Neuer Space Marines Codex - schon wieder Dosen!

Ein nicht unerheblicher Grund für mich, BTs zu spielen, war das in der Tat einfachere Farbschema durch die großflächige Verwendung schwarzer Sprühgrundierung. ^^ Auch wenn mir gradlinige Spielstil ausgesprochen gut gefällt.

Aber um Mal wieder ein bisschen BTT zu kommen:

Der neue Marinecodex sorgt allerdings dafür, dass ich wieder ne Ultramarines-Armee beginne und macht mir Lust auf ne Whitescars-Bikearmee. Also hat GW sein Ziel, mir das Geld aus der Tasche zu locken, optimal erreicht. 😀
 
Es fahren schließlich auch alle Orden in "unserem" LRC rum! ^_^

Und die Aussage, dass Templars "ein Scheiß" wären, kann man so halt net hinnehmen. Klar, es gibt auch andere Orden, aber es ist nunmal Fakt, dass kein anderer Orden so fanatisch für den Imperator einsteht und kein anderer Orden so groß ist! Und deshalb sind die Templars definitiv einer der mächtigsten, wenn nicht sogar der mächtigste Space Marine Orden, den es gibt! :rock:

Den Furioso werden bald auch alle marines bekommen, shit happens^^

Und so mächtig sind die BT jetz auch wieder nicht, sie haben zwar die masse um an vielen orten gleichzeitig zu operieren, aber da sie in der ganzen galaxis versprengt sind können sie auch nicht mit ihrer ganzen "macht" an einer stelle zuschlagen....nichtsdestotrotz sind sie natürlich cool, da sie die alten werte der spacemarines verkörpern und "das licht des Imperators" auf viele neue welten bringen

mfg Blacktycho
 
Ich hab mal zwei Fragen:

Im aktuellen White Dwarf zaubert sich ein Librarian mit seinem angeschlossenem Space Marine Trupp aus einem Rhino hinaus ('The gate') und mitten aufs Schlachtfeld. Geht das? Ich dachte, Miniaturen in Transportern sind 'nicht auf dem Spielfeld' und können nicht zaubern?
Und wenn das geht, kann der Marine Trupp dann noch in den Nahkampf, auch wenn das Fahrzeug sich vorher bewegt hat?

Die zweite Frage betrifft Landungskapseln. Gibt es eine Regel im neuen Codex, die besagt, dass das Modell der Kapsel auch geöffnet werden muss, wenn sie gelandet ist? Weil durch eine offene Kapsel kann man ja hindurchsehen/-schießen und durch eine geschlossene nicht. So könnte ein Dreadnought so zB nach der Landung mit dem Rücken an einer geschlossenen Kapsel stehen und ihn so perfekt schützen. Wenn die Kapsel sich öffnen müsste, dann würde das nicht gehen, weil man ja durch sie hindurchschießen könnte und der Dreadnought so nur einen Deckungswurf bekommen würde.
 
Zur ersten Frage:

Das würde sich mit der inofiziellen Aussage von Phil Kelly decken das Modelle in Transportern "on Table" sind. Aber das ist halt so eine Sache die schon, im Eldar Forum, lang und breit diskutiert wurde ...

Zur zweiten Frage würde ich folgendes sagen:

Die Sache mit den sich öffnenden Türen ist nur ein Frage des Modells. GW bietet das praktisch an aber man muss es nicht machen. Rhinos, Land Raider usw. kann man ja auch komplett zukleben. Flufftechnisch werden ja bei Landungskapseln die Türen nach der Landung aufgesprengt um einen zeitraubenden Aufklappvorgang zu umgehen.

Spieltechnisch würde ich sagen, da die Landungskapsel ein Fahrzeug ist, blockiert sie die LoS komplett bis zur ihrer Breite und Höhe unabhängig davon ob man durchgucken kann oder nicht.
 
Zur ersten Frage:
Spieltechnisch würde ich sagen, da die Landungskapsel ein Fahrzeug ist, blockiert sie die LoS komplett bis zur ihrer Breite und Höhe unabhängig davon ob man durchgucken kann oder nicht.

Da würde ich Dir wiedersprechen! TLoS sind schließlich TLoS! Und da die Luken abgesprengt werden, bleibt die nach der Landung offen! Und wenn man durchschauen kann, kann man auch durchschießen! -_-
 
Im aktuellen White Dwarf zaubert sich ein Librarian mit seinem angeschlossenem Space Marine Trupp aus einem Rhino hinaus ('The gate') und mitten aufs Schlachtfeld. Geht das? Ich dachte, Miniaturen in Transportern sind 'nicht auf dem Spielfeld' und können nicht zaubern?
Und wenn das geht, kann der Marine Trupp dann noch in den Nahkampf, auch wenn das Fahrzeug sich vorher bewegt hat?


Scheint wohl zum einen der Beweis zu sein, dass dies funktioniert und zum andern steht in den Regeln, dass sie die Schocktruppenregel benutzten (und nicht "they arrive via deepstrike" oder sowas!)...
Aber kann (auch)sein, dass GW seine Regelformulierungen wieder umändert...
 
zu 1:
Ja, kannst auch von einem Serpent aus gunsten/doomen ... sowohl nach außen, als auch den Trupp darin, den Transporter, oder auch von außen nach innen gunsten 😀 .
(Ganz praktisch für 10 Asurs mit angeschlossenem Doom+Gunstprophet im Serpent oder
10 Runenleser mit Doom+Gunstprophet im Serpent.)

Jedoch kommen sie geschockt... also wie mim Schleier der Dunkelheit... gedrängt, anfällig für Schablonen und kein Angriff mehr möglich.
Strange new world, ey.

zu 2:
TLoS nutzen... wenn die halt nicht aufgehen, hat man eben Pech und sie werden so gespielt wie man sie sieht.
(Gleiches gilt für festgeklebte Bases bei Antigravpanzern... sind sie lahmgelegt und die Base ist dran, schweben sie halt als Wracks in der Luft... steht wörtlich im RB...
diese Regel finde ich jedoch durch und durch beschäuert)
 
Da würde ich Dir wiedersprechen! TLoS sind schließlich TLoS! Und da die Luken abgesprengt werden, bleibt die nach der Landung offen! Und wenn man durchschauen kann, kann man auch durchschießen!
Wenn man seine Modelle also nach Fluff zusammenbaut schießt man sich selber ins Bein und wenn man den Fluff ignoriert gewinnt man. Scheint sich in letzter Zeit zu einem Trend zu entwickeln ...

Na da freu ich mich aber jetzt schon auf fröhliche Rededuelle mit meinem liebsten Mitspieler, dessen Landungskapseln alle zu sind (weil er zu faul war, den Innenraum zu bemalen) ... denn ich will meine Landungskapsel definitiv offen bauen.