Traurige Abbilder seit ihr beide, Begeisterung fürs Hobby seid ihr nicht fähig zu vermitteln, sondern einzig in der Lage den (bekannten und nutzlosen) Sermon des unzureichenden Balancing vorzutragen und eure defätistischen Tiraden über GW loszuwerden.
Ohne Sinn und Verstand!
Also jetzt halt mal die Luft an, zähl bis zehn und krieg dich wieder ein. Ich habe JEDEM Spieler vorher gesagt, dass Tyraniden speziell sind und das er beim ersten Spiel wahrscheinlich massakriert wird. Ich habe auch anschließend jedem Spieler Tipps gegeben, was man gegen Tyraniden nicht macht, wie man die Zielpriorität setzen sollte und was man normalerweise von Tyras zu erwarten hat (also die ganzen PG-Listen, die deutlich hässlicher sind als das was ich aufstelle, aber auch leichter auszukontern) und was man gegen die macht. Aber eine erste unbefangene Erfahrung sollte jeder haben, denn da lernt man am meisten von (und ja, dem imperialen Spieler der die großartige Idee hatte frontal durch meine Linien zu brechen, dem habe ich sogar von Anfang an gesagt, dass das ganz übel enden würde - aber er wollte trotzdem wissen was passiert, und naja... er wusste anschließend warum ich ihm davon abgeraten hatte. Er war da dann auch nicht böse drüber).
Unter BFG-Spieler herrscht da eine ganz andere Mentalität - das ist eine kleine Gruppe eingeschworener Spieler, die sich durchaus bewusst sind, dass sie es nicht leisten können Neulinge/Interessenten einfach so zu vergraulen. Bei BFG-Spielen sind auch Hausregeln/Alternativregeln (z.B. aus Warprift) und selbst gebastelte Schiffe i.d.R. überhaupt kein Problem, solange sie ausgewogen sind. Die Spielerschaft ist da sehr offen für allerhand Unfug.
@ Aiphton: Willkommen im Hobby und viel Spass, für welches Schweinderl du dich letztendlich entscheidest ist egal; es muss dich glücklich machen!
cheers
Ja, und damit er glücklich wird muss er eine Armee finden die ihm gefällt (sowohl von der Optik als auch vom Spielstil)
UND mit der er in seinem Umfeld dann auch tatsächlich spielen kann. Es gibt bei 40k nämlich durchaus immer mal wieder einige Armeen bei denen es zeitweise echt hart ist "normal" aufzustellen, weil einfach alle ihre Auswahlen so maßlos over-the-top sind, dass keiner Bock hat dagegen zu spielen.
Da liegt viel Wahrheit drin. Die "Gemeinde" reguliert sich vor Ort doch ganz OK. In meinem Laden ist es zum Biespiel absolut verpönt mit Chars anzurücken. Kriegt man auch direkt beim Einstieg gesagt. Wer das trotzdem ignoriert kriegt eine Hardcore Liste entgegengestellt das einem Hören und Sehen vergeht.
Ist aber irgendwie auch blöd. Wenn jetzt einer das Charmodell supertoll findet (oder eine Armeekonstellation aufstellen möchte die es nur mit diesem Char gibt, z.B. Bikerstandards) müsste er prinzipiell Hausregeln schreiben um es einzusetzen (womit er dann in einer anderen Spielergruppe wieder evtl. Probleme bekommt).
Wobei man sagen muss, dass die Engstirnigkeit da in den letzten Jahren extrem zugenommen hat, bei uns war es (zu Zeiten der 3rd Edition) völlig normal, dass da Eigenkreationen und FKR-Fahrzeuge auf der Platte rumkreuchten.
Warum verfolgen wohl gerade ältere Semester die von Galatea vorgeschlagene Route mal was anderes zu probieren? Entgegen den Behauptungen der heiligen GW Inquisition gibt es tatsächlich andere Hersteller und Systeme und weder das Anerkennen dieser Existenz noch das Spielen führt dazu das einem der Himmel auf den Kopf fällt.....Zumindest wäre der Imperator bei mir so knappe 5 Jahre zu spät dran. 5 Jahre in denen ich mehr Spass hatte als in fast 20 mit ausschließlich GW Systemen.....
Also ich muss sagen den meisten Spaß hatte ich auf den diversen Starship Troopers Spielen/Turnieren, bei denen ich teilweise mit völlig bekloppten Armeelisten angetreten bin, einfach nur aus Spaß und um zu schauen wie weit ich damit komme (da waren von beinharten Listen wie Powersuit-MI + 4 CHAS-Kampfroboter über 2 Artillerie-BigfootMarauder + Powersuits zur Nahverteidigung bis hin zu einer völlig schnapsideeigen Flieger-only Bugliste alles dabei). Die Listen haben
allesamt sehr gut funktioniert (wobei ich am meisten Spaß an der Fliegerliste hatte, wenn Gegner von den Kadavern meiner abstürzenden Flugkäfer erschlagen wurden - das war auch die Liste mit dem höchsten WTF-Faktor beim Gegner - zuerst wenn man an der leeren Platte stand und sagte "bin schon fertig mit aufstellen" und später wenn der Gegner große Augen bekam weil immer mehr fliegendes Zeug kam) und waren durchaus spielbar, selbst die abgefahrenen.
Ab und an hat man dafür bei der Aufstellung zwar erstaunte "WTF?"-Blicke geerntet, aber der Gegner war keineswegs chancenlos, er musste seine Einheiten nur gut nutzen (der einzige Spieler der auf dem Turnier meine Flugkäfer besiegte - und besagtes Turnier am Ende auch gewann - hatte ne absolute Standard-08/15-Liste, konnte damit aber halt umgehen).
Versuch mal bei einem 40k-Turnier mit Fly-only Nids (soweit es halt geht, um die zwei laufenden Standards wird man wohl nicht rumkommen), Masse-Imps oder Jetbike-Eldar anzutreten. Das wird kein schönes Spiel.