8. Edition Neues Interesse dank 8. Edition- ja/nein?

Das Interesse an Fantasy ist extrem gestiegen; aber, wie schon richtig erkannt, hebt das nur unmerklich die Internetpräsenz und entsprechende Diskussionsfreude um unseren lieben Freunde die nur um einen Planeten kämpfen müssen... ; ]

Ob das Interesse an WHF zugenommen hat, ist rein lokal.

Bei mir in der Gegend hat das Interesse abgenommen.

Insgesamt wird GW dieses Geschäftsjahr erneut weniger Stückzahlen verkaufen (Gewinnwarnung, -4% weniger Gewinn, anstatt +1,6%), womit man die Umsatzsteigerung durch die 8. Edition und die Preissteigerung verpuffen ließ.

Steigt das Interesse an WHF, steigert sich auch die Forenaktivität, da vermehrt Leute Regeln, Hintergrund, Armeelisten, Umbauten, usw. diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute machen ja viel mit, aber halt nicht alles.
Massen Püppis anzumalen ist das eine, diese zuerst zu kaufen eine andere.

Erfahrungswert aus dem Bayrischen Raum. In unserer TT-Szene ist das Interesse an WHF R A P I D E in den Keller gefallen.

Ich spiele selber kein 40k. Habe jetzt aber in den letzten beiden Monaten mit ner geliehenen Inquisition-Armee und ein paar (eigenen) Imperialen Soldaten 40k-Spiele gemacht damit ich noch zum spielen komm.

Die BWLer von GW scheinen da auf dem Holzweg zu sein. Ein Produkt anzuzihen (im Prewis) ist eine Sache die von den Kunden wenig freudig aufgenommen wird, das Grundregelwerk umzuschreiben dass man mittlerweile eigentlich das doppelte an Püppis braucht ist eine andere.

Ich kenne zugenüge Leute die WHF super finden. Die gerne WHF spielen würden. Die aber so Sachen wie »ich bin doch nicht wahnisinnig« von sich geben, wenn man ihnen nahe legt sich auch ne WHF-Armee zuzulegen. Die Leute spielen deshalb 40k.

Aus meiner Sicht sehr traurig, aber leider wahr.

Das wirklich gute 8e Edition-Buch hat die Euphorie in Sachen WHF angefacht. Es macht wirklich Spaß0 Massen von Minis zu befehligen und verschiedene Missionen zu spielen.

ABER mich frustet dass der aktive (und somit kaufende) Kreis WHF-Spieler um DIE HÄLFTE eingeschmolzen ist. Damit verliert das Hobby deutlich an Reiz!!!
Nicht dass sich an anderer Stelle jemand sich jetzt aber ne Kerze freut, von wegen, dann bedienen wir die halt mit anderen Produkten.

Die Folge ist nicht dass die Leute vermehrt z.B. 40k kaufen, sondern gar nichts mehr kaufen. Weil sie es nicht mehr bezahlt und angemalt bekommen. So schaut´s aus, meine Herren.
Und die lokalen Stores (nicht GW) kommen aus dem Jammern seit der 8en Edition auch nicht mehr raus. Zuerst gabs nen Hype, 2-3 gute Monate für die Händler. Mittlerweile ist WHF so gut wie tot.

Gut gemacht und schönen Gruß an die BWLer.

Ich befürchte (nicht ironisch), dass GW eine riesen, selbst erarbeitete Chance, vergibt.

Richtig ist es dass WHF endlich wieder einen angemessenen Raum im White Dwarf einnimmt (seitdemkaufe ich ihn auch wieder).
Richtig ist auch dass im neuen Regelwerk endlich mehr Wert auf Fluff gelegt wird.

Absolut falsch ist es dass man derart zur Kasse gebeten wird.
Falsch ist es was mit Fantasy Forge abgezogen wird (heisse Luft), bzw. die da halt selber treiben (blablabla)
Falsch ist es dass nach der neuen Edition nicht endlich Armeebücher neu aufgelegt werden (4 quasi unspielbare Armeen von 14 ist nicht gerade klug)

Was man als Hobbyist halt nicht ignorieren KANN, und man macht ja viel mit. Wenn die Interessenkreise schwinden, wird das eigene Hobby so gut wie sinnlos.

Bei uns gab es eine Spielerschaft von 15 WHF-Spielern. Ich gehöre zum sturen Rest. Aktiv spielen bei uns noch WHF 2-3 Leute, und weitere 2-3 ab und an.

Hauptgrund: Kein Bock die Armee derart zu erweitern.



----
Aus der Praxis. Mit einem Interessenten neulich sein gplantes Armeeprojekt durchgerechnet:

30 Bihandkämpfer | 3 x 32,50 € = 97,50
60 Staatstruppen | 6 x 20 € = 120 €
20 Flagellanten – 2 x 20 € = 40 €
2 Kanonen 7 | 40 €
2 Mörser | 40 €
General + AST | 20 €
2 Magier | 17,50 €
1 Dampfpanzer | 45 €
10 Jäger | 17,50 €
30 Musketen | 60 €
2 Sigmarpriester | 26 €
16 Ritter | 60 €
10 Schützenreiter | 35 €
1 Armeebuch | 22,50 €

--------------------------
600 EURO -> ca. 1200 DM (DM = antiquiert, aber ich darf das weil alt)

---> Alles klar Herr Kommisar. Interessent spielt jetzt Warmachine.




Das ist einfach zu happig!!!



@ Wadnbeißa

Das Problem ist nur dass Mantic bisher eine sehr begrenzte Auswahl hat (was aber natürlich ist) … Wenn die mal Imperiale machen … 🙂 -> Hurra!
 
Zuletzt bearbeitet:
30 Bihandkämpfer – 3 x 32,50 € = 97,5 € = ca. 195 DM (ich weiss, DM = antiquiert, ich darf das aber weil alt)


ob jetzt WHF weniger gespielt wird kann ich nicht sagen, aber mich persönlich halten genau diese hohen preise davon ab, mir eine neue armee zuzulegen. selbst mal eine kleine box dazu zu kaufen ist nicht drinne, da man für 30 euro kein volles regiment mehr bekommt. und 60 tacken für zb 32 elfen speeries ist mal viel zu wenig (und zum glück will ich nicht die regel "horde" ausnutzen)
 
Zum Glück habe ich günstig (250 €) eine 5000 Punkte Vampirfürsten Armee geschossen, weil ansonsten würde ich auch kein WHF spielen. Was mich aber nach der anfänglichen Euphorie irgendwie immer noch ein wenig abschreckt ist die Masse an Figuren, die bemalt werden wollen. Bei 40k spiele ich Imperiale, also habe ich auch keine Angst davor einen Haufen Minis zu bemalen, aber 125 Skelettkrieger, 100 Zombies, 50 Verfluchte etc... anzumalen und das ganze dann in einem annehmbaren Standard ist doch recht happig.
 
Also bei uns kann ich den entgegengesetzten trennt beobachten - das Interesse an WHF ist mit der neuen deutlich Edition gestiegen.
Insbesondere Spieler welche zwischenzeitlich Großteils auf andere Systeme umgestiegen waren, haben ihre Armeen wieder entstaubt und um neue Elemente erweitert (die 7te war halt noch deutlich mehr ein halbes Skirmisch-System, aber auf dem Sektor gibt es mittlerweile deutlich bessere Alternativen, zu welchen die Spieler bei uns im zunehmenden Maße abgewandert sind - mit der 8ten hat sich WHF ein gutes Stück aus diesem Konkurenzverhältniss befreit d.h. sich weg vom Skirmischingsystem entwickelt, was sehr positiv angenommen wird).

Armeeneustarts gibt es auch eine ganze Reihe bei uns (wenn auch insbesondere Skaven und HE - aber auch non-Grundboxarmeen wie KdC waren dabei und traditionell werden Armeen traditionell dann verstärkt angefangen wenn sie ein neues AB bekommen - die Restbestände an Schädelpassboxen wurden schon aufgekauft wenn ich das richtig mitbekommen habe).

Was tatsächlich beobachtbar ist, ist dass Spieler im zunehmenden Maß ihre Dritt- und Viertarmeen abstoßen und sich stärker auf ihre (durchschnittlich 2) Hauptarmeen konzentrieren (womit sie aber im schnitt nicht viel weniger ausgeben als früher) zwar sind einige Gelegenheitsspieler auch ganz abgesprungen, dafür gibt es aber auch wieder Zulauf.

Die Reaktion auf die neuen Edition ist hier im großen und ganzen recht positiv und unser Dealer scheint auch nicht unzufrieden mit den Verkäufen in letzter Zeit zu sein...
 
@ Eversor

Danke für den Tip ;-) Sehen ja ganz brauchbar aus die Miniaturen …


@ Abyss

Weil niemand in der Spielgruppe dazu bereit war weiter nach 7er Edition zu spielen?

Ich glaube, beide richtig zu spielen (so dass man halt die Regeln aus dem FF kennt) ist halt auch schwierig. Da die Masse nun begeistert 8e Edition spielt bleibt keine Alternative. Tabletop ist halt gar nichts ohne Mitspieler *lol*



---


@ blackork


Wieviel Punkte? Nackig sind das, schreit nicht auf ich hab auch nicht alles im Kopf:

60 Schwertkämpfer = 360 Punkte
30 Bihandkämpfer = 300 Punkte
30 Musketen = 240 Punkte
10 Pistolenreiter = 180 Punkte
2 kanonen = 200 Punkte
2 Mörser = 150 Punkte
Dampfpanzer = 300 Punkte
16 Ritter = ca. 260 Punkte
20 Flagellanten = 200 Punkte
+ Charaktere ca. 500 Punkte
----------------------------------
ca. 2690 Punkte

Bin mir nicht sicher dass ich alle Werte 100% sicher im Kopf habe. Mit gegenständen und Kommandos ca. eine 3000 Punkte Armee.
Das entspricht dann der neuen Richtgröße auf die die Regeln der 8th edition ausgelegt sind.



@ Ynnead Gott der Toden

Beneidenswert, was du da schilderst. Ich bin mittlerweile selber innerlich vollkommen auf 8e Edition umgestiegen, meine habe die Regeln verinnerlicht, akzeptiert und freue mich darüber dass man nun wirklich lustige Szenarien spielen kann. Ich hab mich erst gestreubt, dann war ich begeistert (hurra, endlich mal was anderes als offene Feldschlacht, schön gemachtes Regelwerk usw.), jetzt finde ich es schade.

Die meisten betreiben das Hobby halt sehr konsumorientiert (hier in der Gegend). Die bauen sich lieber ne kleine 40k Armee auf, und wechseln diese alle halbes 3/4 jahr wieder.
Das ist die eine Hälfte. Die andere Hälfte hat mit dem Hobby komplett aufgehört. Und da fehlen jetzt einfach die Spieler … und somit wächst natürlich der eigene Unmut ca. 150 hochdetaillierte Miniaturen anzumalen um dann noch in ner Gruppe von max. 5 Leuten spielen zu können.

Mal sehen, vielleicht ändert sich der Trend auch wieder. Anzeichen sind dafür leider noch nicht da.


@ Saphos

Kannst du hier linken welche Figuren du meinst (Rosenkrieg)??? Wär klasse. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Praxis. Mit einem Interessenten neulich sein gplantes Armeeprojekt durchgerechnet:

30 Bihandkämpfer | 3 x 32,50 € = 97,50
60 Staatstruppen | 6 x 20 € = 120 €
20 Flagellanten – 2 x 20 € = 40 €
2 Kanonen 7 | 40 €
2 Mörser | 40 €
General + AST | 20 €
2 Magier | 17,50 €
1 Dampfpanzer | 45 €
10 Jäger | 17,50 €
30 Musketen | 60 €
2 Sigmarpriester | 26 €
16 Ritter | 60 €
10 Schützenreiter | 35 €
1 Armeebuch | 22,50 €

--------------------------
600 EURO -> ca. 1200 DM (DM = antiquiert, aber ich darf das weil alt)

Keine Frage, dass ist teuer. Aber man hat dann auch fast 3K zum hinstellen. Wer geht denn bitte los und kauft sich so eine Armee auf nem Schlag und maschiert dabei straight in den GW Laden. Bei der Masse an Minis ist man eh erst mal erschlagen und kann schon für das zusammenbasteln erst mal Urlaub einreichen.

Normal fängt man ja klein an. Armeebuch und Streitmacht ist ja schon mal was. Okay als purer Einsteiger kommt noch das GRW dazu, Farbe etc. pia pa po da ist man auch ne Stange Geld los, aber lange keine 600 Taken.
 
Die Gruppe setzte sich zu ca. 35% 15 – 20 jährigen
40% der Gruppe 20 – 28 jährigen
35% 28 – 55 Jahre jährigen
… zusammen.

Eure Gruppe hat 110% Mitglieder? 😱

Naja Spaß beiseite.

Ich persönlich finde es gerade doof, dass in einem Neuigkeiten bzw. Veröffentlichungen-Thread eine Diskussion über die 8. Edition Fantasy, die ich nebenbei gesagt auch nicht mag, losgeht die definitiv keine 2011er Veröffenlichung ist und auch absolut gar nix mit News zu tuen hat!

Weil übersichtlich ist ein solches Thema nach so einem rumgeschreibe definitiv nicht mehr!

Also fände ich persönlich es als Leser der Gerüchteküche sehr nett wen ein Administartor das trennen könne ^_^
 
Wieviel Punkte? Nackig sind das, schreit nicht auf ich hab auch nicht alles im Kopf:

60 Schwertkämpfer = 360 Punkte
30 Bihandkämpfer = 300 Punkte
30 Musketen = 240 Punkte
10 Pistolenreiter = 180 Punkte
2 kanonen = 200 Punkte
2 Mörser = 150 Punkte
Dampfpanzer = 300 Punkte
16 Ritter = ca. 260 Punkte
20 Flagellanten = 200 Punkte
+ Charaktere ca. 500 Punkte
----------------------------------
ca. 2690 Punkte

Bin mir nicht sicher dass ich alle Werte 100% sicher im Kopf habe. Mit gegenständen und Kommandos ca. eine 3000 Punkte Armee.
Das entspricht dann der neuen Richtgröße auf die die Regeln der 8th edition ausgelegt sind.

Naja, bei unserem Armeedeal ist ja momentan das Problem, dass da die veralteten Ritter drinnen sind (hässlich) ansonsten kann man die sich bis zu 3x holen (24 Ritter = 2 kleine Einheiten Ordensritter als Schützen/Kleinzeugjäger und eine große Einheit IZ als Kampfeinheit), desweiteren bekommt man bei den meisten Dealern als Stammkunde ja auch noch 10% Rabatt.

Bei der Zusammenstellung hast du aber ansonsten auch nicht wirklich auf Effizienz geachtet (ok, ist jedem selbst überlassen, wenn jemand eine Armee erstmal mit dem aufbaut was ihm gefällt ist das ok, wir aber im Endeffekt natürlich teurer).
Flagellanten sind eine relativ schwache Einheit, ansonsten sind die Zusammenbauvarianten der Einheiten bei dir teilweise die schwächeren (Armbrustschützen > Musketenschützen; Schützenreiter >> Pistoliere).

Wenn viele bei euch aufhören bekommst du aber u.U. schon von einem anderen Spieler ein Großteil der Figuren deutlich günstiger, weil er seine Armee auflöst (mit Glück schon halbwegs ordentlich bemalt, womit du dir diesen von dir (nicht zu unrecht) gefürchteten Schritt sparen kannst)

Ansonsten ist man bei 40K im Schnitt auch nicht günstiger - das ist zwar Armeeabhängik (bei Fantasy kommt man mit z.B. Ogern aber auch deutlich günstiger weg) und auch Listenabhängik (ein Chaoskriegerlastiger Kern ist bei KdC auch günstiger als ein Barbarenlastiger) - aber gerade der Fuhrpark treibt bei 40K den Preis der Armee deutlich in die Höhe, insgesamt dürfte man aber durchschnittlich bei 30€/100Punkte liegen was dann bei einer etwas größeren Armee (2K) auch 600€ wären - also sehe ich da keinen großen Unterschied...