7. Edition neues Armeebuch Orks&Gobbos

Fireball00

Testspieler
04. März 2003
132
0
5.296
50
Also...das neue Armeebuch Orks&Gobbos....
Irgendwie hatte ich von dem neuen Armeebuch mehr erwartet...
Nicht nur dass keine einzige schöne orkige Kurzgeschichte mehr drin steht, nein, die Punkte für die Orks haben sie auch gleih mit angehoben :angry:
Ich hatte mich schon gefreut als ich im WD Oktober gelesen habe dass sie die Orks attraktiver machen wollten im Vergleich zu den Gobbos aber anscheinend auf eine gänzlich andere Art und weise als es sich im WD anhörte, nämlich indem man die Punktekosten der Gobbos gleich um 50% anhob und die der Elite-Orks nur um 20 bis 30%. Schweinrei!!! :annoyed:
Selbst für nen popeligen Orkboss einer Einheit muss nu richtig gelatzt werden obwohl ich über die Punkte vorher schon schlucken musste.
Da nützt es auch nix die Punktkosten der Orkbogenschützen um einen Punkt zu senken, denn die nimmt eh kaum einer mit ... auch für die Punkte nich...
Das einzig gute was ich an der neuen Liste finden kann, ist, dass man die Liste der magischen Gegenstände etwas angepasst hat, wobei man da auch wieder unterschiedlicher Meinung sein kann...(wieso verleiht Bashaz blutige Breitaxt nu anstatt der +2 Attacken, +1 Stärke und Raserei und W6 zusätzliche Attacken? und wieso ist Gorks Rüstung auf einmal ne lichte Rüstung anstatt ner schweren?...nur 2 Beispiele...)

Irgendwie fehlt diesem Büchlein der Tiefgang in Sachen Orkigkeit <_< Früher hab ich das Buch gerne 4-5 mal durchgelsen, alleine der witzigen Geschichten wegen...aber nu...schade...
Dieses Buch bekommt von mir nur 2 Orks von 5.
 
@ Fireball00

jedes AB bringt veränderungen mit sich und die für die O&G sind eigentlich nicht die schlechtesten. die eher offensive natur der orks wurde hervorgehoben und dafür etwas von ihrer defensive genommen. das ist ein fairer und nachvollziehbarer tausch. ob nun jedes detail gut geworden ist, ist eine andere sache. 😉
 
Also so schlecht ist das alles gar nicht und ohne es zu probieren gleich aufzuegeben ist nun sicher nicht der richtige Weg. Das Buch ist neu, es sind ein paar Unstimmigkeiten drin, na und? Wann gab es jemals ein AB/Codex, wo kein Fehler drin war oder nichts vergessen wurde? Trotzdem wird die Armee gespielt und sicher nicht ohne Möglichkeit zu gewinnen.

Und zu den Orks: Orks sind wesentlich verbessert worden durch das neue Buch, da machen die paar mehr Punkte für Moschaz fast nichts mehr aus. Die Spaltaregel alleine wiegt das mehr als nur auf, Orks mit 4er Rüstung im Nahkampf und S4 in der ersten Runde, das ist doch mal was?! 😉
 
Orks billiger/gleich teuer, der Spalta besser, die Armeesonderregeln bevorzugen auch Orks.
Gobbos dagegen teurer und nicht solche Vorteile von den Armeesonderregeln.

Ich nenne das Überkorrektur, oder "fallen ins andere Extrem".

Ein voll gerüsteter Goblin 5 Punkte ? Soviel wie demnächst der imperiale Soldat ?
Sorry....


Was die vielen Fehler im AB angeht, zeig mir mal die aberwitzig vielen Errata zum alten Ork AB. Da waren fast gar keine Fehler drin (siehe Ausschneidezeugs in den Chroniken).
Aber man hat sich wie ich an den Reaktion feststellen muss ja schon daran gewöhnt.

Ich hab halt langsam die Schnauze voll dass man durch solch wirklich offensichtliche und blödsinnige Fehler mal wieder nicht vernünftig spielen kann.
Warum beschneidet man die Fanaticregeln und vergisst mal eben Siegespunkte und Psychologie zu klären ?
Sorry, das stand im alten alles super drin und hätte nur übertragen werden müssen.

Sowas ist mir nunmal völlig unverständlich.
Ich bezahle hier immerhin 18€ und dafür kann ich doch verdammt nochmal auch ein vernünftiges Produkt erwarten. Aber nein: Unklarheiten von vorne bis hinten, die einem beim ersten Spiel schon auffallen müssen.

Und genau wie bei DVD-Boxen von TV-Serien, verbuggten PC-Spielen oder überteuertem Kino verführt sowas halt immer mehr zur günstigeren Alternative.
Das Printwerk vieleicht irgendwann mal in der zweiten englischen Auflage oder so...
PS: Weiß jemand wie lange es ca. dauert bis die zweite Auflage eines ABs gedruckt wird ?
 
@Gantus
Psychologie bei Fanatics?
falls du das ausschalten von Fanatics meinst, wurde das im Grundregelwerk geklärt.

@Bases
Ich würde behaupten dass sowohl der Squig als auch die Gigantula 50mm bases haben. Schliesslich haben alle berittenen Monster 50mm Bases.

@all
Ich weiss nicht was ihr alle habt. Irgendwie hab ich das gefühl, dass alle ihre alte Armeeliste 1:1 ins neue Armeebuch übernehmen wollten und jetzt enttäuscht sind weil es nicht funktioniert.
Ich persönlich finde die möglichkeiten die das neue Ork&Goblin Armeebuch bietet gut, auch wenn reine Goblin Armeen abgeschwächt wurden, wobei ich eigentlich nur die gemeinen Gobbos schlechter finde, 4Pt für einen gobbo mit Handwaffe&Schild ist imho knapp zuviel, nur 3Pt empfinde ich auch wieder als zuwenig. 60Pt für eine Einheit mit 4+RW und vollen Gliedern war imho eindeutig zu billig.
 
Es geht um das Verhältnis, dieselben Punktkosten wie ein imperialer Soldat mit deutlich besserem Profil muss nunmal nicht sein. Und das nur weil sie ja vorher zu gut waren. Ich für meinen Teil kritisiere lediglich dass überkorrigiert wurde und nun Orks deutlich besser als Gobbos sind. Man hat dasselbe Ungleichgeewicht wie im letzten Buch nur andersherum.
Dass neue Taktiken und Aufstellungen vonnöten sind, ist sogar wünschenswert, weil es die Armee interessant hält.
Die letzten paar Posts bezogen sich jedoch auf die mindere Qualität des ABs, daher kann ich nicht verstehen, woher jetzt wieder das Totschlagargument mit dem "man muss umdenken" kommt. 😉

@Fanatics

Nein, das meine ich nicht, zum Beispiel was passiert wenn man Blödheit oder Raserei auf einen Fanatic zaubert oder er selber Panik/Entsetzen testen muss. Alles nicht geklärt.

@Bases

Du nimmst an, soso, sowas sollte aber in einem Regelwerk drinstehen (grade wenn keine Modelle dafür angedacht sind) und nicht angenommen werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein voll gerüsteter Goblin 5 Punkte ? Soviel wie demnächst der imperiale Soldat ?
Sorry....[/b]
Handwaffe, leichte Rüstung und Schild, mehr braucht ein Goblin nicht und kostet damit 4 pts. Wie Thalandor schon geschrieben hat, 3 pts sind einfach zu wenig und 4 vielleicht nen Tick zuviel aber schon eher verkraftbar.
Ich denke das Problem im Vergleich zum imperialen Hanswurst liegt wohl eher darin, dass diese imperialen Hanswurste zu billig sind. 5 pts für nen Freischärler ok aber für nen Schwertkämpfer, Hellebardenträger bzw. Speerträger sollten 6 bzw. 7 pts schon angemessen sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich für meinen Teil kritisiere lediglich dass überkorrigiert wurde und nun Orks deutlich besser als Gobbos sind. Man hat dasselbe Ungleichgeewicht wie im letzten Buch nur andersherum.[/b]
Nicht wirklich! Vorher herrschte ein absolutes Ungleichgewicht, was die Orks total mies und die Goblins total gut machte.
Jetzt sind die Orks die harten Jungs und die Goblins sind nunmal nicht mehr als (immer noch recht) billige Massebringer etc. Mehr sollen sie auch garnicht sein und ein Block Nachtgoblins mit Fanas ist immer noch genauso gefährlich wie damals, kostet jetzt aber einfach etwas mehr was auch gerechtfertigt ist wenn man mal bedenkt, dass ca. 2 Fanas nen Regiment Ritter zerschmettern können und der Schutzblock Goblins dafür schon immer sehr billig war und man diesen Fanas mit bestimmten Armeen auch nicht wirklich leicht habhaft werden konnte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nein, das meine ich nicht, zum Beispiel was passiert wenn man Blödheit oder Raserei auf einen Fanatic zaubert oder er selber Panik/Entsetzen testen muss. Alles nicht geklärt.[/b]
Ein Fanatic bewegt sich doch immer in zufälliger Richtung und das mit zufälliger Bewegung oder? Somit ist er garnicht fähig sich normal zu bewegen und somit können Effekte wie Raserei und Blödheit auch garkeinen Einfluss auf ihn haben. Klar, man hätte ihn auch einfach immun gegen Psychologie machen können (sind sie das etwa nicht mehr im neuen AB?).
 
Goblins sind doch auch insofern besser geworden, weil Orks nicht mehr
wegen Goblins auf Panik testen müssen. War doch vorher nicht so?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Bases
Ich würde behaupten dass sowohl der Squig als auch die Gigantula 50mm bases haben. Schliesslich haben alle berittenen Monster 50mm Bases.[/b]
Nicht ganz: Pegasi stehen doch immer auf 40x40mm Bases
 
die neuen Fanaticregeln sind sehr schwammig formuliert. keine klarstellung zu siegespunkten und was passiert wenn ein gegner plötzlich neben den fanatics auftaucht. darüber hinaus gibt es keinerlei erläuterungen zum thema psychologie und fanatics...

was mich auch wundert: was ist aus dem gerücht geworden, das fanatics sich in eine vom spieler bestimmte richtung bewegen dürfen wenn man einen "hit" würfelt?! im ab steht nichts darüber drin...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sickhase @ 06.10.2006 - 12:08 ) [snapback]899307[/snapback]</div>
die neuen Fanaticregeln sind sehr schwammig formuliert. keine klarstellung zu siegespunkten und was passiert wenn ein gegner plötzlich neben den fanatics auftaucht. darüber hinaus gibt es keinerlei erläuterungen zum thema psychologie und fanatics...

was mich auch wundert: was ist aus dem gerücht geworden, das fanatics sich in eine vom spieler bestimmte richtung bewegen dürfen wenn man einen "hit" würfelt?! im ab steht nichts darüber drin...
[/b]
Wenn da einer direkt daneben auftaucht, kommen die Irren raus, das ist doch klar! Die Richtung kann sich der Gobbo immernoch aussuchen und das mit dem Hit war nicht mehr als ein Gerücht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Pegasi sind ja auch Flieger, oder?[/b]
Ich meinte nicht die "normalen" Pegasusritter, sondern z.B. einen Herzog oder
Paladin auf (Königs-)Pegasus. Die sind ja nun mal auch berittene Monster und
doch stehen sie nur auf dem 40x40mm Base.

Deshalb würde ich nicht automatisch sagen, dass auch Riesenspinnen & -Squigs
auf ein 50x50mm Base gehören.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 06.10.2006 - 14:33 ) [snapback]899400[/snapback]</div>
Was hat das damit zu tun ?

Steht denn dann wenigstens drin, dass man beim Hit-Symbol den kleinen schwarzen Strich benutzt oder darf man sich das auch dazudenken ?
[/b]


Nö, steht nicht drin. Steht nur drin das man den Abweichungswürfel wirft und dann der Richtung folgt. Was bei einem "Hit" passiert steht gar nicht da.

Und BEVOR jetzt jemand damit kommt das auch bei einem "Hit" Symbol ein kleiner Pfeil kommt:

Warum steht dann bitte im Dwarf 130 das man sich bei einem "Hit" aussuchen darf in welche Richtung der Fanatic läuft?!

Das war so ziemlich der größte Streitpunkt bei meinem ersten Spiel nach dem neuen Buch...

Und wenn jemand weiss wie das mit den Siegespunkten gehandelt wird, so möge er uns doch bitte informieren.