Neueinstieg mit der imperialen Armee ohne dem Todeskorps

Eisenkern als Standart finde ich nicht gut, da sie einfach nicht zu 5+ Rüstung passen. Ich bau grad eine zweite Imp Armee auf mit den Shocktroops von Wargames Factory als Standart, Eisenkern als Scion und die Veteranen werden Anvil Beine, Maxmini Körper den Resthelmen der Shocktrooper. Das währe wohl auch für Dich eine gute Idee wenn es die Shocktrooper noch gäbe die wurden leider aus dem Programm genommen, seit Wargames Factory zu Warlord Games gekommenn ist.
 
Werde jetzt wohl ausschließlich GW Modelle benutzen. Veteranen bekommen die Scions Barettköpfe spendiert - eventuell noch Rucksäcke, mal sehen.
Beim Farbschema werde ich mich an meinen Panzern orientieren. Die sind Codex Grey/Adeptus Battlegrey (ja ich kann mir nach wie vor nur die Namen der alten Farben merken 😀 ).

Was den Fluff angeht wird es wohl das 122. Caida werden. Da gibt es in einigen Büchern Bilder dazu. Meine Panzer haben bereits das richtige Farbschema. Bei den Fußlatschern bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich hätte schon noch gerne einen kleinen Kontrast zum Grau in Grau. Deshalb testweise der eine orangene Schulterpanzer.


Hier einige Beispielbilder des 122.
Anhang anzeigen 321723
Anhang anzeigen 321724

Den Imp unten habe ich selbst zusammengestellt. Stoff ist Fortress Grey, Rüstung Adeptus Battlegrey
Anhang anzeigen 321725

Einige Fahrzeuge die ich bereits habe. Pastt denke ich ganz gut. Hier wurde auch hauptsächlich Codex Grey und Adeptus Battlegrey verwendet.
Anhang anzeigen 321726Anhang anzeigen 321727Anhang anzeigen 321721

Zum Schluss noch 50 Rekruten die ich wohl so lassen werde. Sind meine Sträflinge 😀
Anhang anzeigen 321722
 
Das sieht doch ganz manierlich aus. Das grau weiß schwarze Tarnmuster macht halt schon einiges her da finde ich das einteilig graue etwas fade, erinnert etwas an Flottensicherheitstruppen mMn. Die Farbige Markierung am Schulterpanzer gefällt mir hingegen gut, vor allem zum unterscheiden der Trupps (Vom Tarneffekt sehen wir einfach mal ab ^^)
 
Hast schon mal die Revell aqua Farben angesehen, da gibt es viele "militärische" Farbtöne, interessante Grautöne wie Feldgrau oder so, da währ vieleicht auch was passendes dabei.
Vieleicht die Standart in dem Grauen Shema und Veteranen in Urban Camouflage ?? (ist weniger arbeit als alle in Tarn ?)

Obwohl ich nicht der Meinung bin man müsse die Uniformen zwingend analog zu den Panzern malen (klar so ähnlich), find ich deine Idee gut.
Du könntest die Züge an einer Schulter markieren, jeder eine andere Farbe ?? eventuel zweifarbig Kompanie/Zug ?? Da gibt es viele Möglichkeiten.
Grundsätzlich frag ich mich, warum immer Farbakzente ?? so etwas haben "´getarnte", "moderne Armeen nicht, im Gegenteil, man versucht gerade Kontraste zu vermeiden. Es hat im Spiel natürlich Vorteile, weil man seine eigenen Figuren besser sehen kann. Wie oft hab ich schon gut getarnte Sniper einfach vergessen 🙄 dann standen sie da hald rum, 3 Runden lang.
Bei meinen Impsen kann ich manchmal auch nicht umhin einen Akzent zu setzten, aber das stell ich dann als Eitelkeit eines einzelnen Soldaten / Offiziers dar. Einen gelben Schal oder sowas in der Art ??
Truppmarkierungen mach ich nicht, um die Trupps umstellen zu können. Hab da allerdings noch kein adäquates Mittel gefunden meine Trupps zu markieren, ich denke ich werde das wohl mit Farbe an der Rückseite der Base machen. Die Soldaten wissen ja wo sie hingehören, nur ich aus der Vogelperspektive nicht immer 😀

Andererseits könnte man natürlich die Uniform auch als Camäloin (einfache Billihversion) betrachten, dann währe das Grau nur die neutrale Grundfarbe des Materials, das seine Farbe immer an die Umgebung anpasst ??

Bin schon auf erste Ergebnise gespannt !!
 
Ich bin auch immer hin und her gerissen zwischen Tarnen und Täuschen und Rule of cool. Statt den Schulterpanzer gänzlich farbig zu markieren habe ich mich auf einen Roten Streifen beschränkt der als verdiente Regimentsmarkierung dient.

Eine andere Möglichkeit wären vielleicht Markierungen auf der Rückseite des Helmes. Diese Seite "sollte" der Feind sowieso nicht zu Gesicht bekommen. Helmmarkierungen wurden und werden auch bei realen Armeen genutzt wenn auch in einem unaufälligerem Stil. Vielleicht ein Kompromiss? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist immer die Frage der Fragen bei der Bemalung... bin da auch immer hin und hergerissen. Dieses ewige grau in grau wie ich es schon beim Todeskorps hatte war mir am Ende etwas zu langweilig. Andererseits möchte ich auch nicht die Bunte Glücksbärchitruppe in die Schlacht schicken. Ich denke aber bei 40k - wo weiße, gelbe, rote, blaue usw - Marines rumrennen ist es nicht ganz so schlimm wenn die Imps etwas "bunter" werden.

Alternativ zum ewigen grau habe ich noch das 110. Shadow Corps im Auge. Sau cooler Name und wäre auch nicht schlecht. Bei meiner Variante wäre die Panzerung etwas heller gestaltet.

Original:
Anhang anzeigen 321903

Meine Variante:
Anhang anzeigen 321904

Die Idee mit der Markierung am Schulterpanzer werde ich umsetzen. Entweder nur am Schulterpanzer oder noch am Helm. Mal schauen was es da so an Auswahl gibt.
 
Das geht doch schon mal in ne gute Richtung. Wesuch doch mal das Shema mit Feldgrau (das ist ja eher grün als Grau) für die Uniform und Panzergrau, oder sowas, für Rüstung und Helm ?? Ist grad ein Interessantes Thema, da ich bei meinen Shocktrooper auch ein völlig anderes Shema verwenden will als im Rest meiner Armee (um mal keine Wüstenfarben zu haben)
 
Das wäre dann so ungefähr:
Anhang anzeigen 321907

Stoff ist Feldgrau (Hex Code #4D5D53). Rüstung ist Adeptus Battlegrey.

Bei der Uniform wäre der Stoff in Vallejo Bronze Grün. Da hab ich noch eine ganze Flasche voll hier liegen. Würde sich also auch anbieten. Rüstung ist Ghost Grey/Shadow Grey. Ein sehr helles grau halt...
Anhang anzeigen 321908
 
jo so in der Art, das sieht gut aus... Du hast das Bronze Grün zuhause ! also das ist natürlich geschmacksacke, aber ich finde die Farbe etwas "unmilitärisch" ich nehm die als Grundfarbe für die Haut von Ork Veteranen. Ich würde da eine miliitärische Farbe nehmen, oder wie man das nennen könnte, Du weist schon, eine der Farben die man auch für historische Uniformen verwenden könnte.

Mach manl ein Testmännchen !?!
 
Wollte gerade Farben usw bestellen bis mir da eine Flasche auf dem Tisch auffiel "German Fieldgrey" 😀 Wusste nicht das ich da noch was habe. 🙂
Dann werde ich mal die ersten Minis bauen und ein paar Test Imps anpinseln.

Die meinte ich, solltest mal ausprobieren, vieleicht sogar für die Rüstung / Helm ??
 
Nun deine Farbkonzepte wirken wie meine alten Miniaturen. Die bin ich im Moment auf Gelb-Schwarz am ummalen. Eventuell muss ich nur die Köpfe wechseln 🙂

Achso, ja ich bin kein Fan von bunten Impsen. Andererseits langweilt mich dann das übliche grau, braun blabla auch irgendwann mit der Zeit. Da muss ich noch einen Kompromiss finden. Wobei die "realistischen" Farbeschmatas bei den Imp schon immer cool aussieht.
 
Klasse Schema! Ist der Dreck / Rost Typhus Corrosion?
Was ist das in der Mitte für ein Manticore-Modell? FW?

Danke! Das weathering sind verschiedene Vallejo Pigmente und White Spirit (geruchloses Terpentin). Der Manticore besteht aus dem GW Manticore und einem 1:48 Patriot Modell der Firma Heller.
 
Hätte jetzt nur für die Stoffteile und Uniformen gedacht. Für die Rüstung, Helm usw eher Adeptus Battlegrey. Sonst ist es so einfarbig?

oder so, sieht bestimmt auch gut aus !!

Den Scions könntest schon nen Tarnanzug spendieren ? Urban Camo ?? passt zu grau/Feldgrau mit blauen Baretts (OMON) ?? obwohl dann kannst dir doofe Srüche anhören, von wegen "UN Soldaten) weil sie alle keine Ahnung haben 😀
 
Zuletzt bearbeitet: