6. Edition Neues FAQ

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ich warte immer noch darauf, dass Grundmann mir RAW nachweisen kann, dass man zwischen erwürfeln und reinbringen der Reserven irgendetwas machen darf.
Für mich reicht der Passus als Bestätigung und denke dass es nicht mehr viele gibt, die dagegen nun noch wettern wollen.

Dass ein Psyker der selbst aus der Reserve kommt, nichts mehr segnen oder verfluchen darf ist ja extra klargestellt.
(Stimme übrigens mit Omach überein, dass ein generelles Verbot deutlich sinniger wäre.)

Ich beanspruche RAW recht zu haben immer noch nicht für mich. Grundmann's Einwand ist und bleibt berechtigt. Aber so gibt es halt RAW meiner Meinung nach keine Lösung.
RAI bin ich mir aber mitlerweile sicher, da die Frage in erster Line sich auf Blessings bezieht, nicht auf die Gleichzeitigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain, man kann Indizien finden, die aussagen, dass man inmitten in der Bewegungsphase ist, wenn die Reserven eintreffen.

Das schwankt aber immer mehr, wenn man sich nochmal die Frage im FAQ und die Regel des Flankenangriffs anschaut.
Man würfelt für die Seite des Flankenangriffs, wenn die Reserve EINTRIFFT. Nicht wenn sie verfügbar wird.

Damit denke ich sollte der Sachverhalt geklärt sein.
 
Stimmt, für aus der Reserve erscheinende Psioniker da gibt's ja sogar ne extra Klarstellung.

Für mich liegt das Zauberwort beim segnen im Wort "psyker's movement phase". Also bevor sich der Psioniker selbst bewegt muss ich mit ihm zaubern. Ich darf aber vorher andere Einheiten bewegen, um so z.B. in Reichweite des Segens zu kommen. Oder etwa nicht?

Ob und in wie weit Reserven jetzt am Anfang der Runde (und damit noch vor der Bewegungsphase) "erscheinen" und ob das in die Bewegungsphase selbst hinein reicht, spielt doch dann gar keine Rolle mehr. Tatsächlich ist das zwar etwas schwammig, weil zu Anfangs für alle gewürfelt wird, und dann einzeln aufgestellt inkl. bewegt... aber das dürfte doch wie bereits gesagt, gar keine Rolle spielen.
 
Natürlich muss man die Reserve bewegen und ist dann in der Bewegungsphase.
Darum geht es doch, die marschieren auch direkt zu Beginn der Bewegungsphase auf den Tisch und der Skriptor müsste da auch zaubern.
Das ist der Widerspruch, den das FAQ jetzt eben löst in dem man sagt, der Spieler kann sich aussuchen was er zuerst macht.
 
Da ich gerade kein RB zur Hand habe zitier ich dich mal. Bist für mich genauso valide :wub:

Shit, wo ist denn jetzt bitte wirklich der Spielraum zum Missverstehen bei diesem Satz?!?




Regelbuch Seite 124, rechte Spalte, Abschnitt 5 von oben


"When Reserves arrive, the player picks any one of the units arriving and deploys it, moving it onto the table as described below. Then he picks another unit and deploys it, and so on until all arriving units are on the table. The player can then proceed to move his other units as normal."


Gruß
General Grundmann

Das moving onto the Table ist recht eindeutig ein Teil des Arrives.

Ansonsten heisst der Abschnitt "Arriving from Reserve"

Und wenn das arrive nun at start passiert, finde ich das auch RAW sehr eindeutig. Allein das "can proceed" ist verwirrend 😉

Edit: Achja ich verstehe deinen Ansatz, er überzeugt mich nur nicht. Du bist aber auch nicht so leicht zu überzeugen, oder? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte immer noch darauf, dass Grundmann mir RAW nachweisen kann, dass man zwischen erwürfeln und reinbringen der Reserven irgendetwas machen darf.

Regelbuch Seite 31, rechte Spalte

Zuerst würfele ich für ALLE meine Reserveinheiten jeweils (1) einen Würfel. Eigentlich alle gleichzeitig, ist aber unpraktisch weil unübersichtlich, auch wegen ReRolls und so weiter.

Dann nehme ich eine der erwüfelten Einheiten (meine beliebige Auswahl!) und bringe sie auf´s Feld, dann die nächste, und die nächste... bis alle Reserveeinheiten platziert wurden, egal ob regulär, schockend oder flankend.

Dann erst, nachdem alle meine erwürfelten Einheiten platziert wurden, darf ich meine Übrigen auf dem Tisch befindlichen Einheiten bewegen.


Ich weiß wirklich nicht, was da noch bewiesen werden soll?!? Ein Turn besteht aus 1. Movement, 2. Shooting und 3. Assault.


Naja, ich bin da mal wieder aus. Ich will ja gar nicht unterstellen, dass ich da keinen Dankefehler habe... nur wenn, dann sehe ich ihn einfach nicht und kann den Text auch nicht anders lesen.


Gruß
General Grundmann
 
Arrive bedeutet für dich nur, dass der Würfelwurf bestanden wurde? Sonst nix?

Will garnicht weiter schrauben. Will dich nur besser verstehen ...

Edit: Solange man nicht gemeinsam an einem Tisch steht finde ich das auch vollkommen OK und natürlich, das Regeln von verschiedenen Menschen verschieden ausgelegt werden. Und wenn man gemeinsam am Tisch steht ist das schnell auf die 4+ entschieden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich liegt das Zauberwort beim segnen im Wort "psyker's movement phase". Also bevor sich der Psioniker selbst bewegt muss ich mit ihm zaubern. Ich darf aber vorher andere Einheiten bewegen, um so z.B. in Reichweite des Segens zu kommen. Oder etwa nicht?

Kann nicht anders... richtig ist NEIN. Wenn das so wäre, dann bretter ich demnächst mit meinem Ravenwing Bike in Runde 1 schön nach vorne und lade dann meine 30 Termis schön da ab, wo sie hin gehören. Es gibt keine *indidivuellen* Bewegungsphasen, man handelt einfach nur irgendwann während der Bewegungsphase die Modelle in einer frei gewählten Reihenfolge ab.


@Sensibelchen
Richtig, Arrive ist der bestandene Wurf mit den Folgen, dass die erwürfelte Einheit das Spielfeld betreten muss! Wann, wo und wie ist da noch nicht geklärt, NUR dass sie auf´s Feld muss.


Gruß
General Grundmann
 
Ist ja in Ordnung. Aber irgendwie hast mir die Frage gerad so gar nicht beantwortet sondern meine Sichtweise wiedergegeben, dass da nichts ist, was ich zwischen würfeln und reinbringen machen darf.

Es geht mir darum, dass dieser Prozess als Ganzes stattfindet und nicht teilweise! Da er gleichzeitig mit einem Segen abläuft, darf ich den Segen also auch danach machen, ne andere Intention hat die FAQ Frage ja nicht. Nur wenn ich zwischen reinbringen und erwürfeln etwas machen darf, macht's Sinn dass ich keinen Segen mehr sprechen darf.
Und da Flankenangriff auch nachgefragt wurde und dieser beim Eintreffen stattfindet, kann ich laut Antwort auch immer noch danach nen Segen sprechen. So meine Sichtweise.

Edit: Wenn bei dem Peilsender(?) des RW Bikes nicht steht "schon vor Beginn des Spielerzuges/Bewegungsphase auf dem Feld" und es aus der Reserve selber erschien, dann mach das^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so, dass ich eure Sichtweise nicht verstehen könnte, ist halt nicht meine! 😉 Im Übrigen fände ich persönlich es TOTAL toll, wenn das ginge! 😀 Dann würde ich auch meine Eldar wieder spielen, weil Eldrad muss nur auf dem Feld sein und ich kann meinen irgendwann aus der Reserve hereinfliegenden JetbikeRat so auf JEDEN Fall gunsten! :wub:


Gruß
General Grundmann
 
@Sensibelchen
Richtig, Arrive ist der bestandene Wurf mit den Folgen, dass die erwürfelte Einheit das Spielfeld betreten muss! Wann, wo und wie ist da noch nicht geklärt, NUR dass sie auf´s Feld muss.


Gruß
General Grundmann
"When units arrive, then ..." In dem ... tauchen dann aber schon so Wörter auf wie "deploy" oder "move" auf.

Wenn ich mir das jetzt ins Deutsche übersetze steht da "Wenn Einheiten verfügbar werden, nimms sie, stell sie auf und beweg sie. Danach kannst du fortfahren deine restlichen Einheiten zu bewegen"

Ich glaub da steckt dein oder auch mein Denkfehler. Gibts im englischen diesen Zustand "Verfügbar sein", oder reicht es den Engländern einfach, dass Einheiten die ihren Reservewurf bestanden haben nach dem Würfeln ins spiel kommen.
Mir kommts so vor, als würden im englischen Einheiten nicht "verfügbar" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hero
Zu Eurer Belustigung! :lol:

@Sensibelchen
Richtig, da liegt der Knackpunkt... 😎

Aber es kommt auch noch dazu, dass das FAQ da echt recht merkwürdig ist:

Reserve rolls = At the start of the turn (Seite 124)
Outflanking = When an Outflanking unit arrives from Reserves, ... (Seite 40)
Blessing = At the start of the Psykers Movement phase (Seite 68)

Das sind jetzt drei!!! verschiedene Zeitangaben, auch mit unterschiedlichen Termini... und trotzdem sind die alle irgendwie gleichzeitig?!? 😱


Das verwirrt mich schon... und im Gegensatz zu euch sehe ich da keine Intention, wenn man drei unterschiedliche Begriffe als zeitgleich behandelt, das irritiert mich einfach massiv. :dry:


Gruß
General Grundmann
 
Aber "Start of your movement Phase" = "Start of your turn" siehst du auch so, oder?

I´sch sage m´al: Da sind wir d´accord! 😀

Und wenn man es wirklich so ließt, dass sowohl der (erfolgreiche) Reservewurf als auch die (wie auch immer erfolgende) Platzierung der Reserveeinheit eine (1) zeitliche Einheit darstellen, DANN wäre das natürlich auch insgesamt gleichzeitig. 🙂

Und das sehe ich eben nicht so! Mag ja sein, dass die ersten drei Begriffe alle gleichzeitig sind, ABER diese drei Begriffe sind am ANFANG des Spielerzug bzw. der Bewegungsphase, die wie auch immer erfolgende Platzierung aber WÄHREND der Bewegungsphase, lediglich vor den anderen bereits auf dem Tisch befindlichen Einheiten.


@Altschul
Das heißt es leider... 24" von der Mündung aus gemessen. Das heißt, Du kannst zwar auch weiter weg stehende Modelle treffen und verwunden, wenn die Schablone zum Beispiel abweicht. Aber Verwundungen zuteilen kannste nur Modellen in 24" Reichweite zur Mündung. Und damit können auch nur Modelle in maximal 24" Entfernung zur Mündung als Verluste entfernt werden.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, echt schön! Natürlich freue ich mich auch, dass die einzige Sache, wo ich vehement anderer Meinung war als GG aus der Welt geschafft ist (Landungskapseln), aber die Regelungen kommen mir allesamt (bisher, lese noch) sowohl sehr stimmig, als auch sehr toll und spaßfördernd vor... Daumen hoch, GW (so selten es ist, muss das auch mal gesgt werden)!

Hm...wobei es paar Kleinigekiten gibt, die nerven... erstens ist das mit Eurem "Killzone"-Problem kein bisschen gelöst, was da steht, war nämlich schon im RB zu lesen, nur ohne Rechtschreibfehler... und zum anderen sind wie schon beim ersten faQ so unglaublich viele Fragen unglaublich blöd... -.- Mein Technmarine kann Überschall fliegende Stormtalons nicht reparieren? Standartbikes bleiben Standart, wenn der Captain auf Bike stirbt? Meine Flammenwerfer werden nicht spontan abgenutzter und weniger meisterhaft, wenn Vulkan fällt? So eine Überraschung! *facepalm*

Aber im Großen und ganzen bleibt´s schick.
 
Zuletzt bearbeitet: