8. Edition Neues Armeebuch

. Auch vom Hintergrund passt es gut. Meine wieso kann das Imperium alles ignon und kommt in die Flanke und Elfen packen das net, weil die halt nicht Abteilung heißen. Also so ist es einfach passender und fairer.

Disziplin / Traning / Drill.

Alleine viel aufwand es war im 17-18Jhr die Linieninfantrie beisammen zu halten und bis zu Perfektion zu Drillen. da machen eben andere Völker nicht und daher kann das Imperium schneller Reagieren und somit in die Flanke.
 
Elfen sind aber bei so etwas, egal ob Hoch/Dunkel oder Wald, dem Imperium um längen überlegen. Ihre Formationen sind nicht nur schnell, sondern haben auch Enorm gute Krieger und einen sehr hohen Ausbildungsstatus. Gerade Hochelfen und Dunkelelfen sind was Linien Formationen angeht, denk ich dem Imperium um längen Überlegen.

Die Abteilungsregeln sind klarer geworden und auch fairer. Aber sie haben natürlich auch an stärke Verloren, gerade im Angriff. Aber ich finde es ok, weil es nicht passt, dass sie einfach mal die Angriffsregeln zum teil umgehen konnten. Damit finde ich diese Regeln stimmiger. Da so halt das ganze immernoch nicht zu unterschätzen ist, aber eben nicht mehr so gefährlich.
 
Regeln haben wenig mit der Realität des Hintergrundes zu tun, klar sollten Elfen udn Zwerge ähnlich gut oder besser gedrillt und ausgebildet sein als Menschen aber das ist nur den Hintergrund.
Der Leman Russ der Impis kann auch besser feuern aus der Fahrt als Panzer der höher entickelten Eldar und Tau, ist nun mal halt so.
 
Mal ne Frage, inwiefern ist das neue AB wirklich "Vollfarbe"? Wie die bisherigen zweifarbigen, oder tatsächlich mal die Artworks und alles in Farbe?
Es ist wirklich in "Vollfarbe", auch die nachträglich kolorierten uralten Artworks haben mehr als zwei Farben. Ich habe nur das O&G AB als Vergleich, aber ich sehe es auf jeden Fall als optische Verbesserung.
 
@ Fynnhjardt
Imperium hat Abteilungen mit den rgeln weil:
elfen haben ne hohe ini (HE schlagen sogar immer zuerst zu, selbst mit 2händern -.-)
zwerge sind hart wie granit,
klar könnten sich die armen kleinen mensch einfach hinlegen und sterben^^
aber irgendwas müssen se ja auch können, grade jetzt wo dank des verschlechterten und überteuertem van horstmanns speculum die chancen der helden mal gegen nen erhabenen champion zu siegen noch weiter gesunken sind.

hat mittlerweile schon jemand ne brauchbare liste erproben können?
ich hab ja die befürchtung das es auf ne *BUM* *HEXHEX* liste hinaus laufen wird =/
 
Bumm!-Listen hatten wir doch auch vorher schon. In den neuen werden aber sicher mehr HFSKs auftauchen.

Eigentlich kann man jetzt immer noch getrost auf Massen-Infanterie setzen, wenn man halt genug Jungs zum aufwerten dabei hat. In kleinen Spielen dürften 1-2 Bernsteinzauberer und Priester sicher schon einiges ausmachen. AST ist dank "Haltet stand!"-Regel jetzt noch mehr ein Must-have und ein billiger General bringt MW9 und die Regel mit. Bei 1500 Punkten könnte es im Helden-Bereich daher schon sehr knapp werden. Da würde ich schon fast statt des Priesters gleich einen Lektor mitnehmen. Der kostet ja jetzt auch was weniger.

Speerträger mit 0er Bernstein, Hauptmann und Priester sind jetzt sicher auch mal etwas, dass man öfters sehen wird.
 
Genau denk auch eher das gerade die Helden und Kommandanten jetzt eher mal probiert werden. Da die Hauptmänner eben keine only MW spender sind und bei freien Punkten mit kommen. Sondern teilweise ihren Platz bekommen. Unnachgibige Bihänder mit 3W6 und dazu noch Abteilungen mit dem selben effekt.

Nein was ich meine ist, dass der Angriff ja jetzt so abfolgt wie für alle. Der Rest ist im groben geblieben, außer dass man jetzt für das Unterstützungsfeuer auch die -1 bekommt. Der Punkt so ist die Abteilung immernoch etwas einzigartiges, stellt aber das Imperium nicht so sehr stark da. Im letzten AB hat eh kaum jemand davon gebrauch gemacht. Vielleicht kleine Schützen Einheiten, weil man da eh keine Kommandoeinheit braucht und das Unterstützungsfeuer braucht. Denn nach Ini zu schlagen gegen einige Völker, hat die Abteilung ja gut abgewertet.
Jetzt sind sie durch das übertragen von einigen Effekten das Hauptregs, Sigmarpriester und einige Sonderregeln sehr interessant. Damit werden Hellebardenträger jetzt nette Einheit. Hauen zwar wie immer wenig zu, aber mit einigen Wiederhol effekten, lohnt es sich. Dazu ja Angriff und Flanke.

Aber der Hilfsangriff ist eben nicht mehr so stark, weil es jetzt ein normaler Angriff ist, sowie jedes andere Volk. Das find ich stimmiger. Da so eben der Zeitpunkt des Ansagens sich verschoben hat und die Reaktionen selbst passender sind. Nicht wie vorher, dass nicht nur der Zeitpunkt der Reaktion verändert wurden, sondern die Reaktion selbst auch noch. Also so als würde es was völlig anderes sein. Ich persönlich mag es eben nicht, wenn zu viel von den Grundregeln abweicht. Weil dann oft dieses Errata hin und her beginnt.
 
Elfen sind aber bei so etwas, egal ob Hoch/Dunkel oder Wald, dem Imperium um längen überlegen. Ihre Formationen sind nicht nur schnell, sondern haben auch Enorm gute Krieger und einen sehr hohen Ausbildungsstatus. Gerade Hochelfen und Dunkelelfen sind was Linien Formationen angeht, denk ich dem Imperium um längen Überlegen.

Von Dunkelelfen wissen wir genau garnichts über Kampftacktiken bzw Formationen. Waldelfen kämpfen keine Massenschlachten mit 10k Soldaten sonder legen HInterhalte usw. sind allso Gurellias. Einzig bei den Hochelfen ist von Seiten GW bekannt das die Speerträger in einer Wirklichen Linienformation kämpfen.

ps bezüglich der Abteilung ist aber jetzt das Porblem das meiner meinung mach ein Offensives vorgehen nicht belohnt wird. Beim Angriff müssten beide in die Front. wenn der gegner Angreift hab ich immerhin noch mit der Abtreilung ne Chance in die Flanke zu kommen (je nachdem wie Haupt / Abteilung stehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir da was überlegt...

50er Hellebardentrupp - (bei ner geringen Punktzahl)
Dazu nen Kriegerpriester - der gibt denen nen 5er Retter mit nem Gebet (wenns nich gebannt wird)

Ansonsten gibt es nun einen Karnevalwagen der auf einen gewissen Radius einen 5er Retter verteilt. Die Karnevalswagen sind auch sehr schön von den Regeln aufeinander abgestimmt: Offensiv - Defensiv - Blocken ist alles mit den Wagen möglich, allerdings sind die Wagen nun DIE Schwäche und DIE stärke für uns Imperiale würde ich sagen ,denn ihre Radius-Boni sind über (Treffer/Verwundungen wiederholen, 5er Retter und noch irgendwas war da...)
 
Moinsen,
hab da zu den Demigreifen eine kurze frage, (bittet entschuldigt wenn die schon geklärt/klar oder von mir nur falsch im Regelbuch gelesen wurde, seit der 8ten habe ich kaum Spiele gemacht) aber was ist so toll an den Demigreifen um sie einzusetzen, klar das Reittier ist ok, allerdings kommt doch deren Wiederstand nicht zum tragen, also habe die doch nur W3, oder habe ich das peinlicherweise missverstanden?

Bitte um kurze aufklärung 🙂

Cheers
 
naja selbst nen 6er Retter is für Imperiale ziemlich gut würd ich sagen


Aber mal zurück zum Topic! hab hier mal ne Liste erstellt:

2 Kommandanten: 629 Pkt. 20.9%
4 Helden: 466 Pkt. 15.5%
3 Kerneinheiten: 536 Pkt. 17.8%
4 Eliteeinheiten: 783 Pkt. 26.1%
3 Seltene Einheiten: 370 Pkt. 12.3%

*************** 2 Kommandanten ***************

Feldherr des Imperiums, General
+ Plattenrüstung
+ Imperialer Greif, Zweiköpfig
+ Runenklinge, Schutztalisman
- - - > 404 Punkte


Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Lebens
- - - > 225 Punkte



*************** 4 Helden ***************

Hexenjäger, Pistolenpaar
+ Van Horstmans Speculum
- - - > 95 Punkte


Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Metalls
- - - > 100 Punkte


Kriegspriester
+ Zusätzliche Handwaffe
+ Meteoreisenrüstung
- - - > 117 Punkte


Hauptmann des Imperiums
+ Plattenrüstung
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte
- - - > 154 Punkte



*************** 3 Kerneinheiten ***************

51 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 12 Musketiere
+ 12 Musketiere
- - - > 552 Punkte


10 Armbrustschützen, Musiker
- - - > 100 Punkte


10 Armbrustschützen, Musiker
- - - > 100 Punkte



*************** 4 Eliteeinheiten ***************

6 Demigreifen-Ritter, Kavalleriehellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 378 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte


5 Ritter der Reichsgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 165 Punkte



*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Celestrisches Orkanium
- - - > 130 Punkte


Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 120 Punkte


Luminarium des Hysh
- - - > 120 Punkte



Insgesamte Punkte Imperium : 3000


Ist mit Lamekh's Online Codex erstellt... allerdings hat der aus irgend einem Grund die Abteilungen nicht zum %-Wert einberechnet obwohl doch eindeutig steht das er dazugerechnet wird- Seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kael
ich würde versuchen noch nen kriegspriester auf pferd mitzunehmen. Das würde die Demigreifen sehr sehr stark machen. Ich würde auch max. 4 stück spielen. Du gibst zu viele Punkte aus, dafür das max. 3-4 zuschlagen können.
Greifenstandarte finde ich auch mist. Du brauchst nicht mal eine super Nahkampfeinheit um den in der ersten Runde auszuschlaten. Den Hexenjäger finde ich ne ganz witzige idee. Wird viele Gegner überraschen. Über das Luminarium kann man streiten. Lieber noch nen dritten Kriegspriester. Die Gebete sind einfach der Hammer. Der Gegner kann nicht jedes Gebet bannen.

Naja man muss wohl noch ein paar testspiele machen um das richtig beurteilen zu können.