Space Wolves Neuer Codex - Hoffnungen und Wünsche

Die Angels waren schon immer so ne Sache ... ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn der Dex Angels of Death wieder auftauchen würde 😉 ich persönlich glaube nicht daran, dass den SW etwas Derartiges widerfahren würde wie den BTs, ihr Codex war ja längst überfällig zu dem Zeitpunkt als es für den 6. Ed. Marine Dex Zeit wurde, deswegen hat sich GW wohl dazu entschieden ein wenig Geld zu sparen. Von mir aus kann der Codex so bleiben wie bisher (außer den Donnerwölfen - raus damit!!!) und ein paar kleine Updates, wie Luftabwehr o.Ä., erfahren und ich wäre glücklich damit ... und billigere Blutwölfe oder teurere Graumähnen wäre auch mal was ....
 
@Haakon du hast recht, bin tatsächlich erst seit der 5. Edition dabei. Aber , soweit ich weiss hatten die Space Wolves auch davor ich sag mal Eigentümlichkeiten wie den Leman Russ, den ja heutzutage nur Imperiale Armee fahren darf.

In wie weit haben sich die anderen Codizies denn von dem der 5. Unterschieden?

Muss aber auch dazu sagen das ich im Moment mit unserem Codex nicht ganz so zufrieden bin. Seh mich auch immernoch als Anfänger, ob wohl ich schon ein paar Jahre spiele und das allerdings auch nur unregelmässig.

Und naja Blutwölfe, ich weiß nicht nur im Standart. Würde mir als Biker und Himmelswölfe lieber Graumähnen wünschen. Liegt aber auch daran das ich im Moment mit Schocktruppen und schnellen Fahrzeugen experimentieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie weit haben sich die anderen Codizies denn von dem der 5. Unterschieden?.

"Nun schweige still, Welpe und lasse mich von einer Saga berichten".

Naja, ich bin mit dem Codex der 5ten Edition auch nicht ganz zufrieden. Aber es war halt erstmal der Geist der Zeit, in der 5ten Edition die Codizes zu vereinfachen, daher ist es bisschen unfair den mit dem Codex der dritten Edition zu vergleichen, aber der Fing den Charakter viel besser ein.

So gab es sogar Sonderregeln, welche die Fehden zu den Thousand Sons und den Dark Angels zeigten. Allgemein gab es eine ganze Seite mit Sonderregeln zur Persönlichkeit der Space Wolves. Darunter natürlich die normalen Marinesonderregeln wie ATSKNF und bekannte wie Gegenschlag, aber auch die Fehdensonderregel. Wahrer Schneid war auch dabei (ich glaube im deutschen als fester Griff). Falls du das Space Marine PC-Spiel gespielt hast, das ist die Fähigkeit, einen Bolter einhändig als Boltpistole zu führen (hat der Sturmmarine im PC-Spiel).

Die Bikerrudel konnten damals ihre Bikes gegen Sprungmodule tauschen. Dazu gibts jetzt zwar nen eigenen Eintrag, aber Blutwölfe waren die einzigen, die sich wirklich so ein Ding auf den Rücken geschnallt haben und der Typ der sie anführen musste, alle anderen "wussten es besser" und lassen es bleiben 😀

Generell war in der dritten und vierten Edition mehr Sonderausrüstung drin. Das haben sie in der 5ten überall rausgeschmissen und holen es nun in teilen zurück (Auspex). Damals musstest du zum Beispiel ein Crux Terminatus kaufen für die Profilverbesserungen beim Space Marine Sergeant (anders bei den Space Wolves). In der 5ten war dann bei den Marines jeder ein Veteranensergeant und nun musst du dir das Upgrade wieder dazukaufen.
Aber mal so, du konntest fast alles aus der jetzigen Graumähnenbox extra ausrüsten, wobei das damals noch ein Umbausset war.
Wolfspelz, Wolfszahnkette, Wolfssschwanz, Wolfstotem.

Und natürlich der Leman Russ und die Fenriswölfe (nur die Donnerwölfe/Kavallerie gabs nicht). Alles in allem wurde aber mit der Ausrüstung und den Sonderregeln eine Geschichte erzählt, und nicht nur durch blanke Profile.
 
Früher waren Space Wolves auch nur ein Codex Supplement.
Und ich finde es Schade das GW die Zusatzbücher so verschwendet inzwischen anstelle es ordentlich zu machen und Marines allgemein unter einen Hut zu bringen.

Zum anderen finde ich Donnerwölfe auch stylisch. Hätte man von mir aus aber auch ohne Reiter bringen können als größere Version der Wolfsrudel.
Aber hat wohl auch damit zu tun das ich Molochreiter auch schon immer mochte und....

Ansonsten warte ich mal den Codex Orks ab.
Die 7. Edi Bücher werden alle ähnlich aufgebaut sein und je nachdem kann man dann besser Abschätzen was möglich sein wird
 
Jede Marines-Armee hat mind. eine hochmobile elitäre (! nicht zwangsläufig slot ELITE ) Alternative zu Termis (Ehrengarde auf Bikes, Vanguard, Rabenritter, Sanguinische Garde, etc.) - die alle eins gemein haben: Sie benutzen um mobil zu werden Bikes oder Sprungmodule, auf die erfahrene SW nunmal so eher weniger können. Donnerwölfe sind da die logische Alternative.
Ich mag sie, finde aber, dass man um sie fluffgerechter zu machen, irgendwie limitieren sollte (bspw. max. eine Einheit DWK oder CM auf DW pro 750 Punkte - Leif Todeswolf als Kriegsherr könnte das irgendwie auflockern; wenn eine Armee eine Einheit DWK oder CM auf DW enthält, kann sie keine Allierte etc. nehmen.).

Unsere Scouts könnten ruhig einen kleinen Push vertragen (Shotguns, Tarnmäntel, Mobilitätsbooster (auch wenn ich den LSS hässlich finde), mit Erik Morkai als Kriegsherr vllt. sogar Standard), die Blutwölfe und all ihre Derivate sowieso (mit Ragnar sollten Blutwölfe noch irgend nen besonderen Bonus bekommen).

Ich finde, bisher sind die vielen Wolfslord sehr speziell ausgearbeitet worden, aber es gibt kaum Regeln um das an einem UCM darzustellen. Da könnte man gut ein paar neue BCMs draus machen, die Sonderregeln mitbringen - Leif Todeswolf, Ragnar und Morkai sind ja nur die bekanntesten.
Der Sturmwolf könnte Sturmwölfe in den Standard verschieben, Eisenwolf Landraider als angeschlossene Transporter im Standard freischalten, Grimmblut Flammenwerfer synchronisieren, etc. etc.
 
Jede Marines-Armee hat mind. eine hochmobile elitäre (! nicht zwangsläufig slot ELITE ) Alternative zu Termis (Ehrengarde auf Bikes, Vanguard, Rabenritter, Sanguinische Garde, etc.) - die alle eins gemein haben: Sie benutzen um mobil zu werden Bikes oder Sprungmodule, auf die erfahrene SW nunmal so eher weniger können.

Das ist es ja grade.. jeder hat irgendein Derivat davon. Wäre es da im Umkehrschluss nicht noch besser die Wölfe durch sowas einzigartig zu machen? Wäre es so verkehrt, wenn Himmelswölfe und Sturmwolfbikerrudel die Vorhut bilden und die erfahreneren Graumähnen mit ihrem kühleren Gemüt hinterherrollen? Oder mit einer Landungskapsel runterfallen?

Unsere Scouts könnten ruhig einen kleinen Push vertragen (Shotguns, Tarnmäntel,[...])

Ich mag unsere Scouts ehrlich gesagt sogar wie sie jetzt sind, aber Shotguns wären nobel, oder wenigstens ne zweite Spezialwaffe.

Ich finde, bisher sind die vielen Wolfslord sehr speziell ausgearbeitet worden, aber es gibt kaum Regeln um das an einem UCM darzustellen. Da könnte man gut ein paar neue BCMs draus machen, die Sonderregeln mitbringen - Leif Todeswolf, Ragnar und Morkai sind ja nur die bekanntesten.

Bitte kein Herohammer... So eine Masse an BCMs inhibiert förmlich die Kreativität der Spieler... Ich bin sogar der Ansicht, das im Codex zuviel Hintergrund zu den einzelnen Kompanien erzählt wird. Mag verrückt klingen, aber wenn ich den Anführer jeder Großkompanie kenne und jeder sein eigenes Symbol und seine Geschichte hat, wo hat dann meine Geschichte Platz? Irgendwie wünsche ich mir ja schon eine leicht offene Geschichte...
Statt BCM wünsche ich mir sowas lieber als Saga.
Saga des Jägers - Der Wolfslord bekommt die Sonderregel Flankenangriff und durch Deckung bewegen, zusätzlich sind Wolfsscouts in diesem Kontingent Standardauswahlen, der Pflichtstandard muss allerdings mit ihnen aufgefüllt werden.
Saga des Eisenswolfs...
und so weiter.
 
@haakon: Solange DWK noch kein Muss sind, kann ja jeder auch gerne auf sie verzichten. Ich finde die DWK im moment ist die beste Möglichkeit, den Charakter der SW mit dem Attribut 'Mobile Elite' zu verknüpfen - dadurch, dass sie etwas ist, was die SW selbst am liebsten vor aussenstehenden verstecken, ergänzen sie imo den unorthodoxen Fluff der VI-ten sogar recht gut.

Dein erweitertes Saga-Modell finde ich auch klasse - bei vielem was ich vorgeschlagen kann war einfach zu viel 'gut bei anderen geklaut' dabei. Spätestens bei Grimmblut fiel mir auf, dass ich mental bei einem lupinen Vulkan Hestan war. Den finde ich in seinem Codex klasse, weil er nicht nur nette Sonderregeln mitbringt, sondern von den BCM die beste Ausrüstung hat. Und wenn ich mir Ragnar anschaue, weiss ich, dass ich manchmal einfach 20 Punkte mehr in für einen Wolfslord zugängliche Ausrüstung für ein BCM investieren würde um ihn für mich gut nutzbar zu machen. Die 'Beschränkungen' der Saga mit echtem Einfluss auf die Armee/das Spiel finde ich auch nicht verkehrt (oder lese ich das mit dem Pflichtstandard falsch? mind. 2x Scouts oder mind. 2x normale Standard und danach gelten die Scouts als zusätzlicher Standard?).
 
Naja, in den Horus Heresy Listen ist es meistens so, dass wenn man sich eine Einheit in den Standardslot verschiebt, dass man diese auch mitnehmen muss um den Pflichtstandard zu erfüllen. Wären dann 2 mal Scouts und dann der Rest. Wobei ich das andersherum auch nicht dumm finde. Erst das, was ne Großkompanie ausmacht, die Blutwölfe und Graumähnen und dann die Scouts nachschieben.

Aber hey, wenn mir der Codex nicht gefällt, warte ich auf die Horus Heresy Wölfe...^^
 
Ich bin sogar der Ansicht, das im Codex zuviel Hintergrund zu den einzelnen Kompanien erzählt wird. Mag verrückt klingen, aber wenn ich den Anführer jeder Großkompanie kenne und jeder sein eigenes Symbol und seine Geschichte hat, wo hat dann meine Geschichte Platz?

Genau dieses Problem hat mich davon abgehalten damals eine eigene Großkompanie zu erfinden. Alle Plätze waren belegt, weshalb ich mich Ragnar angeschlossen habe. Dummerweise ist so ein eigener Wolfslord sehr unstimmig was mir immer Schmerzen bereitet wenn ich einen mitnehm weil ich Ragnar grad nicht brauchen kann. Fänd eine neue Regelung dafür auch nich übel. Kann ja ruhig mal der ein oder andere weniger bekannte Wolfslord abdanken und Platz offen lassen.^^
 
Genau dieses Problem hat mich davon abgehalten damals eine eigene Großkompanie zu erfinden. Alle Plätze waren belegt, weshalb ich mich Ragnar angeschlossen habe. Dummerweise ist so ein eigener Wolfslord sehr unstimmig was mir immer Schmerzen bereitet wenn ich einen mitnehm weil ich Ragnar grad nicht brauchen kann. Fänd eine neue Regelung dafür auch nich übel. Kann ja ruhig mal der ein oder andere weniger bekannte Wolfslord abdanken und Platz offen lassen.^^

Du kannst doch ohne Probleme eine eigene Gross Kompanie erfinden. 🙂
Du suchst die einfach eine andere Epoche aus und fertig .
Dein Fluff kann ja auch vor der Zeit von Ragnar usw spielen oder nicht . 😉
 
Du kannst doch ohne Probleme eine eigene Gross Kompanie erfinden. 🙂
Du suchst die einfach eine andere Epoche aus und fertig .
Dein Fluff kann ja auch vor der Zeit von Ragnar usw spielen oder nicht . 😉

Du, ich glaube das ist eine Glaubensfrage die das Forum spaltet. Du hast sicherlich recht, doch muss der eigene Held seiner Geschichte dann ja sterben, damit einer der jetzigen nachrücken konnte...Jarl Haakon der Reißwolf hat aber noch nicht vor zu sterben, der hat sich in den bisherigen Spielen immer an seinen letzten Lebenspunkt geklammert...^^

Es ist natürlich immer möglich sich was dazu auszudenken. Es wäre aber bei den Wölfen so einfach einfach nen Platz freizulassen. Bei den Codexmarines hat man immer noch dieses Problem mit der Kompaniemarkierung und dem Aufbau der Reservekompanie, wodurch man in der Regel zwischen ner Zahl von 1-5 und 10 wählen kann.

Ich muss auch sagen, dass ich bei meiner Ravenguard den Wunsch hatte, einen Captain zu haben, der an den Ereignissen der Endzeit beteiligt ist, einen älteren, erfahreneren Captain, also keinen kürzlich beförderten und natürlich auch noch den der 5ten Kompanie, weil meine Randungen nunmal schwarz sind. Zufälligerweise hat da sogar alles gepasst und es ist Schattencaptain Corvane Valar geworden. Zu dem gibts sogar ne uralte Geschichte, ich glaube im Zuge der Mahlstrom Kampagne damals, wo er sich mit Typhus schlägt.
 
Sry - via Handy. Rechtschreibung und Ausführlichkeit inklusive. Es gibt den dreizehnten Stein für all jene, die verschollen sind. Sonst halt Teile einer GK mit nem WGBL der etwas weiter ist. Aber wenn man ehrlich ist gibt es genug wolfslords deren Charakter sich weit mit anderen über decken und damit 'verschwinden' können aus dem offiziellen fluff.
 
Ich warte so oder so auf das Buch von Forge World.
Einfach weil ich da für mein Geld sicher mehr bekommen werden und ich sicher sein kann das die SW die Aufmerksamkeit bekommen die sie verdienen (und bestimmte Pfuscher sicher ihre Finger nicht im Spiel haben und die Chance das ein neuer Codex nur lieblos hin geklatscht wird und im Hintergrund irgendein Blödsinn zu finden ist stehen ja recht gut.).

Und je nachdem wird ich dann eine der FW Kompanien nehmen oder bei meiner eigenen bleiben. Mal schauen ob die alle 13 ins Buch bringen oder ob welche ungenannt bleiben und man eben die Freiheit hat selber zu wählen.
Ansonsten kann man immer eine verschollene Kompanie nehmen. Man muss nur damit klar kommen dass das Ende der Saga schon fest steht. Aber das tut es ja eh immer irgendwie.....
 
Eigene Kräfte wären wieder schön.
4 LP Wolfslord, spielbarere Donnerwölfe, Grey Hunters bleiben so vom Preis (sind im Verhältnis zu normalen Marines ja nun endlich gerechtfertigt), Banner und Gegenschlag bleiben uns erhalten, Blood Claws werden 2-3 Punkte günstiger, Scouts existieren wieder.
BCMs könnten etwas bessere Regeln haben, etwas wirklich spezielles in die Armee bringen oder einfach nicht viel zu teuer sein.
Wäre schön wenn Sagas bzw. die Möglichkeit EW zu bekommen und die große Auswahl an Ausrüstung für die generischen HQ's bleiben würde.
Ansonsten nur die üblichen Preis und Armeeorganisation-Anpassungen. (WW, Predator, Priester, Himmelswölfe können einen Pod haben statt Packs und so weiter)

Bitte kein Wolfsknights.
 
Geht dabei um Podlisten und die Möglichkeit an einen für 95 Punkte zu kommen, der auch noch halb-nützlichen Inhalt hat.

Okay, verstehe ich, auch wenn ich es immer als eine Schwäche diverser Codizes betrachtet habe, dass ein Trupp Ausrüstung im Wert von 15 Punkten gegen eine 35 Punkte teure Landungskapsel tauschen kann. Ist aber durchaus nützlich, auch wenn ich da immer eher auf Forgeworlds Knallkapseln gesetzt habe.

Angesichts dessen, dass Blutwölfe aber Missionsziele besser sichern und das, wenn man es so will auch auf die Kapsel übertragen, finde ich die für die 15 Punkte mehr aber auch nicht weniger interessant. Zumal es bisher den Flammenwerfer ja noch umsonst bei ihnen geben würde, auch wenn sie den laut Sonderregel bisher ja kaum benutzen dürfen... -.-

Womit wir was neues für die Wunschliste hätten. Flammenwerfer abfeuernde Blutwölfe^^