8. Edition Neues Armeebuch

Ich frag mich ja gerade wo auch so das Problem ist, im prinzip ist das passiert was die meisten spieler wollten: Angleichung der Kern-Einheiten.

Nun haben wir:
Hellebarde +1 Stärke - Offensive Gruppe
Speer + 1 Attacke - Defensive Gruppe
Schwert + Schild - 6er Retter - Blocker

Dazu wurde anscheinend die abteilungsregel angepasst das wenn man Abteilungen einsetzt diese auch zu Kern-Truppen zählen. So macht es auch Sinn Abteilungen einzusetzen weil sie zum Kern % gehören - Oder anders gesagt: Abteilungen spielen wird in den vordergrund geschoben

usw.
Was mich aber viel mehr Interessiert ist: Haben die Bögen eine Veränderung bekommen?
 
Also, irgendwie erschließt sich mir die Idee hinter dem Buch. Kerninfanterie wird teurer und / oder schlechter für nichts. Flagelanten, Freischaerler, Mörser und Dämpfer sind Leichen. Die Unterstützer sind viel zu billig - klar, wir sollen Modelle kaufen. Problem ist, das man dann aber nun nur noch immer die gleiche Liste sieht.
 
Schade das bei der abteikungsregeln kein Unterstützungsangriff mehr gibt sondern nur noch Gegenangriff (wenn das hauptregiment angreift) somit bleibt man eibentlich immer nur stehen und wartet das der gegner angreifft. die 1+ KE sind dann eh egal. finde ich persönlich schade das man von der effektivität eigetlich nicht mehr offensiv vorgehen kann / sollte.

Aber durch die neuen Abteilungsregel werden Horden im Infantrie bereich wohl
richtig Hart.

bei den Bögen hat sich sowei nichts geändert außer das Bogenschützen / und Jäger jetzt Billiger sind und Jäger in den Elite sind. Ich werde auf jedenfall mal Jäger mit dem neuen Bogenheld ausprobieren.
 
Kerninfanterie wird teurer und / oder schlechter für nichts. Flagelanten, Freischaerler, Mörser und Dämpfer sind Leichen.

bis auf die Mörser sehe ich das überhaupt nicht so.

Kern +1 Punkt dafür Super Abteilungsregel

DP war vorher für manche völker nicht zu Zerstören. das er weniger W als ein Ork KM hat ist schon Komisch aber ok. der Angriff (vorallem mit der Dampfkanone ist einfach super, die Hauptkanone wurde auch gebufft.

was mir aber überhaupt net gefällt ist die Rüstkammer, wenn gw schon den weg geht sollen die ein Extra Rüstkammer buch bringen wo jede Fraktion sich bedienen kann. den im RB ist auch über 80% der Sachen sinfrei. Schade das man seine Helden immer weniger Indivisuell ausrüsten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir vorstellen das so eine 6er Demigreifen Einheit doch viel reissen kann und eine bereicherung ist. .

nur wie wilst du die aufstellen? bei einer so Teuere Einheit will ich auch Möglichst das alle Kämpfen können,das die Demis aus der zweiten reihe aber nix machen können macht meiner meinung nach eine zweite reihe keinen sinn.

ICh werde die warscheinlich ein 3-4 modelltrupp oder zwei truppen mit je 3 modellen spielen.
 
Zumal man die Punkte ja auch für die Kerntruppen braucht, damit die nicht nach der ersten Nahkampfrunde tot sind.

Der Fluff ist übrigens sogar teilweise falsch geschrieben (zumindest im Vergleich zu anderen Publikationen). Der Ar-Ulric wird auch als Kurfürst beschrieben, wobei zumindest im Sturm des Chaos diese beiden Posten ja verschiedenen Personen inne waren (Emil Valgeir und Boris Wüterich, wenn ich mich recht entsinne)... und das AB soll ja kurz vorm Sturm angelegt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Abteilungen? Dazu muss ich erstmal Puffer haben, damit da was bei rum kommt. Sie macht keinen Unterstuetzungsangriff und verursacht Panik. Toll. Mehr Punkte für neue Nachteile und die Vorteile muss ich erstmal kaufen. Der Dämpfer ist maximal als Kanonenwache zu gebrauchen und was an den Flagellanten gut sein soll, muss mir mal einer erklären.

@Ar-Ulric. Dr war schon immer ein geistlicher Kurfürst.
 
Der Kurfürst des Middenlandes war doch Boris Wüterich. Der Ar-Ulric hat zwar eine Stimme bei der Wahl des Imperators, aber er war kein Kurfürst, soweit ich mich da erinnere.

Und super Abteilungen sind es wirklich nicht. Es ist eine schöne Sache, dass sich solche Sonderregeln nun auch auf die Abteilungen übertragen, aber an den Kampffertigkeiten ändert das ja nun nicht so viel!
 
Der Ar Ulric ist in der wahl einen Kurfürsten gleichgestellt. Habt ihr mal mitbekommen das die letzten Armeebücher alle vor dem Sturm des Chaos enden der Fluff und der Sturm mit sienen ereignissen total rausgeflogen ist? Ich finde das Ab gar net mal soo schlecht. Meine Liste werd ich sichet nicht Komplett umbauen auch wenn meine Miniaturen sammlung etwas komisch ist. Nur weiß ich nicht was ich mir diesen monat noch dazu holen soll. 1 Magierwagen, 1 Greif oder ne Box Demigreifen... vllt. könnt ihr mir bei der auswahl ein wenig helfen.
 
Ihr immer mit eurem Gezanke wegen fluff Unstimmigkeiten 🙂 die widersprechen sich dich eh alle Nase lang. Daher kommt glaube ich auch der Trend das der Fluff nicht weiter geht.
Und ch sehe auch bei Abteilungen keinen Buff(außer das sie jetzt zu Punkten zählen was außer bei Bihand nen Vorteil ist). Ansonsten sind sie teurer und es fehlt ein Skill.
Und der Dampfpanzer war in der 8ten auch knackbarer als vorher, klar der musste schwächer werden aber das Ding jetzt ist nurnoch für die Tonne. Bei 5 DP passiert zu 2/3 was und da ist es wahrscheinlich ein LP Verlust der das Ding ganz ausknockt. Auch als stupider Rambock taugt er dank max 3DP für fahren nur semi mit 4dp könnte er da schon gut abräumen mit 3hat man im Schnitt nur 10 Zoll das ist zu langsam.
 
Mag der Chris eine Liste erstellen, welche Gegenstände es noch gibt, vielleicht auch ganz vereinfacht was die können?

Die meisten Gegenstände sind gut-sehr gut brauchbar und teilweise besser und/oder billiger geworden. Einzig die Greifenstandarte und Volans Ring halte ich für eher schwer einsetzbar. Richtig gut sind dafür der Weiße Umhang und die Meteoreisenrüstung. Auch die Runenklinge ist bei nem Großmeister sicher gut nutzbar.
 
@Kurfürst: Ein Kurfürst definiert sich über sein Amt. Jeder, der in einem KurfürstenKolleg stimmberechtigt ist, ist ein Kurfürst. War bei uns doch auch so.
Wobei aber auf S.13 auch eine Unterscheidung zwischen Kurfürst und Wahlmann getroffen wird. Es besteht also ein Unterschied zwischen beiden Posten... und wenn der Ar-Ulric Kurfürst wäre, hätte er eine Runenklinge und es gäbe zwei Kurfürsten für das Middenland...:mellow: Kein Kurfürst. Vielleicht ein Übersetzungsfehler, bezweifle ich aber irgendwie.

Aber naja... Ist ja GWs Fluff, also können sie damit (leider) machen, was sie wollen :angry::bottom:

Die Liste der Gegenstände finde ich immer noch nicht berauschend. Ok, Runenklinge wird es jetzt wahrscheinlich häufiger geben, da billiger. Aber die Meteoreisenrüstung war eigentlich immer gesetzt und jetzt mMn zu teuer. Auch andere gute Dinge, wie die heilige Reliquie oder die Ikone des Magnus, vermisse ich schmerzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ihr solltet doch den eigenen Hintergrund eurer Armee kennen 😉. Bitte Armeebuch 5te Edition Seite 17 lesen. Auch die geistlichen Wahlmänner tragen den Titel "Kurfürst". Es ist also, falls es in den letzten beiden ABs anders war (habe gerade keine Lust nachzulesen), nur ein "Back to the Roots" auf Fluffebene, etwas das ich nicht tragisch finde!
 
Mahlzeit,

also zum Buch kann ich nur sagen, dass ich genau wie bei Ogern zB für mich feststelle, dass im Gegensatz zu Herohammer früher, heute eher Monsterhammer angesagt ist.^_^

Rüstkammern schrumpfen und der Fokus liegt auf Monster und Mönströsen Dingen.

Beim Imperium sind es komische Kutschen of Doom und Demigreifen,
bei Khemri Statuen,
die Vampire haben ihren neuen Zombiedrachen und die komische Gespensterwelle,
Oger haben ihre Steinyaks/Trauerfänge und dergleichen usw......hier wird augenscheinlich der Fokus umgestellt und wer damit klarkommt hat Spaß daran.

Chars supporten halt mehr als früher und sind weniger Rammböcke die sich überall widerstandslos durchfräsen. Was für das Imperium ja sogar von Vorteil ist.

Für GW ist der nette Nebeneffekt das ich bislang pro Armee round about 60 Infanteristen mehr brauchte dank der neuen Edi. So wird es bestimmt auch anderen gehen.:lol:

Die neuen Modelle find ich Klasse vor allem der Sigmarpriester und der Hexenjäger!

(MEINE MEINUNG)
 
Aber die Meteoreisenrüstung war eigentlich immer gesetzt und jetzt mMn zu teuer.

2+ Rüstung aus dem Grundregelbuch kostet 45 Punkte.
1+ Rüstung der Imperialen kostet 50 Punkte und bringt noch 6+ Rettung mit.

Der Preis stimmt also schon und ist sogar eher noch günstig gehalten. Perfekt um Kommandanten, Kriegerpriester oder Hexenjäger einen sehr guten Schutz zu geben.