sein. Wer die abichtlich offensichtliche Veränderung nicht erkennt muss schon ziemlich blind sein.
Aber es bietet ja ne schöne Gelegenheit vom eigentlichen Thema abzulenken.

Fakt ist 40k ist was Ausgeglichenheit der verschiedenen Fraktionen angeht aktuell das schlechteste Tabletopsystem auf dem Markt (sprich die Gewinnchancen hängen stark von der Wahl der Fraktion ab) und was Regeldesign angeht steht es ebenfalls nicht gut da (jede Mengen Regellücken, unklare Formulierungen, aufgrund der schlecht formulierten Mechanismen jede Menge Möglichkeiten für spitzfindige Auslegungen der Regeln, sich bei praktisch identischen Regelmechanismen in verschiedenen Armeebüchern zu 100% widersprechende willkürliche Klarstellungen in den FAQs ohne irgendwelche Erläuterung - nach dem Motto "ja" oder "nein" reicht, ich glaube ja die würfeln das jedesmal aus, wobei Space Marines +2 auf den Wurf für die günstigere Auslegung bekommen usw. usf.).

Die Figuren rangieren von mittelmäßig (z.B. viele Tyranidenmodelle mit ihren glatten detaillosen Oberflächen) bis sehr gut (gerade Charaktermodelle kann GW wirklich), wobei da Rackham mit Confrontation schon vor Jahren mehr aus der vorhandenen Technik herausgeholt hat, von Figuren wie z.B. denen für Malifaux mal ganz zu schweigen. Auch große Monster macht GW mittlerweile sehr gut, auch wenn die Optik nicht selten Geschmackssache ist (Seelenzermalmer, urgs).


Für 40k spricht die große Spielerschaft, wobei man auch hier vorsichtig sein muss, denn aufgrund der schlechten Balance kann nicht einfach jeder gegen jeden/jeder überall mitspielen. Ein Neuling muss erst einmal lernen mit welcher "Härte" in seinem Umfeld gespielt wird, sonst hat er schnell keinen Spaß oder keine Mitspieler mehr.

Und klar kann man mit dem Spiel trotz aller Mängel jede Menge Spaß haben, das würde ich nie bestreiten.
 
Auf coolguys Zitat haste aber schon geguckt, gell? Die rote Markierung etwas weiter unten stammt nämlich von Archon aber okay 🙄

Was Design angeht, ist das wieder geschmackssache. Ich z.B mag das Tyranidendesign durch und durch. Aber das gerade da die Geschmäcker stark divergieren können ist klar. Auch muss ich gestehen, dass ich neben 40k seit kurzem nur Warmashine als anderes System "spiele". Im Vergleich der klaren Details gewinnt leider GW, Spielmechanik Warmashine.

Im Punkto Gewinnchancen steigen bei Völkerwahl gibt's von mir ein klares Jaein. Bei Tau und Eldar stimmt es teilweise schon. Aber abgesehen von den beiden Extremen ist GW derzeit gut dabei innerhalb des Spiels das Balancing weiter auszubauen. Ich persönlich merke keinen Unterschied in er Siegeschance zwischen Tyraniden, Orks oder dem Adeptus.
 
Ich bin ein Labberkopf.

Ich hab das mal für dich ausgebessert.

@Threadersteller
Es tut mir wirklich leid, das dein Thread hier so geschändet wird.
Wenn du dich für eine Armee oder evt. auch ein anderes Spielsystem entschieden hast, danns chau mal in die Unterforen hier im Forum.
Für die einzelnen Warhammer / 40.000 Armeen gibt es eigene Foren, wo dir mit Sichhereit gerne geholfen wird und auch einzelne anderen Spielsysteme haben ihre Unterforen.
Wenn du Glück hast, folgen dir dort auch nicht alle Labberköpfe hinterher. 😉
 
@ Chimäre: Sei ganz beruhigt, das hat er gemacht und bekommt mittlerweile Rat und Hilfe von Usern wie Sniper und e-haube. Er ist da, denk ich, sehr kompetent beraten und freundlich aufgenommen worden, und hat uns den Thread hier zum Spielen überlassen... wirklich Sinnvolles kommt nicht bei rum (Galateas #81 zeigt, dass sie (zumindest er) es eigentlich können, nur wenns um GW geht, dann eben kommt die Konditionierung durch!)
 
@ Chimäre: Sei ganz beruhigt, das hat er gemacht und bekommt mittlerweile Rat und Hilfe von Usern wie Sniper und e-haube. Er ist da, denk ich, sehr kompetent beraten und freundlich aufgenommen worden, und hat uns den Thread hier zum Spielen überlassen... wirklich Sinnvolles kommt nicht bei rum (Galateas #81 zeigt, dass sie (zumindest er) es eigentlich können, nur wenns um GW geht, dann eben kommt die Konditionierung durch!)

Jepp, Beitrag #81 von Galatea war super! Den würde ich in allen Punkten zustimmen.

@Galatea
Schade das du nicht immer so schreiben kannst. Kritik an GW war ja mit drin, aber halt nicht so furchtbar überzogen wie sonst.
 
Er hat das ganze extra mit rot markiert, also von "Vortäuschung eines Zitats" kann da kaum mehr die Rede sein. Wer die abichtlich offensichtliche Veränderung nicht erkennt muss schon ziemlich blind sein.
Aber es bietet ja ne schöne Gelegenheit vom eigentlichen Thema abzulenken.

Galatea, sowas nennt man ein Fettnäpfchen. Wer hats rot markiert?



@uncoolguy: Ab deinem Einstieg in den gewünschten Ausstieg des Threads, sind - so hat es für mich den Anschein - einige Informationen an dir vorüber gegangen. Hier ging es nie um eine konstruktive Diskussion.

Dies zeigt auch dein letzter Post. Da gehts du wieder darauf ein, dass dMn einige Leute nicht diskutieren können/wollen. Das ist doch gar nicht der Aufhänger, der besteht aus dem gemeinschaftlichen Unwillen unserem Dou-Infernale weiterhin zu "lauschen" und dem Wissen, dass jeder Thread in sie auftauchen und GW/40K an den Pranger stellen in Spam und Schlimmeren endet.

Aber wem erklär ich das eigentlich ?! :huh:
 
Das ist alles schön und gut, coolguy.

ABER Zitate verändern ist uncool. Vorallem wenn man sie dann noch extra als Zitat kennzeichnet. Macht irgendwie den Sinn der ganzen Sache kaputt und wirft definitiv kein guter Licht auf dich.

Und das einem Anfänger mitgeteilt wird, dass Warhmmer40k im Balancing nicht das Gelbe vom Ei ist, ist vollkommen OK. Leider ähneln hier einige Posting aber eher den üblichen Hasspredigten gegen GW, vorallem da nebenher versucht wird, alles positives (Ja, solls auch geben) madig zu machen.

Archon PERSÖNLICH habe ich damit auch nicht angreifen wollen. ABER diese Aussagen decken die andere Seite sehr gut ab. Eine klassische Steilvorlage, unbeabsichtig aber wird natürlich dankbar angenommen. Nun gut auch über Humor kann man sicherlich streiten. Du hast absolut recht damit das a) 40K viele gute Seiten hat und B) es nicht OK diese schlechtzumachen oder gar zu leugnen. Die Veränderung deines Zitates war daher satirisch und durchaus spot on auf die Forderungen kritische Threads zu schließen. Einfach mal COOL ( 😉 ) bleiben, weitere elaboration efolgt hier nicht.

The door swings both ways. Das diese Diskussion oftmal Züge annimmt die eher als Auswüchste zu bezeichnen sind ist mittlerweile auch bekannt. Nur habe ich immer wieder den Eindruck das die Hardcore Fanboy Fraktion diejenigen sind welche eine gesittete Diskussion gar nicht wollen. Alsbald kommen die Hardcore Hater dazu und voila. Warum tun sich die Leute so schwer zu akzeptieren das 40K teils gravierende Defizite hat die für EINIGE Leute eben die Abkehr vom System zur Folge haben. Warum kann nicht akzeptiert werden das genau diese Defizite von anderen Systemen besser gelöst werden?

Die eierlegende Wollmilchsau muss jeder für sich selbst finden. Das kann 40K durchaus sein ist es aber für viele Leute nicht. Dies gehört -und so interpretiere ich deine jetzige Aussagen- zur Diskussion dazu.

Aber um den ganzen Trouble ein wenig Schärfe zu nehmen, gehört diese Konfrontation Hater vs Fanboy nicht AUCH dazu? Sollte ein Neuling nicht wissen dürfen das es diese Thematik gibt? Solltest du (Archon) dich hier persönlich dumm angemacht fühlen so war die nicht meine Absicht. Deine Aussage aber habe ich mir herausgegriffen da Fanboys eben keinerlei Argumente (q.e.d.) akzeptieren wollen/können. Genauso ist es natürlich mit den Hardcore Hatern und beide Extreme sind offenbar (oder hoffentlich) nicht die ultima ratio sondern die vielen Leute zwischen diesen beiden Extremen.

Mit anderen Worten: Ich habe kein Problem mit GW/40K oder dem Großteil der Spieler, bei Fanboys sieht dies wieder anders aus und genauso bei den Hatern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Design angeht, ist das wieder geschmackssache. Ich z.B mag das Tyranidendesign durch und durch. Aber das gerade da die Geschmäcker stark divergieren können ist klar.
Mir gefällt das Tyranidendesign auch, aber darum geht es garnicht. Es geht um die Detailarmut bei vielen Figuren aus der Tyranidenlinie - gerade die Gliedmaßen und Schuppenoberflächen sind oft dermaßen blank, dass sie einfach nicht natürlich und organisch aussehen.
GW kann das prinzipiell besser, macht es aber oft immernoch (das sieht man z.B. an der Fantasy-Riesenspinne, die an den Gelenken echt tolle Riffelstrukturen hat, aber an den langen Teilen der Beine bis auf ein paar seltsame Risse wieder vollkommen nackt ist).


Ich hab mal ein paar Screenshots angehängt um zu zeigen was ich meine, auf dem ersten Bild sieht man es am krassesten (und nein das ist keine Werbung für SST, die Figuren sind eh kaum mehr zu bekommen).
Man beachte z.B. die feinen Strukturen am Kiefer uns am Unterleib des Warrior Bugs - bei GW wäre das eine vollkommen glatte Fläche. Ebenso gibt es an den Beinen des Bugs keine Stelle die nackt oder ohne Struktur wäre. Dadurch kann man bei diesen Figuren auch durch trockenbürsten unglaublich tolle Effekte erzielen, was bei den Armen/Beinen von Ganten überhaupt nicht funktioniert.
GW macht das schon immer so, und während das bei Rüstungen auch gut passt sieht das an organischen Wesen einfach scheiße aus. Da würde ich mir etwas mehr Details von GW wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch dein gutes Recht und keiner hier hat dem Threadstarter gesagt, dass er nicht 40K spielen soll, wenn er das möchte. Nur sollte er vorher darüber informiert sein, dass es "versteckte Kosten" gibt, alles andere wäre ihm gegenüber unfair. Genau solche Infos sollte man einem Einsteiger sagen, da gerade das für einen Einsteiger tatsächlich nicht auf den ersten Blick erschließbar ist und potentiell für Frust sorgen kann (aber nicht muss). Dass die Miniaturen super aussehen, braucht man ihm nicht unbedingt gesondert mitteilen, das sieht er selbst...
Wenn ihm die negativen Punkte egal sind, viel Spass. Es ist eben seine Entscheidung. Und für eine wohlbegründete Entscheidung sollte man möglichst alle Faktoren kennen.

Gut, da hast du wirklich Recht, erwähnen sollte man es auf jeden Fall. (Meine Güte, wie oft muss ich dir noch recht geben? Wird ja unheimlich 😉)
 
Hallo Hallo,

da der Thread recht passend ist und ich nicht nochmal so einen gleichen aufmachen wollte, schreibe ich mal hier. Ich bin ebenfalls am überlegen mit Warhammer anzufangen. Habe damals Fantasy mehr oder weniger "gespielt", bis ich dann doch wieder alles verkauft habe. Nun bin ich am überlegen wieder einzusteigen, aber wohl eher mit 40k, da man hier mit weniger Geld kleinere Armeen aufbauen kann - so wie ich es verstanden habe.

Nun ist die Frage ob z.B. die Eldar was taugen? Die würde ich nämlich ganz nett finden, da ich nämlich auch sehr gerne die Miniaturen bemale. Oder vielleicht erstmal die Sturm der Vergeltung Grundbox um die Regelen und das Zubehör zu haben? Allerdings finde ich die Space Marines (bzw. Dark Angels?) langweilig und die Chaos hässlich :happy:

Also ich würde sowieso erstmal nur eine 500-750pkt. Armee haben wollen um in die Regeln rein zu kommen, würde dafür ein Held + Streitmachtbox (Eldar) reichen?

Vorteil bei der Grundbox wären die zwei Armeen um schonmal bisschen spielen zu könne, auch wenn ich die Miniaturen nicht leiden mag. Was meint ihr?