Neuer Codex in diesem Jahr

smintili

Testspieler
11. November 2014
166
1
6.201
Hallöchen!

Auf gängigen Seiten wie BolS und dergleichen hört man ja, daß uns dieses Jahr ein neuer Chaos-Codex ins Haus stehen soll in diesem Jahr, und weil ich hier nix vergleichbares finden kann, dachte ich, fang ich mal einen Thread drüber an, was andere Chaoten sich so wünschen würden und ob ich mit meiner Meinung zur aktuellen Lage der Chaos Space Marines allein bin.

Erstmal möchte ich ein, zwei Sachen vorausschicken, abgesehen natürlich von der Hoffnung, daß hier nicht schon so ein Thread existiert, aber so auf eine schnelle Suche hab ich keinen gefunden. Zunächst mal bin ich seit der dritten Edition dabei und habe fast exklusiv Chaos Space Marines gesammelt (mit zwischenzeitlichen Ausbrüchen zum Feind, ein paar Monate hatte ich nämlich auch eine imperiale Armee (damals hieß die noch so 😉 und auch ein Space Marines Codex hat sich mal bei mir eingefunden), hab aber praktisch die komplette vierte Edition übersprungen, weil ich in der Zeit niemanden zum Spielen hatte wegen Umzügen und so. Angefangen habe ich deshalb mit den Chaos Space Marines, weil ich so beeindruckt war, wie vielseitig diese Armee sein kann und wieviel Story dieses eine, kleine Büchlein (ich meine den Codex Dritte Edition, zweite Auflage) auf relativ wenigen Seiten bietet. Die kleinen Feinheiten waren das, was mich am meisten beeindruckt hat: Eine Iron Warriors Armee, die zwei Sturm- gegen eine Unterstützungsauswahl tauschen konnte. Eine Alpha Legion Armee, die Nachteile beim einsetzen von Dämonen hatte. Die starken Vorteile der Male des Chaos und die damit einhergehenden Sonderregeln. Kurz gesagt, die Chaos Space Marines der dritten Edition boten soviel Individualisierungspotential wie man sich in einem relativ strikt reglementierten System nur wünschen konnte.

Mittlerweile hab ich erfahren, daß viele Spieler CSM in der dritten Ed. zu stark fanden, was ich im Nachhinein auch verstehen kann, denn bspw. Thousand Sons waren einfach fies: Ein 10er-Trupp mit jeweils 2 LP, der auf 12'' bis zu zwanzig 3''-Schablonen Bolterschüsse legt und auch noch einen Hexer als Anführer hat, der nie Psitests verpatzt? Das war schon heftig. Und dann kam der Codex der vierten Edition und ich dachte mir: Hmmm... . Was ist das denn jetzt? Sind das noch meine Marines? Und damit mein ich nicht mal die Abspaltung der Dämonen in einen eigenen Codex, das fand ich gut. Aber die ganze Individualisierung war plötzlich weg. Und damit hatte ich ziemlich das Interesse verloren. Nachdem der Codex raus war, hab ich mein nächstes Spiel erst kurz vor der fünften Edition gemacht. Erst seit der sechsten bin ich wieder regelmäßig mit dabei.

Als zweites wollte ich noch vorausschicken, daß ich eben wegen jener mangelnden Individualisierung sofort Feuer und Flamme war, als ich von den Horus-Heresy-Büchern erfahren habe und davon sehr begeistert bin - wie ich in meinem Bekanntenkreis mittlerweile gern sage: ForgeWorld ist mittlerweile der bessere Games Workshop, weil die Regeln und die Story einfach viel, viel besser zusammenpassen - da erhält man den Eindruck, es seien wirklich Fans am Werk.
Außerdem sei noch erwähnt, daß ich absolut nie in einem Turnierumfeld spiele - tatsächlich habe ich nur einmal in einem Turnier mitgespielt und das ist einfach nicht meine Welt, Turnierlisten sind einfach nicht interessant für mich, denn da steckt nichts überraschendes drin.

So, genug des langen Vorgeplänkels, ich komme mal zu ein paar Ansprüchen, die ich an den neuen Codex hätte:

Der Chaos Space Marines Codex sollte wieder mehr Wert auf Chaos Space Marines als Haupteinheiten legen
Im Moment höre ich aus Turnierkreisen oft, daß man in Chaos-Space-Marine-Listen höchst selten überhaupt Marines sieht. Die Armeen scheinen häufig auf Kultisten aufzubauen, auf die Schmiedemonstren und Höllendrachen draufgepackt werden, und dann vielleicht ein oder zwei (je nach Punktlimit) tatsächliche Marine-Trupps. Zieht man die Story zurate, so liest sich der Hintergrund der Kultisten in etwa so: Chaoskulte gibt es immer und überall und sie treten im Vorfeld von Invasionen der Chaos Space Marines verstärkt auf. Die einzige Legion (!), die auch im aktiven Kampf verstärkt auf Kultisten baut, ist die Alpha Legion, die in ihren Beschreibungen häufig folgenden Satz enthält: „Die Alpha Legion unterscheidet sich in ihrer Art der Kriegsführung von allen anderen Legionen.“ Im aktuellen Codex sind Kultisten einfach viel zu wichtig, als daß man sie einfach ignorieren könnte, oder anders gesagt: Die Marines sind als Standard-Einheiten zu teuer und können dafür zu wenig im Vergleich zu anderen Armeen. Meine Idee dazu wäre, entweder die Marines billiger zu machen, sodaß die wieder attraktiver werden oder aber die Kultisten zu streichen bzw. wie im Codex 3. Ed./II. Auflage wieder zu Spezialeinheiten der Alpha Legion zu machen.

Lernt von ForgeWorld
Wie aus den obigen Anmerkungen ja bereits herauszulesen war, vermisse ich die Individualisierung im CSM Codex sehr. Es ist schlicht unmöglich, eine wirkliche Night Lords oder Iron Warriors Armee darzustellen, weil der aktuelle Codex eigentlich nur ein Black-Legion-Buch darstellt, das obendrein durch das Black-Legion-Supplement erweitert wird und nebenbei auch noch ganz brauchbar für eine Alpha Legion erscheint, aber eigentlich nur was die Kultisten angeht (die ganzen Raffinessen der Alpha Legion fehlen). Man kann meiner Ansicht nach zwar eine halbwegs sinnvolle World Eaters, Death Guard, Emperor's Children oder Thousand Sons Armee hinbekommen, aber das beschränkt sich lediglich auf die Standardauswahlen und die Psikräfte. Es gibt fast keine besonderen Ausrüstungsgegenstände (Axt der blinden Wut und Schriftrollen des Magnus sind soweit ich jetzt ohne nachzuschauen weiß die einzigen), und für die sonstigen Einheiten gibt es gleich gar nichts außer den Malen.
Ich erinnere mich, daß Emperor's Children Terminatoren früher Zugriff auf Schallwaffen hatten oder daß Einheiten, die Bolter trugen und das Mal des Tzeentch bekamen, die Option auf Inferno-Munition hatten. Wo ist das alles hin? Eine Anmerkung auch noch zu den ungeteilten Legionen: Word Bearers sind meiner Meinung nach die einzigen, die sich neben BL, WE, DG, TS und EC brauchbar darstellen lassen, weil man bei denen durchaus auch mal Kultisten sehen kann und man ein Chaosdämonen-Verbündetenkontinget dazustellen kann. Ich fände es sehr gut, wenn man im nächsten CSM Codex wieder mehr in Richtung Spezialisierung geht, ohne es gleich in die übertriebene Stärke der 3. Ed./II. Aufl. ausarten zu lassen.
Man könnte bspw. den normalen Codex der Black Legion bzw. CSM allgemein widmen und dann zwei Supplements bringen, die sich mit den speziellen Legionen befassen. Ich sehe da z.B. ein Supplement, das man "Für die dunklen Götter" oder ähnlich nennen könnte, das sich dann exklusiv mit WE, DG, EC und TS befasst und eines, das sich z.B. um AL und NL dreht. Das Black Legion Supplement würde natürlich nicht seine Gültigkeit verlieren!
Außerdem würde von der größeren Individualisierung nicht nur das Spiel, sondern auch das Basteln profitieren, weil sich dadurch auch spielerisch Themenarmeen wieder lohnen könnten.

Besseres Balancing bei den Spezialeinheiten
Zuallererst: Mit Spezialeinheiten meine ich nicht nur Thousand Sons, Seuchemarines, Khorne Berserker und Noise Marines, sondern auch die besonderen Charaktermodelle, und zwar alle davon. Ich wünsche mir fast, daß wieder die Regel eingeführt wird, mit der man Einheiten wie Abaddon oder Khârn erst ab einem bestimmten Punktwert einsetzen kann, denn mir persönlich ist in vielen Spielen aufgefallen, daß sich z.B. Typhus erst ab mindestens 1500, eher sogar 1750-1850 oder darüber lohnt. Ähnliches gilt für die eingangs erwähnten Spezialtruppen. Im aktuellen Codex sind z.B. Noise Marines nahezu überflüssig, weil mit ähnlicher Effizienz die gleiche Aufgabe auch von Fahrzeugen oder Havocs erfüllt werden kann. Überhaupt gibt es im Codex einige Einheiten, die die gleiche Rolle erfüllen, von denen einige aber entweder zu teuer sind oder für ihre Punktkosten nicht genug Nachteile bieten. Sowas ist bei einem Codex aber zu erwarten und eigentlich auch nur ein kleiner Kritikpunkt. Aber man sollte dennoch bedenken, daß es ja auch in GWs Interesse liegt, keine überflüssigen Einheiten im Codex zu haben, denn die kauft ja auch keiner.
So, das war ganz schön viel zu lesen, deshalb hab ich das mal in Spoilerkasten verpackt, damit der Post nicht so gigantisch wirkt. Aber als Chaos-Spieler und Fan der drei-einhalbten Stunde 🙂rolleyes🙂 liegt mir das schon einigermaßen am Herzen, daß ich tatsächlich eine Chaos Space Marine Armee habe. Wenn ich Heerscharen von Kultisten spielen wollte, würde ich eine Verlorene&Verdammte-Armee sammeln.
 
Ich spiele sehr begeistert und mit Freude meine CSMs, immer als harte Fluffliste, nach dem aktuellen Codex in Verbindung mit dem Crimson Slaughter Codex und nutze die derzeitigen Formationen wie z.B. Kranons Helguard... ich bin der Meinung, dass man den Codex an sich nicht wirklich verändern muss... sicherlich würden ein paar Legionstaktiken auch bei mir Freude erzeugen, aber im Prinzip bin ich ganz zufrieden mit den Profilwerten und den Armeerollen der einzelnen Einheiten, besonders da die Legionen ja doch eher in Form einzelner autonomer Kriegsbanden in Erscheinung treten und man eigentlich nur hin und wieder von halbwegs vereint aufmaschierenden Legionen, wie z.B. im Hörspiel zu den Nightlords beim Sturm auf ein Assassinenkloster, liest, so dass sich der Vanilla-CSM-Codex nicht zwangsläufig auf legionsspezifische Feinheiten berufen sollte... fluffmäßig halte ich es eher für unrichtig zu behaupten, dass Kultisten nur im Vorfeld außer von der Alpha Legion etc. von den CSM benutzt werden, sehe ich doch die Geschichte von Ventris (Ultramarine) bei der Beobachtung dreier sich bekriegender Iron Warrior Kriegsherren mit Millionen mutierter Kultisten als Kanonenfutter, die Schlachten der Crimson Slaughter in Buch wie Hörspiel und die sich mit Inbrunst vor Landraidern werfenden Kultisten im Roman Operation Voldorius. Auch habe ich immer den Eindruck gehabt, dass die Wordbearers Unmengen Kultisten mit sich schleppen um ihre Opfergaben immer pünktlich durchführen zu können und ihre Feinde regelrecht mit Fanatikern zu überschwemmen... die sollten mal schön im Standard bleiben, die Kultisten... Ich freue mich auf weitere Formationen (die sicherlich auch dazu beitragen werden mehr Chaosdosen - in meiner Spielgruppe sieht man die aber auch jetzt noch oft genug - aufzustellen), einige Stratageme für Stadtschlachten und Planetstrike, vielleicht einen oder zwei spezielle CSM Detachments als auch das Update für die Mahlstrommissionen... und schon haben wir wieder tolle Möglichkeiten unsere Armeen noch weiter zu personalisieren... wer Legionen spielen will kann die Horus Heresy Bücher nutzen, soweit ich weiß hat es da doch FAQs zu gegeben, die es erlaubt haben mit minimalen Änderungen 30k gegen 40k antreten zu lassen... außerdem habe ich erst vor kurzem gegen einen Fancodex (war mir nicht bewusst, dass es dazu was offizielles außer vielleicht bei den HH-Büchern gibt) der Nightlords antreten müssen, der war interessant und wider erwarten auch nicht imba... zumindest außerhalb der Turnierszene braucht es eigentlich keinen neuen Vanilla-Codex in den nächsten Jahren...
 
Sollte es so sein, dass wirklich einer herauskommt, wovon ich derzeit erstmal nicht ausgehe, sondern eher davon, dass eher supplements erscheinen, erwarte ich folgendes.

- Kulttruppen sind zu Teuer, Punkte reduzieren
- Drache ein wenig die Punkte reduzieren. evlt. so auf 160 Punkte
- Schmiedemonstrum gerne mal eine BF von 4 geben...
- Den HQ Slot aufräumen, sodass auch BCMs durchaus interessanter werden (Punktekosten evtl. ebenfalls reduzieren?).
- Landraider mit unterschiedlicher Bewaffnung und/oder 12 Sitzplätzen?
- Gravstrahler für die CSM? Ich weiß, der Zoll hat ja eigentlich dem Chaos alles abgenommen, aber kommt, da darf gerne auch was passieren.
- Ansonsten würde ich es gut finden, wenn die CSM auch so eine Art chapter tactics bekommen.

Man kann halt viel machen, wenn man möchte...
 
Vom Härtegrad her ist die aktuelle Version sehr ausgeglichen. Die neuen Dexe der anderen Völker sind dies ebenfalls. Ausreißer wie Eldar oder Tau sollten eher auf den aktuellen ausgeglichenen Stand gebracht werden!!!
Dann braucht man auch auf Turnier-Ebene keinen neuen Dex!

Sollte es wircklich einen neuen Dex geben dann würde eine Individualisierungsmöglichkeit entsprechend der Legionsherkunft (wie ja auch bei den loyalen möglich) sicherlich gut ankommen.

Ps: Kultisten als standard/kanonenfutter ist doch absolut fluffig (bei den meißten Legionen) - hier wünsche ich mir eher mehr Auswahlen.
Als die Imps noch als Verbündete möglich waren konnte man hier sehr stylische Verräter/Kultisten-Soldaten darstellen. Leider macht einem die neue verbündeten-Matrix hier das leben schwer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der jetzige Dex war der zweite Dex der 6. Edition... also direkt nach den DA... ist in meinen Augen nicht allzu lange her, aber ist auch schon viel passiert in der Zwischenzeit... es gibt bis jetzt keine eindeutigen Gerüchte außer im Betreff auf das neue Supp., wahrscheinlich ist es einfach zu früh darüber schon zu mutmaßen 😉
 
Die ursprünglichste Quelle, von der ich das hatte: http://www.belloflostsouls.net/2015/01/40k-the-codices-of-2015.html
Gibt mittlerweile noch andere Quellen dafür, die allerdings auch eher in Richtung des Khorne-Kult-Dings gehen. Schade. Aber vielleicht bringen sie dann eine gescheite World-Eaters-Liste raus, immerhin heißt es ja, es gäbe ein Update für ein altes Khorne-Charaktermodell. Hat da jemand Khârn gehustet?

Ich rechne fest damit, daß Abaddon zum Kriegskoloss wird, bei den anderen besonderen Charaktermodellen würde es keinen Sinn ergeben. Überhaupt halte ich es für totalen Unsinn, jemanden wie Abaddon zum Koloss zu machen, wo sie gerade in der 7. eingeführt hatten, daß man endlich auch in normalen (will sagen Nicht-Apokalypse) Spielen mal Titanen oder Baneblades oder ForgeWorld-Superschwere einsetzen kann. Man hätte aber auch da bei ForgeWorld lernen können und die 25%-Regel gleich mit einführen können.

@Simabu: Der CSM war sogar der erste der 6., noch vor den Dark Angels.
Und noch mal Simabu: Ich habe die Codices, Lexicanum-Einträge, die Horus-Heresy-Regelbücher gewälzt und außer bei der Alpha Legion keine Hinweise auf größere Nutzung der Kultisten gefunden. Wohl aber folgendes: Die häufige Erwähnung, daß auch nach dem Bruderkrieg speziell die Iron Warriors, die Night Lords, die Alpha Legion und die Death Guard ihre Prä-Bruderkriegs-Organisation beibehalten haben. Das ergibt sogar alles Sinn: Die Alpha Legion z.B. wird immer mit dem Symbol der Hydra dargestellt und sie treten immer als einer unter vielen auf, soll heißen, egal ob mit oder ohne Primarch, die Taktiken der Alpha Legion bleiben gleich. Obendrein befindet sich die Alpha Legion ebenso wie die Night Lords nicht im Wirbel des Chaos, sondern hat versteckte Basen überall im Segmentum Ultima, also wäre da zum Beispiel der erste Grund, warum die anders kämpfen.
Und wegen der Word Bearers und den vielen Kultisten, die die angeblich nutzen: Ja, die nutzen Kultisten laut Fluff, den ich finden konnte, aber nicht als Kanonenfutter, sondern um Beschwörungen durchzuführen - die Dämonen dienen dann als Kanonenfutter. Die Kultisten sind lediglich vor der Schlacht Opfergaben.
@Caine: Wie gesagt, ich finde kaum Verweise darauf, daß außer der Alpha Legion jemand größere Kulttruppen nutzt. Zumindest bei den originalen Verräterlegionen. Bei übergelaufenen Orden kann das ja durchaus der Fall sein. Aber meiner Meinung nach haben Kultisten im Chaos-Codex nichts zu suchen, außer eben als Spezialeinheit bei der AL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das sieht dann wohl nach Khorne aus, aber mein ursprüngliches Statement bleibt davon ja unberührt. Ich muß zugeben, ich bin überrascht, daß die Kultisten nicht mehr Leute stören. Ich finde, die Kultisten sind die unpassendste und schlimmste Einheit im gesamten Codex. Mit den unnützen Warpkrallen und Mutilatoren kann ich besser leben als mit diesem Kanonenfutter, das meiner Meinung nach eben nach aktuellem Codex viel zu wichtig für's Listenbauen ist. Es sollte wieder mehr Schwerpunkt auf den eigentlichen Chaos Space Marines liegen.
 
Vom Härtegrad her ist die aktuelle Version sehr ausgeglichen. Die neuen Dexe der anderen Völker sind dies ebenfalls. Ausreißer wie Eldar oder Tau sollten eher auf den aktuellen ausgeglichenen Stand gebracht werden!!!
Dann braucht man auch auf Turnier-Ebene keinen neuen Dex!

Sollte es wircklich einen neuen Dex geben dann würde eine Individualisierungsmöglichkeit entsprechend der Legionsherkunft (wie ja auch bei den loyalen möglich) sicherlich gut ankommen.

Ps: Kultisten als standard/kanonenfutter ist doch absolut fluffig (bei den meißten Legionen) - hier wünsche ich mir eher mehr Auswahlen.
Als die Imps noch als Verbündete möglich waren konnte man hier sehr stylische Verräter/Kultisten-Soldaten darstellen. Leider macht einem die neue verbündeten-Matrix hier das leben schwer....

du kannst doch Verräter-Imps als zweites Hauptkontingent jederzeit spielen. Musst doch nur die 1HQ 2 Standard einhalten.