Neues FAQ für Codex Craftworlds und Designers Commentary

Mir scheint, wenn man derart buchübergreifende Kombinationen zulassen möchte, braucht es dringend die Regel, dass gleichnamige Sonderregeln auch immer dieselbe Wirkung (die aus der neusten Quelle) haben.

GW hätte sich vermutlich einen Gefallen getan, wenn sie einfach gesagt hätten, im Matched Play geht es nicht (entweder Index-Eintrag oder Codex Eintrag) und im Narrative macht eben, was ihr wollt...
 
Besser als Charges rerollen ist das doch alle mal.
Der Vergleich hinkt, es gibt kein Weltenschiff, dass dich "nur" Angriffswürfe wiederholen lässt.
Ich sehe Ynnari momentan noch sehr gut als Alliertes Kontingent in einer Craftworld-Armee.

Yvraine und 10 Khaindare sind immer noch sehr biestig.
Aus nem Volk nur noch 2-3 Einheiten effektiv als Alliierte spielen zu können, sagt viel über deren derzeitige Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit aus. 😉
 
GW hätte sich vermutlich einen Gefallen getan, wenn sie einfach gesagt hätten, im Matched Play geht es nicht (entweder Index-Eintrag oder Codex Eintrag) und im Narrative macht eben, was ihr wollt...

Das fände ich aber noch viel schlechter, ehrlich gesagt.
Wenn sie schon so einen Blödsinn machen, wie beim Codex-Autarchen, dann sollen sie es bitte wieder korrigieren und eine Lösung anbieten!

Wer gern Gesabbel im Hintergrund laufen lässt: Bin letztens über dieses Video gestolpert, das auseinander nimmt, warum obiges Unsinn ist.


(War bloß einige Mühe, es wieder zu finden in einem Youtube voller Meinungsvideos von TT-Nerds.)

- - - Aktualisiert - - -

Aus nem Volk nur noch 2-3 Einheiten effektiv als Alliierte spielen zu können, sagt viel über deren derzeitige Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit aus. 😉

Index-Liste ohne Stratagems und Gratis-Regeln, das ist normal. Ausnahme ist eher, wenn sie vorher mit Codizes konkurrieren konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fände ich aber noch viel schlechter, ehrlich gesagt.
Wenn sie schon so einen Blödsinn machen, wie beim Codex-Autarchen, dann sollen sie es bitte wieder korrigieren und eine Lösung anbieten!
Wäre für die Spieler natürlich schöner gewesen, wenn sie einfach die bestehenden Optionen beibehalten hätten. Manchmal muss man aber auch alte Zöpfe abschneiden können (ich will nicht beurteilen ob der Autarch so ein Fall ist!) und das geht nicht wirklich, wenn es da immer noch ein altes Buch gibt, das zudem noch mit neuen Optionen kombiniert werden kann. Ein Regeldesigner muss da jetzt bei jedem Ausrüstungsgegenstand bedenken, welchen Unsinn irgendein Index-Modell damit vielleicht anfangen könnte...
 
Ich verstehe gerade irgendwie das Problem nicht. In der neuen Version der Erläuterungen der Designer ist doch alles geregelt. Du nimmst den autarchen vom Codex. Rüstest ihn entsprechend der optionen im Index aus, sofern die Option im Codex nicht existiert und nimmst die Regeln und Punktwerte der Ausrüstung aus dem Codex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Index, wolltest du im letzten Satz sagen.

Hä? Steh ich auf dem Schlauch? Warum sollte Maechu im letzten Satz "Index" statt Codex gemeint haben? Es steht doch relativ klar in dem bereits verlinkten Chart:

Datasheet im Codex JA aber ohne manche Wargear Optionen, die es im Index noch gab, dann benutzt man das Codex Datasheet, aber darf die Wargear Optionen aus dem INDEX verwenden, muss aber die REGELN und PUNKTE der Codex Version verwenden, sofern es solche gibt.

Daraus ergibt sich auch eindeutig die Antwort für zumindest eine deiner Fragen:

Hat die Banshee-Maske des Autarchen die Funktionsweise aus dem Banshee-Eintrag im Codex oder aus dem Autarchen-Eintrag im Index?

Zitat aus dem Chart:


Alternatively, if you wished to field an Autarch model with a banshee mask, you would use the Autarch datasheet fromCodex: Craftworlds alongside the appropriate wargear option from Index: Xenos.
Codex: Craftworlds contains rules and points costs for all your Autarch’s wargear, so you would use these in place of the ones from Index: Xenos 1.

Die zweite Frage ist da tatsächlich schwierig, den das Problem hier ist, dass GW wohl nicht sauber die getroffenen Aussagen und Fakten überprüft hat. Es gibt (wenn ich es nicht überlesen habe) weder im Index noch im Codex einen Punktwert für Warpjump-Generator (nebenbei auch nicht für Flügel der Swooping Hawks). Daraus ergibt sich, dass man einen Codex-Autarchen nicht damit ausrüsten kann (außer man würde unterstellen, das die Teile 0 Punkte kosten, so wie die Banshee Maske und die Mandiblaster - ode man nimmt als Punktewerte die Differenz der Einträge für den Autarchen aus dem Index), demnach muss man hier auf den INDEX-Autarchen zurückgreifen. Und hier hat GW (eventuell) den Fehler gemacht, in dem veröffentlichten Chart sich nur auf Wargear-Optionen zu beziehen und nicht auch allgemeine Regeln. RAI würde ich ja vermuten, dass ein Index-Autarch mit Flügeln/Warpjump auch den CODEX-Path of Command hat, aber deutlich ist es nicht.

Zur ersten Frage bleibt mir eigentlich nur die Gegenfrage: Warum sollte es RAI nicht so sein, dass der Autarch drei Nicht-Pistolen Waffen haben darf?
 
Zitat aus dem Chart:
Alternatively, if you wished to field an Autarch model with a banshee mask, you would use the Autarch datasheet fromCodex: Craftworlds alongside the appropriate wargear option from Index: Xenos.
Codex: Craftworlds contains rules and points costs for all your Autarch’s wargear, so you would use these in place of the ones from Index: Xenos 1.

Dem letzten Satz folgend würdest du also die Masken-Regel aus dem Banshee-Eintrag (im Codex) verwenden?
Lässt sich aus diesem Beispiel auf die nicht explizit genannte Regel schließen, dass bei gleichnamigen Ausrüstungs-/Sonder-Regeln die jeweils neuste Version gilt, egal wo sie in der Publikation genannt wird, und nicht die im jeweiligen Einheiteneintrag? Dass Sonderregelnamen also immer eindeutig sind?
Denn bisher galt das afaik nicht.
Wenn nicht, worauf fußt dann das Beispiel?

Wenn doch, würde das auch Frage 2 lösen.
Aber verdammt nochmal, GW, formuliere deinen Scheiß mal sauber!

Zu Frage 1:
Weil er es weder nach Codex noch nach Index oder nach jedweden früheren Publikationen oder Darstellungen am physischen Modell haben konnte. Und weil man in der 8. alles gleichzeitig abfeuern kann, egal wie viele Hände man hat, ist das sogar von noch größerer Bedeutung, als früher, und es wäre verwunderlich, es einfach so nebenbei durch geschicktes Mischen von Einträgen zu erlauben.
 
Wie bereits gesagt: in dem FAQ ist mit der Chart wie mit Einträgen zu verfahren ist, die es sowohl im Codex als auch zuvor im Index gab, im Index aber mehr/andere Wargear-Optionen als im Codex haben, recht eindeutig geklärt, wie mit WARGEAR-Optionen (und deren Regeln und Kosten) zu verfahren ist: Es gelten eindeutig die aus dem Codex. Was nicht geklärt ist, weil nicht erwähnt, ist wie mit Sonderregeln, die nicht durch Wargear erzeugt werden, zu verfahren ist. Im Beispiel also das Path of Command.

Frage 1: naja, ich seh da jetzt nicht so das Problem. Bei einem Space Marine Captain mit Kombi-Bolter/Plasma juckts ja auch keinen (mir ist klar, dass das als eine Waffe zählt). Und letztendlich kriegt man beim Index/Codex-Mix des Autarchen doch auch nur zwei Schusswaffen gebacken. Waffe 1: Starglaive (mehr Waffen hat der Codex-Autarch nicht) und dann Waffe 2 und 3 aus der Index Liste "Autarchen-Waffen". Zumindest ist schonmal ausgeschlossen, dass ein Autarch mit zwei Reaper-Launchern aufmarschiert^^ Die einfachste Lösung wäre, wenn GW die Formulierung der Beschränkung bei manchen der Waffen aus der Autarch-Liste so abändern würde, dass man keine weitere Waffe mehr auswählen darf, wenn man Waffe XYZ auswählt. Ein Dire Avenger Exarch läuft ja auch schon mit zwei Katapulten rum, wenn der Autarch als HQ dann zusätzlich noch ne Starglaive hat, passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht: selbst unter den durchaus belesenen Spielern hier im Forum sorgt das für Verwirrung. Wenn ich jetzt gegen einen Neuling spiele und ihm anhand eines Verlaufsdiagramms demonstriere, dass es durchaus legal ist, eine neue Einheit mit alten Optionen die aber wiederum nach den neuen Regeln funktionieren, einzusetzen, wird der den Kopf schütteln und in Zukunft was anderes spielen. Zumindest würde ich das an seiner Stelle tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde immer, das Ablaufdiagramme alles umständlicher aussehen lassen als es ist.

Im Grunde lässt es sich doch herunterbrechen auf:
Du darfst alles spielen, das in der Vergangenheit schon mal bereits erlaubt war, aber nach aktuellsten Werten und Punkten.
Punkt.

Das ist jetzt nichts was jemanden an seine mentalen Grenzen bringen sollte...
 
Wie bereits gesagt: in dem FAQ ist mit der Chart wie mit Einträgen zu verfahren ist, die es sowohl im Codex als auch zuvor im Index gab, im Index aber mehr/andere Wargear-Optionen als im Codex haben, recht eindeutig geklärt, wie mit WARGEAR-Optionen (und deren Regeln und Kosten) zu verfahren ist: Es gelten eindeutig die aus dem Codex. Was nicht geklärt ist, weil nicht erwähnt, ist wie mit Sonderregeln, die nicht durch Wargear erzeugt werden, zu verfahren ist. Im Beispiel also das Path of Command.

Frage 1: naja, ich seh da jetzt nicht so das Problem. Bei einem Space Marine Captain mit Kombi-Bolter/Plasma juckts ja auch keinen (mir ist klar, dass das als eine Waffe zählt). Und letztendlich kriegt man beim Index/Codex-Mix des Autarchen doch auch nur zwei Schusswaffen gebacken. Waffe 1: Starglaive (mehr Waffen hat der Codex-Autarch nicht) und dann Waffe 2 und 3 aus der Index Liste "Autarchen-Waffen". Zumindest ist schonmal ausgeschlossen, dass ein Autarch mit zwei Reaper-Launchern aufmarschiert^^ Die einfachste Lösung wäre, wenn GW die Formulierung der Beschränkung bei manchen der Waffen aus der Autarch-Liste so abändern würde, dass man keine weitere Waffe mehr auswählen darf, wenn man Waffe XYZ auswählt. Ein Dire Avenger Exarch läuft ja auch schon mit zwei Katapulten rum, wenn der Autarch als HQ dann zusätzlich noch ne Starglaive hat, passt das schon.

Stimmt, die Banshee-Maske taucht dann noch bei der Ausrüstung auf und das ist ein Unterschied zu den reinen Sonderregeln.

Zu Frage 1 bin ich immer noch skeptisch, ob das Absicht sein kann. Gut, keine 3 Khaindar-RakWe, man kann das Eine oder Andere unter Seitenwaffe verbuchen, aber es war einfach nie erlaubt oder vorgesehen und jetzt lässt das Diagramm es über die Hintertür rein.
Das kann sogar unerwünscht sein, etwa wenn man sich einen reinen Fernkampf-Autarchen basteln möchte, der möglichst billig mit Khaindar-RakWe in der Ballerecke steht und den Rest 1en wiederholen lässt. Nun muss er eine E-Faust mittragen.
Das deckt sich auch nicht mit der sicherlich sinnvolleren Formulierung der intendierten Regel von LLB im Post oben, denn nach ihr ginge das, dafür aber kein Autarch mit 3 Nicht-Pistolen.
 
Ich finde das nachgeschobene Diagramm hat einen sehr faden Beigeschmack.

GW hat sich ja irgendwas dabei gedacht die Optionen des Autarchen im Codex zu kürzen (wie sinnvoll/sinnlos auch immer, GW gibt immer noch die Regeln vor). Meinen Mitspielern jetzt mit einer Kombination aus Codex, Index und Diagramm zu erklären, dass es eine ‚Hintertür‘ gibt fühlt sich sehr nach Rosinenpickerei an.

Für Turniere mag das in Ordnung sein, für ‚Genuß-Spiele‘ ist es furchtbar. Ich könnte mich damit arrangieren, dass Autarchen ab jetzt einfach andere (wenige) Optionen haben wenn nicht gleichzeitig alle meine alten Modelle Codex-illegal wären. Waffenoptionen lassen sich noch recht einfach umbauen, aber Banshee-Maske oder Mandiblaster aus dem Gesicht von Metallmodellen zu entfernen ist nicht mit vertretbarem Aufwand machbar.

Von daher, sehr ärgerlich und unglücklich gelöst. Die Tatsache, dass es selbst nach Veröffentlichung des Diagramms noch Diskussionen tut sein übriges.
 
Stimmt, die Banshee-Maske taucht dann noch bei der Ausrüstung auf und das ist ein Unterschied zu den reinen Sonderregeln.

Zu Frage 1 bin ich immer noch skeptisch, ob das Absicht sein kann. Gut, keine 3 Khaindar-RakWe, man kann das Eine oder Andere unter Seitenwaffe verbuchen, aber es war einfach nie erlaubt oder vorgesehen und jetzt lässt das Diagramm es über die Hintertür rein.
Das kann sogar unerwünscht sein, etwa wenn man sich einen reinen Fernkampf-Autarchen basteln möchte, der möglichst billig mit Khaindar-RakWe in der Ballerecke steht und den Rest 1en wiederholen lässt. Nun muss er eine E-Faust mittragen.
Das deckt sich auch nicht mit der sicherlich sinnvolleren Formulierung der intendierten Regel von LLB im Post oben, denn nach ihr ginge das, dafür aber kein Autarch mit 3 Nicht-Pistolen.

Naja, was die Starglaive betrifft: (Anmerkung: Ich hab Codex gerade aktuell nicht vor mir liegen) diese Waffe hat doch auch wieder nirgendwo einen Eintrag mit Punktwert. Daher kann die Starglaive nur der Codex-Autarch haben, der nicht so viel mehr Punkte als die Index-Autarch kostet. Von daher scheint mir das alles eher halb so wild zu sein.
 
Ich finde das nachgeschobene Diagramm hat einen sehr faden Beigeschmack.

Finde ich auch. Ein Autarch mit Reaper Launcher, der per Warlord Trait Charaktere snipern kann, ist ziemlich gut, m.M.n. besser als alle anderen Autarchen-Setups. D.H. wenn ich kompetitiv aufstellen will, dann brauche ich nicht nur den Codex und den Index, sondern auch noch Modelle, die gar nicht mehr erhältlich sind. Das ist echt ungeschickt gelöst...
 
Genau da sehe ich das Positive.
Die Autarchen-Optionen zu kürzen war ein verständlicher, absehbarer Schritt. Die Optionen sind nicht kaufbar und damit sollen sie nicht in den Hauptpubilkationen stehen. Alles gut.
Wenn du aus dem Spiel einen Sport machen willst, musst du dich halt etwas mehr reinhängen. Das ist bei vielen FW-Sachen doch nicht anders. Vieles davon wird noch nicht, oder nicht mehr verkauft, wenn du es also spielen willst ist Umbauen angesagt.

Der Königsweg ist natürlich für alle je existenten Regeln immer Modelle anzubieten und andersherum.
Das macht GW allerdings seit einigen Jahren mit mäßigem Erfolg: Alle neuen Bausätze und Regeln haben sehr eingeschränkte Ausrüstungsoptionen.
 
Hey,

Ich habe da eine Frage, weil ich es echt nicht checke... in der ein oder anderen Eldar Liste vom MOB Armeelistenthread sind ja diverse Autarchen drin, z.B. hier:

Autarch Skyrunner [Index][129pts] - WARLORD <Mark of the incomparable hunter>
Banshee Mask, Fusion Gun, Power sword, The Novalance of Saim-Hann [Relic], Twin Shuriken Catapult

Autarch Skyrunner [Index][129pts]:
Banshee Mask, Fusion Gun, Laser Lance, Power sword, Twin Shuriken Catapult

Zwei Sachen verstehe ich da nicht:

1. warum ist da beide male ein Power Sword dabei? Muss man das mit nehmen? So wie ich die Ausführungen im Thread verstehe könnte man den Autarchen wie oben aufgeführt 1:1 nur eben ohne das Power Sword ausrüsten, oder übersehe ich was?

2. Ich dachte das man bei der Novalance die Star Lance immer ausrüsten muss und dann diese von der Novalance ersetzt wird? Oder ist damit nur gemeint das man nicht Starlance und Novalance ausrüsten kann?

Sorry aber ich peils gerade nicht, vor allem das warum oftmals da ein Power Sword mit drin ist, ich habe nichts gefunden, das man das mitnehmen müsste...

Danke euch!
Chris
 
Naja, was die Starglaive betrifft: (Anmerkung: Ich hab Codex gerade aktuell nicht vor mir liegen) diese Waffe hat doch auch wieder nirgendwo einen Eintrag mit Punktwert.
Doch. Nicht teuer, weil sie nur ein S3-Modell nehmen kann, aber es ist ein ganz normaler Ausrüstungsgegenstand mit Punkten, gelistet unter NKW.

Mir geht es jetzt auch nicht so sehr um die 6 P, die der Khaindar-Autarch dann mehr kostet, sondern dass es alles unbeabsichtigt und undurchdacht aussieht.

- - - Aktualisiert - - -

@ Bego:
Gerade in Freundschaftsspielen sollte ich den Autarchen, den ich womöglich seit Jahren in der Sammlung habe, auch aufstellen können ohne dass sein Kettenschwert plötzlich eine umbenannte E-Faust ist und sein Fusionsblaster ein Shurikenpistole!
 
@ Bego:
Gerade in Freundschaftsspielen sollte ich den Autarchen, den ich womöglich seit Jahren in der Sammlung habe, auch aufstellen können ohne dass sein Kettenschwert plötzlich eine umbenannte E-Faust ist und sein Fusionsblaster ein Shurikenpistole!

Natürlich geht das. Ich finde auch nur das hin und her sehr unglücklich.