Neueinstieg mit der imperialen Armee ohne dem Todeskorps

Ja ich pack da die normalen Köpfe mit Gasmasken drauf. Die Köpfe mit Barett bekommen bei mir die Sergeants und Platoon Squads. Veteranen sind bei mir die FW Cadianer, die haben eh eigene Köpfe.

Glaube ich bemal die Scions auch einfach in Field Grey / Adeptus Battlegrey, nur ergänze Die Field Grey Hosen um ein Tarnmuster.

So viele unterschiedliche Farbschematas innerhalb der Armee müssen ja nicht sein, sonst sieht das so nach Flickerei aus.
 
Musterfiguren 🙄 obwohl Erbstarnjacke auch aussieht, wenigstens für Scion ?? oder Veteranen.. oke es gibt schon Imps mit der letzten SS Tarnkleidung aber nicht mit der Herbstversion in rotbraus, Sandfarben, hellgrün ...

Anhang anzeigen 322838Anhang anzeigen 322839

Und das kombiniert mit dem Grau deiner Rüstungen, stell ich mir schon cool vor ?? also nur die Jacke, nicht die Hosen und eventuell bei einigen ein Tarnüberzug auf dem Helm, den man leicht mit Taschentuch und Plastikkleber machen kann, sieht aus wie Stoff.
 
Herr Oberst die Jungs sehen echt gut aus. Good Job! Meine sind da echt ähnlich. Ich habe eine Art Zwischenfrage: Ich möchte meine beiden Valkyries gerne in möglichst WW2 Luftwaffefarben ansprühen. Habt ihr ein paar Empfehlungen? Ich habe gesehen, dass häufig die Oberseite Grün/Tarnung für den Boden hat und die Unterseite eine Art Himmelstor aufweist. Das wäre schon ok, damit kann ich leben, habt ihr mal was selbst getestet oder Infos für mich? Es gibt im Web recht viele Hinweise auf die RAL Farbtöne also die richtigen Farben zu finden ist gar nicht mal so schwierig.
 
Es gibt von Valejo Farbsets für historische Modelle, da sollte es auch Luftwaffen Farben geben. Zu Beginn des Krieges waren die an der Oberseite Dunkelgrün / Grau und unten Himmelblau, die RAL Farben kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Zur Not kaufst Dir einen 1:72er Bausatz eines Stukas oder BF 109 und entnimmst die Farben aus dessen Bauanleitung.

Ich frag im Modellbauer Forum für Dich !! vieleicht finde ich was raus.
 
Tip aus einer Modelbauergruppe in FB:

Zitat: ol dir von AK Interactive oder Mig ein Set.

10€ rum gibt's im verschiedenen Ausführungen.

Früh
Spät
Wüste
Usw

Ichndenke was du suchst ist "Früh" das war Schwarzgrün und Dunkelgrün unter Himmelblau oder Lichtblau.. Während der Battle of Britain stellte man fest dass die Bemalung über dem Meer zu dunkel ist und es wurde das Schwarzgrün durch Grau ersetzt. Das wurde aber bei den Staffeln im Feld Gemalt und daher mit uneinheitlichen Farben, zum einen ein Grua der Französischen Luftwaffe, erbeutetes RAF Grey und andere Farbtöne, da gab es keine Vorschrift. Viele Staffeln zogen das Hellblau des Untergrundes weit nach oben und es wurde bestpregelt mit Grau und(oder Grün, meist mit Spritzpistole oft aber auch einfach mit Pinseln.
Gib im Google "Tarnschema Luftwaffe 1939 ein oder 1940 oder mit deutsche L.... da findest Bolder von Flugzeugen und viele verschiedene Tarnungen, Luftwaffe war das sehr vielseitig, da die Flieger vom Werk meist einfarbig ausgeliefert wurden nicht wie bei den Briten schon Lackiert.
 
Boa cool vielen Dank. Die RAL Nummern bekomme ich schon raus und der Tipp mit den AK Produkten ist meistens ein recht guter Match. Btw. die veröffentlichen auch sehr gut Anleitungen mit vielen Tipps. Deren Palette habe ich für die Panzer, in German Panzer Grey genommen und mit den "Weathering sets" sind die Ergebnisse wirklich gut. insbesondere die Verrosteffekte sind toll da muss man sich schon fast zusammenreissen um es nicht zu übertreiben 🙂
Ich werde mal die Bilder von Google mit den Farbsets von AK vergleichen. Ein bisschen muss das Farbschema ja noch zu dem look der Valkyries passen. Aber das sollte klappen. Wenn ich das richtig verstehe sollte die Lackierung gerne auch etwas "gekonnt improvisiert" aussehen.
 
Improvisiert ist richtig, die waren das meist bei der Luftwaffe, weil es eben meist von den Besatzungen und Mechjanikern selber gemacht wurden. Der Opa eines Freundes hatte noch eine Schablone für ein Balkenkreuz im Keller 😀

Das ist heutzutage teilweise nicht anders, zumindest was Kfz angeht ich sage nur Fristenarbeiten MES 1 und 2 bzw BATD
 
Ja klar ist das immer noch so. Zu Zeiten der Olivgrünen BW Autos hatte jedes Fahrzeug, je nach Jahreszeit und Gelände bis zu drei verschiedene abwaschbare Farben an Bord mit denen bei Bedarf Tarnung aufgebracht werden sollte. Selbst der heutige Dreifarben Anstrich wurde anfangs ebi alten olivgrünen Fahrzeugen von der Instgruppe der Kompanie per Spraydose oder Spritzpistole aufgetragen, dazu gabs die Dienstanweisung mit dem Tarnmuster. Je nach Einheit wurde das mehr oder minder dem Plan entsprechend umgesetzt.
 
Jetzt wo die 8te Edition da ist zieht es mich wieder ein wenig zu meiner geliebten Imperialen Armee. Ich war die Monate über natürlich immer wieder mal fleißig und habe schon mal einen kleinen Grundstock von 2 Trupps mit Maschinenkanone, 1 Platoon Squad mit Maschinenkanone, 1 Command Squad mit Laserkanone und 10 Veteranen mit Melter gebastelt und bemalt.

Mit der neuen Edition ändert sich natürlich wieder einiges und das Projekt Imps wird wieder zur never ending story 🙂

Werde jetzt erst einmal die Truppmarkierungen (die orangen Streifen) entfernen und Decals anbringen. Auch wird der Platoon Squad aufgelöst. Das heißt, Barretköpfe runter und normale Köpfe mit Helmen drauf.

Außerdem wird die Armee vorerst um 3 Heavy Bolter Teams, 10 Standard Imps, 5 Scharfschützen, 1 Company Commander, 4 Voxcaster und 6 Flamer Imps aufgestockt, wie man auf dem Bild unten sehen kann. Natürlich noch alles WIP.
Anhang anzeigen 339158

Und so sehen sie aus wenn sie fertig sind. Das Maschka Team und die 2 Imps mit den Barretköpfen waren ein Platoon Command Squad, den gibt es ja nicht mehr... also Köpfe ab und andere drauf 😀
Anhang anzeigen 339157
 
Zuletzt bearbeitet: