Neues für die Imperiale Armee Q1 2012

FW hat noch genug das es nur dort gibt:
Todeskorps, Elysianer, Titanen, einige überschwerer Panzer die GW noch nicht in Plaste hat, Thunderhawks, Cybost für einzelne Orden angepasst, Schulterpanzer für einzelne Orden , Pre Heresy Zeug.
Ich denke da ist noch genug da.

Zu den Gardisten, werden das neue Kaskrin oder sehen die wie die jetzigen Gardisten aus?
 
Ich denke da nur an "Blitzkrieg" und die deutschen Wirbelwind-Flakpanzer...das dürfte der Hydra vom Style her recht nahe kommen (außer dem offenen Turm und dass es noch keine Zielradarvorrichtung im Wirbelwind gab).

*klugscheissermodus an*
Zur Zeit des sog. Blitzkrieges gab es den Wirbelwind noch lange nicht, erst ab März 1944.
*klugscheissermodus aus*
 
Ich finde es persönlich auch sehr schade, dass GW die Vielfalt der Imperialen Armee, die man in der 2. Edition noch hatte, heute so redikal zusammengeschnitten hat. Eigentlich sollte es doch kein Problem sein, einen kleinen 5 Mann Gussrahmen zB von den Valhallanern, der Stahllegion oder der Mordianer zu gestalten. Da könnte man dann auch ein knieendes Beinpaar und ein Armpaar reinpacken, damit man auch die schweren Waffen modifizieren kann. Mit einer 10 Mann Box könnte GW so leicht einzelne Regimenter abdecken und ich wäre mir doch ziemlich sicher, dass die auch Absatz fänden. Panzer und Sentinels sind ja eh für alle gleich, da braucht man auch nichts anderes als Catachaner und Cadianer - und HQs hat man früher ja auch mitunter aus der regulären Box zusammengestellt....
 
Dann sollte man sowas auch dazu schreiben...
es spielen nicht alle hier Computerspiele

Deshalb ja auch die Häckchen.




Zur Hydra:


Vielleicht ist es so:

GW hat erkannt, dass (insbesondere seit dem Codex Grey Knights) eine hohe Nachfrage nach syn. Maschinenkanonen besteht, so dass man nun damit rechnet genug Hydras zu verkaufen.

Das aber nur, weil mit dem neuen Codex Chaos Space Marines ein Plastikcybot herauskommt inkl. Armen für syn. Maschinenkanonen, so dass alle sich die syn. Maschinenkanonen doppelt kaufen.

🙄
 
GW ist eigentlich ziemlich ungeschickt jetzt erst Hydras rauszubringen, da sie soch sehr sehr beliebt sind und sich jetzt aber schon wieder fast überlebt haben (Grey Knights, Blood Angels). Ich denke Hydras zum Codex hätten sich verkauft wie warme Semmeln.

is doch quatsch.

Da kannste doch gleich sagen Plastik Extinctoren in 10er Boxen hätten sich beim Necron Release gelohnt oder Plastik Schwarmwachen in 3er Boxen hätten kommen sollen als der Tyracodex kam.

Wir befinden uns im Einzelhandel. Weiviele Blood Angels Spieler haben erst 2 WD's gekauft um die neue Liste zu haben und dann den Codex?
--> alle

Weiviele Leute haben Imps angefangen und dann Grey Knights?
-->einige

die Leute die welche wollen kaufen die jetzt auch, getreu dem Motto: ,,jetzt gibts den und den Panzer ich spiel mal wieder meine Imps''

abgesehen davon wird niemand Verkaufsgründe darin finden was eine Waffe für einen Beliebtheitsgrad hat. Den die Imp Knarre hat nicht S8. Das würde ja de facto dann via FAQ gemacht um die NOCH besser zu verkaufen....dann müsste es ja auch Imperiale Kyborgs mit Sturmschilden geben......und und und

Das is ne Weitere Welle und Ende da steckt nicht der dunkle GW Masterplan hinter.
 
zu meinem vorherigen Beitrag: Ja, ich meinte das PC-Spiel "Blitzkrieg". Ich kenne mich bestens aus, um zu wissen, dass es die Wirbelwind nicht zur Zeit des Blitzkriegs gab.
Noch besser ließe sich die Hydra vielleicht mit der Shilka von den Russen vergleichen. Auch ein Flakvierling und sogar mit nem Radar zur Erfassung des Gegners.

Die verschwundene Vielfalt der IA ist auch so ne Sache. Nachdem sie die Cadianer aus Metall endlich durch solche aus Kunststoff ersetzten, war sicherlich bei vielen die Hoffnung groß, dass auch andere Regimenter (Mordianer, Tallarner etc.) endlich eine Neuauflage aus Kunststoff bekommen. Vielleicht war es aber auch zu optimistisch. Immerhin entsprechen Soldaten, die wie zur Parade uniformiert sind (z.B. Mordianer) oder arabisch anmutende Wüstenkrieger (wie die Tallarner) oder die fast schon an Rotarmisten in Winteruniformen erinnernden Valhallaner nicht gerade dem Sinnbild einer auf dem Standardschlachtfeld stehenden Truppe (bzw. stehen Tallarner und Valhallaner für eine ganz bestimmte Art von Kampfzone).
Etwas überraschend war dann für mich das Erscheinen der Vostroyaner. Statt die Neuerschaffung gleich aus Kunststoff zu kreieren (glaube nicht, dass das unmöglich ist), kamen wieder mal komplette Truppen aus Metall, was bei IA-Spielern immer einen enormen finanziellen Aufwand bedeutet (wenn man hauptsächlich auf Infanterie setzt).

Neben dem Spielen ist immer auch das Sammeln ein Aspekt von Warhammer. Nicht jeder Sammler ist auch ein Spieler (genauso umgekehrt). Von daher wird alles, was es vorher noch nicht gab, irgendwo seinen Absatzmarkt finden. Ich würde mir sogar die Modelle zulegen, die ich niemals einsetzen würde.
 
Oh ja, Plastiktruppen für andere Regimenter als nur Cadia und Catachaner wären echt toll!

Vor allem weil sich ja wirklich fast alles mit 2 Plastikbausätzen regeln lassen könnte: normale Soldaten mit Lasergewehr + je 1 Spezialwaffe (inkl. 2 kniende Beinpaare um schwere Waffen umzubauen) und ein Kommandogußrahmen... fertig!

Zinnregimenter sind einfach sch****... zugegeben hat Zinn Vorteile, aber ganz ehrlich, es gibt doch kaum was hässlicheres als Standardtruppen die wie eine Kompanie aus 3 verschiedenen Klonen aussehen.

GW hat auch mehrfach bewiesen das sie schöne Plasitkminis bauen können wenn sie wirklich _wollen_!

Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, das sich das wirtschaftlich nicht rechnet, also kann ich GW in der Hinsicht wohl keinen Vorwurf machen.
 
GW bewirbt mit dem Wort "Neuerscheinung" auch die Umstellung von White Metal auf Finecast. Was bedeuten könnte, dass die ganzen White Metal Figuren jetzt als Finecast 80 Euro Boxen rauskommen. Macht aber in meinen Augen kein Sinn, da einzig nur die Vostroyaner irgendwie gut aussehen. Die anderen sehen mir zu "einfach modelliert", zu "überproportioniert" und zu kindisch aus. Ich habe mir gerade 1000 Punkte Death Korps geholt, da die mmn die Optik eines Soldaten am besten wiederspiegeln. Sie haben zweifelsohne Charakter, jede Miniatur erzählt eine eigene kleine Geschichte.

Was ich gut fände für die anderen IA Spieler:
-eine Neuauflage der Catachanischen Armee. Das GW Muskeln gut modellieren kann kann man an den Folteren/Mandraks sehen. Die sehen "stark" aus, aber wirken nicht globig und Comichaft. Wenn eine Armee NICHT Comichaft, retropektive unwirklich aussehen darf, DANN die IA.

- die Stahllegion mal als ordentliche, DETAILREICHE, Modelle. Atm ist da nen Kartoffelsack + halber Gasmaske auf nen Rundbase zu sehen. Nach heutigem Standard sollte da mehr gehen.

- Alle anderen Armeen aus Bausatz. Am besten Multi Part Plastik. Siehe Dark Eldar.

Was letztenendes passieren wird? Nichts! 1–2 Finecast BCM/CM und VIELLEICHT nen Panzer.