6. Edition Neues FAQ

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
ja und genau das sagt das FAQ doch aus:
Wenn der Schütze, der gerade schießen will, beim Trefferwurf ein Modell der Zieleinheit in Reichweite hatte:"[...]gilt das schießende modell für die Dauer der abwicklung der Schussattacke als in reichweite befindlich[...]".

Genau so stand es auch vor dem FAQ in den Regeln.
EIN EINZIGES MODELL, Welches gerade Schiesst, darf seine Schussattacke nocht durchführen, selbst wenn dadurch Modelle entfernt werden die nicht in reichweite des Modells sein würde.
z.b. Durch eine Schusswaffe mit mehreren Schüssen.

Was ist an der regel so schwer zu verstehen?
 
Nein, nicht ein einzelnes Modell, sondern jedes Modell, denn der Satz wird nicht auf einen einzelnen Schützen angwendet, sondern auf alle Modelle einer schießenden Einheit! Dort ist nirgendwo eine Beschränkung auf ein einziges Modell. Deshalb dürfen in deinem Melterbeispiel alle 3 übrigen Melterwunden zugeteilt werden, nicht nur eine.
 
Stimmt, hatte grad nen denkfehler. sorry.
nur darf man laut seite 15 nicht zwischen waffen wechseln, sondern muss einen waffenart nach der anderen durchführen.
Und wer seine Einheiten dann so in einer reihe aufstellt, das er damit 40" abdeckt, der hat es nicht anders verdient dass dann halt ein melter das ziel in 40" ausschaltet. (Wenn die Modelle davor von anderen Waffen ausgeschaltet werden)
Um dies zu umgehen gibt es ja deckung.
 
Womit wir wieder bei keiner optimalen und durch die Regeln 100%ig abgedeckten Lösung wären...

Was ist denn nun der allgemeine Konsens? Ich habe etwas den Überblick verloren. Die Regeln inkl. FAQ geben doch mMn nur das her, was Glatea letzte Seite schrieb:
Die Frage stellt lediglich klar, dass wenn z.B. eine Einheit mit 10 Boltern auf eine andere Einheit schießt und nur 5 Modelle in Reichweite der Bolter sind auch nur 5 Modelle ausgeschaltet werden können, da die anderen Modelle nicht in Reichweite auch nur eines Bolters sind. Darüber was passiert wenn der Trupp auch noch eine Laserkanone hat sagt das FAQ rein garnichts.
Also muss man sich mit den Leuten mit denen man spielt arrangieren, da es keine einheitlich richtige Lösung gibt. Korrekt?
 
Kann mir mal jemand einfach formuliert erklären was hier unter "Killzone" verstanden wird??? :wacko::blink:

Es gibt keine Killzonen...

In meinen Augen schaut einfach jeder Schütze welches Feindmodell zu Ihm und nicht zu seiner Einheit am nächsten ist.... (das ist die einzige neuerkenntnis aus dem FAQ...)

Ab da wie oben gesagt, kann jede Waffe die während der Trefferwurfphase in reichweite war, alle Wunden auf alle sichtbaren Modelle legen, auch die ausserhalb der Reichweite! p 16

Eigentlich bleibt alles beim alten...
 
Da gibt es auch keine wirkliche Stelle. Von der Reichweite wird immerhin sogar mehrfach gesprochen. Der Rest ist schlichtes 1 und 1 zusammenzählen.

Siehe:
Dieser Absatz sagt über die Abhandlung bei mehrere Waffen mit unterschiedlichen Reichweiten in einem Trupp GARNICHTS aus.
Unterschiedliche Reichweiten werden nicht einmal erwähnt

Q: When making a Shooting attack against a unit, can Wounds
from the Wound Pool be allocated to models that were not within
range
any of the shooting models when To Hit rolls were made (i.e.
half the targeted model are in the shooting models’ range

Ist halt wieder so eine typische Diskussion.

Bitte einfach dicht machen. Hier kommt sowieso nichts konstruktives mehr. Außer das Dreed und Galatea nun immer wieder das gleiche (falsche) wiederholen werden, bis es wirklich jedem Diskusionsteilnehmer zum Hals raushängt.

Dreist genug sich hinzustellen und zu behaupten, die Designer hätten den Text anders gemeint als er dasteht.
 
Bitte einfach dicht machen. Hier kommt sowieso nichts konstruktives mehr. Außer das Dreed und Galatea nun immer wieder das gleiche (falsche) wiederholen werden, bis es wirklich jedem Diskusionsteilnehmer zum Hals raushängt.

Dreist genug sich hinzustellen und zu behaupten, die Designer hätten den Text anders gemeint als er dasteht.
Ich habe NIE behauptet der Text sei anders gemeint als er da steht.
Aber 1. ist der Text syntaktisch schonmal völlig offensichtlich FALSCH (es fehlt mindestens ein 'of' um daraus einen korrekten englischen Satz zu machen, was, wenn man bedenkt wie oft bei Regeldiskussionen auf winzigsten Formulierungen herumgeritten wird, nichts anderes als ein Totalschaden ist) und
2. nimmt der Text zur Situation unterschiedlicher Bewaffnung schlichtweg keine Stellung. Das heißt erstmal weder dass die eine, noch die andere Ansicht jetzt richtig ist. Das FAQ gibt darüber schlicht keine Information. Und wenn man keine RAW-Informationen hat, dann bleibt einem nichts weiter als die restlichen zur Verfügung stehenden Informationen zu betrachten, worunter auch so Dinge fallen wie "wir wären nie auf die Idee gekommen, dass ein Spieler zwei Lashes einpackt" - daran kann man dann in ungefähr ablesen wie weit der typische GW-Designer denkt.
Und das ist im Regelfall nichtmal bis zum Ende es nächsten Schritts.

Wenn ich sage "morgen gibt es 500ml Niederschlag pro m²", dann kannst du daraus schließen dass etwas vom Himmel fällt, du kannst aber nicht daraus schließen ob es regnet, hagelt oder schneit und ob es dazu noch stürmt. Du hast schlicht keine Information darüber. Natürlich wirst du im Normalfall annehmen dass es regnet - das ist nichts als wildes hineinintepretieren und genau das wird hier gerade gemacht.

btw... gibt es nicht auch immernoch ein paar Waffen mit unbegrenzter Reichweite?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 1. ist der Text rein syntaktisch schonmal völlig offensichtlich FALSCH (es fehlt mindestens ein 'of') und
2. nimmt der Text zur Situation unterschiedlicher Bewaffnung schlichtweg keine Stellung. Das heißt erstmal weder dass die eine, noch die andere Ansicht jetzt richtig ist. Das FAQ gibt darüber schlicht keine Information.
Ja, das "of" fehlt, das ist dumm, aber eigentlich jeder erkennt, dass dieses Wort fehlt und es verändert die Bedeutung nicht. Wenn keine weitere Information vorhanden ist, wird nach Schema F vorgegangen. Das ist im Fall von Schusswaffen ein gemeinsames Abhandeln. Ein Indiz dafür ist das Vorhandensein nur eines einzelnen Wundpools, dessen Untergruppen dafür da sind, unterschiedliche Rüstungen zu ignorieren (DS) und Auto-Kills zu verursachen (S doppelt so hoch wie W). Hätte man auch bei den Killzones nach Waffengruppen unterscheiden wollen, wäre es sicher explizit erwähnt worden. Ich weiß, jetzt kommt das Doppel-Lash Beispiel und dass man bei GW Spielen keine solchen Annahmen machen kann, weil die ja total beliebig und schlecht gemacht sind und blabla...
 
Ok, ich hab jetzt all eure Punkte verstanden.

Die Sache ist einfach die, dass unterschiedliche Waffen in einem Trupp separat abgehandelt werden (S.15) und damit hat jede Untergruppe ihre eigenen Restriktionen.
Genauso wie individuell bestimmt wird welche Waffen überhaupt schießen können (LOS & Reichweite), wird auch bestimmt welche Killzone ne Waffengattung hat. Das kann man sicher rauslesen und es steht sogar im FAQ " in the shooting models’ range".
und da hätte auch stehen können "within the range of the shooting attack". Was es aber nicht tut.

Also ich verste, wie man sich drüber streiten kann etc., aber für mich is die Sache klar!


Danke für eure Meinungsaustausch...
 
Die Sache ist einfach die, dass unterschiedliche Waffen in einem Trupp separat abgehandelt werden (S.15) und damit hat jede Untergruppe ihre eigenen Restriktionen.
Das stimmt eben nicht, alle Wunden bilden einfach einen gemeinsamen Pool. Es wird im Bezug auf Reichweiten nicht nach verschiedenen Wafffen getrennt, dies spielt nur für S und DS eine Rolle, weshalb man diese Gruppen innerhalb des Wundpools nacheinander abhandelt, dieses nacheinander Abhandeln hat aber auf die Reichweite wo ein Treffer zugeordnet werden darf keine Rolle. "Shooting models' range" bezieht sich auf alle schießenden Modelle des schießenden Trupps, man beachte das Apostroph zum anzeigen der Mehrzahl!
 
Die Sache ist einfach die, dass unterschiedliche Waffen in einem Trupp separat abgehandelt werden (S.15) und damit hat jede Untergruppe ihre eigenen Restriktionen. Danke für eure Meinungsaustausch...

Ich sehe das genaus so, nur etwas anders! Da jeder gruppe ihre eigen Restriktionen hat, gilt für jede separat die "out of range" von Page 16!

Damit können alle ausserhalb der Range wunden zuteilen, unabhängig der restlichen waffen in der Einheit, keiner ist auf irgend ne komische killzone begrenzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt eben nicht, alle Wunden bilden einfach einen gemeinsamen Pool. Es wird im Bezug auf Reichweiten nicht nach verschiedenen Wafffen getrennt, dies spielt nur für S und DS eine Rolle, weshalb man diese Gruppen innerhalb des Wundpools nacheinander abhandelt,

Getrennt abgehandelt, ist getrennt abgehandelt...egal warum jetzt getrennt wird!

dieses nacheinander Abhandeln hat aber auf die Reichweite wo ein Treffer zugeordnet werden darf keine Rolle.
Das steht aber nirgendwo...S16 sagt da sogar so ziemlich das Gegenteil aus! So gesehen beschränkt S.16, wo Wunden zugeteilt werden dürfen...
Und da steht so ziemlich das Gegenteil von dem was du sagst 😉




 

Getrennt abgehandelt, ist getrennt abgehandelt...egal warum jetzt getrennt wird!


Das steht aber nirgendwo...S16 sagt da sogar so ziemlich das Gegenteil aus! So gesehen beschränkt S.16, wo Wunden zugeteilt werden dürfen...
Und da steht so ziemlich das Gegenteil von dem was du sagst 😉
Die Gruppen innerhalb des Wundpools werden nur nach DS und S unterschieden, das steht dort explizit. Reichweiten spielen also keine Rolle. Seite 16 sagt uns nun, dass wir Wunden auch zuteilen dürfen, wenn die schießende Waffe niemanden mehr in Reichweite hat, sie muss nur dann jemanden in Reichweite gehabt haben, als bestimmt wurde, ob sie einen Trefferwurf machen darf. Das was du dort hinein liest, steht dort nicht.

Edit: Reichweiten spielen bei den Untergruppen des Wundpools keine Rolle, nur S, DS und Sonderregel, wohl gemerkt, Sonderregel, nicht Waffentyp. Ein Bolter und eine Boltpistole werden also nicht in Untergruppen geteilt, da sie gleiche S und gleiches DS haben und über keine sonstigen Sonderregeln verfügen. Es spielt nun also keine Rolle dass die Pistole nur 12" und der Bolder 24" Reichweite hat. Der out of range Absatz kommt erst auf Seite 16 und ist allgmein formuliert. Zu beachten ist, dass bei "mixed wounds" steht "each of these groups is resolved separately, using the relevant method described above". Also nur die Regeln die schon genannt ("above") wurden, der "out of range" Absatz kommt aber erst noch und der ist allgemein gehalten formuliert, geht nicht auf Gruppen oder Wundpools oder konkrete Reichweiten einn.
 
Zuletzt bearbeitet: