8. Edition Neues Armeebuch

und jeder könig hat einen thron auf dem er sich in die schlacht tragen lassen kann.
Ich weiß nicht, das ist nicht so mein Ding. Nur weil jeder König auf einem Thron sitzt (vielleicht aber auch nicht mal das), heißt dass ja nicht, dass dies mobile Varianten wie der eine Thron des Hochkönigs sein müssen (ich persönlich stelle mir die eher als stationäre Throne vor).Damit geht das individuelle und besondere am Thron des Hochkönigs verloren. So als ob im Imperium nun jeder Ritter Demigreifen reiten würde oder jeder imperiale General Zugriff auf einen Drachen bekommen würde.

Mir sagt es eben einfach nicht zu.
 
Das mit dem Thron sehe ich auch so das es den nur für den Hochkönig geben sollte.
Zu berittenen Zwerge: Wie soll das gehen? Mit den kurzen und dem Kettenhemd kommen die doch nirgends drauf. Lieber nicht!
Ich würde mich über ein bis zwei neue "besondere Charaktere" freuen, die man dann aber auch spielen kann!
Namenhaften Bergwerker oder so.

Ich hoffe nur das nicht soviele sachen wie Panzer und das ganze kommen. Denn ich will Warhammer Fantasy Zwerge spielen und nicht 40K Zwerge!
 
Einen Thron für jede Wehrstadt finde ich nicht unsinnig, und wenn er regeltechnisch downgegradet wird aber trotzdem ordentlich Punkte kostet sehe ich da kein Problem. Dann ist es weiterhin eine Überlegung wert in großen Spielen einen No-Name-König mit Thron zu spielen, aber in kleineren Spielen ist er eher ein Punktebunker und selten zu sehen. Aber jeder hätte einen ansporn sich das Modell trotzdem zu kaufen, weil es eben nicht NUR ein namenhafter Kommandant ist. (Womit wir in unserem Spielerkreis nie spielen, daher sah ich nie einen Grund solche Modelle zu kaufen)
Vom Fluff her geht es aus meiner Sicht aber klar. Jeder Zwergenkönig einer Wehrstadt wird einen mehr oder minder imposanten Thron für sowas haben. Das er nicht so ultra ist wie DER Runenthron versteht sich von selbst. Aber wenn eben der Thron einen Plus auf Rüstungswurf (2-3) gibt, die 4 Thronträger mitkämpfen und der Thron mit... Talismanrunen z.B. ausgestattet werden dürfen, für entsprechende Punkte (ca.150+ eventuelle Runen), ist es besser als die Schildträger, aber die behalten auch noch ihren Reiz. Vorallem wenn man dann sagt das der Thron nicht maschieren darf (weil so Sack schwer) und das sich auf jede angeschlossene Einheit überträgt ist er auch böse eingeschränkt. (Als spontanes Beispiel mal so in den Raum geworfen)

Kavallerie sehe ich allerdings auch als harten Bruch. Und Zwerge auf Bären, Grollponys oder anderem passt nicht in mein Bild der Zwerge. Sie sind pragmatische Typen. Daher werden sie vorhandenes nutzen und modifizieren. Und woher sollte eine Zwergenkavallerie herkommen? Untertage, wo wohl gute 80% der Zwerge ihre Zeit verbringen ist sowas hart sinnlos. Dann schon eher Streitwägen in Form von Minenlore vom Grollponys gezogen.

Fluff mässig würde ich es auch begrüßen wenn eben auch wieder mehr auf ihre Braukunst eingegangen wird, wie ich in dem anderen Thread mal erwähnt habe. (Braumeister mit Braukessel etc.)

Eine weitere Kriegsmaschine egal welcher Form (Kanone, Panzer...) wäre denkbar, ein muss in meinen Augen nicht, aber wenns kommt sag ich auch nicht Nein. 😉
 
So ihr Milchbärte.

Als kleine Info an euch, die Zwerge scheinen gegen Februar bei uns einzutreffen (Januar dann doch leider die Tyraniden). Ich hoffe, dass sie unsere geliebten Zwerge nicht total verhunzen und sie ein wenig konkurrenzfähig für die neue Edition gestalten, die ja auch nächstes Jahr recht zeitig kommen soll.
 
boahhh ich hab echt etwas schiss vor dem neuen kodex. seit GW den Amis gehört haun die zeug raus wie bekloppt und meiner meinnung nach leider nicht immer durchdacht...
ich fürchte wirklich irgend so nen schwachsinn wie golems (monst.inf.) oder bärenreiter(monst.kav.) oder irgend ein monster.... leider spielt der fluff bei gw, meiner meinung nach, immer weniger eine rolle...
hoffen und beten, dass es nicht völlig gaga wird....
 
Also was ich mir wünschen würde...

- Musketenschützen ein paar Punkte günstiger
- Bessere Gewehre für die Maschinisten
- Zwei Attacken für meine Eisenbrecher
- Kanonen auf 60 Zoll
- Eine Art "Dampfpanzer". Vielleicht eine mit Dampf betriebene Bohrmaschine wie der Dampfhammer der Bergwerker, halt nur etwas größer und mit Aufpralltreffer :wub:
- Ein oder zwei neue Runensprüche für den Ambos
- Und wenn es kein Dampfpanzer wird.... vielleicht ein Streitwagen gezogen von Bären.... *sich duckt und rennt* 😛
- Flammenkanone mit alten Regeln.
- Sonderregel "Falsches Gold". Angreifende Einheit im Umkreis von 6 Zoll wird von den Zwergen mit falschen Goldmünzen beworfen, müssen auf Blödheit testen oder so etwas....

Ich hoffe sie verändern nichts bei den Runen, ich persönlich finde die Runen Auswahl absolut super, auch wenn ein bis zwei Leichen darin gibt.
 
Hi, also...
in meinen augen haben die zwerge genug an kriegsmaschinen und beschuss.
die zwerge sind meist die die hinten stehen und nur ganz langsam und schlecht voran kommen, das problem ist ja das die bewegungsreichweite fehlt um auch taktisch richtig spielen zu können mit flankieren und so, je nach dem wie die spielplatte von geländestücken bearbeitet wurde.
durch ihre bewegungs-nennen wir es mal "invalidität" wird natürlich representiert das sie kurze beine haben und daher halt auch auf ihre kriegsmaschinerie zurückgreifen und damit wird die große kugel des rumgeweines angestoßen....
*wääähhh* der beschuss is so heftig...*wääähhhh*
ich persönlich würde eine kavallerie schön finden damit man von der ballerburg etwas weg kommt.
ok, als kavallerie finde ich bärenreiter recht nett vom design (zB bei scibbors-miniaturen ich persönlich will nun keine werbung machen aber die sehen echt geil aus) aber eher unrealistisch von der größe und raufkommen etc.
aber wenn man zB Widder oder sowas in der größenordnung nehmen würde, das wäre in meinen augen noch irgendwie vertretbar.
 
Die Löcher waren es und der verbogene Kram, der fast in jedem Bausatz drin war.

Mein Highlight war Slaupnir (der speer Valkias) im Bausatz- sah orginal wie eine etwas gerundete S-Rune aus und war nicht mehr gerade zu biegen (auch mi Föhnen nicht). Ein Glück hatte ich eine Kleberkanüle übrig mit dem gleichen Durchmesser und ähnlicher Länge.
 
Davon abgesehen dass keiner weiss ob der Dreck in 3-5 Jahren sich in bunten Tennisplatzbelag aufgelöst hat.
Mehr Details gibt es bei Originalformen nicht.
Mein Highlight war ein Avatar des Khaine den man nur mit viel Fantasie als Humanoid erkennen konnte. Noch vor dem Necron-BCM mit Schweizer-Käse-Umhang und Korkenzieherstab von nen Kumpel.
Also gut dass die mit dem Unfug aufgehört haben.