8. Edition Neues Armeebuch

Sharkoon

Blisterschnorrer
27. Juni 2011
497
0
7.901
hey meine bärtigen Freunde (es sind auch die angesprochen die keinen bart haben 😀)

ich wollte wissen ob jemand von euch ein paar Gerüchte in der Kneipe aufgeschnappt hat vom neuen Armeebuch das ja in ferner zukunft rauskommen soll 🙂

Würde gerne wissen was so auf mich zu kommt 🙂

es tut mir leid wenn es schon ein thema über das neue armeebuch gibt, aba ich habe bis jz nichts passendes entdeckt 🙁

naja hoffe ihr könnt mir da ein bisschen auskunft geben 🙂

LG
Sharkoon (der aus dem kurzzeitigem Ruhestand wieder zurück is)
 
aha ok dankeschön 😀

ja was es so für gerüchte über neue einheiten undso gibt ^^ vl weiß ja iwer was 😀

bei jedem neuen armeebuch gibt es ja auch ein set aus dem man zwei fette sachen bauen kann und ich wüsste nicht was man da bei den zwergen machen könnte ^^ habt ihr ideen?

warum ich dieses thema überhaupt gemacht habe ist weil ich dachte wir könnten ja auch so blind hineinraten was kommen wird ob sie mal die einheiten erneuern undso ^^
 
Jo, das mit Anfang nächstes Jahr hab ich auch vernommen. Ich befürchte aber fast, dass wir unsere Zwerge nicht mehr erkennen werden. Die bekommen bestimmt Runenmagie für die Magiephase und ich bin gespannt, wie sie die Runen für unsere Ausrüstung zusammenschrumpfen (wobei mich die letzten beiden Armeebücher wieder etwas milde stimmen, da hier die magischen Gegenstände nicht so schlimm gekürzt wurden).

Wenn sie es wirklich so machen, wie bei den anderen, dann gehe ich davon aus, dass sie entweder Eisenbrecher und/oder Hammerträger redesignen werden. Und aus marktechnischen Gründen, würde ich sagen, dass Slayer einen Buff bekommen werden und diese neu aufgelegt werden- es kann nicht sein, dass GW AoW das Feld überlässt.

Und es bleibt abzuwarten, ob wir nicht auch ein großes Modell bekommen werden- im Orks-AB ist z.Bsp. ein Luftschiff zu sehen.
 
ja vorm zusammenschrumpfen der runnen hab ich auch schon angst....
ich hoffe es ja sehr das sie die beiden einheiten mal redesignen, das wurde schon langsam zeit
mhmmm luftschiff.... naja es wird wahrscheinlich auch eine andere variante geben da bei allen großen modellen ein anderes modell gebaut werden kann

ich bete zu den zwergengöttern, dass sie keine eisengolems oder sonstiges in der art raushauen!! im zwergenarmeebuch gibt es nur zwergeneinheiten und das soll auch so bleiben
 
ich denke übrigens nicht das die Runen zusammengeschrumpft werden da Zwerge keinen Zugriff auf die magischen Gegenstände im Regelbuch haben und nur ihre eigenen benutzen dürfen 😉 ich denke darüber sollten wir uns keine sorgen machen müssen

ich glaube kaum das GW neue Slayer raus bringen wird da jeder dank AoW genügend hat und kaum einer sich neue kaufen wird. Ich denke eher das sie neue Over powerte Einheiten Raus bringen und vill eine andere alte Einheit pushen wie du es schon gesagt hast 🙂
 
Also das Luftschiff fände ich noch vertrettbar da es in den gotrek und felix Romanen auch vorkommt, vorrausgesetzt das Malakai Makaisson auch dabei ist.

golems fände ich allerdings total daneben da Golems ja duch Magie erschaffte lebensformen sind und Zwerge der Magie sehr septisch gegenüberstehen. (weshalb sie diese in Runen binden)

und dampfbetriebene "Golems" geht mir zu sehr in Richtung Steampunk.

Warum bei den zwergen nicht mal eine Ausnahme machen und keinen Riesenbausatz rausbringen, dafür die modelle der Elitesektion neu auflegen (Slayer, Hammerträger, Eisenbrecher). Bergwerker können so bleiben.
vielleicht noch neue Modelle für Langbärte, die sollten sich mehr von den KK unterscheiden.

Und natürlich mehr BCM´s, wobei man lieber die alten wieder bringen sollte und keine neuen erfinden sollte. gibt ja genug BCM´s die man aus der 4ten Edi wider bringen könnte:

gotrek & felix
König Kazador
Ungrm Eisenfaust
Burlok Damnison
Kragg der Grimmige
....

Ich hoffe ja das wir nach den Dunkelelfen unser Armeebuch bekommen (wobei es Waldelfen und Bretonen nötiger hätten)
 
Das Luftschiff wäre schön, aber ich bezweifel das GW etwas dazu rausbringt, da es das Modell zum einen von Forge World gibt und es zum anderen im Grundregelbuch als legendäre Einheit beschrieben wird. (Also ein sehr seltener Anblick und nicht in jeder 2 oder 3 Zwergenarmee vorhanden.)

Die Gerüchte eines Golems habe ich auch vernommen, ich bin aber Positiv darauf gestimmt. Ob mechanisch oder über Runenmagie zum Leben erwacht. Wenn es so eine Ahnenstatue ist, wie sie öfter auf GW Gelände rumsteht find ich es schon passend wenn es mächtige Runenmeister diese mit sozusagen Wächterrunen versehen und damit zum "leben" erwecken wenn die Zwergenheit in Gefahr ist.

Slayer denke ich auch das sie überarbeitet werden. Sonst verkaufen sich die Modelle nicht mehr und das kann GW ja nicht zulassen.

Die ganzen Metalminiaturen werden wohl ein neues Design in Finecast erhalten, was ich ebenfalls begrüße. Ich hab lieber diese Finecast Modelle als diese klobigen Metaldinger die mir schon seit Jahren auf den Senkel gehen.

Letzten Endes kann man damit rechnen das bei den Runen etwas zusammengekürzt wird. Wenn auch nur maginal wie ich vermute. Dadurch das die Zwerge keinen Zugang zu den allgemeinen magischen Gegenständen haben, brauchen sie eine längere Liste als die anderen Völker. Ich vermute eher das die Punkteliste für Runen etwas teurer wird.

Ob die Runenmagie weiterhin in der Schussphase oder in der Magiephase genutzt wird ist mir persöhnlich egal. Es gibt ja auch derzeit nur einen einzigen Grund warum es in der Schussphase genutzt wird. Um zu unterstreichen das es keine herkömmliche Magie ist.

Ich hoffe auch das Meistermachinisten überarbeitungen erhalten. So wie sie sind sind sie für das was sie leisten zu teuer.

Ich glaube auch das an dem Golemgerücht was dran ist, da GW seine Linie ja treu bleibt und jeder überarbeiteten Armee eine neue Einheit mit Monsterbase beschert hat. Ob es dann letztlich ein Golem wird, oder ein Panzer, oder sonst was. Das werden wir sehen wenns d ist. Aber damit rechnen kann man denke ich schon. Neue Einheit ansonsten bezweifel ich, die Zwerge sind schon gut ausgeschöpft bzw. aufgestellt, es wird eher ein Update des vorhandenen geben.

Mein Fazit:
Abwarten und Bier trinken. GW wird etwas bringen, und das können wir genauso wenig verhindern wie beeinflussen. Wie einen Hammerträger im Angriff.
Und sobalds da ist, macht man das Beste für sich daraus. Und sollten sie es verkacken (was ich stark bezweifel, trotzdem wird das gemecker wie bei jeder Änderung groß sein), gibts halt einen Seitenlangen Eintrag im großen Buch des Grolls für GW.
Zwerge sind stur, traditionell und hart im nehmen. Das ist was GW uns in den letzten Jahren präsentiert hat, und auch denke ich fortführen wird. GW muss nur dafür sorgen das die Zwerge dadurch nicht ins Hintertreffen geraten und sie eben Up to Date halten. (Ohne overpowert zu werden, dann wirds auch langweilig)
 
Zuletzt bearbeitet:
was? du ärgerst dich über das gute alte Zinn? das Failcrap ist doch mal wesentlich schlechter als Zinn!! erstens hast du einfach nichts in der Hand zweitens musst du ungefähr alles an der Figur wieder in die dafür vorgesehene Position zurück biegen und das zeug hat überall Lücken und geht sau schnell kaputt ich weiß echt nicht was dir dadran besser gefällt das zeug ist der letzte mist außerdem ist zu 95 % die Ware schon in der Verpackung kaputt und irgend welche Teile wie Pistolen oder sowas sind abgebrochen 😵
 
was? du ärgerst dich über das gute alte Zinn? das Failcrap ist doch mal wesentlich schlechter als Zinn!! erstens hast du einfach nichts in der Hand zweitens musst du ungefähr alles an der Figur wieder in die dafür vorgesehene Position zurück biegen und das zeug hat überall Lücken und geht sau schnell kaputt ich weiß echt nicht was dir dadran besser gefällt das zeug ist der letzte mist außerdem ist zu 95 % die Ware schon in der Verpackung kaputt und irgend welche Teile wie Pistolen oder sowas sind abgebrochen 😵

Jup tue ich. Seit über 12 Jahren schon. Ich finds gerade bescheiden das die Figuren so schwer sind, da sie dann schneller Übergewicht kriegen und umfallen, schon bei dem kleinsten Kekskrümel auf der Platte (Ja, dass tun gerade Standartenträger aus Plastik auch gerne, aber da reicht schon ein kleines Gewicht aus, was ohne Probleme unter die Base passt im Gegensatz zu den übergewichtigen Metalbrüdern) Außerdem mal Hand aufs Herz: Wenn ich die Wahl habe zwischen einen 1-2kg schweren Armeekoffer und einem 4-5kg schweren Armeekoffer, den ich quer durch Deutschland schleife? Nimmt man doch lieber den leichteren (Metalmodelle in der Masse wiegen eben doch was).

Die Klebungen bei Zinn halten bescheiden bis gar nicht. Selbst ein Industrie-2-Komponenten-Metalkleber, mit dem man Panzer kleben könnte hält nicht. Und bei filigraneren Dingen bricht das blöde möchtegern Zinn ebenso schnell wie das Resin. (Ketten bei Fanatics, diese Schlitzaufsätze wo das Modell nur mit einem Fuss drauf steht etc.) Das Resin ist dazu viel detailreicher als man es mit Metal jemals sein könnte. Zwergenbärte kommen in Verbindung mit diesen Inks zum Beispiel super genial rüber, wodurch auch Malmuffel wie ich einer bin, sehr leicht und schnell sehenswerte Ergebnise erzielen.
Und mein gesamter Freundeskreis, inklusive mir haben schon insgesamt mehr als 50 Resinmodelle gekauft, keins davon ist ein Fehlguss oder hat sonst irgendwelche Makel, wie du (und viele andere) sie beschreibst, gehabt. Vorallem werden sie jedem Resinmodell unterstellt, dabei gabs das auch bei Metal- und Plastikfiguren, und da hat man Greenstuff für erfunden und ohne größeres Murren verwendet, sogar gelobt.
Kann sein das wir Glück hatten, aber dann hatten wir die Jahre davor mit dem Zinn nur Pech. Damit hatte ich bisher mehr Ärger als mit Resin.
Es ist sehr Subjektiv und in vielen Fällen eine Hören-Sagen Geschichte in meinen Augen. Ich zitiere mich da gerne selbst: "Bei jeder Änderung wird erstmal gemeckert."
Bei dem Resin braucht man nicht Stiften oder sonst welche zusätzlichen Spielereien damit das Modell etwas wird, man klebt es mit dem selben Kleber wie die Plastikmodelle. Von mir aus kann auch alles nur aus Plastik sein, Hauptsache weg von den Metalfiguren. (Meine persönlichen Hassobjekte sind die Mischmasch Bausätze mit Plastik und Metal, hauptsächlich bei Kavallerie zu finden) Und ja, es lässt sich biegen bei feineren Sachen wie einzelne Arme oder Stäbe. Lässt sich aber auch ohne großen Aufwand wieder zurück biegen und bricht nicht so schnell aufgrund Materialermüdung, wie die feineren Zinnmodelle, die sich auch verbiegen. Und mein Gott habe ich mir schon viele Nachtgoblin Fanatics gekauft weil diese scheiss Kette unreperabel gebrochen ist.

Mein persönliches Fazit zu Resin ist daher: Es lässt sich leichter, besser und schöner bearbeiten als das Zinn.
Mit der Preiserhöhung die damit einhergeht ist es zwar ärgerlich, aber wenn mir das zu teuer ist, kauf ich es halt nicht. Oder spare halt darauf hin, suche nach Angeboten in Shops oder Ebay, lass es mir zu Weihnachten schenken oder bastel mir was eigenes wenn ich es unbedingt jetzt sofort haben muss.
Es kann sein das GW am Anfang noch Probleme mit der Resin Gusstechnik hatte, worauf dann ihr schlechter Ruf begründet, aber auch die von GW lernen dazu und die jetztigen Resin Figuren find ich top. Wäre Resin wirklich eine solche Katastrophe wie es immer gesagt wird, könnte GW gar nicht schnell genug "Resin" sagen wie es Pleite gehen würde. In den Foren melden sich eben nur die frustrierten und enttäuschten (Abgesehen davon ist so ein Forum selten repräsentativ, würde man Wahlen über Foren abhalten wären die Piraten wohl mit 40% stärkste Partei 😉).
Zufriedene Kunden bleiben ruhig, und die würde ich behaupten sind weit in der Überzahl.

Aber Back to Topic. Kann man bei interesse ja per PM fortführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei den kleinen pummeligen Zwergen hatte ich jetzt nie ein Problem, dass die Metallmodelle wegen Übergewichts umgefallen wären 😉 😀...
Detailreicher sind die Modelle jedenfalls nicht, zumindest nicht die, die es vorher schon in Metall gab (bei allen Resin Zwergen der Fall!?), da es die gleichen Gussformen sind, also gar keine schärferen Details vorhanden sein können, das ist Einbildung. Ich bin da generell für eine Umsetzung in Plastik, wenn die Modelle leichter zu bearbeiten sein sollen. Die Gusstechnik für Plastik ist mittlerweile gut genug. Ansonsten mag ich Metall lieber, wegen des Gewichts meines Rucksacks hatte ich da noch nie Probleme, selbst wenn er ausschließlich mit meinen Metallzwergen befüllt war.

Übrigens hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon mal einen Thread bezüglich eines neuen Armeebuchs:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/169639-Wishlist-Armeebuch-8te-Edition
 
Grimdain wow...:blink:... ich dachte ich wäre der einzige hier im forum der probleme mit zinnfiguren hat 😀 ich mein ich bin bis jz nicht dazugekommen finecast auszuprobieren aba mit zinnmodellen habe ich mich schon oft genug geärgert
ok bei den kleinen modellen habe ich kein problem doch der gyrokopter den ich mir damals gekauft habe war die größte fehlinvestition die ich je gemacht habe!! dieser scheiß liegt noch immer bei mir zuhause unfertig herum, weil der scheiß nicht hält! abgesehen davon das die rotorblätter nicht halten, macht er während dem spiel dauernd bruchlandungen indem er nach vorne fällt -.-
auch finde ich es relativ blöd das auf den Metallfiguren die farbe nicht ganz so gut hält (wie gesagt ich weiß nicht wie das bei finecast is...)

Entschuldigung das ich das thema nochmals angeschnitten habe, aber ich wollte auch mal meinen senf dazugeben ^^

edit: danke für den link 🙂 hab nicht gewusst das der noch existiert 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei den kleinen pummeligen Zwergen hatte ich jetzt nie ein Problem, dass die Metallmodelle wegen Übergewichts umgefallen wären 😉 😀...
Der alte Lindwurm der Orks, einige Fanaticmodelle, der ein oder andere Standartenträger von Elite oder Seltenen Einheiten sind solche Fälle die schon bei geradem Grund Hilfe zum stehen brauchen. Schwarzorks zum Beispiel, alte Phönixgardisten, viele Kavallerieeinheiten (Unten Plastikreittier und oben Metallreiter) oder alte Verfluchte kippen dann schon von der Regimentbase wenn sie einen Hügel mit seichter Neigung erklimmen sollen.
Detailreicher sind die Modelle jedenfalls nicht, zumindest nicht die, die es vorher schon in Metall gab (bei allen Resin Zwergen der Fall!?), da es die gleichen Gussformen sind, also gar keine schärferen Details vorhanden sein können, das ist Einbildung.
Das ist dann meine subjektive Wahrnehmung, aber selbst wenn es wirklich die identischen Gussfromen sind wie beim Metallgiessen, kann es doch der Fall sein, das Resin die Feinheiten der Form besser übernimmt als Metall? Also meine Erfahung beim Abgiessen ist das man mit der selben Form unterschiedliche Ergebnisse durch anderes Material (oder anderes Mischungsverhätnis) erreichen kann.
Ansonsten mag ich Metall lieber, wegen des Gewichts meines Rucksacks hatte ich da noch nie Probleme, selbst wenn er ausschließlich mit meinen Metallzwergen befüllt war.
Wenns bei mir doch nur ein Rucksack wäre, ich hab ja nicht umsonst von einem Koffer gesprochen. Und Grundsätzlich: ein Problem mit dem Gewicht beim Transport hab ich nicht, aber wenn ich vor die Wahl gestellt werde schone ich doch lieber meinen alten kaputten Rücken und spare jedes Kilo was geht. 😉

@Sharkoon
Da ich erst seit jüngerer Vergangenheit auf Zwerge umgesattelt bin ist das der Grund warum ich bisher nur Plastikmodelle gekauft habe und nur darauf warte das die Metallmodelle mit Plastik und Resin ausgetauscht werden, um solchen frustrationen wie mit deinem Gyrokopter vorzubeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns bei mir doch nur ein Rucksack wäre, ich hab ja nicht umsonst von einem Koffer gesprochen. Und Grundsätzlich: ein Problem mit dem Gewicht beim Transport hab ich nicht, aber wenn ich vor die Wahl gestellt werde schone ich doch lieber meinen alten kaputten Rücken und spare jedes Kilo was geht. 😉
In den Feldherr Rucksack geht ja auch einiges rein 😉. Den Koffer transportiert man dann aber doch eher im Auto oder der Bahn, da stellt man ihn den größten Teil des Reisewegs ab. Aber auch egal. Als Material mag ich Metall lieber, dabei gebe ich gerne zu, dass man Metallfiguren schlechter umbauen kann, aber dafür gibt es bei den für mich interessanten Völkern genug Plastikmodelle als Basis.
 
finde auch nicht das das gewicht ein problem für unsere jungs ist 🙂

außerdem habe ich mir extra eine 100 %ige zwergenarmee aus metall zugelegt weil ich diese modelle einfach besser finde meine zwerge sind noch nie wegen übergewicht umgefallen oder sonstiges und ich besitze genug um 5 leute damit zu steinigen 😵

außerdem bricht eine metallfigur nicht so leicth wie das failcrap und ist genauso detailreich der einzigste grund warum gw failcrap produziert ist das es billiger als das zinn ist mehr nicht

aber back to topic egal was gw jetzt alles neu raus bring es wird niemals ansatzweiße so gut sein wie die ganz alten zwerge da sie es niemals schaffen über 260 verschiedene modelle aus zinn neu raus zu bringen so etwas kann man heutzutage leider nicht mehr finden 🙂
 
ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass der runenthron bzw. ein runenthron auch als standard-vehikel für einen könig möglich wird. jetzt ist das modell ja wahrscheinlich ein ladenhüter, da man es ja nur als thorgrimm einsetzen kann. möglich wäre ja eine differenzierung in buff-möglichkeiten des königs. mit schildträgern mitten im getümmel = kampfboni. mit runenthron = z.B. magieabwehr und einheiten noch schwerer aufzureiben (lieber sterbe ich, als dass freckige grobi den runenthron begrapschen).

wenn die imps nicht schon n dampfpanzer hätten, würden die zwerge wohl einen kriegen. vllt gibts aber ne ganz fette wumme (wie bei den ogern). mal schauen.
 
ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass der runenthron bzw. ein runenthron auch als standard-vehikel für einen könig möglich wird.
Das ist etwas das mir überhaupt nicht zusagt. Es gibt halt nur einen Runenthron für den einen Hochkönig, so wie es im Imperium nur den einen Drachen des Imperators Karl Franz gibt. Klar, man könnte es vom Fluff her so erklären, dass der selbst zusammengestellte König auf Thron einen früheren oder einen zukünftigen Hochkönig darstellt, man also nicht in der "Jetzt-Zeit" der Warhammer Fantasy Welt spielt. Aber mir als Fluffliebhaber dreht sich bei dem Gedanken der Magen um. So wie im Laufe der Jahre die Schildträger und der Eidstein neu erfunden worden sind, wäre mir dann eine weitere Neuerfindung lieber.
 
@ngf: sehe ich anders. es gibt zwar nur einen HOCHkönig und dementsprechend nur einen RUNENthron. aber jede andere wehrstadt hat einen könig und jeder clan hat einen könig. und jeder könig hat einen thron auf dem er sich in die schlacht tragen lassen kann. dieses modell kann mna ja ähnlich dem neuen carnosaurier der echsen machen:
- 1x runenthron mit damnaz kron und thorgrimm
ALTERNATIV
- 1 thron als kampfplattform