Solange sie nicht auf Schwärme schießen gegen die sie instant death verursachen? Nichts anderes.
Ansonsten nach dem dämlichen FaQ? Pech haben 😉
Ansonsten nach dem dämlichen FaQ? Pech haben 😉
Der Schwebo (der da genannt wurde auf Seite 12) is in nem anderen Teil des Wundpools und wird separat abgehandelt (player's choice)...Du musst den Wundpool nicht sortieren, es zählt die schießende Waffe mit der höchsten Reichweite um die "Killzone" zu bestimmen.
Man unterteilt den Wundenpool, oder etwa nicht???? Und du handelst die Gruppen nacheinander einzeln ab...oder???????Eine Abhandlung nach Waffentyp geht definitiv nicht aus den Regeln hervor.
Man hat keine Killzone pro Wundgruppe, sondern nur eine, die für den kompletten Trupp bestimmt wird. Die maximale Größe dieser Killzone wird von der Waffe die am meisten Feinde in Reichweite hat, bestimmt.
Mal Scherz bei Seite.
....were not within
range any of the shooting models....
(i.e.
half the targeted model are in the shooting models’ range, and half
are not)
die FAQ-Frage schließt das Verteilen von Wunden am Modelle außerhalb ALLER Waffen aus...ok...das bedeutet aber nicht automatisch, dass das Gegenteil erlaubt ist.
Das wiederum wird durch die "out of range" Passage der Grundregeln erlaubt. Wenn du meinst, dass eine Wunde einer Waffe außerhalb ihrer Reichweite zugeteilt werden darf.die FAQ-Frage schließt das Verteilen von Wunden am Modelle außerhalb ALLER Waffen aus...ok...das bedeutet aber nicht automatisch, dass das Gegenteil erlaubt ist.
Das wiederum wird durch die "out of range" Passage der Grundregeln erlaubt. Wenn du meinst, dass eine Wunde einer Waffe außerhalb ihrer Reichweite zugeteilt werden darf.
Eben, die FAQ Frage hat nichts umgeschrieben, sie hat die Killzones bestätigt. Vorher war der Text grammatikalisch uneindeutig, man konnte ihn so lesen dass es Killzones gibt oder eben dass es keine gibt. Jetzt sind sie bestätigt. Ansonsten hätte die Frage mit ihrer Antwort auch keinen Sinn und Zweck, hätte aus dem FAQ heraus gelassen werden können. Über andere Dinge sagt, wie Galatea schon richtig anmerkt, das FAQ nichts aus.nein es dürfen ALLE Wunden ausserhalb der reichweite zugeteilt werden, das ist eben das schöne... P16 (solange und das ist wichtig, die Einheit in Rechweite war!)
eine FAQ-Frage erläutert nur das bestehende, es schreibt die regel nicht um oder neu!
eine FAQ änderung des Regeltextes, ändert tatsächlich eine Regel, nicht aber eine FAQ-Frage...
Da widerspricht sich nichts. Die Frage stellt klar, dass man keine Wunde auf ein Modell legen darf, welches außerhalb der Reichweite aller schießenden Waffen des Trupps war. Die out of range Passage hätte dies früher, ohne FAQ, in Frage stellen können. Nun kann man die out of range Passage aber nur noch auf eine Art lesen, weil sie durch eine Regelung von Seite 15+FAQ eingeschränkt wird. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.@NGF
Die Frage so wie ihr sie lest... wiederspricht dem Regeltext... was soll das für ne klarstellung sein... P 16 ist für mich ohne Frage vollkommen klar...
Auch bewegt hätte die Einheit 48" Killzone. Denn ein Rak-Werfer kann einen Schnellschuss abgeben. Das Thema von Blast Weapons hatten wir schon wo anders, also lass lieber das Demolishergeschütz heraus. Das Problem war sogar schon vor dem FAQ gegeben, dass einige Leute behauptet haben, man könnte Modelle außer Sicht nicht mit Blast Weapons ausschalten. Das sollten wir hier nicht erneut aufwärmen. Am besten brechen wir das hier wieder ab, das wäre jetzt die dritte Runde, die wir diese Themen durchkauen und wir werden am Ende zu keinem anderen Ergebnis kommen, als in den ersten beiden Fällen.Das hätte sonst auch den lustigen Effekt, dass sich die Killzone einer Einheit extrem verändert, je nachdem ob sie sich bewegt oder nicht (eine Einheit mit Sturmboltern und Rakwerfer hätte 24" Killzone wenn sie sich bewegt und 48" wenn sie steht).
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt komplett irre.
Aber Bei mir im deutschen Regelbuch steht auf seite 16 folgendes unter: AUSSER REICHWEITE
...gilt dieses für die dauer der Abwicklung EINER BESTIMMTEN SCHUSSATTACKE....
Das heisst für mich folgendes um bei dem Beispiel mit den 4 Meltern und einer Laska zu bleiben.
4 Melter treffen und die Laska trifft auch. alle Verwunden auch.
So, nun ist aber nur ein modell in Melterreichweite, dieses durch einen Melter entfernt.
so, dann kommt es zu der o.g. Situation. Es sind noch 3 Melterwunden übrig, aber nur EINE davon darf noch ausser Reichweite abgehandelt werden. die restlichen 2 Melterwunden verpuffen.
zuletzt wird die Laska verwundung zugeteilt.
Weil es so nicht in den Regeln steht und die meisten Leute versuchen so zu spielen, wie es die Regeln vorgeben. Du kannst gerne so spielen, davon hält dich niemand ab. Der von dir zitierte Satz wurde im FAQ verändert. Es heißt nicht mehr "einer bestimmten Schussattacke", sondern "[...]gilt das schießende modell für die Dauer der abwicklung der Schussattacke als in reichweite befindlich[...]".Warum spielt man das nicht einfach so.