Die Optionen direkt in den Codex zu schreiben wäre natürlich besser, wenn auch gegen irgendeine tolle neu ausgedachte Politik von denen, aber alles ist besser als die Optionen gar nicht zu haben.
Zum neuen Autarchen und seinem Codex-Index-Mischmasch:
– Im Codex ist die Basis-Bewaffnung direkt aufgeführt (also z.B. diese aus dem Finger gezogene E-Faust-Klinge) während im Index der Autarch blank kommt und der Waffen per Ausrüstungsoption bekommt. Wenn man die Optionen auf den Codex-Autarch klatscht, käme er auf 3 Nicht-Pistolen, was RAI vermutlich nicht so sein soll. Geht aus dem Regeltext der neuen Designer’s Comments irgendwie hervor, dass es auch RAW nicht so ist?
– Hat ein Warpsprung-Autarch (den es im Codex gar nicht gibt) das Path of Command aus Codex oder Index? Im Index ist die Regel ja bei ihm separat ausgeschrieben und ist keine Volks-ASR.
– Hat die Banshee-Maske des Autarchen die Funktionsweise aus dem Banshee-Eintrag im Codex oder aus dem Autarchen-Eintrag im Index?
Mir scheint, wenn man derart buchübergreifende Kombinationen zulassen möchte, braucht es dringend die Regel, dass gleichnamige Sonderregeln auch immer dieselbe Wirkung (die aus der neusten Quelle) haben.
Und genau das gibt es mit der 8. edi nicht mehr. Es zählt das was am Datenblatt steht.Da aber generell in der Historie von GW Sonderregeln mit gleichem Namen immer aus der neusten Publikation verwendet werden, würde ich auch hier die Codex Regel zum Pfade des Befehls nehmen.
Ich finde das nachgeschobene Diagramm hat einen sehr faden Beigeschmack.
GW hat sich ja irgendwas dabei gedacht die Optionen des Autarchen im Codex zu kürzen (wie sinnvoll/sinnlos auch immer, GW gibt immer noch die Regeln vor). .
Bei GW geht der Trend offensichtlich dahin, nur noch das mit Regeln zu versorgen, was man als Modell kaufen kann. Endlose Optionen, die zu irgendwelchen freaky conversions führen, am besten noch mit einem vom Spieler eigens ausgedachten Hintergrund, das wollen die nicht mehr.GW hat sich ja irgendwas dabei gedacht die Optionen des Autarchen im Codex zu kürzen (wie sinnvoll/sinnlos auch immer, GW gibt immer noch die Regeln vor).
Ich sehe das Problem nicht. Wenn man selbst denkt: "ich kann das meinem Mitspieler nur schwer vermitteln (aus welchen Gründen auch immer)", dann lässt man es einfach weg.Meinen Mitspielern jetzt mit einer Kombination aus Codex, Index und Diagramm zu erklären, dass es eine ‚Hintertür‘ gibt fühlt sich sehr nach Rosinenpickerei an.
Für Turniere mag das in Ordnung sein, für ‚Genuß-Spiele‘ ist es furchtbar.
Ich nehme an, dass ist GW auch aufgefallen und dieses merkwürdige VErfahren von nachgeschobenen Regeln dient der Beruhigung der Community. Wenn du noch ein Modell hast, spiel es halt. Sieht man sich an, was bei AoS passiert ist, dann könnt Ihr Euch aber langsam von diversen Autarchen trennen, denn Regeln, die nicht durch erhältliche Modelle gestützt (oder wegen solcher benötigt werden), lässt GW mit der Zeit verschwinden.Ich könnte mich damit arrangieren, dass Autarchen ab jetzt einfach andere (wenige) Optionen haben wenn nicht gleichzeitig alle meine alten Modelle Codex-illegal wären.
Eigentlich ist es genau die Aufgabe von Regeln, dass diese Frage nicht gestellt werden muss und es trotzdem fair bleibt.Die einfache FRage: Du, ist es ok, wenn ich Modell xyz spiele? klärt das doch direkt.