6. Edition Neues FAQ

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Nein, keine Angst, dich meinte ich nicht direkt. Ich meinte es eher allgemein. Es ist nur irgendwie etwas doof, wenn jemand der sich noch nicht eingelesen hat, der Diskussion wieder Futter hinwirft (also ja, schon ein kleiner Vorwurf an dich, aber nicht böse gemeint 🙂). dread2005 schrieb ja vor kurzem, es würde ihm nur darum gehen die Situation zu verstehen. So leid es mir tut, ich glaube nicht dass wir ihm dabei helfen können. Am Tag an dem das FAQ erschienen ist, war die Lage geklärt (vorher was sie unklar, das steht außer Frage), jetzt wird verzweifelt nach unklaren Stellen gesucht, damit man das Thema (künstlich) am Leben erhalten kann.
 
Das Problem ist, das man 40K nicht mit Maßstäben des Realismus messen kann. Das ganze ist aber auch mehr oder minder Fantasygame. Aus meiner Sicht ist es schon unlogisch genug, das in 39.000 Jahren Waffen mit Flächenschaden so unpräzise sein können, das diese weit übern Berg gehen.
Meiner Meinung nach ist dieses Thema auch durchdiskuttiert. Ich würd sagen Realismus von Regeln kann man unter philosophischen Aspekten besser im Allgemeinen Forum diskuttieren.
 
@NGF: Check. 🙂
@Cywor: Joa, es gilt halt immer, das richtige Maß zu finden. Der Satz "Wer Realismus will, soll zum Bund" war halt cool und lustig, aber sehr...naja, blödsinnig. Gerade bei Fantasy und Sci-Fi (und Mischformen) ist es mit das wichtigste überhaupt, dass man nach dem Erweitern/Ersetzen unserer Realität dann den fiktionalen Realismus möglichst penibel einhält... aber ich gebe Dir recht, dass das woanders besser und tiefgehender diskutiert gehört... nur soviel "das ist ein Spiel und nicht realistisch" ist ein sehr schwaches und kontraproduktives Argument.
 
Offensichtlich habe ich die Killzonen Diskussion ebenfalls mißverstanden. Und dabei festgestellt, das zb. der Errata-Beitrag in dem vom mir zitierten Beitrag gar nicht im englischen Errata/FAQ steht... :huh:.

Daher... um nicht am Thema vorbei zu diskutieren.

Hab ich das so richtig verstanden... mit dem FAQ ist es jetzt möglich, im Effekt die Reichweite von Meltern auf zb. 48 Zoll zu verlängern, wenn eine Laserkanone mit im Trupp ist?

Oder anders gefragt, wie wars vorher... und was hat sich geändert? Bitte erleuchtet mich!
 
Wieso dürfen die Melter dann aber überhaupt schießen, wenn das Ziel außerhalb der 12" Melter Reichweite ist?

Dürfen Sie doch gar nicht. Es geht lediglich um den Wundpool, der sich nicht auf Modelle im Zieltrupp verlegen lässt, die außer jeglicher Waffenreichweite des schießenden Trupps waren.
Das ist alles was das FAQ nochmal klargestellt hat, weil die Originalregel tatsächlich so oder so auszulegen war, weil nicht klar war, welche Partei Objekt und welche Subjekt war.
 
OK... ich probiers noch mal... die Situation nach dem neuen FAQ:

Fall 1:
4 Melter schießen auf einen Trupp. 2 Modelle sind in Reichweite der 4 Melter... es können maximal 2 Modelle Wunden erhalten.

Fall 2:
4 Melter und 1 Laska schießen auf einen Trupp. Die Melter haben 2 Modelle in Reichweite. Die Laska alle. Wenn die Laska jetzt wundet, können die Melter bei entsprechender Anzahl von Wunden auch mehr als nur die beiden Modelle in Reichweite ausschalten.

Korrekt?
 
OK... ich probiers noch mal... die Situation nach dem neuen FAQ:

Fall 1:
4 Melter schießen auf einen Trupp. 2 Modelle sind in Reichweite der 4 Melter... es können maximal 2 Modelle Wunden erhalten.

Fall 2:
4 Melter und 1 Laska schießen auf einen Trupp. Die Melter haben 2 Modelle in Reichweite. Die Laska alle. Wenn die Laska jetzt wundet, können die Melter bei entsprechender Anzahl von Wunden auch mehr als nur die beiden Modelle in Reichweite ausschalten.

Korrekt?

RB PAGE 16 sagt nach wie vor, dass die Zuteilung von Verwundungen ausserhalb der Waffenreichweite zulässig ist!

Die komische Frage zu P 15 ist nicht mal richtig ein bestandteil des Regelwerks! Darum lasst sie lieber weg, sie wird hier falsch interpretiert!

Der Trupp braucht keine Laserkanone mit sich zu führen damit die Melter über 13"+ Verwundungen zuteilen dürfen...
 
OK... ich probiers noch mal... die Situation nach dem neuen FAQ:

Fall 1:
4 Melter schießen auf einen Trupp. 2 Modelle sind in Reichweite der 4 Melter... es können maximal 2 Modelle Wunden erhalten.

Fall 2:
4 Melter und 1 Laska schießen auf einen Trupp. Die Melter haben 2 Modelle in Reichweite. Die Laska alle. Wenn die Laska jetzt wundet, können die Melter bei entsprechender Anzahl von Wunden auch mehr als nur die beiden Modelle in Reichweite ausschalten.

Korrekt?

[...]within range any of the shooting models when To Hit rolls were made?

Die Laserkanone muss nicht verwunden, ansonsten sehe ich das genauso.
 
RB PAGE 16 sagt nach wie vor, dass die Zuteilung von Verwundungen ausserhalb der Waffenreichweite zulässig ist!

Die komische Frage zu P 15 ist nicht mal richtig ein bestandteil des Regelwerks! Darum lasst sie lieber weg, sie wird hier falsch interpretiert!

Der Trupp braucht keine Laserkanone mit sich zu führen damit die Melter über 13"+ Verwundungen zuteilen dürfen...

Das FaQ ist dabei ziemlich genau und klärt das man sowohl sicht als auch reichweite zum "Opfer haben muss".

Ich habe aber keine Lust mehr das FaQ zum 3 mal zu zittieren.

MfG ShadoWolf
 
[...]within range any of the shooting models when To Hit rolls were made?

Nur dieser Teil für sich sagt, das kein Modell in Schussreichweite war! Was soviel heisst wie, die Einheit durfte gar nicht schiessen, da kein Modell in Reichweite war....

Wei gesagt, lasst die Frage weg, zumindest solange PAGE 16 nicht erratiert wurde, wenn ihr euch schon nicht die Mühe macht meine Skizze und die Frage zu studieren...
 
Im entscheidenden Teil auf Seite 16 ist lustigerweise auf Französisch und Englisch einfach nur von Modellen die Rede, während im Deutschen hinein-erratiert wurde welches der Modelle in der Regelpassage nun eigentlich das feindliche und welches das eigene Modell sein soll.

Tatsache ist, wenn man mit eingeschaltetem Kopf liest, sollte man es auch so herausfinden.

Erst: Alle Modelle in Reichweite dürfen Trefferwürfe durchführen.
Dann: Falls sich Modelle während der Verwundungszuteilung durch sterben außer Reichweite bringen, gelten die schießenden Modelle immer noch als "in Reichweite" und die Wunden werden weiter zugeteilt.
Dann FAQ: Aber nur falls wenigstens irgendein Modell der schießenden Einheit immer noch in Reichweite ist.
 
Im entscheidenden Teil auf Seite 16 ist lustigerweise auf Französisch und Englisch einfach nur von Modellen die Rede, während im Deutschen hinein-erratiert wurde welches der Modelle in der Regelpassage nun eigentlich das feindliche und welches das eigene Modell sein soll.

Tatsache ist, wenn man mit eingeschaltetem Kopf liest, sollte man es auch so herausfinden.

Erst: Alle Modelle in Reichweite dürfen Trefferwürfe durchführen.
Dann: Falls sich Modelle während der Verwundungszuteilung durch sterben außer Reichweite bringen, gelten die schießenden Modelle immer noch als "in Reichweite" und die Wunden werden weiter zugeteilt.
Dann FAQ: Aber nur falls wenigstens irgendein Modell der schießenden Einheit immer noch in Reichweite ist.


Schön geschrieben, wobei da fehlt die Reichweite auf was?!

Ich setzte überall Einhiet ein und schon klappt es auch für den Melter auf 13"+...
Ich setzte überall Modell ein und schon klappt es nicht für den Melter auf 13"+... (theoretisch)

wie auch immer, PAGE 13 und 14 Sprechen von Einheit zu Einheit

PAGE 15, der Absatz sagt... bis die gesamte Einheit vernichtet ist!

Und PAGE 16 sagt, auch durch Verlust bleiben alle Modelle in Reichweite!
 
Steht im Regelbuch, und falls du die Modelle miteinander verwechseln möchtest, haben die spitzfindigen Deutschen noch ihr extra FAQ bekommen in dem EXAKT steht, dass das schießende Modell in Reichweite bleibt, auch wenn in der beschossenen Einheit inzwischen genug Modelle gestorben sind.

Du setzt GAR NICHTS ein. Nicht Einheit und nicht Modell. Lies einfach was da steht, und wenn du die Modelle miteinander verwechselst, lies das deutsche FAQ.

Hier wurde es erklärt.
 
Nochmal ne kleine Verständnisfrage. Muss ich die Waffe mit mehr Reichweite (z.b. Laser im Bolter Trupp) auch schießen damit die Zone erhöht wird. Oder reicht es Sie dabei zu haben. Z.b. Wenn sich der Trupp bewegt darf der Laser ja nicht schießen und wie ist das bei Modellen mit mehreren Waffen ? Zählt dann immer die höchste oder die wo ich abfeuere ? Danke 🙂
 
Steht im Regelbuch, und falls du die Modelle miteinander verwechseln möchtest, haben die spitzfindigen Deutschen noch ihr extra FAQ bekommen in dem EXAKT steht, dass das schießende Modell in Reichweite bleibt, auch wenn in der beschossenen Einheit inzwischen genug Modelle gestorben sind.

Du setzt GAR NICHTS ein. Nicht Einheit und nicht Modell. Lies einfach was da steht, und wenn du die Modelle miteinander verwechselst, lies das deutsche FAQ.

Hier wurde es erklärt.

Du hast Seite 16.
Out of Range
As long as a model was in range of the enemy when To Hit rolls were made, he is considered to be in range for teh duration of the Shooting attack, even if the removal of casualties means that the closest model now lies out of range.
Dies ist eine Grundregel. Sie erlaubt dir, jedem feindlichen Modell Wunden zuzuteilen, die beim rollen von "To Hit" noch in Reichweite eines deiner Modelle waren. Auch wenn der vordere Feind feigerweise stirbt und dein Modell nicht mehr in Reichweite wäre, kommen deine Wunden trotzdem noch angeflogen, sie klatschen dann halt dem nächsten Feind ins Gesicht, auch wenn dieser nur in der Reichweite von jemand anderem aus deiner Einheit ist.

Ja aber nur wenn man bei "enemy"P16, Feindmodell einsetzt!

Wenn man aber für das Wort "enemy"P16 Feindeinheit einsetzt, dann kann man alle Modelle der Feindeinheit auch ausserhalb der MAX Range ausschalten, bezug PAGE 14!!

Wird denn irgendwo klargestellt, was "enemy" für die Spielregeln bedeutet?

Bis jetzt hat es niemand gekümmert, was während der Trefferwurfphase an Modellen in Range liegt und was nicht.... Das hat sich auf PAGE 13 auch nicht geändert...