2. Edition Neuling sucht Tipps

Und Manni ist nicht mal Pflicht für die Legion of Night. Wenn man einen Mortarchen mitnimmt muss es halt Mannfred sein, nimmt man keinen, hat man sonst recht freie Wahl.
Tatsächlich ist Manni nur verpflichtend als erster Mortarch. 😉

Du kannst eine LEGION OF NIGHT mit Manni und Arkhan spielen, solange Manni General ist.

Aber du hast recht, man sollte erwähnen, dass man Mortarchen nicht für Legions-Armeen braucht. Ich hatte das mit dem letzten Satz impliziert.
 
Okay. Fangen wir vorne an.

Du spielst übrigens Age of Sigmar. :lol:



Du hast eine Armee, die aus Einheiten besteht.
Im Matched Play haben diese Einheiten Schlachtfeldrollen und diese sind begrenzt. Z.B. maximal soundsoviele Heros.
Solange du (nach Matched Play spielst) und diese Voraussetzungen erfüllst hast du eine funktionale Armee.

Diverse Beispiele:

Du möchtest eine DEATH Armee spielen:

Du nimmst einen Ghoule King auf Flederdingsi als Helden,
Ghoule der FEC als Battleline,
Skelette der LoN als Battleline,
Chainrasp wasweissichnicht der NH als Battleline.

Die Armee teilt sich das DEATH Keyword also ist alles sauber.


Dann eine NIGHTHAUNT Armee:

Tomb Banshee als Held,
Hexwraith als Battleline,
Spirit Hosts als Battletline,
Chainrasp xxy als Battleline.

Ist auch erlaubt, weil du du NIGHTHAUNT als Treue hast und die dir die Battleline-Ifs "freischalten".


Jetzt eine LoN Armee:

Das ist etwas komplizierter, denn der Battletome sagt mir, dass ich nur die Einheiten aus dem Battletome verwenden darf.
Ich wähle als Treue LEGION OF NIGHT. Alle Einheiten aus dem Battletome, die ich in meiner Armee habe bekommen dieses Keyword.

Mannfred als Held,
Wight King als weiteren Held,
drei Einheiten Skelette als Battleline,
einmal Grave Guard,
einmal Black Knights.

Das ist jetzt eine LEGION OF NIGHT Armee. Bekommt die Treue Fertigkeiten, die du bei Legion of Night findest usw.

Jetzt stellst du aber fest: "Hey, ich habe ja noch 110 Punkte übrig" und siehst: du hast genau die Einheiten in deiner Armee, die du für ein Deathmarch Battalion brauchst. Also kaufst du das Battalion für deine Legion of Night.
Jetzt profitieren - in dieser Zusammenstellung - alle Einheiten außer Mannfred von den zusätzlichen Regeln des Battalions. Für 110 Punkte hast du dir diese Regeln quasi gekauft.

Aber die Battalions (keines, niemals) selbst sind für einen Armeeaufbau einer bestimmten Treue nicht verpflichtend.
Um eine GRAND HOST OF NAGASH Armee zu spielen, und dessen Treue Fertigkeiten wählen zu können, brauchst du kein 'First Cohort' Battalion oder dessen Einheiten in deiner Armee zu haben.

Aha, ja ich weiss das ich AoS spiele ;D Aber das Spiel ist alles andere als einfach zu erlernen ;(

ABER; wenn ich jetzt nur

Mannfred als Held,
Wight King als weiteren Held,
zwei Einheiten Skelette als Battleline,

einsetze, kann ich dann dennoch mit den Treuefähigkeiten Legion of Night spielen ?


Einmal gibt es auf Seite 60 einen Unterpunkt "Legions of Nagash", dass alle Einheiten des Buchs das jeweilige Legionen Keyword erhalten können und im Errata wurden noch 8 Einheiten der Nighthaunt hinzugefügt die auch das Keyword erhalten dürfen.


Und Manni ist nicht mal Pflicht für die Legion of Night. Wenn man einen Mortarchen mitnimmt muss es halt Mannfred sein, nimmt man keinen, hat man sonst recht freie Wahl.

Aber die Einheiten wie 2x Vargheists und 3x Skeleton Warriors muss ich schon verwenden ?

Oder kann ich hier auch einfach nur 2x Skeleton Warriors verwenden ?
 
ABER; wenn ich jetzt nur

Mannfred als Held,
Wight King als weiteren Held,
zwei Einheiten Skelette als Battleline,

einsetze, kann ich dann dennoch mit den Treuefähigkeiten Legion of Night spielen ?
Klar. Mit zwei Battleline hast du im Matched Play aber nur die Vorraussetzungen für eine 1000 Punkte Armee, ne? Nur so am Rande.

Du kannst wie gesagt auch ohne Mannfred eine LEGION OF NIGHT Armee spielen.

Aber die Einheiten wie 2x Vargheists und 3x Skeleton Warriors muss ich schon verwenden ?
Oder kann ich hier auch einfach nur 2x Skeleton Warriors verwenden ?
Kannst du auch. Die Vorausetzungen von Einheiten in Battalions musst du nur erfüllen, wenn du die Battalions selbst spielen und kaufen willst.
Um Legions-Armeen spielen die keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber die Einheiten wie 2x Vargheists und 3x Skeleton Warriors muss ich schon verwenden ?

Oder kann ich hier auch einfach nur 2x Skeleton Warriors verwenden ?

Du musst nur nen Pflichthelden und die Pflicht Battleline Auswahlen erfüllen. Ob du jetzt Skelette, Todeswölfe oder Zombies verwendest) spielt bei den Legionen keine Rolle. Genausowenig wer dein Held ist (das kann jeder beliebige Held sein, der das Legionskeyword erhalten kann, mit den einzigen Einschränkungen dass wenn ein Mortarch drin ist der erste Mortarch eben der zur Legion passende sein muss und das bei den 3 Legionen Nagash nicht Teil sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke euch, dann ziehe ich meine Aussage bzw meine Kritikpunkte wieder zurück ;D

Zumindest bis das auf den Necro, denn wenn er Leichen benötigt dann sollte er zumindest eine Fähigkeit haben das er über die Grabsteine (also auch ohne Treuefähigkeiten) Einheiten erwecken/beschwören kann, den eigendlich ist sowas ja die Primärefähigkeit eines Nekromanten.

Klar. Mit zwei Battleline hast du im Matched Play aber nur die Vorraussetzungen für eine 1000 Punkte Armee, ne? Nur so am Rande.

Ja kein Problem, wir spielen zurzeiteh eh nur max 1000 Punkte, da 2000+/- Punkte Spiele unter der Woche einfach viel zu lange dauern (unser letztes Spiel mit 1700 Punkte hat über 5std gedauert und das haben wir sogar noch abgebrochen da das Spiel locker noch 2Std gedauert hätte)
 
Ohne Treuefertigkeiten hast du keine Grave Sides. 😉

achso ;D

Sorry noch eine Frage: wenn ich jetzt eine Nighthaunt Einheit in meiner Armeeaufstellung habe, kann ich dann auch zb Treuefähigkeiten Legion of Night oder dann nur die Treuefähigkeiten Death spielen ? Da du so ein Beispiel nicht aufgelistet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt von der Nighthaunt Einheit ab.
Cairn Wraith, Spirit Hosts und Tomb Banshee sowie Legion Black Coach (siehe GH Errata) sind kein Problem.
Außerdem kannst du mit den LoN Errata die Einheiten der Soul Wars Box in deine Legionen verlustfrei einbinden.
Alle anderen Einheiten des Nighthaunt Battletome kannst du nur reinverbünden oder halt deine Allegiance aufgeben und mit Death Allegiance zusammenwürfeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe morgen mal wieder ein 2K Spiel un bin noch recht unschlüssig was ich spielen soll, daher hier mal meine Variationen und mich würde interessieren was ihr davon haltet und ob ich damit Erfolgchancen habe ;D

Variation 1:

-Lady Olynder, Mortarch of Grief (240)
-Necromancer (110)
-Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
-Wight King with Black Axe (120)
-Arkhan The Black Mortarch of Sacrament (320)
-Cairn Wraith (60)
-4 x Morghast Archai (440) -2x Spirit Swords, 2x Spirit Halberds
-20 x Grave Guard (320) -Wight Blades & Crypt Shields
-40 x Skeleton Warriors (280)

+5 Black Knights zum beschwören

Variation 2:


-Arkhan The Black Mortarch of Sacrament (320)
-Necromancer (110)
-Wight King with Black Axe (120)
-Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
-20 x Grave Guard (320) -Wight Blades & Crypt Shields
-40 x Skeleton Warriors (280) -Ancient Blades
-2 x Morghast Archai (220) -Spirit Halberds
-2 x Morghast Archai (220) -Spirit Swords
-Terrorgheist (300)

+5 Black Knights zum beschwören

Taktik;

Meine Skeleton Warriors und Grave Guards sollen den Feind blocken und langsam zermürben, während ich aus der zweiten Reihe durch Zauber und Fähigkeiten mit Arkhan und Lady Olynder die größeren Truppen (zb 30-40 Einheiten Blöcke) dezimiere, der Necro und die beiden Wight Kings sollen meine Skeleton Warriors und Grave Guards Buffen und deren Verluste wiederbeleben, da ich ohne Gravestones spielen muss brauch ich mehrere Helden um möglichst viele meiner Gefallenen wiederbeleben zu können, die Morghast sollen feindliche Helden und Monster töten , der Cairn Wraith soll entweder die Skeleton Warriors oder Grave Guards unterstützen, die 5 Blood Knights sollen je nachdem wie die Schlacht läuft entweder den Feind von Hinten angreiffen, oder einen leicht bewachten Eroberungspunkt einnehmen oder meinen Anführer (Arkhan) beschützen.

In beiden Variationen würde ich die selbe Taktik verwenden, nur eben das ich in der zweiten Variation weniger Helden zum wiederbeleben habe und ich weiss nicht ob der Terrorgheist das Wert ist und ich muss auch dazu sagen das ich bisher mit dem Terrorgheist nie erfolgreich war, er war immer meine schlechteste Einheit (was zb das töten feindlicher Einheiten angeht), aber der Terrorgheist würde halt die Aufmerksamkeit auf sich lenken und dies könnte zum entscheidenen Vorteil sein ... hmm , was denkt ihr ?


Als Reserver oder zum auswechseln hätte ich noch folgende Einheiten;

1x Knight of Shrouds auf Ethereal Steed
1x Manfred
1x Neferata

1x Wight King with Baleful Tomb Blade
10x Skeleton Warriors
1x Ghoul King
3x Crypt Horrors
10x Crypt Ghouls
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

normalerweise halte ich mich bei Listendiskussionen raus (unter der Voraussetzung, dass sie legal sind).

Hier habe ich jedoch ein paar Fragen.
  1. spielt ihr nach Matched Play Regeln?
  2. bedeutet die folgende Aussage, dass du nach Allegiance Death spielst?
da ich ohne Gravestones spielen

Wenn Punkt 1 mit ja beantwortet wird, sind beide Listen nicht legal, da du 3 Battleline Einheiten brauchst. Ich sehe in beiden Listen jeweils 1 (den 40er Block Skelette)
  • Grave Guard sind nur bei Grand Host of Nagash Allegiance Battleline
  • Morghast sind nur Battleline bei Grand Host of Nagash, wenn Nagash General ist.

Als letzte Frage. Über welche Regelung möchtest du die Blood Knights beschwören?
 
zuerst mal danke für deine Antwort,

zu 1.: ich weiss ehrlich gesagt noch gar nicht nach welchen Regeln wir spielen werden, zur not muss ich halt meinen 40er block zerreissen und 3 Battlelines draus machen ;( ABER im Handbuch des Generals auf Seite 49 steht das man auch ohne der Beschränkung an zb benötigten Linientruppen und rein nur nach Punkten spielen kann.

zu 2.: ja der Satz bedeutet das ich mit der Death Treuefähigkeit spielen werde/muss, und dort gibt es ein Artefakt mit dem man eine 2w6 Einheit (also zb eben 5 Black Knights) einmal in der Schlacht beschwören kann, damit werde ich dann meine Black Knights beschwören.
 
zu 1.: ich weiss ehrlich gesagt noch gar nicht nach welchen Regeln wir spielen werden, zur not muss ich halt meinen 40er block zerreissen und 3 Battlelines draus machen ;( ABER im Handbuch des Generals auf Seite 49 steht das man auch ohne der Beschränkung an zb benötigten Linientruppen und rein nur nach Punkten spielen kann.
Das Problem ist, dass man das dann aber auch sagen muss, wenn zum Beispiel diese Regel verwendet wird.
Auch wenn es nicht Standard sein sollte (nachdem es 3 Open/Narrative/Matched Play gibt) wird halt trotzdem in der Regel Matched Play, mit den entsprechenden Beschränkungen wie Schlachtfeldrollen als Voraussetzung gesehen.

Man spart sich also Zeit und Missverständlisse, wenn man im Listenpost schreibt.
"Im übrigen spielen wir das Spiel ohne Schlachtfeldrollenbeschränkungen"

zu 2.: ja der Satz bedeutet das ich mit der Death Treuefähigkeit spielen werde/muss, und dort gibt es ein Artefakt mit dem man eine 2w6 Einheit (also zb eben 5 Black Knights) einmal in der Schlacht beschwören kann, damit werde ich dann meine Black Knights beschwören.

Dann steht oben die falsche Einheit in den Listen.

...
Variation 1:

-Lady Olynder, Mortarch of Grief (240)
-Necromancer (110)
-Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
-Wight King with Black Axe (120)
-Arkhan The Black Mortarch of Sacrament (320)
-Cairn Wraith (60)
-4 x Morghast Archai (440) -2x Spirit Swords, 2x Spirit Halberds
-20 x Grave Guard (320) -Wight Blades & Crypt Shields
-40 x Skeleton Warriors (280)

+5 Blood Knights zum beschwören

Variation 2:


-Arkhan The Black Mortarch of Sacrament (320)
-Necromancer (110)
-Wight King with Black Axe (120)
-Wight King with Baleful Tomb Blade (120)
-20 x Grave Guard (320) -Wight Blades & Crypt Shields
-40 x Skeleton Warriors (280) -Ancient Blades
-2 x Morghast Archai (220) -Spirit Halberds
-2 x Morghast Archai (220) -Spirit Swords
-Terrorgheist (300)

+5 Blood Knights zum beschwören

...


  • Blackknights sind die Skelettreiter mit Keyword Summable
  • Blood Knights sind die Vampirritter und die haben kein Summable (sind also nicht beschwörbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass man das dann aber auch sagen muss, wenn zum Beispiel diese Regel verwendet wird.
Auch wenn es nicht Standard sein sollte (nachdem es 3 Open/Narrative/Matched Play gibt) wird halt trotzdem in der Regel Matched Play, mit den entsprechenden Beschränkungen wie Schlachtfeldrollen als Voraussetzung gesehen.

Man spart sich also Zeit und Missverständlisse, wenn man im Listenpost schreibt.
"Im übrigen spielen wir das Spiel ohne Schlachtfeldrollenbeschränkungen"



Dann steht oben die falsche Einheit in den Listen.




  • Blackknights sind die Skelettreiter mit Keyword Summable
  • Blood Knights sind die Vampirritter und die haben kein Summable (sind also nicht beschwörbar).

Ups, ja sorry da habe ich die falschen Reiter aufgeschrieben, meine natürlich die Black Knights ;D

Und ja wie gesagt nach welchen Regeln wir spielen haben wir noch nicht ausgemacht, aber da sind wir eh recht flexibel, sonst mache ich einfach 20, 10 und 20 Skeleton Warriors und nehme dafür den Cairn Wraith raus, allerdings habe ich dann schlechte gewinnchancen, da mein Gegner bestimmt mit 3x 30 Blöcke spielen wird,
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ehrlich sagen das ich mittlerweile mit den Ghoul bzw Flesh Eater Court lieber spiele, die Crypt Ghouls gefallen mir doch deutlich besser als die Skeleton Warriors und auch das Zusammenspiel der Flesh Eater Court Einheiten gefällt mir besser als in Legions of Nagash.

Bisher war ich mit den Flesh Eater Court erfolgreicher als mit Legions of Nagash, obwohl ich eine viel größere Legions of Nagash Armee habe, aber bei den Flesh Eater Court reichen zb schon 10 Crypt Ghouls aus um großen Schaden (50+ Attacken) verursachen zu können, noch dazu gefallen mir die Werte auch besser (haben zb "nur" einen Trefferwert von 4+ und dürfen Trefferwürfe von 1 wiederholen, was ich eben mit dem Zusammenspiel meinte) und auch das "Wiederbeleben" gefallener Modelle finde ich auch deutlich besser und (leider nur noch) mit Battalion lassen sich die Einheiten sogar "vergrößern".

Daher bin ich nun dabei meine Ghouls Armee zu vergrößern, viel Auswahl gibts zwar nicht aber dennoch stellts sich mir die Frage mit welchen Einheiten ich die Armee nun erweitern soll, entweder nur eine Armee aus Crypt Ghouls + Crypt Ghast Courtier oder eine Armee mit den Schwerpunkt auf Crypt Horrors/Flayers ?

Was denkt ihr mit was ich meine Armee erweitern soll ? Und findet ihr das Flesh Eater Court "schwächer" als Legions of Nagash ist ?

Bisher habe ich:

-Abhorrant Ghoul King
-Terrorgheist
-3 Crypt Horrors
-55 Crypt Ghouls (davon 5 Crypt Ghast Courtier)
 
So habe mal für ca 1000 Punkte eine Armee zusammengestellt:


LEADERS

Abhorrant Ghoul King (140)
- General
- Command Trait : Magestic Horror

Crypt Ghast Courtier (80)
- Artefact : Keening Bone

Crypt Ghast Courtier (80)

Necromancer (110) (okay der Necromancer fliegt raus da er die Crypt Ghouls doch nicht so unterstützen kann wie ich es gerne wollte, also habe ich noch 120 Punkte übrig für die ich gerne eine andere Einheit die meine Crypt Ghouls buffen kann mit reinnehmen würde)
- Allies

UNITS
20 x Crypt Ghouls (200)
10 x Crypt Ghouls (100)
10 x Crypt Ghouls (100)

BATTALIONS
Ghoul Patrol (180)

TOTAL: 990/1000


Was haltet ihr davon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
LEADERS

Abhorrant Ghoul King (140)
- General
- Command Trait : Magestic Horror

Crypt Ghast Courtier (80)
- Artefact : Keening Bone

Crypt Ghast Courtier (80)

Necromancer (110)
- Allies

UNITS
20 x Crypt Ghouls (200)
10 x Crypt Ghouls (100)
10 x Crypt Ghouls (100)

BATTALIONS
Ghoul Patrol (180)

TOTAL: 990/1000


Was haltet ihr davon ?

Ich finde die FEC ja auch interessant, weil sie so ein underdog Image haben. Etwas, was mich immer ganz stark strk anzieht.

Zu deiner Liste kann ich aktuell nicht so viel beitragen, weil ich mangels eines battletomes die Crypt Ghast Courtiers nicht einschätzen kann.

Was man auf TGA so liest, geht es aber doch ganz stark in Richtung:
Ghoul King auf Terrorgheist => holt eine Eliteeinheit für ca 150 Punkte aufs Spielfeld
Varghulf Courtier => vergrößert deine Einheiten
Ghoul Patrol => vergrößert deine Einheiten

Mit diesen drei Elementen kannst du schon in der ersten Runde für einen Punktvorsprung von gut 200 Punkten sorgen. Ob dich das letztlich auf ein Niveau mit deinen Gegnern bringt (weil FEC vielleicht überteuert sind) oder ob das overpowered ist (weil FEC möglicherweise richtig bepreist sind, du aber 20% deiner 1000 Punkte gleich nochmal geschenkt bekommst), vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Danke für deine Antwort.

Die Crypt Ghast Courtiers machen das selbe wie Varghulf Courtier, wobei die Crypt Ghast Courtiers etwas schwächer sind und sie nur die Crypt Ghouls verstärken und wiederbeleben, was aber in meinen Fall da ich eh nur Crypt Ghouls einsetze, nicht so schlimm ist, ausserdem sind die Crypt Ghast Courtiers (80) um die hälfte günstiger als ein Varghulf Courtier (160), aber die Crypt Ghast Courtiers sollen ja auch nur meine Crypt Ghouls unterstützen.

Armee vergrößern geht leider, seit die neueste Erata erschienen ist leider nicht mehr so leicht, bzw ohne dem BATTALIONS Ghoul Patrol geht das gar nicht mehr 🙁

Ja das mit den Ghoul King auf Terrorgheist habe ich auch schon gelesen, leider fehlt mir aber zZ die Option dafür, aber ich habe sowieso vor eine weitere SC zu kaufen und dann bastle ich mir einen Ghoul King auf Terrorgheist ;D
 

Armee vergrößern geht leider, seit die neueste Erata erschienen ist leider nicht mehr so leicht, bzw ohne dem BATTALIONS Ghoul Patrol geht das gar nicht mehr 🙁

Erst dachte ich, das habe ich doch geschrieben, warum verbesserst du da etwas? Ok, ich habe mich mit dem Varghulf nicht deutlich ausgedrückt. Ich meinte schon, dass er Modelle zurück holt, was aber im aktuellen Fall immer noch "vergrößern" bedeutet.

Die 200 Punkte sind alleine wegen der Ghoul Patrol und dem Ghoul King. Müsste ungefähr so passen.

Ja das mit den Ghoul King auf Terrorgheist habe ich auch schon gelesen, leider fehlt mir aber zZ die Option dafür, aber ich habe sowieso vor eine weitere SC zu kaufen und dann bastle ich mir einen Ghoul King auf Terrorgheist ;D

Na ja, haste schon:

Bisher habe ich:

-Abhorrant Ghoul King
-Terrorgheist
-3 Crypt Horrors
-55 Crypt Ghouls (davon 5 Crypt Ghast Courtier)

In England machen das viele, dass sie den Ghoul King einfach auf´s Base des Therrorgheists stellen, um den Ghoul-King auf Terrorgheist darzustellen. Und zum Ausprobieren allemal gut.

Ich persönlich bin ja eher geneigt, eine Horrors / Flayer Armee aufzubauen, auch wenn die vlt nicht das Wahre ist...