6. Edition Neues FAQ

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
@Zorg: Aso, ne klärung ist das nun auch nicht das macht es nur noch Interpretationswürdiger.

Besonders das any stört.
Also für mich ist es klar, original Text in Verbindung mit dieser FAQ Frage+Antwort bestätigen die Killzone! Allerdings scheint da ein of zwischen range und any zu fehlen, so wirkt der Satz auf mich etwas holprig, aber nicht missverständlich.

Edit: Einen anderen Grund, als die Killzone zu bestätigen, hätte diese Frage auch gar nicht haben können, würde sie die Killzone verneinen wollen, wäre es anders formuliert worden, bzw. die Antwort ja gewesen.

Das deutsche FAQ ist in diesem Fall genauso eindeutig. Man könnte natürlich wieder den Vorwurf machen, dass die Übersetzer Mist gebaut haben und eigenständig den Inhalt des Originals abgeändert haben. Das sehe ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich als "Neuerung" empfinde, das Transporter mit transportierten Einheiten und Feuerluken Overwatch haben. Imp Chimären oder Ork Pikk Upz werden dann lustig, wenn sie im NK angegangen werden ^^

Und ich finds gut das eine Einheit von Defensivgranaten profitiert, selbst wenn nur einer die dabei hat (Nurgleherold)

Und Freunde lassen dich nicht nur nicht mitfahren, sondern reparieren auch nicht deine Karre, wenn was kaputt ist (falls sie es könnten)
 
Das meinte ich gar nicht.

Aber ein Devatoren Trupp mit zwei Schwebos einem RakWe und einer Laska nimmt modelle bis 48" raus solange mindestens 1 Modell der Zieleinheit in 36" ist (damit die Schwebos ankommen).

Ansich ja kein Theman aber das geschrei wird da wieder groß sein (und es gibt Einheiten da ist die KZ, ne das blöde Abkürzung für Kill Zone dann halt KiZo, deutlich ausgedehnter.
 
Aber ein Devatoren Trupp mit zwei Schwebos einem RakWe und einer Laska nimmt modelle bis 48" raus solange mindestens 1 Modell der Zieleinheit in 36" ist (damit die Schwebos ankommen).
Also was denn nun, ist es klar oder nicht? Eben schriebst du noch, dass es interpretationswürdiger geworden wäre.

Zitat von der Vorseite:
Aso, ne klärung ist das nun auch nicht das macht es nur noch Interpretationswürdiger.
Oder hast du dich mit dem @Zorg, auf seinen Post davor bezogen? Dann haben wir aneinander vorbeigeredet, er hatte halt zwischendrin noch was anderes gepostet!
 
Was ich als "Neuerung" empfinde, das Transporter mit transportierten Einheiten und Feuerluken Overwatch haben. Imp Chimären oder Ork Pikk Upz werden dann lustig, wenn sie im NK angegangen werden ^^

Und ich finds gut das eine Einheit von Defensivgranaten profitiert, selbst wenn nur einer die dabei hat (Nurgleherold)

Und Freunde lassen dich nicht nur nicht mitfahren, sondern reparieren auch nicht deine Karre, wenn was kaputt ist (falls sie es könnten)

zu 1) Das war doch schon immer so? Es ist nur nochmal die nicht notwendige Klarstellung auf max 1x Overwatch dazugekommen.

zu 2) War RAW für mich schon immer so.

zu 3) Das ist ist doch explizit verneint und nicht bejaht worden!!
Q: Can models from an Allied Detachment that have the ability to
repair Hull Points or Immobilised/Weapon Destroyed results from
the Vehicle Damage Table use this ability on Allied vehicles? (p112)
A: No.
 
Noch eine Interessante Sache für alle Diskutanden der Frage des Aussteigens aus Landungskapseln, wo ich nicht so ganz drinstecke.

Als einzige Änderung für die Tyraniden gab es ein richtiges Errata des bisherigen der Landungsspore-Regeltextes und Modelle werden JETZT in 6" Umkreis statt wie bisher 2" platziert.

Hört sich für mich so an, als wenn Modelle aus Landungskapseln der SM also normal wie im RB beschrieben aussteigen.
 
zu 3) Das ist ist doch explizit verneint und nicht bejaht worden!!
Q: Can models from an Allied Detachment that have the ability to
repair Hull Points or Immobilised/Weapon Destroyed results from
the Vehicle Damage Table use this ability on Allied vehicles? (p112)
A: No.
Hab ich doch geschrieben, das sie dir nicht deine Karre reparieren 😉
Und Freunde lassen dich nicht nur nicht mitfahren, sondern reparieren auch nicht deine Karre, wenn was kaputt ist (falls sie es könnten)

Aber bei Landungssporen bin ich immer noch auf das endgültige Modell gespannt, ob es eine Monsterbase, eine Ovalbase oder gar keine Base abbekommt (was ich mir aber nicht vorstellen kann), falls GW sich jemals dazu durchringen sollte, eins zu designen. (Ist ja nicht so das es nicht schon genug Alternativen gäbe, wie beim Tervigon damals), denn die Base bestimmt ja auch den Radius des Ausstiegs mit. (und wenn Nids 6" um ein Ovalbase oder eine Monsterbase aussteigen macht für mich schon einen erheblichen Unterschied!)
 
@HTP: Ja, da hab ich mehrfach das "NICHT" überlesen, sorry!

Bist du jetzt auch überzeugt, dass man Einheiten aus der Reserve buffen darf? :engel:

H3h3, aber NICHT mit den selbst aus der Reserve kommenden Psykern, die haben ja immernoch das separate Verbot im Kleingedruckten ihrer eigenen Regelsektion 😉
 
@Sensibelchen
Bullshit, dass ist ja wohl zusätzlich eindeutig geklärt, dass das nicht geht! 😉 Reserve WÜRFELN, Anfang-der-Runde-Psikräfte WÜRFELN, Outflanking-Seite-WÜRFELN... DAS kann beliebig variiert werden, wie ich auch immer gesagt habe! 😀 ABER sobald die Einheit aus der Reserve auf dem Feld ist, sind wir schon in der Movement-Phase, und damit IM Spielzug, nicht mehr am Anfang. Also immer noch KEIN Blessing auf aus der Reserve erscheinende Einheiten, auch wenn der Psioniker zu Beginn der Runde schon auf dem Tisch steht! 😛

Q: Blessings are manifested ‘at the start of the Psyker’s Movement
phase’ – does this mean they happen simultaneously with Reserves
rolls, Outflanking rolls etc and if so which is resolved first? (p68)

A: They do occur simultaneously – as such, the player whose
turn it is decides in what order these things occur as per
page 9 of the Warhammer 40,000 rulebook.


ABER, was sehr schön ist, wir haben den Beweis das auch bei NUR eigenen gleichzeitigen Aktionen der aktive Spieler die Reihenfolge bestimmen darf! Nicht nur bei gleichzeitigen Aktionen beider Spieler. Was ich auch vertreten habe! 😎


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bullshit, dass ist ja wohl zusätzlich eindeutig geklärt, dass das nicht geht! 😉 Reserve WÜRFELN, Anfang-der-Runde-Psikräfte WÜRFELN, Outflanking-Seite-WÜRFELN... DAS kann beliebig variiert werden, wie ich auch immer gesagt habe! 😀 ABER sobald die Einheit aus der Reserve auf dem Feld ist, sind wir schon in der Movement-Phase, und damit IM Spielzug, nicht mehr am Anfang.

Da wäre ich RAW anderer Meinung, ich sehe die Platzierung der Rerveeinheiten nicht als Teil der eigentlich movemement phase sonder immernoch als deren Anfang.
RAI wäre es schon sinniger, wenn Reservisten weder zaubern können NOCH bezaubert werden können.
 
Welchen Sinn hat dann die Beantwortung der Frage? Warum der Bezug zum Segen?^^

Ich bin immer noch der Meinung, dass man zwischen Reserven würfeln und hereinbringen nichts machen darf!
Es steht ja auch etc. dahinter.. weiß der Geier was das bedeuten soll.
Hier hat GW gepatzt, da man immer noch 2 Interpretationen zulässt. Und es wär so einfach gewesen.
 
Da zitiere ich mal AUSNAHMSWEISE aus dem Chaos Space Marine FAQ der LETZTEN Edition... da sich aber an den verschiedenen Zeitzuständen nichts geändert hatte, sollte es trotzdem deutlich werden, warum ich so von meiner Meinung überzeugt bin. (Zusätzlich zu der bei mir üblichen Egomanie natürlich!) :lol:


Q. If a Sorcerer in Terminator armour with a psychic power that works at the beginning of the turn (e. g. Warptime) is deep striking, what takes place first, teleporting in or psychic powers? Or does the owner decide on the order?

(Da sieht man sehr gut, dass GW diese Situation in der aktuellen Edition SEHR deutlich geklärt hat durch eindeutige Verbote! Trotzdem ist auch in dieser Edition die darauf folgende Antwort generell hilfreich!)

A. The psychic power is used "at the beginning of the turn", while the unit deep strikes in the Movement phase, so a deep striking model cannot use Warptime or similar powers in the turn they deep strike.


Der rot markierte Teil ist entscheidend, alle Reserveinheiten, EGAL wie sie das Spielfeld betreten, werden IN der Movement Phase abgehandelt. Darum zu spät für bezaubert werden, wenn die Psikraft zu Spielerzug-Beginn gesprochen werden muss! Wie gesagt, das wording ist alt, aber an der Situation hat sich auch in der neuen Edition NICHTS geändert!

Die Reserveregeln der aktuellen Edition sagen auch, ERST werden alle Reserveeinheiten auf´s Feld bewegt (in beliebiger Reihenfolge!), DANN folgen die restlichen Einheiten. Da sind wir aber immer schon in der Movement Phase.


Gruß
General Grundmann
 
@Sensibelchen
Bullshit, dass ist ja wohl zusätzlich eindeutig geklärt, dass das nicht geht! 😉 Reserve WÜRFELN, Anfang-der-Runde-Psikräfte WÜRFELN, Outflanking-Seite-WÜRFELN... DAS kann beliebig variiert werden, wie ich auch immer gesagt habe! 😀 ABER sobald die Einheit aus der Reserve auf dem Feld ist, sind wir schon in der Movement-Phase, und damit IM Spielzug, nicht mehr am Anfang. Also immer noch KEIN Blessing auf aus der Reserve erscheinende Einheiten, auch wenn der Psioniker zu Beginn der Runde schon auf dem Tisch steht! 😛

Q: Blessings are manifested ‘at the start of the Psyker’s Movement
phase’ – does this mean they happen simultaneously with Reserves
rolls, Outflanking rolls etc and if so which is resolved first? (p68)

A: They do occur simultaneously – as such, the player whose
turn it is decides in what order these things occur as per
page 9 of the Warhammer 40,000 rulebook.

Im RB steht nicht interpretierbar: "If the roll is less than 3 it remains in reserve and automatically arrives at the start of Turn Four."

Das arrive findet also nicht in der Movementphase statt, sondern "at start of the turn" und ist somit vom aktiven Spieler in Reihenfolge zu bringen.

Ich glaube auch nicht, das Reserven abwickeln in mehrere getrennte Prozesse unterteilt ist. RAW ist deine Ansicht jedoch nicht haltbar.

Edit: hab das Post über mir gerade erst enteckt und überflogen. Aber der Start der Bewegungsphase ist doch durchaus in der Bewegungsphase und dass alle anderen Einheiten sich erst nach den Reserve Einheiten bewegen dürfen bedeutet doch nicht automatisch, dass dazwischen nicht noch andere Sachen passieren.
Im Zweifel bleibts strittig, da im schlimmsten Fall widersprüchliche Aussagen von GW vorliegen, aber das FAQ weist doch in eine Richtung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei dem zitierten Chaos FAQ nicht der Zauberer selbst derjenige, der erst per Reserve reinkommt? Dann macht das doch auch Sinn: am Anfang seiner eigenen Bewegungsphase ist er nicht einmal auf dem Feld, also kann er sich auch nicht selbst buffen.

Was anderes ist das, wenn z.B. eine Landungskapsel neben einem befreundetem Scriptor landet. Am Anfang der Bewegungsphase des Scriptors kann der dann die ausgestiegenen Marines segnen. Oder etwa nicht? Könnte vielleicht jemand ein Szenario erstellen, wo das aktuelle FAQ irgend etwas ändert, was vorher anders gehandhabt wurde? Denn für irgend etwas muss die Frage ja schliesslich da sein...
 
Im RB steht nicht interpretierbar: "If the roll is less than 3 it remains in reserve and automatically arrives at the start of Turn Four."

Das arrive findet also nicht in der Movementphase statt, sondern "at start of the turn" und ist somit vom aktiven Spieler in Reihenfolge zu bringen.

Ich glaube auch nicht, das Reserven abwickeln in mehrere getrennte Prozesse unterteilt ist. RAW ist deine Ansicht jedoch nicht haltbar.

Irrtum, Du bist RAW da leider unhaltbar! 😴 Definiere bitte *arrives*. 😎

Kannste nicht, weil das das kein regeltechnischer Terminus ist. 😉 WENN da stehen würde: "If the roll is less than 3 it remains in reserve and automatically moves onto the table at the start of Turn Four.", DANN würde ich Dir und Xevious SOFORT zustimmen. :wub: Aber das *arrives* bedeutet nur, dass die Einheit verfügbar wird, aber NICHT wann genau oder wie sie das Spielfeld betritt! :happy:


Gruß
General Grundmann