@Ynnead Gott der Toden
Ich habe da mal eine Frage aber wie definierst du Skirmish? In der 7. Edition standen bei uns in der Regel 70 - 120 Modelle pro Spieler auf der Platte. Das Macht ca. 200 Modelle pro 2000 Punkte Spiel und das ist defenitiv kein Skirmish oder Halbskirmish System.
Es ging mir dabei auch nicht primär um die Anzahl der Figuren sondern hauptsächlich um die Spielweise.
Früher war das ganze viel direkter - da war man kein Feldherr der eine Schlacht führt, sondern lenkte die Figuren quasi direkt - schätzte bei Kriegsmaschinen die Distanz, führte mit Rittern einen Angriff durch - so wie es halt auch bei Skirmischs-Systemen oft der Fall ist usw.
Heute ist man mehr Feldherr - die Distanz wird von der Kriegsmaschinenbesatzung selbst geschätzt (man gibt ihr lediglich das Ziel vor), man lässt die Ritter nun Angreifen (und greift nicht mehr mit ihnen an) usw.
Die Komplexität der zu treffenden Entscheidungen hat deutlich zugenommen während der eigene Einfluss auf die Durchführung der selben abgenommen hat.
Elemente wie Umlenken, welche früher viel zu einfach waren, wodurch sie komplexere Taktiken oft ruinierten bzw. schneller zum Erfolg führten, wurden entschärft genauso wie der einstmals übermächtige Faktor den Angriff zu haben.
Genauso wurden die "du gehst einen halben Zoll vor und ich einen halben zurück, womit du mich nicht mehr angreifen kannst"-Blödsinn durch zufällige Angriffsbewegungen endlich abgestellt und die Aufgabenbereiche der einzelnen Waffengattungen korrigiert, so das ein Breaker nicht mehr über die Blockereinheiten einfach drüber läuft, sondern die einzelnen Elemente zusammenarbeiten müssen, wofür früher keine Notwendigkeit bestand...
Früher musste man viel weniger wirkliche Entscheidungen Treffen - es gab oft gute Züge und schlecht Züge, die musste man zwar auch erkennen können, sich aber wirklich entscheiden musste man seltener...
...jetzt hat man viel mehr unbekannte und weniger Joker im Spiel, muss mehr möglicher weise eintretende Varianten durchdenken, mehr Faktoren berücksichtigen und kann nicht mehr so einfach Risiken mit Umlenkern etc. umgehen...
...vom an sich auch komplexen aber eindimensionalen Micromanagement zum Multimdimensionalen Risikomanagement.