8. Edition Neues Interesse dank 8. Edition- ja/nein?

Frag ma die Tyraniden-Spieler 😉
Aber da wir hier bei WHF sind und nicht bei 40k: die guten alten HE-Kavallerielisten fallen mir da auf Anhieb ein genauso wie die Chaos-Mischlisten, die damals legal waren.

Naja, im Grunde nicht so dramatisch, wie ich finde. Als die Untoten aufgeteilt wurde, hatte bei uns ein Spieler halt auf einmal zwei Armeen im Schrank. War doch eigentlich okay. Und eigentlich ging auch vorher schon der Trend zu Themenarmeen in dem Bereich. Reine Vampir-Themenarmeen habe ich jedenfalls schon vorher gesehen.
 
Naja, im Grunde nicht so dramatisch, wie ich finde. Als die Untoten aufgeteilt wurde, hatte bei uns ein Spieler halt auf einmal zwei Armeen im Schrank. War doch eigentlich okay. Und eigentlich ging auch vorher schon der Trend zu Themenarmeen in dem Bereich. Reine Vampir-Themenarmeen habe ich jedenfalls schon vorher gesehen.
Tjo, Du sagst nicht so dramatisch. Trotzdem bleibt es nicht bei einmal 600€ und ein Leben lang Spielspaßgarant.
Und die Chaoten haben damals schon sehr gekotzt. Ebenso die Leute mit vollem Silberhelm-Kern, die dann als E-Auswahl obendrein unspielbar geworden sind.
 
Na, aber das Problem liegt mMn woanders. Ich käme gar nicht auf die Idee, einen reinen Silberhelm-Kern zu besitzen und sonst nichts. Wo ist denn dabei auch der Sammlerreiz? Das ist al reine Themenarmee vielleicht ganz witzig, wenn man sowas als Zweitarmee besitzt, aber in meiner Hauptarmee ist eh alles vorhanden, also ist es mir egal, ob da was verschwindet oder neu dazu kommt. Wenn jemand 600 Euro wirklich nur in eine extrem einseitige Liste steckt und nicht in eine Sammlung, dann würde ich nicht unbedingt die Schuld bei GW suchen. Die machen das nicht, um dich zu ärgern, sondern weil sie wohl eher an jemanden wie mich gedacht haben. Einen, der halt eine umfassende Sammlung aller Einheiten aus einem Armeebuch hat und nicht nur eine bestimmte Auswahl.

Ist aber nicht so, dass ich mir das als zweitarmee nicht gut vorstellen könnte. Eine KdC-Nurgle-Themenarmee oder sowas fände ich auch schon interessant, ist spielerisch aber vielleicht nicht so der Kracher. Aber das ist dann kein Beinbruch. Wenn ich um den Sieg ernsthaft mitspielen will, kann ich das ja mit meinen Impsen machen.
 
In jeder vernünftigen Worst Case Schimpferei 😀 Da kommt die Sonne jede Runde unbannbar mit Totaler, die der Magier latürnich alle wegrettet, während alle in der eigenen Armee sich in der Generals-AST-Blase befinden und somit bis auf den letzten Mann niedergekniffelt werden müssen... 😀

Ja, das war jetzt etwas überspitzt... Sollte jemand meinen, gegen mich unbedingt in der ersten Runde (ich rede von Freundschaftsspielen, die Zeit für Turniere spare ich mir... meinen Mangel an strategischem Geschick gleiche ich mit schlechten Würfelwürfen aus) die Sonne oder vergleichbares einsetzen zu müssen um unbedingt zu gewinnen, dann bekommt er von mir so derbe Breitseiten verpasst, dass er sich gegen mich in Zukunft weiter überlegen wird (So von wegen: 'Gegen Egoprobleme gibt es zwei probate Mittel: WoW und Psychologen'). Ich habe nichts dagegen, wenn sie später auftauchen, gehört ja mit dazu... Zumindest als Ehrenkodex für mich hab ich festgelegt, dass Sprüche mit einer Komplexität von 15+ in der ersten (und letzten) Runde nicht gewirkt werden sollen. Wo ist denn der Spasz, wenn der Mitspieler von Anfang an keine Chance bekommt? Klar, es ist herausfordernd... Aber spaszig ist was anderes... Aber das ist auch wieder was, was nicht unbedingt GW angekreidet werden muss.

... Das traurige ist das mir das in der ersten Runde mit Orks gg HElfen passiert ist. Die Püppchen aus und einzupacken hat länger gedauert als das Spiel. :huh:
In Freundschaftsspielen kann man ja durchaus an den Ehrenkodex appelieren, im Turnierumfeld ist das aber recht sinnlos. *g*
 
... Das traurige ist das mir das in der ersten Runde mit Orks gg HElfen passiert ist. Die Püppchen aus und einzupacken hat länger gedauert als das Spiel. :huh:
In Freundschaftsspielen kann man ja durchaus an den Ehrenkodex appelieren, im Turnierumfeld ist das aber recht sinnlos. *g*

Von so einem ähnlichen Fall hatte mir ein bekannter auch mal erzählt.
Hochelfen gegen Krieger des Chaos.
Der Meisterzauberer spricht das Tor aus und 3 Helden und 47 Infanteristen gefressen werden mal eben gefressen
Danach war nicht mehr viel auf dem Tisch übbrig. -_-
 
... Das traurige ist das mir das in der ersten Runde mit Orks gg HElfen passiert ist. Die Püppchen aus und einzupacken hat länger gedauert als das Spiel. :huh:
In Freundschaftsspielen kann man ja durchaus an den Ehrenkodex appelieren, im Turnierumfeld ist das aber recht sinnlos. *g*

Da hatte jemand aber arge Gewinnsucht (oder keine Zeit, oder was auch immer).

Im alternativen Turnierumfeld (alles auszerhalb GW) gibt es mittlerweile verschiedene Beschränkungsformen, die dafür sorgen (s/wollen), dass die gröbsten Schnitzer ausgebügelt werden. Für mich selbst kommen Turnierbesuche nicht in Frage... Ich will lieber in entspannter Runde mit Bier und ohne Zeitdruck kniffeln...

BTT
Ich denke, bei vielen herrscht noch eine grosze Unsicherheit ob der neuen Edition. Viel lieb gewonnenes muss umstrukturiert werden und manche werden einfach abwarten wollen, wie andere agieren. Was die anderen dann auch machen und so kommt es dann zu einer wahrgenommenen Abwärtsspirale. Wenn bspw. in Foren der Tenor herrscht, dass die neue Edition blöd ist, wird das von den Internetkundigen auch nach und nach in die eigenen Spielerkreise getragen, wo sich die Meinung auch immer weiter durchsetzt... Ein Teufelskreis halt. Nur ist Mutti GW zu behäbig, das auch zu erkennen dem zeitnah entgegen zu wirken...
 
@Ynnead Gott der Toden: Unbeschränkt ist die 8 auch nicht besonders nett. Gerade die Fähigkeit einiger Völker zusätzlich E-Würfel und Bannwürfel zu generieren, führt dazu das die Magiephase so spannend wie Bingo ist. Wenn der gegner doppelt soviele Würfel wie man selbst hat. Das die Sprüche jetzt auch das die Fähigkeit haben, das Spiel zu entscheiden und zwar in jeder der 6 Magiephasen, heißt mehr kniffeln.

Dennoch ist es deutlich schwerer die Obergrenze der EW in die Höhe zu treiben - ich hatte bis dato mit unbeschränkten Magiephasen keine bzw. weniger Probleme als in der 7ten und zwar auf beiden Seiten - was da theoretisch beim Gegner kommen kann dessen Liste man nicht kennt, ist deutlich besser Abschätzbar als früher - effektiv hat man diesbezüglich mehr Planungssicherheit, während der Zufallsfaktor erschwert die Gegnerische Magie wirklich vollständig einzustampfen (man muss ja nicht nur selbst Bannen, sondern hat ja auch das Problem etwas gegen den Gegner durch zu bekommen)...

...einige Sprüche mögen etwas stark sein, das liegt aber auch in einem Grundproblem der WHF-Magie welches bereits vor der 8ten existierte: Viele Gegner sichern sich selbst derart gut gegen Magie ab, das bei Schwachen Sprüchen jene die durchkommen auch verehrend sein müssen, wenn Magie neben Beschuss und Nahkampf ein vollwertiger Faktor sein soll - das Problem liegt in der Grundmechanik der WHF-Magie, diese wurde in der 8ten verbessert, seine Schwachstelle aber nicht angetastet, was man aber ansich nicht der 8ten zum Vorwurf machen kann...


Das die Angriffsbewegung solch eine große Diskrepanz ausmacht, lässt einen taktisch doch garnicht planen. Schafft mein Gegner mehrfach die 10+ beim Angriff habe ich nichts mehr zum kontern. Schaffe ich meinen Sichergeglaubten Angriff nicht, Pech gehabt. Noch mehr Würfelei noch mehr Zufall.

Das ist so nicht richtig:
Ja wir haben eine große Varianz, aber die verhindert bei weiten keine Planung.
Um ein Beispiel das wir alle kennen sollten zu nennen:

Habe ich eine Mathematische Gleichung mit einer Variablen, so ist es meist kein Problem nach ihr umzustellen und die Gleichung zu lösen; habe ich mehrere Variablen so ist das oft nicht möglich da ich eine nur in Abhängigkeit der anderen bestimmen kann.
Zu behaupten mit einem solchen Ergebnis nichts anfangen zu können ist aber natürlich falsch, da wir in der Regel eine Kurvendiskussion durchführen können und mit den Extrem und Wendepunkten können wir wiederum arbeiten...

...es gibt vielleicht weniger "ich gewinne das Spiel" Manöver als früher, aber es gibt immer noch Pareto-Effizien-Manöver, welche im Erfolgsfall zu größerem Gewinn und im Misserfolgsfall zu geringerem Verlust führen als Andere und auch dass gewinnt das Spiel - hat man großes Pech sicher auch nicht, aber das war nie anders und selbst im Schach gibt es einen Zufallsfaktor der da heißt: "selektive Wahrnehmung".
Natürlich ist das schwieriger las früher, anspruchsloser auf keinen Fall - und wenn mir jemand sagt ich hätte das Spiel nur durch Glück gewonnen, so hat er recht, aber bei mir hatte das Glück ja auch viel mehr gute Chancen mich zu begünstigen und das Unglück vermochte es nicht mir so leicht nachhaltig zu Schaden und das wiederum ist mein Verdienst...
 
Also ich habe jahrelang viel Computerspiele gemacht und wer das Hobby Tabletop mit Computer/Konsole vergleicht, der vergleicht Äpfel und Birnen.
Nein, Hobby ist Hobby! Egal ob ich stundenlang vor dem Rechner sitze und zocke oder mit Miniaturen spiele
Tabletop ist ein Hobby, xbox zocken ebenso. Ich kann beides spielen. Genau an diesem Punkt habe ich versucht zu beschreiben wie unterschiedlich kompliziert und aufwendig Spielen heute sein kann. Es ist eben viel einfacher sich vor die Glotze zu hauen und stundenlang zu zocken, einfach so, ohne große Vorbereitung.

Bei Tabletop wird neben dem Spielen auch eine bleibende Armee/Einheit/Figur geschaffen. Um so mehr, wenn man sich in Bemalung und Gestaltung Mühe gibt.
Da rennst du bei mir offene Türen ein.


Sofern du keine Kinetic, WII oder Motion hast, sitzt du beim Monitor-Spiel nur faul vor der Kiste !
Also beim malen und basteln versuche ich möglichst ruhig zu sitzen.:lol:

Mit einer Tabletop-Armee kann man dagegen Jahre spielen.
Ist den Jugendlichen das tatsächlich so wichtig. Mein Eindruck ist doch eher das alles immer schneller wird. Vielleicht werde ich auch zu langsam. Sich für eine WH Armee zu entscheiden bedeutet eben auch auf lange Sicht an diesem Projekt zu arbeiten. Es bedeutet auch, wenn man Pech hat sehr sehr lange auf passende (blutig, brutalste, UUUBerr-)Regeln oder neue Miniaturen warten zu müssen.
GW will nicht das man wartet und wartet und nur den Laden dreckig macht.😉
Die MAsse an Miniaturen bemale ich doch nur, wenn ich diese Armee auch tatsächlich behalten will. Unbemalt, nur gebaut oder maximal grundiert verkauft man sie einfach für mehr Geld.
GW setzt sich doch selbst Verkaufsziele, und GW fördert genau dieses Verhalten. Die Jugendlichen sollen doch am Besten pro Jahr mindestens 3 Projekte anfangen. Nicht malen, basteln und warten sondern Sammeln, sammeln, und noch mehr sammeln.
Es gibt bestimmt genügend völlig GW-frustrierte Jugendliche, die ihre Freunde vor Tabletop im allgemeinen oder GW im speziellen warnen. hier werden sich die bestimmt nicht rumtreiben, weil die gerade WoW zocken.
 
Macht wirklich Spaß gg Imperium mit Erzlektor/Papamobil, Lvl 4 Mage, Lvl 2 Mage, Ast, 5KM, Dampfpanzer und Fülltruppen um den Rest der noch steht aufzuwischen, zu spielen. In allen 40+ Spielen hat keiner meiner Gegner auf Magie verzichtet.

Ok, ich komme aus dem Tal der Ahnungslosen... Aber solche Aufstellungen sind ziemlich stillos und wercen bei uns quasi nicht gespielt...
Das heißt ir geht es gur auf meinem Stern, oder?

@ Ringkrieg...
Ringkrieg ist das, wo Warhammer wohl hinsollte.
Nur das mit der Magie kann ich nicht ganz nachvollziehen... Nicht als jemand, der halbwegs hintergrundgetreu spielt.

@ Problematik des Unschönen.

Was mich bei all dem etwas stört ist einfach die Denke, daß man die Dinge tut, die zwar unschön, aber nicht verboten sind.
Ich bin mir ziemlich sicher, es versaut dir jedes Tabletop von der Komplexität Warhammers (Regeln plus zig einzigartige Armeen), wenn du jede sich dir bietende Möglichkeit nutzt und irgendwelchen Rotz hinstellst, der den Gegner/Mitspieler glauben macht, du hast noch nie in der Hintergrundsektion des Buches geblättert.
Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis. Über solche Imperiumslisten wie die oben zitiete, hat man auch schon in der 7ten Edition gejammert...
Also tut man´s auch in der 8ten...
Was konkret ist an diesem Jammern denn so anders, daß man es zawangsweise auf die Eition schieben muß?
Könnte nicht manchmal auch einfach der Spieler das Problem sein?
 
Und das realisierst Du mit 600€? (um mal den Ursprungsbezug wieder herzustellen) 😉

Ja und da ist jetzt das Problem. Ich kann dir nichtmal sagen, wie viel Geld ich schon in meine Armee gesteckt habe...
Allerdings kann mir das mein Gamer-Kumpel auch nicht sagen. Ich hab ihn mal gefragt und er sagte, dass er nach dem 10. Rechner aufgehört hat, irgendwas nachzuhalten.

Von so einem ähnlichen Fall hatte mir ein bekannter auch mal erzählt.
Hochelfen gegen Krieger des Chaos.
Der Meisterzauberer spricht das Tor aus und 3 Helden und 47 Infanteristen gefressen werden mal eben gefressen
Danach war nicht mehr viel auf dem Tisch übbrig. -_-

Und das Tor war in der letzten Edition harmloser?
 
Wie genau ein Spieler mit 20 oder mehr Energie-Würfeln von den maximal 12 Würfeln, die er laut Regeln haben darf, die Bannwürfel seines Gegners überrumpelt, ist mir gerade nicht ganz klar. Es freut mich, dass du das Regelbuch gewonnen hast, aber gelesen dann wohl nicht so intensiv, oder?

Ich kenne die Regeln sicherlich besser, als die meisten 8.Editionsspieler. Werde ja auch nicht umsonst zum 3. Mal bei der Weltmeisterschaft als Schiedsrichter tätig sein.

Man darf nicht mehr als 12 Würfel auf einmal im Pool haben, aber man kann Würfel nachgenerieren.


Also, man muss die gegnerische Magieverteidigung ausknippsen (was nun auch nicht immer sooo einfach ist und selten schon in den ersten Rundenklappt...), dann den Bewohner der Tiefe 2-3x erfolgreich wirken, ohne sich dabei in die Luft zu sprengen, hoffen, dass der Gegner ihn nicht auf natürlichem Wege bannt und dann was? Hat man eine Einheit vom Gegner ausgeschaltet? Beeindruckende Spielentscheidung.
So komische Geschichten, wo die Sonne mal eben eine halbe Armee ausschaltet, wie oft kommt das vor? Meiner Erfahrung nach nur sehr, sehr selten und da man ja seine Lehre schon beim Eerstellen der Liste auswählen muss, können da viele Sprüche auch mal total ins Leere laufen. Bleiben wir bei der Sonne. Gegen Orks ist die ein Traum, aber Elfen würden sich ja geradezu freuen, wenn der Gegner den Spruch erwürfelt. Da wird ein potentiell tödlicher Spruch zu einem netten Vers mit dem Gewaltpotential eines Micky-Maus-Heftchens.

Ziel Nr. 1 ist aufgrund der Magie immer der gegnerische Magier, sicherlich nicht einfach, aber aufgrund der neuen Magielehren deutlich leichter geworden, wobei gerade die Lehre des Todes nett gegen Hochelfen ist (Snipersprüche).

Die Sonne muss ja nicht die halbe Armee auslöschen, was sie aber bei Zwergen u.ä. Armeen machen wird, reicht ja aus, wenn sie Kriegsmaschinen und Glückstreffer erwischt.



Ach ja, wie sieht es denn mit

Mich würden mal Argumente/Fakten interessiern, woran man es denn ausmachen kann, dass die 8. Edition so gut von den Spielern angenommen wird, abgesehen, von lokalen Spielegruppen.
?


@Spieler sind das Problem, nicht die Listen/Regeln

Geht in die gleiche Richtung wie Schusswaffen sind nicht gefährlich, Menschen sind es.

Man muss sich schon stark bemühen, um nicht Regeln/Listen unspassig zu schreiben, denn es ist zu leicht unspassige Dinge einzupacken und nach Regeln zu spielen.
 
@Spieler sind das Problem, nicht die Listen/Regeln

Geht in die gleiche Richtung wie Schusswaffen sind nicht gefährlich, Menschen sind es.

... Ja, schon klar. Ist halt nur immer eine Frage des Niveaus. Ich spiele keine Turniere... Nur höchstens alle Jubeljahre eins mal in der Heimat zum Spaß...


Ach ja, wie sieht es denn mit

Zitat:
Mich würden mal Argumente/Fakten interessiern, woran man es denn ausmachen kann, dass die 8. Edition so gut von den Spielern angenommen wird, abgesehen, von lokalen Spielegruppen.
?

Derart erschütternde, sachliche Argumente habe ich natürlich nicht, habe ja auch immer nur von unserer Spielergruppe gesprochen.

Grundlegend denke ich, daß uns die 8te Edition dabei geholfen hat uns und unser Hobby nicht zu ernst zu nehmen.
Und ja ich weiß, daß ist kein so sachliches Argument wie Verkaufszahlen...
 
Natürlich war er auch in der 7.Edition absurd stark, aber in der 8.Edition ist er ja noch schlimmer.
Aber durch die ganzen riesigen Regimenter ist er ja noch schlimmer.

Jein, an sich haben solche extreme schon einen Sinn, da sie für andere Extreme (z.B. übergroße Punktebunkereinheiten) eine Achillesferse darstellen und sie damit ein wenig relativieren - es gibt jetzt halt keine "sichere" Einheit mehr, wer nicht agiert um sich Chancen zu erarbeiten und diese Wahrzunehmen wird verlieren, denn der Gegner wird ebenfalls Chancen bekommen und hat dann Eventuell mehr Glück...

...natürlich kann dann auch mal gleich am Anfang etwas sehr heftiges passieren ohne das man auch nur die Chance hatte was zu machen, aber das ist nicht neu: Auch früher konnte sich ein Obervamp runde 1 selbst sprengen, ein Runenamboss, dies nachahmen usw. so was ist Pech und lässt sich auch nicht vermeiden, weshalb man dem Einzelspiel auch nicht eine zu große Bedeutung beimessen sollte - über einen größeren Zeitraum setzt sich der bessere Spieler dann doch durch, auch wenn er in einigen Spielen Pech hatte...

...für Turniere ist das natürlich ein wenig problematisch, aber da muss man halt Wege finden - am sinnvollsten wäre vermutlich eine Art ELO-System über welches die tatsächliche Spielstärke des Einzelnen besser abgebildet werden dürfte als durch Einzelerfolge/Misserfolge...

...ein wenig Problematisch scheint mir, dass das relativ Spielgrößen Unabhängige Magiesystem der 8ten an sich für eine etwas größere Spielgröße ausgelegt sein dürfte, als jene die meist gespielt wird - vielleicht passt sich ja die Standartspielgröße über die Jahre an...

...dass das Gesammtbalacing bei WH traditionell nicht so gut ist, ist nicht neu und insbesondere über die Sonne müssen wir wohl nicht reden; aber insgesamt scheinen mir viele harte Sachen durchaus besser handelbar als früher d.h. die sind zwar immer noch fies, aber man hat irgendwie mehr/bessere Möglichkeiten mit ihnen Umzugen bzw. muss sich teilweise nicht mehr so extrem vor ihnen fürchten, da so manche "unsterbliche oberkilla-Einheit des schmerzhaften Todes" zwar nach wie vor als "Imba" eingestuft werden kann, nun aber dennoch mehr Hilfe von der restlichen Armee braucht um effektiv zu sein und sich nicht mehr allein durch unsere Armee Moscht - auch wenn die "Imba-Einheit" nicht effektiv Angreifbar ist, so sind es dann doch zumindest ihre Hilfstruppen und ohne die ist sie zwar für sich gesehen immer noch Böse aber insgesamt nicht wirklich effektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es immer noch nicht begriffen. Es dürfen nie mehr als 12 Würfel sein. Welche Gegenstände o.ä. können die Regel denn ausheben? Oder bekommt man Energiewürfel zurück?

Lehren-Attribut der Todeslehre z.b. - oder Slanns, oder gespeicherte Würfel (Diadem der Macht) - Warpsteinhappen...

Es geht ja darum, dass es RAW nie mehr als 12 gleichzeitig sein dürfen.