Ich drösel das nochmal auf:
- Solange eine Waffe mindestens 1 feindliches Modell in Reichweite hat, darf man einen Trefferwurf machen, oder eben eine Schablone legen um die Anzahl der automatischen Treffer zu ermitteln.
- Wunden dürfen nur Modellen zugeteilt werden, die in der Reichweite mindestens einer beliebigen Waffe des schießenden Trupps waren, als die Anzahl der Treffer ermittelt wurde. Das bedeutet auch, dass Flammenwerfer Wunden auf Modelle gelegt werden können, auch wenn diese nicht unter der Schablone waren.
- Modelle die nicht in der Reichweite einer der schießenden Waffen waren, können auch keine Wunde zugeteilt bekommen ("Killzone")
- Eine Schablone erhöht nicht die Reichweite der Waffe (und somit auch nicht die "Killzone" der Einheit), sie erlaubt einem nur Treffer zu generieren, die außerhalb der Reichweite der Waffe liegen.
Diese Sachlage ergibt sich aus dem Regeltext von Seite 16 "Out of Range" und der FAQ-Frage bezüglich der von uns so genannten Killzones (und den Regeln für Explosivwaffen).
finde es RAI (vorallem bei der 5zoll schablone) korrekt wenn alles als in reichweite gilt was unter der schablone war!
ach schön... :-D "orbitales bobaedement" und "suchkopfraketen" auf rhinos,geben jetzt eine unendliche Reichweite für die gesamte einheit.... oder?!