Hallöchen!
Auf gängigen Seiten wie BolS und dergleichen hört man ja, daß uns dieses Jahr ein neuer Chaos-Codex ins Haus stehen soll in diesem Jahr, und weil ich hier nix vergleichbares finden kann, dachte ich, fang ich mal einen Thread drüber an, was andere Chaoten sich so wünschen würden und ob ich mit meiner Meinung zur aktuellen Lage der Chaos Space Marines allein bin.
Erstmal möchte ich ein, zwei Sachen vorausschicken, abgesehen natürlich von der Hoffnung, daß hier nicht schon so ein Thread existiert, aber so auf eine schnelle Suche hab ich keinen gefunden. Zunächst mal bin ich seit der dritten Edition dabei und habe fast exklusiv Chaos Space Marines gesammelt (mit zwischenzeitlichen Ausbrüchen zum Feind, ein paar Monate hatte ich nämlich auch eine imperiale Armee (damals hieß die noch so 😉 und auch ein Space Marines Codex hat sich mal bei mir eingefunden), hab aber praktisch die komplette vierte Edition übersprungen, weil ich in der Zeit niemanden zum Spielen hatte wegen Umzügen und so. Angefangen habe ich deshalb mit den Chaos Space Marines, weil ich so beeindruckt war, wie vielseitig diese Armee sein kann und wieviel Story dieses eine, kleine Büchlein (ich meine den Codex Dritte Edition, zweite Auflage) auf relativ wenigen Seiten bietet. Die kleinen Feinheiten waren das, was mich am meisten beeindruckt hat: Eine Iron Warriors Armee, die zwei Sturm- gegen eine Unterstützungsauswahl tauschen konnte. Eine Alpha Legion Armee, die Nachteile beim einsetzen von Dämonen hatte. Die starken Vorteile der Male des Chaos und die damit einhergehenden Sonderregeln. Kurz gesagt, die Chaos Space Marines der dritten Edition boten soviel Individualisierungspotential wie man sich in einem relativ strikt reglementierten System nur wünschen konnte.
Mittlerweile hab ich erfahren, daß viele Spieler CSM in der dritten Ed. zu stark fanden, was ich im Nachhinein auch verstehen kann, denn bspw. Thousand Sons waren einfach fies: Ein 10er-Trupp mit jeweils 2 LP, der auf 12'' bis zu zwanzig 3''-Schablonen Bolterschüsse legt und auch noch einen Hexer als Anführer hat, der nie Psitests verpatzt? Das war schon heftig. Und dann kam der Codex der vierten Edition und ich dachte mir: Hmmm... . Was ist das denn jetzt? Sind das noch meine Marines? Und damit mein ich nicht mal die Abspaltung der Dämonen in einen eigenen Codex, das fand ich gut. Aber die ganze Individualisierung war plötzlich weg. Und damit hatte ich ziemlich das Interesse verloren. Nachdem der Codex raus war, hab ich mein nächstes Spiel erst kurz vor der fünften Edition gemacht. Erst seit der sechsten bin ich wieder regelmäßig mit dabei.
Als zweites wollte ich noch vorausschicken, daß ich eben wegen jener mangelnden Individualisierung sofort Feuer und Flamme war, als ich von den Horus-Heresy-Büchern erfahren habe und davon sehr begeistert bin - wie ich in meinem Bekanntenkreis mittlerweile gern sage: ForgeWorld ist mittlerweile der bessere Games Workshop, weil die Regeln und die Story einfach viel, viel besser zusammenpassen - da erhält man den Eindruck, es seien wirklich Fans am Werk.
Außerdem sei noch erwähnt, daß ich absolut nie in einem Turnierumfeld spiele - tatsächlich habe ich nur einmal in einem Turnier mitgespielt und das ist einfach nicht meine Welt, Turnierlisten sind einfach nicht interessant für mich, denn da steckt nichts überraschendes drin.
So, genug des langen Vorgeplänkels, ich komme mal zu ein paar Ansprüchen, die ich an den neuen Codex hätte:
Der Chaos Space Marines Codex sollte wieder mehr Wert auf Chaos Space Marines als Haupteinheiten legen
Lernt von ForgeWorld
Besseres Balancing bei den Spezialeinheiten
So, das war ganz schön viel zu lesen, deshalb hab ich das mal in Spoilerkasten verpackt, damit der Post nicht so gigantisch wirkt. Aber als Chaos-Spieler und Fan der drei-einhalbten Stunde 🙂rolleyes🙂 liegt mir das schon einigermaßen am Herzen, daß ich tatsächlich eine Chaos Space Marine Armee habe. Wenn ich Heerscharen von Kultisten spielen wollte, würde ich eine Verlorene&Verdammte-Armee sammeln.
Auf gängigen Seiten wie BolS und dergleichen hört man ja, daß uns dieses Jahr ein neuer Chaos-Codex ins Haus stehen soll in diesem Jahr, und weil ich hier nix vergleichbares finden kann, dachte ich, fang ich mal einen Thread drüber an, was andere Chaoten sich so wünschen würden und ob ich mit meiner Meinung zur aktuellen Lage der Chaos Space Marines allein bin.
Erstmal möchte ich ein, zwei Sachen vorausschicken, abgesehen natürlich von der Hoffnung, daß hier nicht schon so ein Thread existiert, aber so auf eine schnelle Suche hab ich keinen gefunden. Zunächst mal bin ich seit der dritten Edition dabei und habe fast exklusiv Chaos Space Marines gesammelt (mit zwischenzeitlichen Ausbrüchen zum Feind, ein paar Monate hatte ich nämlich auch eine imperiale Armee (damals hieß die noch so 😉 und auch ein Space Marines Codex hat sich mal bei mir eingefunden), hab aber praktisch die komplette vierte Edition übersprungen, weil ich in der Zeit niemanden zum Spielen hatte wegen Umzügen und so. Angefangen habe ich deshalb mit den Chaos Space Marines, weil ich so beeindruckt war, wie vielseitig diese Armee sein kann und wieviel Story dieses eine, kleine Büchlein (ich meine den Codex Dritte Edition, zweite Auflage) auf relativ wenigen Seiten bietet. Die kleinen Feinheiten waren das, was mich am meisten beeindruckt hat: Eine Iron Warriors Armee, die zwei Sturm- gegen eine Unterstützungsauswahl tauschen konnte. Eine Alpha Legion Armee, die Nachteile beim einsetzen von Dämonen hatte. Die starken Vorteile der Male des Chaos und die damit einhergehenden Sonderregeln. Kurz gesagt, die Chaos Space Marines der dritten Edition boten soviel Individualisierungspotential wie man sich in einem relativ strikt reglementierten System nur wünschen konnte.
Mittlerweile hab ich erfahren, daß viele Spieler CSM in der dritten Ed. zu stark fanden, was ich im Nachhinein auch verstehen kann, denn bspw. Thousand Sons waren einfach fies: Ein 10er-Trupp mit jeweils 2 LP, der auf 12'' bis zu zwanzig 3''-Schablonen Bolterschüsse legt und auch noch einen Hexer als Anführer hat, der nie Psitests verpatzt? Das war schon heftig. Und dann kam der Codex der vierten Edition und ich dachte mir: Hmmm... . Was ist das denn jetzt? Sind das noch meine Marines? Und damit mein ich nicht mal die Abspaltung der Dämonen in einen eigenen Codex, das fand ich gut. Aber die ganze Individualisierung war plötzlich weg. Und damit hatte ich ziemlich das Interesse verloren. Nachdem der Codex raus war, hab ich mein nächstes Spiel erst kurz vor der fünften Edition gemacht. Erst seit der sechsten bin ich wieder regelmäßig mit dabei.
Als zweites wollte ich noch vorausschicken, daß ich eben wegen jener mangelnden Individualisierung sofort Feuer und Flamme war, als ich von den Horus-Heresy-Büchern erfahren habe und davon sehr begeistert bin - wie ich in meinem Bekanntenkreis mittlerweile gern sage: ForgeWorld ist mittlerweile der bessere Games Workshop, weil die Regeln und die Story einfach viel, viel besser zusammenpassen - da erhält man den Eindruck, es seien wirklich Fans am Werk.
Außerdem sei noch erwähnt, daß ich absolut nie in einem Turnierumfeld spiele - tatsächlich habe ich nur einmal in einem Turnier mitgespielt und das ist einfach nicht meine Welt, Turnierlisten sind einfach nicht interessant für mich, denn da steckt nichts überraschendes drin.
So, genug des langen Vorgeplänkels, ich komme mal zu ein paar Ansprüchen, die ich an den neuen Codex hätte:
Der Chaos Space Marines Codex sollte wieder mehr Wert auf Chaos Space Marines als Haupteinheiten legen
Im Moment höre ich aus Turnierkreisen oft, daß man in Chaos-Space-Marine-Listen höchst selten überhaupt Marines sieht. Die Armeen scheinen häufig auf Kultisten aufzubauen, auf die Schmiedemonstren und Höllendrachen draufgepackt werden, und dann vielleicht ein oder zwei (je nach Punktlimit) tatsächliche Marine-Trupps. Zieht man die Story zurate, so liest sich der Hintergrund der Kultisten in etwa so: Chaoskulte gibt es immer und überall und sie treten im Vorfeld von Invasionen der Chaos Space Marines verstärkt auf. Die einzige Legion (!), die auch im aktiven Kampf verstärkt auf Kultisten baut, ist die Alpha Legion, die in ihren Beschreibungen häufig folgenden Satz enthält: „Die Alpha Legion unterscheidet sich in ihrer Art der Kriegsführung von allen anderen Legionen.“ Im aktuellen Codex sind Kultisten einfach viel zu wichtig, als daß man sie einfach ignorieren könnte, oder anders gesagt: Die Marines sind als Standard-Einheiten zu teuer und können dafür zu wenig im Vergleich zu anderen Armeen. Meine Idee dazu wäre, entweder die Marines billiger zu machen, sodaß die wieder attraktiver werden oder aber die Kultisten zu streichen bzw. wie im Codex 3. Ed./II. Auflage wieder zu Spezialeinheiten der Alpha Legion zu machen.
Lernt von ForgeWorld
Wie aus den obigen Anmerkungen ja bereits herauszulesen war, vermisse ich die Individualisierung im CSM Codex sehr. Es ist schlicht unmöglich, eine wirkliche Night Lords oder Iron Warriors Armee darzustellen, weil der aktuelle Codex eigentlich nur ein Black-Legion-Buch darstellt, das obendrein durch das Black-Legion-Supplement erweitert wird und nebenbei auch noch ganz brauchbar für eine Alpha Legion erscheint, aber eigentlich nur was die Kultisten angeht (die ganzen Raffinessen der Alpha Legion fehlen). Man kann meiner Ansicht nach zwar eine halbwegs sinnvolle World Eaters, Death Guard, Emperor's Children oder Thousand Sons Armee hinbekommen, aber das beschränkt sich lediglich auf die Standardauswahlen und die Psikräfte. Es gibt fast keine besonderen Ausrüstungsgegenstände (Axt der blinden Wut und Schriftrollen des Magnus sind soweit ich jetzt ohne nachzuschauen weiß die einzigen), und für die sonstigen Einheiten gibt es gleich gar nichts außer den Malen.
Ich erinnere mich, daß Emperor's Children Terminatoren früher Zugriff auf Schallwaffen hatten oder daß Einheiten, die Bolter trugen und das Mal des Tzeentch bekamen, die Option auf Inferno-Munition hatten. Wo ist das alles hin? Eine Anmerkung auch noch zu den ungeteilten Legionen: Word Bearers sind meiner Meinung nach die einzigen, die sich neben BL, WE, DG, TS und EC brauchbar darstellen lassen, weil man bei denen durchaus auch mal Kultisten sehen kann und man ein Chaosdämonen-Verbündetenkontinget dazustellen kann. Ich fände es sehr gut, wenn man im nächsten CSM Codex wieder mehr in Richtung Spezialisierung geht, ohne es gleich in die übertriebene Stärke der 3. Ed./II. Aufl. ausarten zu lassen.
Man könnte bspw. den normalen Codex der Black Legion bzw. CSM allgemein widmen und dann zwei Supplements bringen, die sich mit den speziellen Legionen befassen. Ich sehe da z.B. ein Supplement, das man "Für die dunklen Götter" oder ähnlich nennen könnte, das sich dann exklusiv mit WE, DG, EC und TS befasst und eines, das sich z.B. um AL und NL dreht. Das Black Legion Supplement würde natürlich nicht seine Gültigkeit verlieren!
Außerdem würde von der größeren Individualisierung nicht nur das Spiel, sondern auch das Basteln profitieren, weil sich dadurch auch spielerisch Themenarmeen wieder lohnen könnten.
Ich erinnere mich, daß Emperor's Children Terminatoren früher Zugriff auf Schallwaffen hatten oder daß Einheiten, die Bolter trugen und das Mal des Tzeentch bekamen, die Option auf Inferno-Munition hatten. Wo ist das alles hin? Eine Anmerkung auch noch zu den ungeteilten Legionen: Word Bearers sind meiner Meinung nach die einzigen, die sich neben BL, WE, DG, TS und EC brauchbar darstellen lassen, weil man bei denen durchaus auch mal Kultisten sehen kann und man ein Chaosdämonen-Verbündetenkontinget dazustellen kann. Ich fände es sehr gut, wenn man im nächsten CSM Codex wieder mehr in Richtung Spezialisierung geht, ohne es gleich in die übertriebene Stärke der 3. Ed./II. Aufl. ausarten zu lassen.
Man könnte bspw. den normalen Codex der Black Legion bzw. CSM allgemein widmen und dann zwei Supplements bringen, die sich mit den speziellen Legionen befassen. Ich sehe da z.B. ein Supplement, das man "Für die dunklen Götter" oder ähnlich nennen könnte, das sich dann exklusiv mit WE, DG, EC und TS befasst und eines, das sich z.B. um AL und NL dreht. Das Black Legion Supplement würde natürlich nicht seine Gültigkeit verlieren!
Außerdem würde von der größeren Individualisierung nicht nur das Spiel, sondern auch das Basteln profitieren, weil sich dadurch auch spielerisch Themenarmeen wieder lohnen könnten.
Besseres Balancing bei den Spezialeinheiten
Zuallererst: Mit Spezialeinheiten meine ich nicht nur Thousand Sons, Seuchemarines, Khorne Berserker und Noise Marines, sondern auch die besonderen Charaktermodelle, und zwar alle davon. Ich wünsche mir fast, daß wieder die Regel eingeführt wird, mit der man Einheiten wie Abaddon oder Khârn erst ab einem bestimmten Punktwert einsetzen kann, denn mir persönlich ist in vielen Spielen aufgefallen, daß sich z.B. Typhus erst ab mindestens 1500, eher sogar 1750-1850 oder darüber lohnt. Ähnliches gilt für die eingangs erwähnten Spezialtruppen. Im aktuellen Codex sind z.B. Noise Marines nahezu überflüssig, weil mit ähnlicher Effizienz die gleiche Aufgabe auch von Fahrzeugen oder Havocs erfüllt werden kann. Überhaupt gibt es im Codex einige Einheiten, die die gleiche Rolle erfüllen, von denen einige aber entweder zu teuer sind oder für ihre Punktkosten nicht genug Nachteile bieten. Sowas ist bei einem Codex aber zu erwarten und eigentlich auch nur ein kleiner Kritikpunkt. Aber man sollte dennoch bedenken, daß es ja auch in GWs Interesse liegt, keine überflüssigen Einheiten im Codex zu haben, denn die kauft ja auch keiner.